Kino Nosferatu - Der Untote Robert Eggers 2024

  • Ersteller Ersteller yastreb
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 320
  • Aufrufe Aufrufe 30.490
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Weltpremiere schon am 2. Dezember und offiziell erst ab 2. Januar in Deutschland?
Vllt, bin ich heute schon zu müde aber kann das so stimmen???
Jupp, das ist der Termin.

Also, wenn ich es nicht nach Berlin schaffe, muss ich EINEN GANZEN MONAT länger warten??? :😲😲😲😲
Weiß nicht, ob dir das Konzept von Premieren bewusst ist!? 🙈
Doch doch, aber in diesem Fall bin ich einfach sooooo derbe gespannt, dass selbst NUR ein Monat ne lange Zeit ist :D.
Wirklich alles, was es bisher zum Film zu sehen gibt, lässt auf eine atmosphärische Bombe schließen.
Ich hoffe so sehr, dass der Film keine Enttäuschung wird.
Auch krass, dass das Antlitz von Orlok immer noch nicht gezeigt wurde.
Definitiv die richtige Taktik.
Und das in einer Zeit, in der ganze Filme schon in Trailern gespoilert werden.
Dass immer so auf den Trailern heute rumgehackt wird. Ich habe immer das Gefühl, dass die Leute vergessen haben, dass in den Trailern früher genauso gespoilert wurde und auch da zahlreiche Filme in 3 Minuten komplett zusammengefasst wurden. Das ist kein Phänomen der letzten 10 Jahre, sondern schon immer so :zwinker:
 
Stell dir vor: Das war vor 20 Jahren völlig normal. Da haste in der Regel ein dreiviertel Jahr, manchmal auch bis zu zwei Jahre gewartet, bis ein ausländischer Film nach seiner Premiere hierzulande regulär in die Kinos kam.

Ist das wieder so was, wo mit "vor zwanzig Jahren" die Achtziger gemeint sind? :biggrin: Ich hab 2002 mal eine Reise zur Die-Another-Day-Premiere in Berlin gewonnen, die war am gleichen Tag wie der UK-Start und eine Woche vor deutschem Start. Und auch sonst kann ich mich nicht bewusst dran erinnern, dass bei uns was in den 2000ern ewig viel später erst gekommen wäre. Also zumindest keine Mainstreamsachen, die irgendwo vorher ein großes Premierenevent hatten. (Dass irgendwelche Indiefilme erst ewig später kommen, weil sich erst ein Vertrieb finden muss, ist ja wieder was anderes und heute auch oft noch so.) Manchmal waren das zwar zwei, drei Monate (erinnere mich an Bad Boys 2 und Rocky Balboa), aber ein knappes Jahr oder gar mehrere als generellen Richtwert würde ich mal stark anzweifeln. :zwinker:
 
Stell dir vor: Das war vor 20 Jahren völlig normal. Da haste in der Regel ein dreiviertel Jahr, manchmal auch bis zu zwei Jahre gewartet, bis ein ausländischer Film nach seiner Premiere hierzulande regulär in die Kinos kam.

Ist das wieder so was, wo mit "vor zwanzig Jahren" die Achtziger gemeint sind? :biggrin: Ich hab 2002 mal eine Reise zur Die-Another-Day-Premiere in Berlin gewonnen, die war am gleichen Tag wie der UK-Start und eine Woche vor deutschem Start. Und auch sonst kann ich mich nicht bewusst dran erinnern, dass bei uns was in den 2000ern ewig viel später erst gekommen wäre. Also zumindest keine Mainstreamsachen, die irgendwo vorher ein großes Premierenevent hatten. (Dass irgendwelche Indiefilme erst ewig später kommen, weil sich erst ein Vertrieb finden muss, ist ja wieder was anderes und heute auch oft noch so.) Manchmal waren das zwar zwei, drei Monate (erinnere mich an Bad Boys 2 und Rocky Balboa), aber ein knappes Jahr oder gar mehrere als generellen Richtwert würde ich mal stark anzweifeln. :zwinker:
ja, das ist schon ewig nicht mehr so, nicht nur 20 jahre ... der letzte grosse terminunterschied, an den ich mich erinnern kann, war "scream" ... da hatte ich bereits die us laserdisc daheim, bevor der film in deutschland in den kinos startete ... da lag ein knappes jahr zwischen den kinostarts in us und de ...
 
Stell dir vor: Das war vor 20 Jahren völlig normal. Da haste in der Regel ein dreiviertel Jahr, manchmal auch bis zu zwei Jahre gewartet, bis ein ausländischer Film nach seiner Premiere hierzulande regulär in die Kinos kam.

Ist das wieder so was, wo mit "vor zwanzig Jahren" die Achtziger gemeint sind? :biggrin: Ich hab 2002 mal eine Reise zur Die-Another-Day-Premiere in Berlin gewonnen, die war am gleichen Tag wie der UK-Start und eine Woche vor deutschem Start. Und auch sonst kann ich mich nicht bewusst dran erinnern, dass bei uns was in den 2000ern ewig viel später erst gekommen wäre. Also zumindest keine Mainstreamsachen, die irgendwo vorher ein großes Premierenevent hatten. (Dass irgendwelche Indiefilme erst ewig später kommen, weil sich erst ein Vertrieb finden muss, ist ja wieder was anderes und heute auch oft noch so.) Manchmal waren das zwar zwei, drei Monate (erinnere mich an Bad Boys 2 und Rocky Balboa), aber ein knappes Jahr oder gar mehrere als generellen Richtwert würde ich mal stark anzweifeln. :zwinker:
Nein, ich meine schon noch Anfang der 2000er. Da kamen vielleicht große Blockbuster sehr zeitnah bzw. langsam auch öfter weltweit parallel in die Kinos, aber auf bestimmt noch 75% aller übrigen Filme musste man halt warten. Ein Vierteljahr, ein halbes Jahr, aber eben auch auch noch länger.
 
Q&R mit Regisseur und Cast.
Robert Eggers hat die 1922-Version im Alter von 9 Jahren zum ersten Mal gesehen, was ihn offensichtlich nachhaltig beeinruckt hat.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=OdeZ3ddgvCs&forced
 
Nja, laut MPA wird's "bloody violent" Content und "graphic nudity and some sexual content" geben. Also warten wir's ab :cool:
Hattest Recht… klassisch rot.

IMG_4943.webp
 
Scheint als hätten wir einen weiteren Winner am Start.

 
ich bin sehr gehypt auf den Film. Tatsächlich hat mich dieses Jahr nur Dune 2 ins Kino locken können und von dem war ich (etwas) enttäuscht
 
Freue mich auch schon sehr auf den Film. Hab mir gestern nochmal Herzog's Version von 1979 angeschaut und werde mit dieser nach wie vor nicht recht warm. Das fängt schon mit dem seltsamen Intro mit den Mumien an, dem Einsatz von Stoker's Charakternamen, der gefühlt etwas billigen Inszenierung die nie wirkt als würde der Film im 19. Jahrhundert spielen. Kinski und Ganz sind aber nach wie vor klasse, ebenso die ein- oder andere stimmungsvolle Szene.
Eggers Version kann da eigentlich nur gewinnen. Die Rückbesinnung auf die ursprünglichen Namen des Stummfilm-Klassikers, düstere, albtraumhafte Ausstattung, die Möglichkeit durch CGI locationmäßig wirklich ins 19. Jahrhundert zurückzukehren und die exzellente Besetzung lassen schon großes erwarten.
 
Ich hab schon den besten Platz für die erste OV Vorstellung im besten Kino Hamburgs, dem Savoy :yay:
 
ich bin sehr gehypt auf den Film.

Freue mich auch schon sehr auf den Film.
Da schließe ich mich an.


Ich werde mir auf jeden Fall vorher noch einmal diese 3 hier ansehen:

NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (D 1922)
Natürlich.

NOSFERATU – PHANTOM DER NACHT (D/F 1979)
Finde die Herzog-Version grandios, mit Bildern und einer Stimmung zum Niederknien.

SHADOW OF THE VAMPIRE (USA/GB 2000)
Der hatte mich enttäuscht, passt aber als Vorbereitung sehr gut (mit Willem Dafoe als Max Schreck/Vampir/Nosferatu!)

Am 27.12. bin ich auf jeden Fall im Kino.
Da ich momentan ein Kino-Abo habe, schaue ich mir vielleicht sogar am Tag darauf noch die synchronisierte Fassung an.
Mal schauen, wie der Film bei mir einschlägt.
 
Falls jemand einen Marathon mit allen drei Filmen machen will und die bisher qualitativ besten Blu-rays sucht:
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ (1922):
Eureka! (The Masters of Cinema Series #70)
[die englischen Untertitel kann man wegschalten]

Nosferatu - Phantom der Nacht“ (1979):
BFI (The Werner Herzog Collection) [englische und deutsche Fassung]
 
Zurück
Oben Unten