Es wird keine direkte Fortsetzung, eher ein Soft Reboot im gleichen Universum („was wäre wenn…“).
In dieser alternativen Erzählung überlebt Ashur und seine Geschichte geht weiter. Sein ursprüngliches Ende wird ignoriert.
Hm , gut , Danke für die Info.
Anschauen würde ich mir das definitiv und mal sehen, ob ich damit zurecht komme.
Bei, Gods of the Arena war es ja so, das man eine Prequel-Staffel machte. Zwar aus der Not heraus, da leider der Titeldarsteller Andy Whitefield nach der ersten Staffel überraschend erkrankte, man darauf wartete, das er wieder gesund wurde und dann doch verstarb.
Sehr tragisch damals, mir hat Whitfield als Spartacus sehr gefallen und ich hatte so meine Mühe, McIntyre als Nachfolger zu akzeptieren.
Bin jedenfalls gespannt auf House of Ashur. Mal schauen, ob das noch so gut funktioniert wie damals.
Ja, fand ich auch damals, das war echt ein Unglück. Man wollte unbedingt weitermachen und sah sich gezwungen einen Ersatz zu finden.
Es war und ist natürlich immer nicht einfach, für den nachfolgenden Darsteller in eine Rolle zu gehen und dann auch vom Zuschauer / Fans auch
akzeptiert zu werden. Der Vorgänger, A. Whitfield hatte die Titelfigur sehr gut dargeboten und geprägt. Bin trotzdem sehr zufrieden mit dieser
Serie und die zählt neben ROM und einigen wenigen anderen zu meinen liebsten Serien.
Ich bin auf das Haus von Ashur ebenso irgendwie neugierig. Wie man nun ausgerechnet auf diese Figur kam und nun darauf zurückgriff.
Der war schon ein mieser Intrigant. Gut auch die Szenerie, in einer der Folgen der Serie, wo Crixus völlig ausrastet und auf Ashur wie ein
wildgewordener Ochse losgeht, weil der sich an seiner Geliebten vergreifen will. Fällt mir gerade mal so ein
Mal sehen, was da mit dieser neuen Miniserie kommen wird. Bekomme Lust mal wieder Spartacus und danach Rom zu sehen.
Ja , wird mal wieder demnächst Zeit
