• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Sammelthread Spaß und Freude mit DHL, Post, Hermes, DPD...

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Den habe ich vermisst. Ich habe mich aber schon in einem Amazon-Faden ausgekotzt. Bei einem Amazonpaket über DHL wurden mir zwei Artikel von drei auf dem Versandweg geklaut. Wahrscheinlich im Versandzentrum. Und ganz frech das Paket mit DHL Klebeband verschlossen zugestellt. Das hat bei mir nicht mal Hermes geschafft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ihr's noch nicht in der DHL-App/Webseite gesehen habt:

Aufgrund von Wartungsarbeiten stehen Ihnen Packstationen am So., 08.10. von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr nur eingeschränkt zur Verfügung. App-gesteuerte Packstationen sind dann nicht nutzbar.
 
Sind APP-gesteuerte Packstationen denn überhaupt je wirklich nutzbar...? :ghost:


SarkasmusMode-OFF

Mir machen solche Ankündigungen einfach immer Angst. Verschlimmbesserung und so ...
 
Bei mir - es ist eine alte modernisierte Packstation - immer wieder Probleme, bevorzugt: Einloggen auch nach mehreren Versuchen nicht möglich oder App schließt sich ohne eigens Zutun von selber und die Sendung steht anschließend auf ABGEHOLT, ohne dass sich überhaupt das Fach geöffnet hat ...
 
Ich habe gerade einen Ebay-Fall an der Backe wo etwas nicht ankam. Verschickt wurde am 26.9. über unsere neue Poststation (Kombi aus Packstation und elektrischem Briefkasten) per Priority Brief mit Sendungsnachweis.

- Seit dem 26.9. steht in der Sendungsverfolgung "Eingeliefert in Packstation"
- Anruf bei Post: "Ist in Packstation, rufen sie da an."
- Anruf bei DHL-Packstation: "Das ist ein Brief, dafür sind wir nicht zuständig. Und was ist überhaupt eine Poststation? Wir kennen nur Packstation, einen Brief dürfen Sie da gar nicht einliefern."
- Aus Verzweiflung über soviel Inkompetenz Nachforschungsauftrag bisher ohne Ergebnis.

Jetzt der Hammer:

Unsere lokale Postagentur ist für die Leerung der Briefkästen zuständig. Am Wochenende kam ein Bericht in der Lokal-Online-Zeitung, wo die neue Poststation erklärt wurde. Daraufhin meldete sich die Betreiberin der lokalen Postagentur auf sämtlichen Social Media Kanälen, dass man da auf KEINEN FALL Briefe einwerfen soll, da die Post ihnen keinen Schlüssel zu der Poststation hinterlassen hat und sie dem bereits Wochen hinter rennen. D.h. meine Sendung liegt stand heute immer noch da drin.
 
Sind APP-gesteuerte Packstationen denn überhaupt je wirklich nutzbar...? :ghost:


SarkasmusMode-OFF

Mir machen solche Ankündigungen einfach immer Angst. Verschlimmbesserung und so ...
Ja, der Trick bei unserer ist sämtliche Bluetooth Verbindungen mit anderen Geräten zu deaktivieren, während die App sich mit der Packstation verbinden will.
 
Hab keine Ahnung was DHL mit zwei Paketen für mich derzeit treibt. Seit Freitag werden die jeden Tag ins Auto geladen, Lieferung soll am jeweiligen Tag erfolgen, abends gibt's dann in der Sendungsverfolgung ne Fehlermedung und am nächsten Tag geht das gleiche Spiel von vorne los.
Wäre es nicht sinnlos würde ich wieder bei der DHL Hotline anrufen, das war bisher aber immer nur Zeitverschwendung, da sitzen nur Leute die einem sagen sie können nix tun. Dafür möcht ich auch mal bezahlt werden.
 
IMG_0150.webp
 
Ganz aktuelle Schote: Deutsche Post. Warte auf 1 Sendung vom Ofdb.de Shop. Letzten Donnerstag versandt als Briefsendung. Normalerweise 2-3 Tage später in der Packstation. Nix tut sich.
Heute Mail vom Ofdb.de Shop.
Die Post hat die Sendung zurückgeschickt. Begründung Postnumner ungültig.

Komisch, die ist laufend in Benutzung. War wieder ein Dussel unterwegs, der wohl nicht so genau Bescheid weiß.
 
Ich habe gestern Abend ein Retouren-Paket (kaputter Wlan-Router) in eine Packstation gebracht. Eingescannt, eingelegt, fest verschlossen, dann noch Postnummer am Terminal eingegeben, damit ich einen Einlieferungsbeleg per Mail bekommen...kam dann auch...soweit alles gut.

Heute kam dann in der DHL-App folgende Nachricht: Es wurde ein leeres Fach in Packstation vorgefunden. Es war keine Sendung vorhanden.

Hatte einer von euch mal das gleiche Problem und wie würdet ihr vorgehen bzw. seid ihr vorgegangen?

Das mutet wie ein absolut schlechter Scherz an. Mittags hatte ich bei der selben Packstation sogar noch ein Paket abgeholt.
 
Meine Güte, was ist dieser DPD für ein Saftladen. Nach 17 Jahren könnte ich eine neue Matratze gebrauchen.
Habe die dann bestellt (355 Euro).

Ohne Ankündigung rufen die mich letzten Montag um 12 Uhr an, wo ich denn wäre, sie würden gerne die Sendung anliefern. Ich erwiderte natürlich, dass ich arbeiten muss und bat den Anrufer von DPD auszurichten, dass sie bitte Samstag nochmal kommen sollen, weil ich da frei hätte.

Heute habe ich dann gewartet und niemand kam. Hatte die Nummer vom DPD Fahrer noch auf meinem Handy. Habe den dann um 14 Uhr angerufen. Der erwiderte im gebrochenen Deutsch, dass er heute frei hätte :80: .

Ich fragte, ob er ausgerichtet hätte, dass die Sendung am Samstag geliefert werden soll. Die Frage hat er wohl nicht verstanden.

Dann ging ich über die Sendungsverfolgung rein und da steht nur, dass ich als nächsten Liefertermin den Montag (30. Oktober) eingeben kann (keine weiteren Optionen sind angegeben), aber natürlich muss ich auch an dem Tag arbeiten und wäre erst gegen 16 Uhr zuhause. Man kann auch keine Uhrzeit angeben, nur der eine Tag wird angezeigt.

Auf der Etage abstellen will ich das Paket nicht, denn wenn sich die Sendung jemand krallt, was mit einem Aufzug im Haus kein Problem wäre, oder jemand auf der Etage, dann sind 355 Euro futsch und ich kenne keinen Nachbarn so gut, dass ich denen zumuten kann, eine so schwere Sendung für mich anzunehmen.

Es gibt einen Laden, wo DPD Sendungen deponiert werden. Der ist rund 400m von mir entfernt, aber die Sendung würde ich ja gar nicht ins Taxi bekommen (Größe 2m lang, 1m breit, Tiefe 25cm) und die Verpackung ist wahrscheinlich doppelt so groß, wie in Deutschland üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn ne Federkernmatratze? Latex- und Schaummatratzen sind in der Regel vakuumiert und gerollt. Da ist der Transport dann einfacher.

Ansonsten könntest du das Paket in den Shop bestellen und dir in der Nähe nen Einkaufswagen "ausleihen", um die Matratze nach Hause zu transportieren. Sieht zwar leicht asi aus, aber wat solls...
 
Wenn die Matratze wirklich nur einen Meter breit ist, sollte das Tragen doch wirklich kein Problem sein. 400m geht doch noch. Nur bei Regen ist das natürlich unbequem. Matratzen werden in Deutschland nicht mit viel Luft verpackt. Eher vakuumiert, so daß die sich zuhause erstmal akklimatisieren müssen.

DPD und Samstagszustellung ist aber auch schwierig. Da wird man dann gerne mal nicht angetroffen, obwohl mal zuhause saß und wartete.
 
Ist das denn ne Federkernmatratze? Latex- und Schaummatratzen sind in der Regel vakuumiert und gerollt. Da ist der Transport dann einfacher.

Ansonsten könntest du das Paket in den Shop bestellen und dir in der Nähe nen Einkaufswagen "ausleihen", um die Matratze nach Hause zu transportieren. Sieht zwar leicht asi aus, aber wat solls...

Das mit dem Einkaufswagen wäre wirklich eine Idee. Ob das jetzt "Asi" aussieht, interessiert mich dann nicht.
 
Meine Güte, was ist dieser DPD für ein Saftladen. Nach 17 Jahren könnte ich eine neue Matratze gebrauchen.
Habe die dann bestellt (355 Euro).

Ohne Ankündigung rufen die mich letzten Montag um 12 Uhr an, wo ich denn wäre, sie würden gerne die Sendung anliefern. Ich erwiderte natürlich, dass ich arbeiten muss und bat den Anrufer von DPD auszurichten, dass sie bitte Samstag nochmal kommen sollen, weil ich da frei hätte.

Heute habe ich dann gewartet und niemand kam. Hatte die Nummer vom DPD Fahrer noch auf meinem Handy. Habe den dann um 14 Uhr angerufen. Der erwiderte im gebrochenen Deutsch, dass er heute frei hätte :80: .

Ich fragte, ob er ausgerichtet hätte, dass die Sendung am Samstag geliefert werden soll. Die Frage hat er wohl nicht verstanden.

Dann ging ich über die Sendungsverfolgung rein und da steht nur, dass ich als nächsten Liefertermin den Montag (30. Oktober) eingeben kann (keine weiteren Optionen sind angegeben), aber natürlich muss ich auch an dem Tag arbeiten und wäre erst gegen 16 Uhr zuhause. Man kann auch keine Uhrzeit angeben, nur der eine Tag wird angezeigt.

Auf der Etage abstellen will ich das Paket nicht, denn wenn sich die Sendung jemand krallt, was mit einem Aufzug im Haus kein Problem wäre, oder jemand auf der Etage, dann sind 355 Euro futsch und ich kenne keinen Nachbarn so gut, dass ich denen zumuten kann, eine so schwere Sendung für mich anzunehmen.

Es gibt einen Laden, wo DPD Sendungen deponiert werden. Der ist rund 400m von mir entfernt, aber die Sendung würde ich ja gar nicht ins Taxi bekommen (Größe 2m lang, 1m breit, Tiefe 25cm) und die Verpackung ist wahrscheinlich doppelt so groß, wie in Deutschland üblich.

Also wenn ich was großes, sperriges bestelle, dann achte vor dem Kauf darauf, wer das liefert und welche Optionen ich in Sachen Lieferung habe. Alternativ wird im Urlaub bestellt, gerade wenn Du nach 17 Jahren eine neue Matratze kaufst, hättest das doch terminieren können oder nicht?
Und wenn man was von ner Spedition bekommt bzw. ne terminierte Lieferung, dann klärt man doch ab, dass der Termin passt und bittet um eine schriftliche Bestätigung oder kontrolliert in der Sendungsverfolgung, dass der richtige Termin bzw. das Zeitfenster dort hinterlegt wurde.
Bei Dir hört sich das vom Ablauf irgendwie undurchdacht an. Du hast "gebeten", dass die das ausrichten und hattest keine Bestätigung und wartest dann am erhofften Tag vergeblich? Ich denke, den Stress hätte man sich ersparten können. :150:
 
Meine Güte, was ist dieser DPD für ein Saftladen. Nach 17 Jahren könnte ich eine neue Matratze gebrauchen.
Habe die dann bestellt (355 Euro).

Ohne Ankündigung rufen die mich letzten Montag um 12 Uhr an, wo ich denn wäre, sie würden gerne die Sendung anliefern. Ich erwiderte natürlich, dass ich arbeiten muss und bat den Anrufer von DPD auszurichten, dass sie bitte Samstag nochmal kommen sollen, weil ich da frei hätte.

Heute habe ich dann gewartet und niemand kam. Hatte die Nummer vom DPD Fahrer noch auf meinem Handy. Habe den dann um 14 Uhr angerufen. Der erwiderte im gebrochenen Deutsch, dass er heute frei hätte :80: .

Ich fragte, ob er ausgerichtet hätte, dass die Sendung am Samstag geliefert werden soll. Die Frage hat er wohl nicht verstanden.

Dann ging ich über die Sendungsverfolgung rein und da steht nur, dass ich als nächsten Liefertermin den Montag (30. Oktober) eingeben kann (keine weiteren Optionen sind angegeben), aber natürlich muss ich auch an dem Tag arbeiten und wäre erst gegen 16 Uhr zuhause. Man kann auch keine Uhrzeit angeben, nur der eine Tag wird angezeigt.

Auf der Etage abstellen will ich das Paket nicht, denn wenn sich die Sendung jemand krallt, was mit einem Aufzug im Haus kein Problem wäre, oder jemand auf der Etage, dann sind 355 Euro futsch und ich kenne keinen Nachbarn so gut, dass ich denen zumuten kann, eine so schwere Sendung für mich anzunehmen.

Es gibt einen Laden, wo DPD Sendungen deponiert werden. Der ist rund 400m von mir entfernt, aber die Sendung würde ich ja gar nicht ins Taxi bekommen (Größe 2m lang, 1m breit, Tiefe 25cm) und die Verpackung ist wahrscheinlich doppelt so groß, wie in Deutschland üblich.

Also wenn ich was großes, sperriges bestelle, dann achte vor dem Kauf darauf, wer das liefert und welche Optionen ich in Sachen Lieferung habe. Alternativ wird im Urlaub bestellt, gerade wenn Du nach 17 Jahren eine neue Matratze kaufst, hättest das doch terminieren können oder nicht?
Und wenn man was von ner Spedition bekommt bzw. ne terminierte Lieferung, dann klärt man doch ab, dass der Termin passt und bittet um eine schriftliche Bestätigung oder kontrolliert in der Sendungsverfolgung, dass der richtige Termin bzw. das Zeitfenster dort hinterlegt wurde.
Bei Dir hört sich das vom Ablauf irgendwie undurchdacht an. Du hast "gebeten", dass die das ausrichten und hattest keine Bestätigung und wartest dann am erhofften Tag vergeblich? Ich denke, den Stress hätte man sich ersparten können. :150:

Ich habe die Matratze gar nicht bestellt, sondern ein Familienmitglied ohne dass ich es wusste. Ich habe nur gesagt, dass ich eine neue Matratze zu Weihnachten gebrauchen könnte.
Da hat man sie dann vor Weihnachten bestellt und mich darüber informiert.

Aber egal, irgendwie bekomme ich das schon geregelt :zwinker: .

Ich habe nur weiter oben gesagt, dass ich sie bestellt habe, damit sich das nicht alles so kompliziert anhört.
 
Meine Güte, was ist dieser DPD für ein Saftladen. Nach 17 Jahren könnte ich eine neue Matratze gebrauchen.
Habe die dann bestellt (355 Euro).

Ohne Ankündigung rufen die mich letzten Montag um 12 Uhr an, wo ich denn wäre, sie würden gerne die Sendung anliefern. Ich erwiderte natürlich, dass ich arbeiten muss und bat den Anrufer von DPD auszurichten, dass sie bitte Samstag nochmal kommen sollen, weil ich da frei hätte.

Heute habe ich dann gewartet und niemand kam. Hatte die Nummer vom DPD Fahrer noch auf meinem Handy. Habe den dann um 14 Uhr angerufen. Der erwiderte im gebrochenen Deutsch, dass er heute frei hätte :80: .

Ich fragte, ob er ausgerichtet hätte, dass die Sendung am Samstag geliefert werden soll. Die Frage hat er wohl nicht verstanden.

Dann ging ich über die Sendungsverfolgung rein und da steht nur, dass ich als nächsten Liefertermin den Montag (30. Oktober) eingeben kann (keine weiteren Optionen sind angegeben), aber natürlich muss ich auch an dem Tag arbeiten und wäre erst gegen 16 Uhr zuhause. Man kann auch keine Uhrzeit angeben, nur der eine Tag wird angezeigt.

Auf der Etage abstellen will ich das Paket nicht, denn wenn sich die Sendung jemand krallt, was mit einem Aufzug im Haus kein Problem wäre, oder jemand auf der Etage, dann sind 355 Euro futsch und ich kenne keinen Nachbarn so gut, dass ich denen zumuten kann, eine so schwere Sendung für mich anzunehmen.

Es gibt einen Laden, wo DPD Sendungen deponiert werden. Der ist rund 400m von mir entfernt, aber die Sendung würde ich ja gar nicht ins Taxi bekommen (Größe 2m lang, 1m breit, Tiefe 25cm) und die Verpackung ist wahrscheinlich doppelt so groß, wie in Deutschland üblich.

Also wenn ich was großes, sperriges bestelle, dann achte vor dem Kauf darauf, wer das liefert und welche Optionen ich in Sachen Lieferung habe. Alternativ wird im Urlaub bestellt, gerade wenn Du nach 17 Jahren eine neue Matratze kaufst, hättest das doch terminieren können oder nicht?
Und wenn man was von ner Spedition bekommt bzw. ne terminierte Lieferung, dann klärt man doch ab, dass der Termin passt und bittet um eine schriftliche Bestätigung oder kontrolliert in der Sendungsverfolgung, dass der richtige Termin bzw. das Zeitfenster dort hinterlegt wurde.
Bei Dir hört sich das vom Ablauf irgendwie undurchdacht an. Du hast "gebeten", dass die das ausrichten und hattest keine Bestätigung und wartest dann am erhofften Tag vergeblich? Ich denke, den Stress hätte man sich ersparten können. :150:

Ich habe die Matratze gar nicht bestellt, sondern ein Familienmitglied ohne dass ich es wusste. Ich habe nur gesagt, dass ich eine neue Matratze zu Weihnachten gebrauchen könnte.
Da hat man sie dann vor Weihnachten bestellt und mich darüber informiert.

Aber egal, irgendwie bekomme ich das schon geregelt :zwinker: .

Ich habe nur weiter oben gesagt, dass ich sie bestellt habe, damit sich das nicht alles so kompliziert anhört.

Ok, das ist natürlich doof, hilft nur zusätzlich die Familie zu dem Thema zu sensibilisieren! :blind:

Aber wünsche Dir viel Erfolg, auf das Du bald himmlisch schlafen kannst! 😴
 
Habe das Thema gelöst. Familienmitglied wird morgen in meine Wohnung fahren und auf den DPD Boten warten, wenn ich am arbeiten bin. Haben einen Termin für morgen Online gemacht. Hoffe der Knabe kommt wie beim letzten Mal schon um 12 Uhr und nicht erst um 16 Uhr.
 
Zurück
Oben Unten