Kino Nosferatu - Der Untote Robert Eggers 2024

  • Ersteller Ersteller yastreb
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 320
  • Aufrufe Aufrufe 32.334
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mama und Papa Skarsgard waren bei der Premiere in Stockholm.
IMG_3308.webp
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/emlImE58Mag?si=EWozgoQDVaMMWR85
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/0cGoTvF7hKk?si=_4vxBNdAy2TGJ9_U
 
Orloks Stimme
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/Feature_First/status/1867118069182763389

Einen Bill Skarsgård hört man da definitiv nicht mehr raus.
Echt stark und vielversprechend. Meine Vorfreude steigt immer mehr.
Wie gesagt, alleine der Film lässt das nächste Kinojahr für mich schon interessanter werden.
 
 
Orloks Stimme
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/Feature_First/status/1867118069182763389

Einen Bill Skarsgård hört man da definitiv nicht mehr raus.
Echt stark und vielversprechend. Meine Vorfreude steigt immer mehr.
Wie gesagt, alleine der Film lässt das nächste Kinojahr für mich schon interessanter werden.

Klingt etwas wie die deutsche Stimme von Evil Ash (Ronald Nitschke), aber weniger übertrieben.
Bin gespannt, wer da bei uns besetzt wird.
 
Mit einer leichten Knoblauchnote?
KOPFNOTE: Flieder, Ambrette
HERZNOTE: Petrichor, Veilchen Absolue, Iris Concrete, Cypriol
BASISNOTE: Veganes Ambra, Oud, Labdanum
 
Geht ja jetzt so langsam auf die Zielgerade zur Vorpremiere am Freitag (jedenfalls hier in Essen).

Vielleicht zum Vorwärmen die Doku von 2022 zum 100-jährigen Jubiläum von Murnaus Nosferatu:

Schön, dass die gerade jetzt wieder in der Mediathek auftaucht.
Die Doku ist interessant, aber leider nicht richtig gut geworden, weil einfach zuviel reingepropft worden ist, was man sich lieber hätte sparen sollen. Was bitte suchen Bands wie Blutengel und Nachtblut dort oder die Hauptdarstellerin aus der Netlfix-Serie "Blood Red Sky", die so gar nichts zum Thema zu sagen hat?
Egal, schaut sie euch trotzdem an.

Ach ja: wenn 2015 einer von euch den einbalsamierten Kopf von F. W. Murnau aus dessen Grab geklaut hat, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, ihn aus dem Regal zu nehmen und zurückzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja jetzt so langsam auf die Zielgerade zur Vorpremiere am Freitag (jedenfalls hier in Essen).

Vielleicht zum Vorwärmen die Doku von 2022 zum 100-jährigen Jubiläum von Murnaus Nosferatu:

Schön, dass die gerade jetzt wieder in der Mediathek auftaucht.
Die Doku ist interessant, aber leider nicht richtig gut geworden, weil einfach zuviel reingepropft worden ist, was man sich lieber hätte sparen sollen. Was bitte suchen Bands wie Blutengel und Nachtblut dort oder die Hauptdarstellerin aus der Netlfix-Serie "Blood Red Sky", die so gar nichts zum Thema zu sagen hat?
Egal, schaut sie euch trotzdem an.

Ach ja: wenn 2015 einer von euch den einbalsamierten Kopf von F. W. Murnau aus dessen Grab geklaut hat, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, ihn aus dem Regal zu nehmen und zurückzugeben.
Ich habe einen Verdacht, wer den Schädel geklaut haben könnte, sag den Namen aber lieber nicht.
Das ist ein ziemlich kranker und fanatischer Sammler, der sich auch auf Friedhöfen herumtreibt und Einblicke in Archive und Nachlässe bekommt.
Der ist auch im Netz auf diversen Plattformen unterwegs und verkauft seit vielen Jahren immer wieder Dinge auf Ebay, z.B. auch illegale bzw. geklaute VHS-Kopien seltener Filme aus dem Bundesarchiv auf DVD, die die Käufer dann nie erhalten, ein Betrüger, dem würde ich das zutrauen.
 
Geht ja jetzt so langsam auf die Zielgerade zur Vorpremiere am Freitag (jedenfalls hier in Essen).

Vielleicht zum Vorwärmen die Doku von 2022 zum 100-jährigen Jubiläum von Murnaus Nosferatu:

Schön, dass die gerade jetzt wieder in der Mediathek auftaucht.
Die Doku ist interessant, aber leider nicht richtig gut geworden, weil einfach zuviel reingepropft worden ist, was man sich lieber hätte sparen sollen. Was bitte suchen Bands wie Blutengel und Nachtblut dort oder die Hauptdarstellerin aus der Netlfix-Serie "Blood Red Sky", die so gar nichts zum Thema zu sagen hat?
Egal, schaut sie euch trotzdem an.

Ach ja: wenn 2015 einer von euch den einbalsamierten Kopf von F. W. Murnau aus dessen Grab geklaut hat, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, ihn aus dem Regal zu nehmen und zurückzugeben.
Ich habe einen Verdacht, wer den Schädel geklaut haben könnte, sag den Namen aber lieber nicht.
Das ist ein ziemlich kranker und fanatischer Sammler, der sich auch auf Friedhöfen herumtreibt und Einblicke in Archive und Nachlässe bekommt.
Der ist auch im Netz auf diversen Plattformen unterwegs und verkauft seit vielen Jahren immer wieder Dinge auf Ebay, z.B. auch illegale bzw. geklaute VHS-Kopien seltener Filme aus dem Bundesarchiv auf DVD, die die Käufer dann nie erhalten, ein Betrüger, dem würde ich das zutrauen.
Ach ja, der Spezi aus Gotha. :smiley3:
 
Ich habe einen Verdacht, wer den Schädel geklaut haben könnte, sag den Namen aber lieber nicht.
Das ist ein ziemlich kranker und fanatischer Sammler, der sich auch auf Friedhöfen herumtreibt und Einblicke in Archive und Nachlässe bekommt.
Der ist auch im Netz auf diversen Plattformen unterwegs und verkauft seit vielen Jahren immer wieder Dinge auf Ebay, z.B. auch illegale bzw. geklaute VHS-Kopien seltener Filme aus dem Bundesarchiv auf DVD, die die Käufer dann nie erhalten, ein Betrüger, dem würde ich das zutrauen.
Ach ja, der Spezi aus Gotha. :smiley3:
Da weiß einer Bescheid.
Seine vor Jahren angekündigten „Nosferatu“-Bücher sind bis heute nicht erschienen.
Nach der Premiere des neuen Eggers-Films soll es endlich soweit sein, wer's glaubt...
Und er behauptet auch, dass er verschiedene und längere Schnittfassungen besitzt und auch die Rechte dafür hat, konnte aber noch nie Beweise liefern, weil die Murnau Stiftung das angeblich nicht erlaubt.
Bla bla bla…
 
Falls jemand einen Marathon mit allen drei Filmen machen will und die bisher qualitativ besten Blu-rays sucht:
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ (1922):
Eureka! (The Masters of Cinema Series #70)
[die englischen Untertitel kann man wegschalten]
Aber Sütterlin (und Fraktur) sollte man dann schon lesen können, um alles zu verstehen.
 
Seine vor Jahren angekündigten „Nosferatu“-Bücher sind bis heute nicht erschienen.
Jetzt mach es doch nicht so spannend.
Um wen geht es?

Aber Sütterlin (und Fraktur) sollte man dann schon lesen können, um alles zu verstehen.
Für NOSFERATU von 1922 braucht man definitiv Untertitel. Fraktur geht noch, aber Sütterlin kann wohl kaum noch jemand entziffern.
So hässlich wie in der deutschen VÖ hätte man die Untertitel aber nicht machen müssen. Sie sind dort nämlich mit einem schwarzen Kasten unterlegt, was total unprofessionell aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ihn ja bereits vor drei Monaten gesehen. Für mich hat er leider nicht funktioniert.

Hach, es ist zum Vampirzähneziehen! So ziemlich alles stimmte: In einem vollen Kinosaal deutlich vor vielen anderen ein neuer Film von Robert Eggers. Dem Typen, dessen bisherige Regiearbeiten mir zumeist viel Freude gemacht haben. Und der Nosferatu-Stoff von ihm? Was soll da schief gehen? Für mich leider jede Menge. Schnell merkte ich: Ach ja, klar, inhaltlich wird eher wenig Neues geboten.
Also muss es die Inszenierung reißen: Doch manche tolle Bilder und gekonnte Kompositionen vermochten mir keine Begeisterung zu entlocken. Geradezu bierernst erzält der Film seine Geschichte, poltert der Graf, verrücktkichern die Gefolgsleute, sitze ich verdutzt da. Ist das alles wirklich ernst gemeint? Habe ich das Augenzwinkern übersehen? Nein, die Ernsthaftigkeit ist gewollt, doch wirkt sie für mich wohl zu überbetont, zu aufgesetzt, ich kann die Erzählung der Geschichte so nicht ernst nehmen, lache ungewollt, kein Grusel, kein echter Schauer vermag sich einzustellen und ich verbleibe hochgradig ernüchtert.
1,5/5
 
Zurück
Oben Unten