Paramount+ Star Trek: Strange New Worlds 2022-

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 115
  • Aufrufe Aufrufe 7.494
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten
Bewertungen Erwartungen 50% mcr

Serie: Star Trek: Strange New Worlds (2022-) [Paramount+]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 1 16,7%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 2 33,3%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 2 33,3%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 1 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    6

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Was für "Angel" schon 2004 funktioniert hat, wird "Strange New Worlds" jetzt scheinbar in der nächstest Jahr erscheinenden vierten Staffel auch mal probieren:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/Az-cm8gmKSM


Viele die jetzt bei Hollywood Produktionen beteiligt sind waren halt zu der Zeit auch Kinder oder Jugendliche und sind damit aufgewachsen, von daher nicht verwunderlich das diese dann auch immer noch eine große Inspiration darstellen.

Bin mal gespannt, ob sie es nur als Teaser verwenden, oder tatsächlich eine Puppen-Episode kommen wird.

Edit: Es wurde bestätigt. Es wird in der vierten Staffel eine Puppen-Episode geben.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://bsky.app/profile/trekcentral.net/post/3luvdlaw76n2w

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist die Frage ob man da nur einzelne Charaktere so zeigt oder ob das nun alle betrifft, bei "Angel" hat es ja deshalb so gut funktioniert weil man nur einen Charakter genommen hat und die Umwelt auf diesen dann Reagiert.
 
Jetzt ist die Frage ob man da nur einzelne Charaktere so zeigt oder ob das nun alle betrifft, bei "Angel" hat es ja deshalb so gut funktioniert weil man nur einen Charakter genommen hat und die Umwelt auf diesen dann Reagiert.

Nein da wirds irgendeine Space Anomalie geben und auf einmal sind alle Puppen.

Kannst mich dann 2026 gerne quoten :D
 
Musical-, Zeichentrick- und Puppen-Episode. Jetzt fehlt nur noch eine Porno-Episode.
IMG_6414.webp
 
Was für "Angel" schon 2004 funktioniert hat, wird "Strange New Worlds" jetzt scheinbar in der nächstest Jahr erscheinenden vierten Staffel auch mal probieren:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/Az-cm8gmKSM

Folge vier der dritten Staffel naht und - ich habe nichts gegen "Kasper-Folgen", aber nach der zweiten Episode scheint nun schon wieder sowas zu kommen; von ohnehin nur 10 Folgen. Hat man keine Ideen mehr oder Lust an der Weiterentwicklung der Figuren und der Serienidee? Oder hat man SNW bezüglich der Inszenierung wörtlich genommen und führt uns nun in immer absurdere neue Inszenierungswelten?
Mal sehen, was es wird, aber so langsam wäre mal Hausmannskost ganz nett.
 
Leider hasse ich Puppen.
Sesamstraße oder die Muppets war Horrorprogramm für mich als Kind.
Aber daß ihnen nichts mehr einfällt, kann man ja da nicht behaupten.
Mir haben die Musical Folge und das Lower Decks Crossover richtig gut gefallen.
Und wo willst du denn Figuren groß hinentwickeln, deren Zukunft schon feststeht?
Finde ja eigentlich schon die emotionale Entwicklung von Spock schwierig.
Und bei den „neuen“ Figuren macht man es doch ganz gut.
Mal sehen, ob ich mein Puppentrauma überwinden kann :62:
 
Aber daß ihnen nichts mehr einfällt, kann man ja da nicht behaupten.
Ich bezog die Aussage ja auf die Geschichte an sich. Immer neue mehr oder weniger abwegige Spaß-Episoden scheint man sich ja ständig ausdenken zu können. Wahrscheinlich muss man hier wirklich auf solche Nebenpfade gehen, weil sich die Figuren eigentlich kaum entwickeln können.

Ich frage mich aber auch, warum man das Schiff derart mit TOS-Charakteren vollstopft. Chapel, Uhura, M'Benga und Scotty hätte da nicht auftauchen müssen. Natürlich kann man mit denen nun nur wenig arbeiten - obwohl man sich sehr wenig um die TOS-Figuren schert. Das beste Beispiel ist Spock. Die Figuren heißen zwar wie in TOS und haben ähnliche Aufgaben an Bord, aber das war es oft schon. Man kann also eigentlich mit den Figuren tun was man will. Aus dem Scotty wird bestenfalls der J.J-Abrams-Scotty wenn er älter wird und so ähnlich ist es auch mit Uhura und Spock.

Pikes Ende ist zwar klar, aber den Weg dahin hätte man interessant gestalten können.

Man macht hier den selben Fehler, wie am Ende von STAR WARS Episode III. Im Grunde ist alles schon so, wie am Anfang von Episode IV, nur liegen da eigentlich noch viele Jahre dazwischen. The Cage spielte 13 Jahre vor der ersten TOS Staffel. Warum ist dann schon alles so wie am Anfang von TOS? Warum hat man nicht das Personal aus "The Cage" genutzt; da hätte man Spielraum gehabt? Tyler, Boyce, Colt hätte man fast frei gestalten können. Den interessanten Hemmer hat man ganz schnell aus der Serie geschrieben.

La'an ist dann auch eine der wenigen Figuren, die für mich funktionieren, weil sie nicht festgelegt ist und man mir ihr auch etwas macht. Una ist bisher ziemlich langweilig, Ortegas unsagbar dümmlich - sorry, sie fliegt ja das Schiff, Pelia nervig, und bei denen hätte man was machen können. Die erste Geschichte um M'Benga (Tochter) hat man verschwendet; nun ist er ein eher zwielichtiger Typ (der kaum zur TOS-Figur passt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Comic-Con gab es einen Aufruf der SNW-Macher, dass die Fans Paramount mit Briefen bombardieren soll um zu zeigen, dass sie Interesse an "Star Trek: Year One" hätten. Hintergrund ist der, dass man nach der 5. und letzten Staffel SNW gerne gleich mehr oder weniger nahtlos mit Kirk weitermachen machen möchte. Das heißt es würde mit den bereits neu besetzten TOS-Charakteren (inkl. Paul Wesley als Kirk) weitergehen und durch die noch fehlenden Charakteren (McCoy, Sulu, Checkov und höchstwahrscheinlich auch Rand) ergänzt werden. Die bestehenden Sets würden ebenfalls weitere Verwendung finden. Es gab aber bisher noch keine konkreten Gespräche mit der Studioführung bzgl. der SNW-Nachfolgeserie.


Also bevor wieder irgendwas zusammengeklöppelt wird, darf gerne sowas wie Star Trek: Year One kommen. Hab' mich sowieso schon länger gefragt, ob's nach dem Ende von SNW nicht sogar mit der TOS-Crew weitergehen könnte. Von daher hoffe ich, dass vielleicht die Idee umgesetzt wird, wenn schon aus "Star Trek: Legacy", wieso auch immer, nichts geworden ist. :böse:
 
Ich weiß nicht ob ich das brauche. Seit J.J-Abrams werden wir mit Teenie-Trek abgespeist. Seit 2009 haben wir keine Erwachsenen mehr in STAR TREK gesehen. Nur noch Leute - jeglichen Alters - die sich wie Teenager gebärden. Immer im Selbstzweifel, immer auf der Suche nach irgendwas, immer kindisch. Ich will keine TOS-Neuauflage, in der die erwachsenen Charaktere durch coole Teenies ersetzt werden.
Vielleich bin ich zu alt, aber mir gehen diese Typen in permanenter Selbstfindung nur noch auf den Zeiger. Solche Leute sollten auch nicht auf der Brücke eines Raumschiffs die Entscheidungen treffen.
Der Trailer zur neuen Academy-Serie reicht mir schon - das werde ich nicht gucken und SNW hatte nun schon zwei Rohrkrepierer - von 10. So langsam ist es dann mal gut.
 
Episode 4.04 ist wieder leichte Unterhaltung. Der Erzählstrang um Batel ist hier komplett zurückgesetzt.
Eine klassische Holodeck-Folge, mit einer plausiblen Erklärung warum das Holodeck erst wieder bei TNG zum Einsatz kommt.
Leider fühlt sich das sehr nach Filler und Aufgewärmten an. Mounts overacting ist wie immer spaßig, das wars aber auch schon. Scotty bekommt verhältnismäßig viel Screentime und Kirk ist auch wieder mit von der Partie.
Den Auftakt zu einer neuen Romanze hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht.
Das war leider wieder schwach.
Die 3. Staffel muss sich schon sehr steigern. Bis jetzt bin ich eher unterwältigt.
 
Eine klassische Holodeck-Folge, mit einer plausiblen Erklärung warum das Holodeck erst wieder bei TNG zum Einsatz kommt.
Was gar nicht nötig wäre, denn ein Holodeck gab es schon in der Zeichentrickserie (TAS). (Das passte dann aber nicht zur Begeisterung über das neue Holodeck in TNG.)

Die neue Romanze finde ich gar nicht so schlecht, weil es diese krampfige Chapel-Spock-Beziehung dann hoffentlich mal beendet, die ohnehin kaum zum alten Kanon passt. Chapel hätte man sich in SNW komplett schenken können; wie viele TOS-Figuren. Hier hat man wenigstens mal was neues. Möglicherweise passiert mit La'an am Ende der 4. oder 5. Staffel irgend etwas, was dazu führt, dass sich Spock emotional komplett abkühlt; damit er annähernd zum TOS-Spock passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war leider wieder schwach.
Die 3. Staffel muss sich schon sehr steigern. Bis jetzt bin ich eher unterwältigt.

Sehe das ganz genauso. Zugegebenermaßen mag ich 80% der ganzen Holdeck Folgen bei allen Star Trek Serien nicht wirklich. Insofern habe ich die Holodeck-Szenen geskipped.

Die ersten 5 Minuten fand ich Super lustig! Und die (absichtlichen) Outtakes am Ende waren auch super.

Am Ende ist es, egal warum hier das Holdeck-Programm erstmal eingestellt wird, sowieso erstaunlich das die Sternenflotte das Holodeck-Programm erlaubt hat, wenn man bedenkt wie oft da auch in Zukunft was passiert. :D

Zumindest hatte Nummer 1 wieder eine vernünftige Frisur. Was war das denn in Folge 3 bitte ? :35:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten