ARD Tatort

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
31.12.2018
Beiträge
1.355
Reaktionen
2.113
Ich mache mal hier den Tatort Thread wieder auf.
Ist nur die Frage, ob wir eine Trennung zwischen aktuellen und historischen Folgen machen wollen. Und wo wäre dann eine Grenze zu ziehen?

Am 30.9. laufen ab 20:15 Uhr im BR drei Gustl Bayrhammer Tatorte hintereinander:

Als gestohlen gemeldet 1975
Spiel mit Karten 1980
und
Usambaraveilchen 1981
 
Hui. Hat man schön mal Professor Boerne und Thiel politisch korrekt zensiert heute im WDR bei der "Ruhe Sanft" Wiederholung. Weil wie heissen die Leute nochmal, die immer in schwarz rumlaufen laut Boerne und an wen soll man sich der Antwort wegen wenden laut Thiel?.. alles nur noch lächerlich.
 
Ich schau gerne die alten Tatorts : 70/80er Jahre
Von den aktuellen eigentlich nur noch den Münchner, Münster, Wien und Wiesbaden.
Bei den Tatorts aus den 70er Jahren schau ich alle gerne
 
Hab irgendwie wie in 2023 den Anschluss verloren. Selbst zum Lagerfeuersendeplatz schmeißen wir lieber Serien im Streaming an.
Es war aber in 2022-2023 einfach auch viel Durchschnitt dabei. Dazu noch diverse links woke angehauchte Geschichten....

Der letzte Polizeiruf aus München soll aber ganz amüsant gewesen sein.
 
Hui. Hat man schön mal Professor Boerne und Thiel politisch korrekt zensiert heute im WDR bei der "Ruhe Sanft" Wiederholung. Weil wie heissen die Leute nochmal, die immer in schwarz rumlaufen laut Boerne und an wen soll man sich der Antwort wegen wenden laut Thiel?.. alles nur noch lächerlich.
Hab dazu noch was im Webarchiv gefunden:

Ich bin da wirklich zwiegespalten! Einerseits hat der Dialog nicht wirklich was mit der eigentlichen Handlung oder dem Hintergrund des Verbrechens zu tun. Die Handlung ist also stimmig, auch wenn dieser Dialog fehlt.
Andererseits finde ich, dass es zur künstlerischen Freiheit gehört, dass sowas in Filmen gesagt werden darf. Die Problematik die ich sehe ist, dass man ansonsten jeden Film alle paar Jahre prüfen müsste, ob dort Wörter vorkommen, die nicht mehr opportun sind.
Das betreffende Wort war es zwar damals schon nicht mehr. Aber der Regisseur wollte vermutlich einen damals (und eigentlich ja auch noch heute) andauernden Konflikt der Generationen einfließen lassen, wenn es um Sprache, Umweltschutz und auch ein wenig Toleranz geht. Letztlich geht es ja auch um die vielfach missverstandene Gothic Szene. Er hat halt zu drastischen Mitteln gegriffen.
In diesem Fall wäre es vielleicht auch möglich gewesen, die Passage zu belassen und die neue Warntafel vorab zu zeigen. Obwohl es ja hier, wie geschrieben ein etwas anderer Fall ist, da dieses Wort schon damals keine umgängliche Bezeichnung mehr war.
 
Bin froh, dass der endlich mal wieder im TV lief. War der einzige Boerne-Tartort, der mir noch aus der Mediathek fehlte.
 
Ich mache mal hier den Tatort Thread wieder auf.
Ist nur die Frage, ob wir eine Trennung zwischen aktuellen und historischen Folgen machen wollen. Und wo wäre dann eine Grenze zu ziehen?

Am 30.9. laufen ab 20:15 Uhr im BR drei Gustl Bayrhammer Tatorte hintereinander:

Als gestohlen gemeldet 1975
Spiel mit Karten 1980
und
Usambaraveilchen 1981
Schade, die Titel sind nicht in der Mediathek.
 
Ich hoffe ja zumindest, dass die komplette Fassung noch irgendwo existiert und der WDR nicht alles im Gerechtigkeitswahn vernichtet bzw. gelöscht hat.
 
Schon witzig an was sich manche Leute aufziehen. Da würden mir noch zig Beispiele Einfallen, insbesondere synchrontechnisch, die heute nicht mehr durchgehen würden.
 
Ich dachte kurz wir betreten die Matrix oder Jodorowsky führt Regie oder was ein geiler scheiss / hat mich direkt wieder daran erinnert mal wieder Gott anzurufen 😁
der bauchnabel hatte ein bisschen was von cronenberg ... und der deutsche michel wird sicher kopfschütteld in den fliesentich gebissen haben ...
 
Wenn ich das hier lese, werde ich wieder bestätigt, den neuen Tatort schon seit Jahren zu ignorieren. Lieber mal wieder eine Folge aus den 70ern einlegen.
 
War gestern halt mal wieder ein Murot. Die Filme sind halt anders, aber muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Nur muss man sich halt darauf einlassen und nicht einen Standard Tatort aus Münster erwarten.

Ich habe ihn noch nicht gesehen, aber alleine das die Bild ihn so schlecht macht, ist eigentlich schon eine Empfehlung für mich.
 
Zurück
Oben Unten