News SIE NANNTEN IHN STICK (Limited Collector's Edition Nr. 54) - ab dem 11.3.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 125
  • Aufrufe Aufrufe 11.997
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Einen HD Stream gibt es aber sehr wohl. Der reicht mir dann.
SD wird nicht mehr gekauft, das kann man auf einem großen OLED oder Beamer einfach nicht anschauen.
Für mich keine Option, da ich nicht streame.
Und das da die Quali so viel besser sein soll, kann ich mir fast nicht vorstellen.
 
Und warum bringt den dann keiner auf Blu-Ray raus?
Wird schon seine berechtigten Gründe haben.
 
Und warum bringt den dann keiner auf Blu-Ray raus?
Wird schon seine berechtigten Gründe haben.
Warum bringt Pidax von diversen Filmen trotz vorhandener HD-Master nur DVDs raus? Weil sie sich wohl keinen zufriedenstellenden Absatz versprechen oder irgendwelche seltsamen Verwertungsdeals haben.
Am Material liegt es ganz offensichtlich nicht, wenn sie dafür solche Ranzmaster wie das von “Wie ein Schrei im Wind” auf Blu-ray auswerten, andere Titel mit teils hervorragenden HD-Quellen aber nur auf DVD.
 
Und warum bringt den dann keiner auf Blu-Ray raus?
Wird schon seine berechtigten Gründe haben.
Warum bringt Pidax von diversen Filmen trotz vorhandener HD-Master nur DVDs raus? Weil sie sich wohl keinen zufriedenstellenden Absatz versprechen oder irgendwelche seltsamen Verwertungsdeals haben.
Am Material liegt es ganz offensichtlich nicht, wenn sie dafür solche Ranzmaster wie das von “Wie ein Schrei im Wind” auf Blu-ray auswerten, andere Titel mit teils hervorragenden HD-Quellen aber nur auf DVD.
Du vergisst aber einen wesentlichen Punkt!
Das sind zwei völlig unterschiedliche Lizenzgeber. Wie ein Schrei im Wind ist itv und Heat ist MGM.
Weltweit hat bis jetzt niemand eine Blu-Ray eines Major-Titels (Heat) gebracht, auch keines der heißgeliebten US-Label die massig MGM-Filme auswerten, aber Pidax wird hier vorgeworfen, sie bringen den nicht in HD. Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Aber gut!
Mir wäre auch eine Blu-Ray 1000x lieber, aber wenn ich einen Titel auf Disc bekommen kann, der seit VHS-Zeiten nicht mehr als Heimkino-VÖ bei uns erschienen ist, dann werde ich die 11,90€ investieren und gut is. Und falls doch irgendwann mal noch ne Blu-Ray erscheint, dann wird diese eben zu gegebener Zeit die DVD ersetzen.
 
Ich “vergesse” das nicht, daher ja meine Aussage bzgl. seltsamer Verwertungsdeals. Könnte ja theoretisch sein, dass Pidax keine Blu-ray veröffentlichen DARF.

Ich traue dem Laden dennoch nicht so ganz über den Weg, siehe deren VÖ-Politik bei “Wildgänse II”, ebenfalls ein MGM-Titel. Könnte also auch sein, dass da noch eine Blu-ray nachgeschoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade von der Post geholt (war gestern nicht da), und heute Abend gibt es dann "Vanilla(Edition) am Stick." Bin gespannt....
 
White Lightning (der erste Gator-Film, mit Abstrichen auch die Fortsetzung) und Sharky's Machine kann man gut gucken. Aus den 80ern ggf. noch City Heat (mittem Clint) und Malone, für Sportfans The Longest Yard (wobei ich die Remakes da tatsächlich besser finde :39: ) und als harter Fan könnte man noch das Fastgürkchen Raven aus den 90ern dazu packen, das den zwischenzeitlichen Abstieg schön versinnbildlicht.
 
Ist eine sehr schöne Veröffentlichung geworden. Habe die Scheibe gestern komplett durchgeguckt, beide Fassungen, plus Audiokommentar und die anderen Videoextras. Hatte ich auch schon lange nicht mehr. Film war ein Blindkauf für mich und ausschlaggebend war der seltene Director's Cut. Finde den Vergleich mehrerer Fassungen immer ziemlich spannend. Der Film hat mir gefallen, wobei ich die schlussendliche Kinofassung bevorzugen würde. Der DC hat seine Momente, ist aber im Grunde ein komplett anderer Film. Kann schon verstehen, dass Universal Nachdrehs haben wollte. Der DC fühlt sich mit seinem "Scam"-Plot mehr nach Elmore Leonard an, ist aber im Vergleich zur Kinofassung relativ ruhig und verläuft fast ohne Höhepunkte, abgesehen vom Ende, das hier besser wirkt, weil es das "richtige" Ende darstellt, während in der Kinofassung dann noch ein zehnminütiger Nacklapp kommt. Irritierend fand ich die Entscheidung, in der Kinofassung den ursprünglichen Endsong beizubehalten, der überhaupt nicht zu den Bildern passt, während er im DC sinnvoll eingebunden ist. Daher schön, dass beide Fassungen Platz gefunden haben. Ich finde auch die Bildqualität des DC in Ordnung, wenn man bedenkt, dass es hier um eine TV-Aufnahme aus den 80ern handelt.

Welche "klassischen" Filme mit Reynolds sind eigentlich noch empfehlenswert? Nach "Stick" habe ich mir "Sharky u. seine Profis" mal auf die Liste gesetzt und habe ein Auge auf die "Gator"-Filme geworfen. Die "Bandit"- und "Cannonball Run"-Filme kenne ich, gibt es da sonst noch Filme, die diese gewisse Leichtigkeit ausstrahlen?

Ich fand auch die Titelmusik(während der Credits) im Universal Cut wesentlich besser als die Melodie, die Reynolds ursprünglich bevorzugte.

"Sharky und seine Profis" ist ein absoluter top Film und wenn man ehrlich ist der beste Reynolds Action Reißer.

Wenn du eher auf Leichtigkeit stehst als auf Anspruch, dann kann ich dir noch "Hooper"(Um Kopf und Kragen) empfehlen oder "Malone".

Viele Filme sind bei uns auch noch nicht auf Blu-ray draußen, wie z.B. "The Longest Yard, The End, Semi-Tough" usw.
 
  • Cremig
Reaktionen: dlh
Welche "klassischen" Filme mit Reynolds sind eigentlich noch empfehlenswert?
Ich persönlich mag Auf leisen Sohlen kommt der Tod (1972) sehr, obwohl der Film kein typischer Reynolds-Actioner ist. Und Beim Sterben ist jeder der Erste (1972) brauche ich wohl nicht mehr zu erwähnen, oder?
 
  • Cremig
Reaktionen: dlh
Danke euch. Da sind nochmal ein paar Filme auf die Liste gewandert. :14:

("Deliverance" kenne und habe ich natürlich, wobei ich den jetzt nicht als klassisches Reynolds-Vehikel bezeichnen würde, weil er hier - ähnlich wie bei "Boogie Nights" Jahrzehnte später - Teil eines grantenstarken Ensembles ist und der Film nicht gänzlich auf seine Präsenz zugeschnitten ist.)

"Der Spürhund" (Shamus) von 1972 wäre vielleicht auch was für dich. Ich mag den Film total. Kommt im Sommer in den USA auf Blu-ray heraus.
Vielleicht wäre der ja etwas für "wicked vision" irgendwann mal?
 
  • Cremig
Reaktionen: dlh
Heute auch geschaut, kannte den Film bislang nicht. Hat mir sehr gut gefallen. Reynolds sehe ich immer wieder gern. Was mich Anfangs etwas überrascht hat war dass seine Stimme im Original sehr ähnlich wie die von Al Pacino klingt, das ist mir vorher nie so deutlich aufgefallen. Vielleicht lag es aber auch am Setting des Films bei dem ich mich auch gelegentlich an Scarface erinnert gefühlt habe.
Werde mir auch beizeiten noch den ursprünglichen Cut des Films anschauen. Ich könnte mir aber vorstellen das mir der nicht so gut gefällt nach dem was ich so lese. Ähnlich ging es mir bei Payback mit Mel Gibson oder beim 4. Exorzisten.
So wie ich den Film jetzt kenne bleibt er ein toller 80er Jahre Actionstreifen den ich in dieser Form sicher nicht das letzte mal geschaut habe.
 
Heute auch geschaut, kannte den Film bislang nicht. Hat mir sehr gut gefallen. Reynolds sehe ich immer wieder gern. Was mich Anfangs etwas überrascht hat war dass seine Stimme im Original sehr ähnlich wie die von Al Pacino klingt, das ist mir vorher nie so deutlich aufgefallen. Vielleicht lag es aber auch am Setting des Films bei dem ich mich auch gelegentlich an Scarface erinnert gefühlt habe.
Werde mir auch beizeiten noch den ursprünglichen Cut des Films anschauen. Ich könnte mir aber vorstellen das mir der nicht so gut gefällt nach dem was ich so lese. Ähnlich ging es mir bei Payback mit Mel Gibson oder beim 4. Exorzisten.
So wie ich den Film jetzt kenne bleibt er ein toller 80er Jahre Actionstreifen den ich in dieser Form sicher nicht das letzte mal geschaut habe.

Gib Reynolds ursprünglicher Fassung auch eine Chance, denn das macht die Veröffentlichung auch einmalig, weil die es sonst nirgendwo auf Disk gibt, zumal das ursprüngliche Ende auch bedeutend besser ist. :wink:
 
Schöner SB, aber wenn dem ersten Kommentator beim Kauf nicht mal die Enttäuschung überkommt, da der DC nicht auf Deutsch ist.
 
Gestern zu Gemüte geführt. Kinofassung und DC sind wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Studios sollten echt die Finger aus Produktionen herauslassen.

In der Kinofassung passen die überdrehten Auftritte von George Segal nicht richtig dazu, im DC passen sie perfekt. Die Erinnerung an Dar Robinson aht mir auch sehr gut gefallen. Die Tochter ist unötig wie ei Kropf und in das Ende ist total schmonzig, wogegen der DC am Ende richtig durchzieht.

Kannte Stick vorher gar nicht. Wieder mal eine schöne Perle gehoben. Im DC. Dank euch.
 
Habe ihn gestern auch erstmalig geschaut. Muss ganz ehrlich sagen, das war für mich ein Satz mit X.

Für einen Action Film gibt's da viel zu wenig (gute) Action. Die Comedy Elemente von dem Millionär sind eher (wie man heute sagen würde) cringe als lustig. Und die eigentliche Handlung empfand ich irgendwie als ziemlich langweilig bzw auch sehr konstruiert und teilweise sehr random von der Abfolge der Szenen. Ins Detail will ich jetzt nicht großartig gehen, falls hier jemand liest, der ihn noch nicht kennt.

Vielleicht gebe ich mir nachher nochmal den Audio Kommentar, aber ich fürchte, auch der wird meine Meinung nicht großartig ändern.

Ich denke das MB fliegt trotz des tollen Covers von Stamenkovic wieder raus.

Die eigentliche VÖ ist natürlich wie immer sehr gut. Bin halt nur vom Film an sich enttäuscht.
 
So Audiokommentar ist auch durch. Auch wenn anfangs gesagt wird, dass die Kommentatoren den Film mögen, wird erstaunlicherweise eigentlich ziemlich negativ darüber gesprochen.

Im Prinzip dieselben Kritikpunkte wie auch ich: Der Film weiß irgendwie nicht so recht, was er eigentlich sein will und die Handlung plätschert zu einem erheblichen Teil völlig ziellos dahin und langweilt den Zuschauer. Ein Punkt, der mir selbst gar nicht so aufgefallen ist, wo ich aber dem Kommentar zustimme: Die Musik des Films ist vollkommen belanglos.

Einziger positiver Aspekt ist die deutsche Synchro, da dort viele spätere Sprechergrößen eingesetzt wurden (die damals aber noch keine waren). Da stimme ich zwar dem Kommentar auch zu, aber das rettet für mich in keinster Weise den Film.


Unterm Strich bleibt mir eigentlich nur die Pool Sprung Szene im Gedächtnis. Da habe ich mich tatsächlich bei der Sichtung gefragt, wie sie das damals gemacht haben. Habe mir dann auch noch die interessante Stuntman Doku angeschaut über Dar Robinson.
Wenn man weiß, dass da ein Seil ist, sieht man es kurz zu Beginn des Stunts unten im Bild. Bei der ersten Sichtung ist es mir aber tatsächlich nicht aufgefallen. Insofern funktioniert der Stunt auch heute noch vortrefflich. Sehr beeindruckend.

Unterm Strich bleibt also eine gute Synchro und ein beeindruckender Stunt. Das ist mir dann aber doch zu wenig, leider.
 
Zurück
Oben Unten