News Visum für die Hölle (Black Cinema Collection Nr. 9) - Feb. 2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 41
  • Aufrufe Aufrufe 4.870
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

@Toxie, ist hier jetzt eigentlich der Booklet Text enthalten, den ihr wegen MGM nicht für Slaughter verwenden durftet?
 
Hurra, hurra, das schwarze Dynamit ist da!
C64FE5FF-8207-4B1D-975E-FF65D88DB26D.jpeg


Pünktlich zum Feierabend. So 3-4 Stunden früher wäre nicht schlecht gewesen. :)
 
Ich muss mal ein wenig mäkeln. Die deutschen Untertitel sind bei Visum leider nicht gut übersetzt. Das betrifft vor allem Slangausdrücke, die man eigentlich in jedem Wörterbuch findet.

Beispiel: "Bread" wird mehrfach (z.B. ganz am Anfang und bei der Bowling-Szene mit Jimpy) mit "Brot" übersetzt, damit ist aber der Slang-Ausdruck für Knete, Schotter, Zaster, Kies gemeint. Bitte bei den nächsten Editionen mehr drauf achten!

Ansonsten Top VÖ und Top Film! Kannte den vorher noch gar nicht, unfassbar! Aber gut, dass man immer mal wieder auf solche Perlen stößt.
 
Das erste mal „Brot“ würde ich verteidigen, denn da ist es korrekt, das zweite war dumm und das dritte, joar … Haben wir aber aufn Schirm. Man sollte auch erwähnen, dass es weltweit keine UTs zum Film gab. Sprich: Wir haben bei den englischen angefangen und dann die deutschen gemacht. Da geht immer was durch, aber wie gesagt: Sind stets am optimieren, aber grottig ist da gar nix.

By the way: Wie lange kennen wir uns jetzt? Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso du mir erst unter einen Pseudonym auf Facebook das selbe schreibst, wie hier öffentlich und nicht mal sagst, wer du bist.

Sowas hat nen bitteren Beigeschmack, vor allem da wir uns kennen und da setzt bei mir dann eine gewisse Abwehrhaltung ein. Ansonsten sind wir stets für Hilfe dankbar, aber dann bitte auf Augenhöhe.
 
Das erste mal „Brot“ würde ich verteidigen, denn da ist es korrekt, das zweite war dumm und das dritte, joar … Haben wir aber aufn Schirm. Man sollte auch erwähnen, dass es weltweit keine UTs zum Film gab. Sprich: Wir haben bei den englischen angefangen und dann die deutschen gemacht. Da geht immer was durch, aber wie gesagt: Sind stets am optimieren, aber grottig ist da gar nix.

By the way: Wie lange kennen wir uns jetzt? Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso du mir erst unter einen Pseudonym auf Facebook das selbe schreibst, wie hier öffentlich und nicht mal sagst, wer du bist.

Sowas hat nen bitteren Beigeschmack, vor allem da wir uns kennen und da setzt bei mir dann eine gewisse Abwehrhaltung ein. Ansonsten sind wir stets für Hilfe dankbar, aber dann bitte auf Augenhöhe.
Ist LJSilver Waldorf oder Stetler? Frage für einen befreundeten Kontakt im Interweb.
 
Haben alle Abonnenten den Film schon bekommen?
Hoffe ich ja mal, wobei zwei haben sich gemeldet, dass wohl dato gestern nichts angekommen ist. Wurden auf jeden Fall alle zeitgleich beliefert.

Dann bin ich jetzt der dritte, aber völlig entspannt - ich melde mich.
Jetzt auch vier. Hatte auch den Yeti bestellt. Der ist auch gekommen. Aber kein Visum.
 
Bitte alle mal PN, irgendwas ist da Faul!
 
Was für ein Showdown - hat mich irgendwie ein wenig am Finale von A Better Tomorrow erinnert (gut etwas weniger überdramatisch und etwas "rauer" in der Choreographie, natürlich...). Habe ich so nicht in dem Film erwartet, Respekt!
Dank gilt hier WV, dass sie sich um den Film und bestmögliche Qualität so bemüht haben... wenn man ein Haar in der Suppe sucht, dann wäre das aus meiner Sicht die nicht ganz so gute Kompression - aber da das Master wohl schon recht problematisch war, kann das auch die Ursache sein...
 
Was für ein Showdown - hat mich irgendwie ein wenig am Finale von A Better Tomorrow erinnert (gut etwas weniger überdramatisch und etwas "rauer" in der Choreographie, natürlich...). Habe ich so nicht in dem Film erwartet, Respekt!
Dank gilt hier WV, dass sie sich um den Film und bestmögliche Qualität so bemüht haben... wenn man ein Haar in der Suppe sucht, dann wäre das aus meiner Sicht die nicht ganz so gute Kompression - aber da das Master wohl schon recht problematisch war, kann das auch die Ursache sein...
Vielen lieben Dank. Jap, das Teil wurde nicht anders encodiert wie z. B. Coffy. Aber hier gab es schon beim Ausgangsmaterial arge Probleme. Aber Hauptsache der Lizenzgeber sagt: "1-A Master, was wollt ihr mehr?". :39:
 
Ich sammle ja sehr viele VÖ-Reihen des deutschsprachigen Marktes, aber die Black Cinema Collection ist aktuell die Einzige neben der EDV, die ich immer zeitnah nach Erhalt anschaue.

Kannte den Film überhaupt nicht und war ne weitere tolle Entdeckung. Was David Renske im Booklet über James Brown schreibt, fand ich ziemlich interessant. Krass wie oft er mit der häuslichen Gewalt durchkam. Bei seiner aufgezählten Filmografie fehlt mir dort allerdings ein Film:

1644238171547.jpeg


Mars Attacks! :05:

Habe ihn dort zum ersten Mal in einem Film gesehen. Und auch zum ersten Mal bewusst überhaupt. Habe erst viel später erfahren, dass das der selbe Jim Brown ist, den ich von meinem Sportalmanach her namentlich schon lange durch die Cleveland Browns kannte.

Der Regisseur war mir vorher namentlich bisher nicht aufgefallen. War auch ein sehr interessanter Artikel von Christoph Kellerbach.

Frage (gerne auch für den nächsten Podcast): Habt ihr die Videobeiträge zu den einzelnen VÖ der Black Cinema Collection mit PD Rauscher am Stück an einem Tag hintereinander eingespielt oder im Laufe der Zeit?
 
Ich sammle ja sehr viele VÖ-Reihen des deutschsprachigen Marktes, aber die Black Cinema Collection ist aktuell die Einzige neben der EDV, die ich immer zeitnah nach Erhalt anschaue.

Kannte den Film überhaupt nicht und war ne weitere tolle Entdeckung. Was David Renske im Booklet über James Brown schreibt, fand ich ziemlich interessant. Krass wie oft er mit der häuslichen Gewalt durchkam. Bei seiner aufgezählten Filmografie fehlt mir dort allerdings ein Film:

Anhang anzeigen 112415

Mars Attacks! :05:

Habe ihn dort zum ersten Mal in einem Film gesehen. Und auch zum ersten Mal bewusst überhaupt. Habe erst viel später erfahren, dass das der selbe Jim Brown ist, den ich von meinem Sportalmanach her namentlich schon lange durch die Cleveland Browns kannte.

Der Regisseur war mir vorher namentlich bisher nicht aufgefallen. War auch ein sehr interessanter Artikel von Christoph Kellerbach.

Frage (gerne auch für den nächsten Podcast): Habt ihr die Videobeiträge zu den einzelnen VÖ der Black Cinema Collection mit PD Rauscher am Stück an einem Tag hintereinander eingespielt oder im Laufe der Zeit?
Ich bin 2x zum Andreas gefahren und wir haben jedes mal mehrere Stunden am Stück gedreht (Beim ersten Mal waren nur 6 Titel safe und die anderen 4 mussten wir dann nachholen). Waren tatsächlich lange Drehtage. 4 Stunden fahrt, 1 Stunde Aufbau, 4 Stunden Dreh, 1 Stunde Abbau und wieder 4 Stunden fahrt zurück. Auf der Raststätte noch eben die Daten gesichert (Doppelt hält besser). Daher hat er auch einfach ein anderes Shirt an zwischendurch und ein anderes Easter Egg erwähne ich dann im Podcast.
 
Ah, interessant. Lange am Stück dachte ich mir. Krasse Arbeitstage, die ihr da hinlegt. Respekt!
 
Visum für die Hölle (Black Gunn) zählt für mich neben Straße zum Jenseits (Across 110th Street) zu den freudigsten Entdeckungen in der Reihe, wenn auch auf andere Art und Weise. Trotz der ernsten Thematik geht es hier etwas ...hmmm... leichter - wenn auch immer noch ernst - zur Sache. Angesichts von Entstehungszeit, Hauptdarsteller und Handlung musste ich auch häufiger an Slaughter denken (gerade auch der Kampf in einer Wohnung, eingefangen mit Zerrlinse und Browns blankem Oberkörper, erinnerte sehr an den Dachkampf aus Slaughter). Wobei Black Gunn noch deutlich mehr Politik ins Spiel bringt. Mal subtil, mal ganz offensichtlich. Dazu kommen für mich ein paar traumhafte Inszenierungsmomente, speziell die Befragung auf dem Parkplatz. Wie da die Gesichter eingefangen werden, die Perspektiven. Kleine Szene, großer Eindruck. Und Bruce Glover spielt so wundervoll, so schmierig, es ist eine Pracht. :s-liebeamsl0: Da kann auch Martin Landaus Feuer nicht mithalten. Insgesamt ein zunächst recht simpel scheinender Actionfilm, der jedoch zwischen Pools, Nachtclubs und Großbränden jede Menge Thematiken einflechtet. 8/10
Zum Bild wurde ja in den vorherigen Beiträgen bereits einiges geschrieben.

Das Bonusmaterial war besonders erhellend mit Blick auf die verschiedenen Gesichter vor und hinter der Kamera. Vida Blue sagte mir 0, nun kann ich seinen Status zumindest erahnen. Die kritische Auseinandersetzung mit Jim Brown im Booklet ebenfalls gelungen wie auch das Nachzeichnen des Weges von Regisseur Robert Hartford-Davis. Dazu auf Disc wieder die rausche(r)nden Ausführungen sowie der Originaltrailer und die Bildergalerie, fein fein.

Der Blindkauf hat sich gelohnt und ich bin sehr froh, dass ich nun auch ein Visum für die Hölle habe!

Bleibt noch der anstehende Abschluss der ersten Box, Black Caesar, der schon seit über zehn Jahren auf meiner Guckliste steht, seit er 2009 mal bei der Empire in einer Gangsterfilmliste aufgeführt worden ist. Ich bin gespannt.


Beispiel: "Bread" wird mehrfach (z.B. ganz am Anfang und bei der Bowling-Szene mit Jimpy) mit "Brot" übersetzt, damit ist aber der Slang-Ausdruck für Knete, Schotter, Zaster, Kies gemeint.
Kleine Randnotiz: Vor ein paar Tagen habe ich Nightmare Alley im Kino geschaut und da sagt Ron Perlmans Figur gegen Beginn (in etwa) "You got the dough?" was in den Untertiteln als "Hast du das Brot?" beschrieben wird. Allerdings war da nicht wirklich was an Nahrungsmitteln zu sehen und mir schien es offensichtlich, dass es doch um Moneten geht.
(Zu den deutschen UT von Black Gunn kann ich übrigens nichts sagen, ich schaue meist OmeU - und bin auch sehr froh, dass UT Englisch regelmäßig dabei sind.)
 
Kleine Randnotiz: Vor ein paar Tagen habe ich Nightmare Alley im Kino geschaut und da sagt Ron Perlmans Figur gegen Beginn (in etwa) "You got the dough?" was in den Untertiteln als "Hast du das Brot?" beschrieben wird. Allerdings war da nicht wirklich was an Nahrungsmitteln zu sehen und mir schien es offensichtlich, dass es doch um Moneten geht.
(Zu den deutschen UT von Black Gunn kann ich übrigens nichts sagen, ich schaue meist OmeU - und bin auch sehr froh, dass UT Englisch regelmäßig dabei sind.)

Dough heißt eigentlich Teig, im Slang aber synonym für Money.

Woher das kommt, ist nicht klar. Gibt 2 Theorien:
1. Kurzform für Dollar
2. Dough = Teig. Brot/Bread wird aus Dough/Teig gemacht und Bread ist ebenfalls ein Slang-Wort für Money.
 
Zurück
Oben Unten