Kino Terrifier 3 2024

  • Ersteller Ersteller Filmfreund
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 320
  • Aufrufe Aufrufe 23.294
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Kein Kino in unmittelbarer Nähe, daher hoffe ich auf einen baldigen Streaming-Start der Uncut-Fassung. Später wird der selbstverständlich noch (vermutlich im Mediabook) gekauft.
 
Film ist top, aber bekannte und gute Synchronsprecher gibt es leider nicht.
Tiberius ist halt leider ein Ramschlabel.
Eine Pornosynchro hat Terrifier 3 zwar nicht, aber gut ist diese Synchro absolut nicht.
Vielleicht lässt ja Nameless dann noch ne eigene bessere Synchro herstellen :50:
Wie gesagt, die Synchro ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut.
Bekannte Synchronsprecher gibt es nicht.
 
Film ist top, aber bekannte und gute Synchronsprecher gibt es leider nicht.
Tiberius ist halt leider ein Ramschlabel.
Eine Pornosynchro hat Terrifier 3 zwar nicht, aber gut ist diese Synchro absolut nicht.
Vielleicht lässt ja Nameless dann noch ne eigene bessere Synchro herstellen :50:
Wie gesagt, die Synchro ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut.
Bekannte Synchronsprecher gibt es nicht.
Sven Brieger (Daniel Roabuck) und Marko Bräutigam (Clint Howard) sind die bekanntesten Sprecher.
 
Die Diskussion um Gewalt im Film ist nichts neues. Trotzdem hab ich mir die Frage gestellt, ob hier nicht eine Grenze überschritten wird.
Cinemanuel beschreibt das Dilemma eigentlich ganz gut.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=8RzQwv6zSi0&ab_channel=CINEMAnuel
Allerdings wird da auch explizit erwähnt, das der Regisseur genau diese Grenze nicht überschreiten will. Ich hab den Film zwar noch nicht gesehen, aber ich weiß, um welche Szenen es da geht.
Wie sehen die anderen das ?
 
Film ist top, aber bekannte und gute Synchronsprecher gibt es leider nicht.
Tiberius ist halt leider ein Ramschlabel.
Eine Pornosynchro hat Terrifier 3 zwar nicht, aber gut ist diese Synchro absolut nicht.
Vielleicht lässt ja Nameless dann noch ne eigene bessere Synchro herstellen :50:
Wie gesagt, die Synchro ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut.
Bekannte Synchronsprecher gibt es nicht.
Sven Brieger (Daniel Roabuck) und Marko Bräutigam (Clint Howard) sind die bekanntesten Sprecher.
Bastian Sierich ist als Eddie (Bradley Stryker) auch im Film zu hören. Er ist seit "Papillon" von 2017 der Stammsprecher von Rami Malek :smiley:
 
@Lucky in Zeiten, wo die Kids im Internet Videos, wie das von Tarrant, Hinrichtungen mexikanischer Drogenkartelle oder des IS jederzeit ansehen können, finde ich diese Diskussion, wie eigentlich aber schon immer, recht mühsam und sinnlos.

Ich mag auch nicht alles und im Zweifelsfall sollte man solcherlei Filme einfach nicht gucken, so halte ich es zumindest für mich. Schlimm, dass scheinbar schon wieder nach Verboten gerufen wird, die Ursachen der Verrohung der Jugend liegen aber (zumindest zum Großteil) nicht an fiktiven Filmen und Computerspielen meiner Meinung nach, sondern haben ganz andere Ursachen.
 
… ob hier nicht eine Grenze überschritten wird. Wie sehen die anderen das ?

Ich konnte schon mit Terrifier 2 nichts anfangen und fand den dritten Teil auch eher mau.
Gewalt ist nicht alles und ein Film braucht imo so viel mehr, um gut zu sein.

Bei Terrifier und ähnlich gelagerten Filmen gibts aber nichts außer (in meinen Augen) unsäglicher Gewalt. Szenen wie die
Masturbationsszene oder die Duschszene
wollen auf jeden Fall nur schocken und eben Grenzen ausloten. Sicherlich sind die Tricks wirklich gut gemacht und noch echte Handarbeit, aber mehr leider auch nicht.

Links und rechts von mir saßen Mädels um die 18-20, die haben sich, ohne despektierlich sein zu wollen, den ganzen Film in die Hose gemacht und wirklich bei jedem Effekt weg geschaut.
Selbst ihre ober coolen Macker (Ey krass alter) haben bei den meisten Stellen eher kleine Brötchen gebacken.

Was soll einem dann so ein Besuch im Kino bescheren? Eine gute, gemeinsame Zeit?!
Ich glaube nicht. Ist es dann die Mutprobe der Generation Z? Keine Ahnung.

Ist es gutes Kino? Nein!
 
Viel Gekröse macht noch lange keinen „brutalen“ Film. Ein Come and See oder Irreversible sind zweifelsohne wesentlich härter und brutaler als gut gemachte Pappmaschee Effekte, die eher in Richtung Fun Splatter gehen.
 
… ob hier nicht eine Grenze überschritten wird. Wie sehen die anderen das ?

Ich konnte schon mit Terrifier 2 nichts anfangen und fand den dritten Teil auch eher mau.
Gewalt ist nicht alles und ein Film braucht imo so viel mehr, um gut zu sein.

Bei Terrifier und ähnlich gelagerten Filmen gibts aber nichts außer (in meinen Augen) unsäglicher Gewalt. Szenen wie die
Masturbationsszene oder die Duschszene
wollen auf jeden Fall nur schocken und eben Grenzen ausloten. Sicherlich sind die Tricks wirklich gut gemacht und noch echte Handarbeit, aber mehr leider auch nicht.

Links und rechts von mir saßen Mädels um die 18-20, die haben sich, ohne despektierlich sein zu wollen, den ganzen Film in die Hose gemacht und wirklich bei jedem Effekt weg geschaut.
Selbst ihre ober coolen Macker (Ey krass alter) haben bei den meisten Stellen eher kleine Brötchen gebacken.

Was soll einem dann so ein Besuch im Kino bescheren? Eine gute, gemeinsame Zeit?!
Ich glaube nicht. Ist es dann die Mutprobe der Generation Z? Keine Ahnung.

Ist es gutes Kino? Nein!
Waren die Slasher der 80er gutes Kino?
Meistens nicht.
Und trotzdem hatten die Filme einen gewissen Charme und wir Fans lieben sie.
Eine Independent Produktion mit Retro-Look, handgemachten Effekten und Synthesizer-Soundtrack, sowas muss man unterstützen, gerade in der heutigen „generischen Hollywood-CGI“-Zeit.
 
@Lucky in Zeiten, wo die Kids im Internet Videos, wie das von Tarrant, Hinrichtungen mexikanischer Drogenkartelle oder des IS jederzeit ansehen können, finde ich diese Diskussion, wie eigentlich aber schon immer, recht mühsam und sinnlos.

Ich mag auch nicht alles und im Zweifelsfall sollte man solcherlei Filme einfach nicht gucken, so halte ich es zumindest für mich. Schlimm, dass scheinbar schon wieder nach Verboten gerufen wird, die Ursachen der Verrohung der Jugend liegen aber (zumindest zum Großteil) nicht an fiktiven Filmen und Computerspielen meiner Meinung nach, sondern haben ganz andere Ursachen.
Das stimmt sicherlich.
Per se halte ich von Verboten auch nichts. Zumal dieses Feiertagsverbot an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten war.
Aber da sei mir trotzdem auch noch die Frage gestattet, welche Ursachen sie dann deiner Meinung nach haben?
Wenn ein Film offensichtlich mit jedem Teil den Gewaltpegel zum Selbstzweck und des Erfolges wegen, unaufhörlich nach oben treibt, und dabei solche Box Office Zahlen schreibt, muss man sich das schon fragen.
 
Mimimi... geht euch was anderes anschauen.

Das ist Splatter-Genre, also splattert es - böse, fies, unter der Gürtellinie - alles dabei.

Wer das nicht mag, soll es nicht schauen, aber nicht die Berechtigung absprechen, bzw. ob man so etwas zeigen darf.
Macht man bei langweiligen Autorenfilmen oder Pornos auch nicht.
 
Aber da sei mir trotzdem auch noch die Frage gestattet, welche Ursachen sie dann deiner Meinung nach haben?
Bist du nicht auch im Krankenhaus tätig? Da musst du doch auch mit solcherlei Vorfällen in Kontakt kommen?

Ich sag mal, Erziehung, Familie, soziales Umfeld und eine generelle Verrohung der Gesellschaft sind alles Ursachen, dass es so ist, wie es momentan läuft. Filme können da wohl nur zu einem minimalen Bruchteil was dafür. Ist aber alles kein Thema für diesen Thread hier :zwinker:
 
Fand die Effekte und alle Szenen mit Art richtig toll, aber unsere Heldin hat leider mehr als den halben Film über nichts zu tun. Sobald ins Haus der Ersatzfamilie geschnitten wurde, herrschte pure Langeweile. Man hätte dem Mädel mehr zu tun geben müssen. Spielen kann sie doch und sympathisch ist sie auch. Locker 20 bis 30 Minuten hätte man rausschneiden können.
 
Aber da sei mir trotzdem auch noch die Frage gestattet, welche Ursachen sie dann deiner Meinung nach haben?
Bist du nicht auch im Krankenhaus tätig? Da musst du doch auch mit solcherlei Vorfällen in Kontakt kommen?

Ich sag mal, Erziehung, Familie, soziales Umfeld und eine generelle Verrohung der Gesellschaft sind alles Ursachen, dass es so ist, wie es momentan läuft. Filme können da wohl nur zu einem minimalen Bruchteil was dafür. Ist aber alles kein Thema für diesen Thread hier :zwinker:
Das sehe ich anders. Es ist (in einem gewissen Rahmen) sehr wohl ein Thema in diesem Thread. Finde ich zumindest.

Wenn Erziehung, und soziales Umfeld damit zu tun haben, besteht im Umkehrschluss ein sehr hoher Anteil der Zuschauer genau aus dieser "Problemzone "
Und nein, ich will damit keinen hier beleidigen oder angreifen.
Genauso wenig, wie ich für ein Verbot wäre. ( Gott sei dank, sind wir aus den AG Tiergarten Zeiten schon lange raus)
Aber das war damals eine ganz andere Hausnummer, als das hier.

PS: Pflegeeinrichtung, kein Krankenhaus. ;)

Mimimi... geht euch was anderes anschauen.

Das ist Splatter-Genre, also splattert es - böse, fies, unter der Gürtellinie - alles dabei.

Wer das nicht mag, soll es nicht schauen, aber nicht die Berechtigung absprechen, bzw. ob man so etwas zeigen darf.
Macht man bei langweiligen Autorenfilmen oder Pornos auch nicht.

Ich spreche hier absolut keinem die Berechtigung ab, ob man sowas zeigen oder sehen darf.
Ich habe lediglich die Frage in den Raum geworfen, wieso ein Film dermaßen hohe Gewinne einfährt, obwohl die Handlung scheinbar nicht , oder kaum vorhanden ist. Und warum ein Gemetzel mit solchen sadistischen Zügen und Ausmaßen , so positiv bei den Fans ankommt.
Leider bin ich mir bei der Kinder Problematik auch nicht mehr ganz so sicher, ob er sein Versprechen wirklich konsequent einhalten wird.

Das hat auch nichts mit "Mimimi " zu tun. Wenn der Sinn dieses Films nur noch darin liegt , die Grenzen des Zeigbaren überschreiten zu wollen, dann darf man diese Frage schon mal stellen. Auch wenn es (erwartungsgemäß) einigen nicht gefällt.

Es gehen Leute in diesen Film, ausschließlich wegen der Kills. Und geben das ganz offen zu in den Kommentaren. Ich finde das schon etwas irritierend..

Wie bereits erwähnt, ich hab den Film noch nicht gesehen. Und mir lediglich anhand der vielen Kritiken, versucht ein Bild davon zu machen. Die problematischen Szenen findet man bei youtube sofort. Die Vorgänger hab ich beide gesehen. Den ersten fand ich aufgrund der dreckigen und düsteren Atmosphäre gar nicht so schlecht. Beim zweiten bin ich heute noch zwiegespalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon am Mittwoch in der Vorpremiere.
Terrifier 3 ist eine gelungene Fortsetzung, die das bietet, was Fans der Reihe, mich eingeschlossen, erwartet haben: Art, fiese Kills und eine Weiterführung der Geschichte um Sienna, dem vielgeschätzten Final Girl aus Terrifer 2. Ob Teil 3 jetzt brutaler ist als Teil 2, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die geben sich in Sachen Brutalität nicht viel.

Es geht ja nicht nur darum, wie gut und blutig die Effekte sind, sondern auch darum, wen Art da so umbringt: Wenn Art dieses Mal auch vor Kindern nicht haltmacht, dann ist das natürlich ein anderes Kaliber als in Terrifer und Terrifier 2, allerdings auf einer anderen Ebene, den die Kills mit kindlichen Opfern sind alle offscreen. Im Gegensatz zu den anderen
Teilen wir noch mehr auf schwarzen Humor gesetzt: Wenn Art nach dem an Scream erinnernden Opening Kill die zuvor vom dem kleinen Mädchen für den Weihnachtsmann bereitgestellten Süßigkeiten isst, dann ist das böse. Bitterböse.

Ein Detail hat mich an der Handlung gestört: Gabby weiß nichts über Siennas Vergangenheit bzw. Art. Das ist nicht glaubwürdig, denn eine aufgeweckte etwa 12-Jährige informiert sich heute via Smartphone über derartige Dinge.

Das Finale fällt im Gegensatz zu Terrifier 2 ab: Gut, der epische Endkampf zwischen Sienna und Art konnte so nicht wiederholt werden. Trotzdem wirkt die blutige Geiselnahme im Wohnzimmer von Siennas Tante im Vergleich dazu räumlich begrenzt und fast schon statisch. Da kann auch das fulminante Duell Kettensäge gegen Schwert zwischen Art und Sienna nichts ändern.

Wenn sich dann der Boden des Wohnzimmers auftut und Gabby in die Unterwelt fällt, dann erwartet man natürlich, dass Sienna hinterherspringt und wie eine Ellen Ripley um Gabby kämpft. Die enge Beziehung zwischen den beiden wurde ja vorher gut etabliert. Dazu kommt es aber nicht, denn wenig später ist der Film zu Ende.


Das offene Ende erinnert an Halloween Kills oder Das Imperium schlägt zurück, da das Böse sich ein paar blaue Flecke holt, aber nicht unschädlich gemacht wird. Von daher ist der Film weniger eine Fortsetzung, sondern der Mittelteil einer Trilogie, die mit Terrifier 2 anfing und wohl mit Terrifier 4 aufhören wird.[ISOILER]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon Bock auf den dritten Teil. Vor allem habe ich Hoffnung, dass die Handlung etwas besser wird und doch mal das ein oder andere erklärt wird, was uns der Regisseur in den vergangenen Teilen vor den Latz geknallt hat.
Das ARTdesign finde ich nämlich echt klasse, die Effekte spitze und die Atmosphäre schon creepy. Handlung ist aber mehr als schwach und Dialoge nicht gut und viel zu lang inszeniert.

Kann von euch schon jemand was zum Thema Handlung im Vergleich zu den anderen Teilen sagen ohne zu spoilern?
 
Ich habe schon Bock auf den dritten Teil. Vor allem habe ich Hoffnung, dass die Handlung etwas besser wird und doch mal das ein oder andere erklärt wird, was uns der Regisseur in den vergangenen Teilen vor den Latz geknallt hat.
Das ARTdesign finde ich nämlich echt klasse, die Effekte spitze und die Atmosphäre schon creepy. Handlung ist aber mehr als schwach und Dialoge nicht gut und viel zu lang inszeniert.

Kann von euch schon jemand was zum Thema Handlung im Vergleich zu den anderen Teilen sagen ohne zu spoilern?
Die Mythologie wird ein wenig erweitert. Ehrlich gesagt ist es kaum der Rede wert und nicht mehr als in den anderen Teilen.
 
Zurück
Oben Unten