Probleme Samsung A56 - Einrichtung, Sim-Karte

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Bei meinem S24 steht das bei:
Einstellungen - Verbindungen - Mobile Netzwerke
Da gibt es, bei meinem Handy, die Funktion "WLAN Call Sim1" (WLAN nutzen, um Anrufe zu tätigen und zu empfangen)

Ansonsten einfach noch mal die Hotline anrufen und mit denen die APN Einstellungen durchgehen.
 
Du könntest auch versuchen dir von Tschibo einen Aktivierungsbrief für E-Sim schicken zu lassen. Soweit ich das als Nicht-Kunde auf der Seite sehen kann, scheint das ja nix zu kosten. Das A56 kann das ja soweit ich das im Datenblatt gesehen hat auch. Dann kannst du ggf. schonmal einen defekt an der SIM Karte ausschließen.

Tschibo SIM Karten FAQ
 
Bei meinem S24 steht das bei:
Einstellungen - Verbindungen - Mobile Netzwerke
Da gibt es, bei meinem Handy, die Funktion "WLAN Call Sim1" (WLAN nutzen, um Anrufe zu tätigen und zu empfangen)

Ansonsten einfach noch mal die Hotline anrufen und mit denen die APN Einstellungen durchgehen.

Danke dir, aber den Punkt habe ich bei mir nicht. Hilft wohl nur ein weiterer Anruf bei der Hotline...:sad:

Du könntest auch versuchen dir von Tschibo einen Aktivierungsbrief für E-Sim schicken zu lassen. Soweit ich das als Nicht-Kunde auf der Seite sehen kann, scheint das ja nix zu kosten. Das A56 kann das ja soweit ich das im Datenblatt gesehen hat auch. Dann kannst du ggf. schonmal einen defekt an der SIM Karte ausschließen.

Habe ich dann meine Sim-Karte 2 x (einmal Plastik, einmal digital) oder wie muss ich mir das vorstellen? Muss ich die Plastikkarte dann rausnehmen, wenn eine eSim aktiv ist?
 
Die Plastikvariante nimmst du raus und benutzt die Digitale E-Sim die du dann einrichtest.
 
Ah, ok - danke.
Und kann man die eSim zukünftig auch in anderen Telefonen einrichten - also wenn irgendwann mal wieder ein Wechsel fällig ist?
 
Danke für euer Feedback. Morgen habe ich einen Termin weit weg von meinem Stadteil und der eingeschränkten Basisstation. Ob das Telefon dort funktioniert warte ich noch mal ab. Wenn nicht, bleibt ja nur noch eine neue SIM oder eSIM. Wenn mein Provider sich dann immer noch weigert, mich besser zu unterstützen weiß ich auch nicht weiter - dann kann ich mir wohl einen neuen suchen.

Noch kurz eben Frust: wie abhängig man inzwischen von Smartphones ist, nervt mich gewaltig (Frust ende)
 
Drei Fragen sind mir noch aufgekommen:
1. ich lese häufig, dass "Mobile Daten" eingeschaltet sein müssen, dass hatte ich beim alten Handy nur, wenn ich ins Netz wollte. Müssen "Mobile Daten" bei aktuellen Handys immer an sein, auch wenn man nur das Mobilfunknetz zum Telefonieren nutzen will (funktionieren tut momentan eh beides nicht)?
2. es scheint eine Option "Netzwerkeinstellungen zurücsetzen" zu geben. Kann das einen Versuch wert sein oder richte ich damit möglicherweise mehr Schaden als Nutzen an? Möchte nicht das ganze Telefon wieder von vorn einrichten...
3. Tchibo Mobil nutzt ja das o2-Netz. Bei einem Bekannten gibt es die Probleme an meinem Wohnort nicht, obwohl er o2 nutzt. Haben die Endnutzer unterschiedliche Kapazitäten oder Signalstärke zur Verfüfung, je nach dem, ob sie das Netz direkt per o2-Vertrag oder via Drittanbieter (Tchibo, Blau etc.) nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobile Daten müssen nicht eingeschaltet sein zum telefonieren.
Wenn du die Netzwerkeinstellungen zurücksetzt musst du das WLAN neu einrichten. Kannst du testen, die SIM sollte sich automatisch einrichten.
 
Zurück
Oben Unten