Starz Spartacus: House of Ashur 2024

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

HalexD

Wenn sich deine Schulter bewegt, dann seh ich das!
Hier seit
18.6.2018
Beiträge
5.530
Reaktionen
7.881
A0D45CAB-4DB1-4273-9485-42E91A57EE19.jpeg

Nach „Blood and Sand“, „Gods of Arena“, „Vengeance“ und „War of the Damned“ kehrt die Starz-Serie „Spartacus“ mit einer neuen Staffel zurück.
Die Hauptrolle Ashur spielt wieder Nick Tarabay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich dann wieder so zeigefreudig in jeglicher Hinsicht wie die bisherigen Staffeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle vier Staffeln da, aber noch nicht eine Folge geschaut. Nur flüchtig mal auf Pro 7. 🤓
 
Ich habe alle vier Staffeln da, aber noch nicht eine Folge geschaut. Nur flüchtig mal auf Pro 7. 🤓
Sind da fast alle geschnitten. Und wer fordert, daß die Serie wenigstens vom Index runter sollte, der darf sich ruhig mal wieder die letzte Folge der ersten Staffel mit dem schönen Titel: "Kill Them All" anschauen. Nur als kleiner Reminder. :zwinker:
 
Sind da fast alle geschnitten. Und wer fordert, daß die Serie wenigstens vom Index runter sollte, der darf sich ruhig mal wieder die letzte Folge der ersten Staffel mit dem schönen Titel: "Kill Them All" anschauen. Nur als kleiner Reminder. :zwinker:
Indiziert ist aber nur "Gods of the Arena"! Staffel 1-3 sind nicht indiziert! :??:
 
Eine KJ hat da doch nur die letzte Staffel. Alle anderen sind nur mit SPIO/JK uncut.
 
Obwohl es im Grunde abgeschlossen war, ist es überraschend, das noch was nachgereicht wird.
Habe dazu jetzt nichts weiter gelesen. Vielleicht machen die es so, das sie eine Vorgeschichte von Ashur und dessen Haus / Familie inszenieren.

Bei, Gods of the Arena war es ja so, das man eine Prequel-Staffel machte. Zwar aus der Not heraus, da leider der Titeldarsteller Andy Whitfield
nach der ersten Staffel überraschend erkrankte, man darauf wartete, das er wieder gesund wurde und dann doch verstarb. In dieser Zeit des Wartens
drehte man das Prequel, das sehr gut funktioniert, zumal man handlungsmäßig auch darauf acht gab, was in Staffel 1 angesprochen und somit
vorgegeben war.

Bin mal gespannt, wie man es hier mit dem Haus, Ashur macht.
 
Obwohl es im Grunde abgeschlossen war, ist es überraschend, das noch was nachgereicht wird.
Habe dazu jetzt nichts weiter gelesen. Vielleicht machen die es so, das sie eine Vorgeschichte von Ashur und dessen Haus / Familie inszenieren.

Bei, Gods of the Arena war es ja so, das man eine Prequel-Staffel machte. Zwar aus der Not heraus, da leider der Titeldarsteller Andy Whitfield
nach der ersten Staffel überraschend erkrankte, man darauf wartete, das er wieder gesund wurde und dann doch verstarb. In dieser Zeit des Wartens
drehte man das Prequel, das sehr gut funktioniert, zumal man handlungsmäßig auch darauf acht gab, was in Staffel 1 angesprochen und somit
vorgegeben war.

Bin mal gespannt, wie man es hier mit dem Haus, Ashur macht.
Es wird keine direkte Fortsetzung, eher ein Soft Reboot im gleichen Universum („was wäre wenn…“).
In dieser alternativen Erzählung überlebt Ashur und seine Geschichte geht weiter.
Sein ursprüngliches Ende wird ignoriert.
 
Frage in die Runde. Kann ich bei Erstsichtung eigentlich mit dem Prequel Gods of the Arena beginnen oder sollte ich aus Spoiler Gründen erst Season 1 und danach das Prequel schauen. Ich hab die spanische Box gefühlt ewig hier rumliegen und bin noch nie zum schauen gekommen.
 
Frage in die Runde. Kann ich bei Erstsichtung eigentlich mit dem Prequel Gods of the Arena beginnen oder sollte ich aus Spoiler Gründen erst Season 1 und danach das Prequel schauen. Ich hab die spanische Box gefühlt ewig hier rumliegen und bin noch nie zum schauen gekommen.
Mit der ersten Staffel anfangen, definitiv zu viele Spoiler.
 
Frage in die Runde. Kann ich bei Erstsichtung eigentlich mit dem Prequel Gods of the Arena beginnen oder sollte ich aus Spoiler Gründen erst Season 1 und danach das Prequel schauen. Ich hab die spanische Box gefühlt ewig hier rumliegen und bin noch nie zum schauen gekommen.
Auf jedenfall erst Staffel 1 und im Anschluss das Prequel!
 
Puh, ich weiss nicht, Is viel Zeit vergangen und ob man den Geist nochmal einfängt....
Reinschauen würd ich, aber ich habe keine großen Erwartungen. Fand den Charakter jetzt auch nicht so spannend.
 
Puh, ich weiss nicht, Is viel Zeit vergangen und ob man den Geist nochmal einfängt....
Reinschauen würd ich, aber ich habe keine großen Erwartungen. Fand den Charakter jetzt auch nicht so spannend.
Sehe ich auch so! Aber vielleicht klappt es ja und es kommt was gutes dabei raus. Einfach mal schauen und wenn es nichts ist, ist es für mich auch nicht tragisch!
 
Bei, Gods of the Arena war es ja so, das man eine Prequel-Staffel machte. Zwar aus der Not heraus, da leider der Titeldarsteller Andy Whitefield nach der ersten Staffel überraschend erkrankte, man darauf wartete, das er wieder gesund wurde und dann doch verstarb.
Sehr tragisch damals, mir hat Whitfield als Spartacus sehr gefallen und ich hatte so meine Mühe, McIntyre als Nachfolger zu akzeptieren.

Bin jedenfalls gespannt auf House of Ashur. Mal schauen, ob das noch so gut funktioniert wie damals.
 
Es wird keine direkte Fortsetzung, eher ein Soft Reboot im gleichen Universum („was wäre wenn…“).
In dieser alternativen Erzählung überlebt Ashur und seine Geschichte geht weiter. Sein ursprüngliches Ende wird ignoriert.

Hm , gut , Danke für die Info.
Anschauen würde ich mir das definitiv und mal sehen, ob ich damit zurecht komme.

Bei, Gods of the Arena war es ja so, das man eine Prequel-Staffel machte. Zwar aus der Not heraus, da leider der Titeldarsteller Andy Whitefield nach der ersten Staffel überraschend erkrankte, man darauf wartete, das er wieder gesund wurde und dann doch verstarb.
Sehr tragisch damals, mir hat Whitfield als Spartacus sehr gefallen und ich hatte so meine Mühe, McIntyre als Nachfolger zu akzeptieren.
Bin jedenfalls gespannt auf House of Ashur. Mal schauen, ob das noch so gut funktioniert wie damals.

Ja, fand ich auch damals, das war echt ein Unglück. Man wollte unbedingt weitermachen und sah sich gezwungen einen Ersatz zu finden.
Es war und ist natürlich immer nicht einfach, für den nachfolgenden Darsteller in eine Rolle zu gehen und dann auch vom Zuschauer / Fans auch
akzeptiert zu werden. Der Vorgänger, A. Whitfield hatte die Titelfigur sehr gut dargeboten und geprägt. Bin trotzdem sehr zufrieden mit dieser
Serie und die zählt neben ROM und einigen wenigen anderen zu meinen liebsten Serien.

Ich bin auf das Haus von Ashur ebenso irgendwie neugierig. Wie man nun ausgerechnet auf diese Figur kam und nun darauf zurückgriff.
Der war schon ein mieser Intrigant. Gut auch die Szenerie, in einer der Folgen der Serie, wo Crixus völlig ausrastet und auf Ashur wie ein
wildgewordener Ochse losgeht, weil der sich an seiner Geliebten vergreifen will. Fällt mir gerade mal so ein :zwinker:

Mal sehen, was da mit dieser neuen Miniserie kommen wird. Bekomme Lust mal wieder Spartacus und danach Rom zu sehen.
Ja , wird mal wieder demnächst Zeit :smiley:
 
Zurück
Oben Unten