• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Hardware VR Gaming

  • Ersteller Ersteller Pretender
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 151
  • Aufrufe Aufrufe 7.348
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ooh, du, da kann ich dir leider nicht so wirklich was zu sagen, da das ja meine erste VR-Brille ist und mir dementsprechend die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Okay, sie ist schon recht nice, aber solange du mit der Quest 2 auch noch glücklich bist, kannst du imho genauso gut auf ein Angebot warten.

Die Frage ist ja, was erhoffst du dir von der Quest 3, was dir bei deiner Quest 2 fehlt? Sie scheint ja zumindest technisch in fast allen Belangen (bis auf die Mikro) besser zu sein als die Quest 2 ... Linsen, Auflösung, Prozessor, Pass-Through, Tracking. ALLERDINGS sind bislang noch keinerlei geile Exklusivtitel für die Quest 3 in Sicht (nur ein paar technisch gepimpte alte Titel) und dass Mixed Reality der neue heiße Scheiß wird, den Beweis muss uns Meta auch erst noch mal liefern.
 
Können die wo hier die Quest 3 schon haben, bestätigen das der Schwarzwert schlecht ist und eher grau und hell?
 
Also "schlecht" oder "hell" würde ich jetzt echt nicht sagen. Okay, da es kein OLED-Display mit Local Dimming ist, kommt es NATÜRLICH nicht an deren Schwarzwerte ran. Aber wirklich störend aufgefallen ist mir das eigentlich noch nie. Norm von Tested bezeichnete den Schwarzwert bei der Quest 3 als "sehr dunkles Grau" (ab Min 6.53):

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=xCzP7uKwzSM
 
Können die wo hier die Quest 3 schon haben, bestätigen das der Schwarzwert schlecht ist und eher grau und hell?
Ist halt kein OLED. Aber ich persönlich ziehe die unschlagbare Schärfe der Pancake-Linsen der OLED-Brilianz vor. Nur wenn man VR hauptsächlich für Horrorspiele nutzt, sehe ich in OLED-Linsen einen kleinen Vorteil.
 
Yeah, Kiwi Design haben endlich ihre Version der Knuckle Grips (zwar scheinbar ohne Aussparung für das Batteriefach, aber ... gibt Schlimmeres) bzw. des Battery Head Straps für die Quest 3 rausgehauen :liebe: . Die Knuckle Grips kosten 23 Euro, der Battery Head Strap 54 Euro, für beides zusammen wäre man mit Steuern bei knapp 92 Euro, was immer noch lediglich ein Bruchteil der Mondpreise des Original Meta Zubehörs ist.

Shopseite: Vr Accessories for Quest 2, Valve Index and More - Kiwi Design

KIWIdesign_battery_head_strap_for_meta_quest_3_0.jpgKIWIdesign_knuckle_grips_Quest3_9.jpg
 
Ah, sehr nice! Das Kiwi Battery Head Strap hat 6.400 mAh Akkukapazität. Die Bobo M3 nur 5.200 mAh.
 
Falls jemand noch ein besseres, bequemeres Facial Interface für die Quest 3 sucht als das Schaumstoffteil, welches regulär dabei ist, von AMVR gibt es wohl bereits ein recht brauchbares aus Kunstleder für knapp 40 Euro. VR Cover, die diesbezüglich auch einen sehr guten Ruf haben, sollen laut eines reddit-Users, der sie diesbezüglich angeschrieben hatte, ab Mitte/Ende Dezember mit ihrer Version rumkommen.

30_3000x.jpg
 
Habe mir diese Woche in einer völligen Spontanaktion die PSVR2 kommen lassen. Las in der Retro Gamer was über Resident Evil 4 VR, Spieleangebot für PSVR2 angeguckt, dann bei Amazon bestellt. Brauchte aber auch einfach derzeit ein wenig Ablenkung durch Ansprechung niederer kindlicher Glücksgefühle, denke ich.:zwinker:

Nach einigem Testen bin ich jetzt auch derzeit klar in Bezug auf welche meiner echten Brillen ich drunter aufsetzen muss. Dann noch den Sitz der Frontbrille etwas angepasst und nun sehen die Spiele gut aus.

"Beat Saber" macht schon wirklich Laune und erinnert ein bisschen an das erste Mal Guitar Hero zocken. Über Kopfhörer den Bass wirken lassen und schön mit coolen Moves die Dinger weghacken, herrlich. Sieht natürlich von außerhalb voll peinlich aus, aber egal!

"Horizon Call of the Mountain" war bei der Brille mit dabei. Hab nur die ersten Minuten getestet, aber bei der Bootsfahrt am Anfang musste ich lachen... Stichwort kindliche Glücksgefühle.:zwinker:

"Synth Rider" habe ich auch, aber noch nicht getestet. Kennt jemand "Pistol Whip"?

"Resident Evil Village" scheint ja auch Pflicht zu sein.
 
@Heidi: Falls du dich auch für Star Wars begeistern kannst, hol' dir eventuell auch noch "Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge". Ist jetzt dieses Jahr als Enhanced Edition für die PSVR2 rausgekommen. Ich hoffe ja sehr, dass die Entwickler ILMxLab langfristig auch noch ein Upgrade für die Quest 3 veröffentlichen, ähnlich wie es Skydance Interactive by "The Walking Dead: Saints & Sinners" getan haben. Gleiches gilt für den VR-Mode für das "Resident Evil 4" Remake für PC.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=em8WoUrw9Zs
 
Kleiner Tipp, falls ihr euch auch für Gruselspiele begeistern könnt: Ein Fan hat in Eigenregie im Unity Engine ein (erweitertes) Remake von "Amnesia: The Dark Descent" gebastelt. Sieht soweit echt gut aus (hatte es heute schon mal kurz angezockt) und die visuelle Umsetzung sowie die Realisierung der Steuerung in VR sind echt gelungen.

Lässt sich kostenlos über Mod DB runterladen. Man braucht allerdings das Originalspiel (kriegt man aber mittlerweile für'n Appel und ein Ei über GOG oder Steam) und muss die dazugehörige amnesia.exe Datei in das fertig entpackte Verzeichnis von Sclerosis packen, um das Spiel starten zu können.

Trailer:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=B5qlJePwwF0
 
@Heidi: Hab' gerade mal "Pistol Whip" angespielt, da es das (unter Anderem) gerade im Meta Store kostenlos zu testen gab ... und das ist ja mal richtig nett-gepflegter, smoother Scheiß :liebe: . Dachte ja erst, das wäre so'n komischer Rhythmus-Shooter mit eher etwas klotzigerer Grafik à la "SuperHot" (welches ja auch ein recht cooles Game ist), aber man kommt sich da mit dem Electro-Soundtrack, seiner Knarre im Anschlag und dem Matrix-mäßigen Bullet-Dodging echt wie fucking John Wick vor, der sich Headshots verteilend durch den Nachtclub arbeitet. ZIEMLICH nett, wandert auf jeden Fall auf die Wunschliste.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=KUwzpaReU5g

Noch mal ein kleiner Zwischenfazit zum Meta Store: Okay, es ist zwar (natürlich) nicht Steam, ABER man kann dort regelmäßig verschiedene Spiele für jeweils 'ne Viertel- bis halbe Stunde kostenlos antesten, ob sie einem zusagen. UND mit dem aktuellen 40%-Rabatt Code bekäme man sogar auf Steam chronisch nicht im Sale erscheinende Spiele wie "Beat Saber" für gerade mal schlanke 18 Euro. Einziger Wermutstropfen: Wenn man es sich dort ins Headset runterlädt, dürfte es eventuell schwerer zu modden sein, so dass man auch Custom Songs darin spielen kann, als wenn man es auf Steam hat.
 
@Minotaurus
Zum "Star Wars"-Spiel gibt es eine Demo, die habe ich mir mal gezogen. "Pistol Whip" habe ich mir gestern Abend zufällig auch gezogen und kann dem zustimmen, was du schreibst. Der Grafik-Stil bzw. die fehlende realistische Grafik stört da auch nicht. Bis jetzt sehr spaßig! Obwohl ich es mit dem Treffen nicht ganz verstanden habe... ich kann die ganzen Typen doch nicht wirklich getroffen haben... aber ich schieß auch mal daneben... vermutlich reicht die grobe Richtung, keine Ahnung. Aber 4 Roboter hintereinander passend zum Techno-Beat umpusten hat schon was.:biggrin:
 
Bei Pistol Whip gibt es eine Menge Modifikatoren, um das Spiel einfacher oder herausfordernder zu machen. Standardmäßig ist dabei u. a. eine Art Auto-Aim eingestellt, wenn man das aktiviert, muss man schon ordentlich zielen. Schön an dem Spiel ist auch, dass es regelmäßig kleine kostenlose Updates in Form von Maps oder gerade neuen Waffen gibt, eine der Halloween-Maps letztens war ein richtig abgefahrenes VR-Erlebnis.

Synth Riders mag ich auch sehr gerne. Das lässt von den großen Rhythmusspielen am meisten Freiraum zum Bewegen, so dass man auf wirklich sehr unterschiedliche Arten spielen kann. Physisch wohl grundsätzlich am wenigsten herausfordernd, aber hier kann man sich eben auch selbst das Leben schwerer machen, indem man z. B. dabei tanzt.

Der Rhythmus-Platzhirsch bleibt aber Beat Saber. Spielerisch für mich mittlerweile etwas weniger interessant als die anderen, weil auch mit anderen Spielmodi das Grundprinzip des Hin--und-her-Schwingens bleibt. Auf höchster Schwierigkeit muss man da auch aufpassen, dass man sich nicht die Handgelenke kaputt macht, ich schwinge mittlerweile fast nur noch mit den Armen, was körperlich auch mehr Spaß macht.

Was Beat Saber aber auch über Jahre hinaus noch so spielenswert macht, ist die Vielfalt an Zusatzmaterial, mit dem andere Spiele einfach nicht mithalten können. Nicht nur gibt es einiges an DLCs, die Mapping-Community bietet wirklich Hunderte Maps, die den offiziellen in nichts nachstehen. Dazu kommt noch eine Menge Mods, die das Spielerlebnis erweitern. Wie es da bei Oculus-Brillen aussieht, weiß ich allerdings nicht, ich hab die nicht und spiele über PC/SteamVR.
 
Für die PS5 ist heute die "Resident Evil 4 VR" Demo (sowie das kostenlose Update für das Hauptspiel) rausgekommen. Das Hauptspiel gibt es derzeit für 30,09€.

"Beat Saber" hat diese Woche 4 neue Tracks bekommen, ein Track kommt noch irgendwann hinterher.
 
Ja, war auf youtube durch Zufall über das herrlich bekloppte Video von Dragonforce, "Power of the Saber Blade", mit welchem sie auf dem Soundtrack von "Beat Saber OST 6" vertreten sein werden, gestolpert. Diese Knallköppe ... :biggrin:.

Passt bloss auf, dass ihr euch bei dem Song kein Karpaltunnelsyndrom holt :zwinker2:. Die Jungs brettern generell zumeist im ICE-Tempo durch ihre Songs.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=jovdRlXz8sk
 
Kleiner Tipp als Alternative zu einem Battery Strap: Kiwi Design bietet auch einen Akkupack mit 10.000 mAh an, den man sich mittels Klettband entweder hinten an die Quest 3 oder eventuell auch an den Gürtel packen kann. USB-C Kabel und Klettbänder sind natürlich mit dabei. Kostenpunkt wären knapp 60 Euro bei Amazon.

61KFAtbvFML._AC_SL1500_.webp

 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
"Resident Evil Village" gibt es übrigens für PSVR2 auch vergünstigt, 16 € für die normale Version und für die Deluxe 20 €. Noch bis morgen, glaube ich.
 
*Seufz*Also, darum, dass ihr auf der PSVR2 sowohl "Village" als auch das Remake von "Resident Evil 4" in so schicker Auflösung zocken könnt, beneide ich euch ja schon. Habe so'n bisschen die Sorge, dass die Quest 3 als Standalone-Headset für die grafischen Anforderungen der Remakes tendenziell nicht genug Power haben könnte. Ich meine, klar, dann lässt man es eben über SteamVR und die Grafikkarte des PCs laufen, aber ... tja, so leichte Zweifel bleiben halt doch.

Muss mal gucken, ob ich mich vielleicht beizeiten mal an die (angeblch hervorragenden) VR-Mods des Users Praydog für die "Resident Evil"-Remakes ran wage. Das Remake von Teil 2 besitze ich sogar und hatte mir dafür mal Praydog's Mod runtergeladen, aber noch nicht installiert oder angetestet. Ist auch erstaunlich, wie klein diese Mods für die regulären Spiele bloss sind (nur jeweils knapp unter 5 MB), um sie voll VR-fähig zu machen.
 
Der liebe Kay, den ich als VR-Zocker wegen seiner ruhigen, reflektierten Art sehr schätze (auch wenn sein Fokus VR-technisch leider eher auf der PSVR2 liegt), hat erfreulicherweise vor gerade mal ein paar Stunden einen direkten Vergleich zwischen der alten Quest 2-Version und dem PSVR2 Remake von "Resident Evil 4" gemacht. Fand das schon recht aufschlussreich. Wie gesagt, ich hoffe ja immer noch, dass Meta das Spiel ähnlich wie "Walking Dead" auch noch mal für die Quest 3 grafisch upgraden wird.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=9LKJznDRTiA
 
Zurück
Oben Unten