Movieside

Neuregistrierungen sind aktuell nicht möglich.

Mondscheinbogen (1983) SF am 20.01.23

Smithee

Nebendarsteller
23.04.2018
Hat sich denn auch hier, wie z.B. bei der Frau aus dem All, der Fehler eingeschlichen und der O-Ton und UT sind auch mit dabei?
 

Filmkorn

Hausmeister im blauen Palais
16.05.2018
Hat sich denn auch hier, wie z.B. bei der Frau aus dem All, der Fehler eingeschlichen und der O-Ton und UT sind auch mit dabei?
Habe natürlich gleich mal nachgeschaut und leider keine Untertitelspuren vorhanden und nur deutscher Ton. Aber immerhin die Open-Matte-Version in derselben Bildqualität wie die Widescreen. Beide als eigener Stream mit ca. 22GB... Trotzdem für mich interessant, da ich den Film noch überhaupt nicht kenne. Erste Spicker machen Lust auf mehr... Werde wohl die Open-Matte schauen...
 

HalexD

„Zur Hölle mit der Kunst, runter mit den Blusen.“
18.06.2018
Hat sich denn auch hier, wie z.B. bei der Frau aus dem All, der Fehler eingeschlichen und der O-Ton und UT sind auch mit dabei?
Habe natürlich gleich mal nachgeschaut und leider keine Untertitelspuren vorhanden und nur deutscher Ton. Aber immerhin die Open-Matte-Version in derselben Bildqualität wie die Widescreen. Beide als eigener Stream mit ca. 22GB... Trotzdem für mich interessant, da ich den Film noch überhaupt nicht kenne. Erste Spicker machen Lust auf mehr... Werde wohl die Open-Matte schauen...
2.35 : 1 soll das gewollte Format sein (laut IMDb).
 

Filmkorn

Hausmeister im blauen Palais
16.05.2018
Hat sich denn auch hier, wie z.B. bei der Frau aus dem All, der Fehler eingeschlichen und der O-Ton und UT sind auch mit dabei?
Habe natürlich gleich mal nachgeschaut und leider keine Untertitelspuren vorhanden und nur deutscher Ton. Aber immerhin die Open-Matte-Version in derselben Bildqualität wie die Widescreen. Beide als eigener Stream mit ca. 22GB... Trotzdem für mich interessant, da ich den Film noch überhaupt nicht kenne. Erste Spicker machen Lust auf mehr... Werde wohl die Open-Matte schauen...
2.35 : 1 soll das gewollte Format sein (laut IMDb).
Das stimmt natürlich! Auf den ersten Blick fand ich für mich persönlich im Vergleich die geöffnete sehr schön, mal schauen... Die Sets und die Effekte kommen in den wenigen Szenen, die ich gesehen habe, in Open Matte sogar noch besser zu Geltung. Finde es prima, dass es die Auswahl zwischen beiden gibt!Screenshot_20230118_220804_edit_98657846104215.jpgScreenshot_20230118_220839_com.mxtech.videoplayer.pro_edit_98648224146925.jpgScreenshot_20230118_220921_com.mxtech.videoplayer.pro_edit_98635501694323.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Filmkorn

Hausmeister im blauen Palais
16.05.2018
Allerdings sieht man in der geöffneten Fassung gleich am Anfang auch am unteren Bildrand ein paar zufällige Passanten, die wohl nicht im Bild sein sollten und von einem Filmmitglied verscheucht werden... :05:...
 

sffan

Alter Grantler
23.03.2019
Allerdings sieht man in der geöffneten Fassung gleich am Anfang auch am unteren Bildrand ein paar zufällige Passanten, die wohl nicht im Bild sein sollten und von einem Filmmitglied verscheucht werden... :05:...
Gerne mehr Eindrücke. Nicht nur vom üblicherweise ge-matteten Bildanteil. :zwinkern:
PS: Die „Tunnel“ sehen benahe so aus als hätte man die Solaris-Kulissen noch mal verwendet. Aber nach zehn Jahren ist das eher nur eine zufällige optische Ähnlichkeit.
 

Filmkorn

Hausmeister im blauen Palais
16.05.2018
Gerne mehr Eindrücke. Nicht nur vom üblicherweise ge-matteten Bildanteil. :zwinkern:
Ich finde den Film überraschend intensiv, sehr schöne Bild- und Tonästhetik. Sogar mit für Ost-SF unübliche Actionszenen. Insgesamt waschechte SF-Thematik. Geheimnisvolle Veränderungen einiger Raumfahrer, hervorgerufen durch eine ebensolche Strahlung. Die Einsamkeit im All, die ständige Bedrohung. Tote, die wiederauftauchen, ein bißchen Solaris, ein bißchen 2001, existenzielle Fragen statt Heldenepos. Allerdings fand ich es nicht ganz leicht, der Handlung immer zu folgen. Vieles wird nur berichtet, nicht gezeigt. Viele Namen und Figuren, Rückblenden und Zeitsprünge verlangen vom Zuschauer einige Aufmerksamkeit. Wer den Roman kennt, ist bestimmt im Vorteil. Auch bleibt das Mysterium der schwarzen Spuren weitesgehend ein Geheimnis. Dies soll laut eines Kommentars in der IMDB erst im Nachfolgeroman (engl. Titel wohl "Soft Mirrors") gänzlich aufgelöst worden sein... der ist aber scheinbar nicht verfilmt worden? Der Kauf hat sich auf jeden Fall für mich gelohnt. Von der dichten Atmosphäre her gefällt er mir sogar besser als Die Frau aus dem All, zumal hier ein Großteil der Handlung auch wirklich im All spielt. DDR-Synchro geht für mich i.O., passt zur Stimmung des Films. Gerne mehr davon.
Gibt ja noch eine Asimov-Verfilmung desselben Regisseurs: "Das Ende der Ewigkeit"...
 
Zuletzt bearbeitet:

Noir020

Statist
26.07.2020
34
Für mich ist das auch eine Neuendeckung. Sollte schon zuhause bereit liegen, ich freu mich auf die Heimkehr.
Wurde von Sergei Pavlov überhaupt irgendwas ins Deutsche übertragen? Eine fixe Suche in der Deutschen Nationalbiblothek und beim ZVAB haben nichts ergeben.

Anscheinend wurde auch ein weiterer Roman von ihm verfilmt, Aquanauten (1971). Der wäre für mich auch neu.
 

ratz

Statist
02.11.2018
letterboxd.com
Ich will ja niemandem in die Suppe spucken, aber: ich hab den Film schleunigst wieder aus dem Warenkorb entfernt, als ich erfahren hab, daß kein O-Ton dabei ist. Einen fremdsprachigen Film ohne Originalton zu veröffentlichen, ist heutzutage einfach nicht mehr akzeptabel. Sehr schade, hatte mich sehr über "Die Frau aus dem All" gefreut!
 

cropsy

Hauptdarsteller
19.04.2018
Wurde schon öfter erwähnt, dass es wegen des Lizenzgebers bei manchen Titeln einfach nicht möglich ist. :wink:
 

ratz

Statist
02.11.2018
letterboxd.com
Der Grund ist am Ende egal. Ich gebe hier nur das Feedback, daß ich wegen des fehlenden O-Tons vom Kauf absehe, obwohl ich zur vermutlich eher schmalen Zielgruppe gehöre.
 
Oben Unten