Talk The Beatles

  • Ersteller Ersteller purzel1968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 45
  • Aufrufe Aufrufe 1.907
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

»Living in the Material World«, George Harrisons hochgelobtes zweites Soloalbum mit Originalmusik nach der Auflösung der Beatles im Jahr 1970, feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum. Mit Texten, die seine fortwährende Auseinandersetzung mit spirituellen Themen unterstreichen, fand das Album großen Anklang beim Publikum. Nur 5 Wochen nach seiner Veröffentlichung im Mai 1973 belegten sowohl die LP als auch ihre Single »Give Me Love (Give Me Peace On Earth)« gleichzeitig die Spitzenplätze der US-Album- und Single-Charts. Bei der Veröffentlichung beschrieb Rolling Stone es als »Pop-Klassiker«, ein Werk, das »als Glaubensartikel allein dasteht, wunderbar in seiner Ausstrahlung«.

Unter der liebevollen Aufsicht von Dhani und Olivia Harrison wurde »Living in the Material World« nun für eine atemberaubende Suite von Veröffentlichungen zum 50. Jubiläum vollständig von den Originalbändern neu abgemischt. Der neue Mix wurde vom dreifachen GRAMMY®-ausgezeichneten Toningenieur Paul Hicks neu abgemischt und verleiht dem Album ein klangliches Upgrade, das einen Sound liefert, der heller, satter und dynamischer ist als je zuvor.


George Harrison: Living In The Material World (50th Anniversary Edition) (2024 Mix) (Deluxe Edition) (2 LPs) – jpc*



 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
20241205_181418.webp
 
Neues Album von Ringo Starr Ringo Starr: Look Up (CD) – jpc.de*

Country Musik ist jetzt zwar nicht so ganz meins. Klingt aber gar nicht so schlecht.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=1SyYbLRlwKI&ab_channel=RingoStarrVEVO




Das Sonderheft ist seit gestern auf dem Markt. 130 Seiten für 9,95 mit Softcoverumschlag im gut sortierten Zeitschriftenhandel.
Für eingefleischte Beatles Fans sicher nichts neues, aber für Neueinsteiger vielleicht ganz interessant.


20250118_190958.webp



20250118_190934.webp



20250118_190946.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
es ist immer wieder erstaunlich, was selbst nach so langer zeit zum glück wieder ans tageslicht kommt. z.b. diese orginalversion/acetat von mccartneys hit "woman", das er 1965 für peter & gordon schrieb. auf dieser aufnahme spielt mccartney die drums.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=FzFo2cBEmKE
 
auch interessant was heutzutage mit modernster technik alles möglich ist. durch isolieren von demospuren (vocals) und instrumentalen backing tracks, ist es quasi möglich, einen neunen beatles-song fürs "white album" zu kreieren, nämlich das von george harrison geschriebene "sour milk sea".
- george harrison: lead vocals (eigenes demo), rhythm guitar (studio backing track für jackie lomax version) und backing vocals (von "helter skelter")
- paul mccartney: bass guitar (studio backing track für jackie lomax version) und backing vocals (von "helter skelter")
- ringo starr: drums (studio backing track für jackie lomax version)
- john lennon: backing vocals (von "helter skelter")
- eric clapton: lead guitar (studio backing track für jackie lomax version)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZG0KwkqPcdw
 
Zurück
Oben Unten