Kino Mission: Impossible: The Final Reckoning 2025

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 538
  • Aufrufe Aufrufe 48.461
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich kenn den hier noch nicht. Der erste bleibt für mich unerreicht. Das Prag-Setting war nen Augenschmauß sondergleichen. Welche Rolle spielt Kittridge hier? Kann das gerne jemand spoilern? Hoffe, Herr Bengsch spricht ihn wieder.
Herr Bengsch spricht Kittridge nicht. Erstgenannter hat sich schon vor einigen Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Im siebten Teil ist bereits ein anderer Sprecher zu hören.
 
Teil 3 ist mein Favorit aus der Reihe. Ich mag auch einfach die Optik von J.J. Abrams, die visuelle Gestaltung.
Das ist für mich gerade das Problem, da für mein Geld JJ seinen Stempel hinterlassen wollte. Ansonsten aber definitiv der Film mit dem besten Bösewicht der Reihe.
ja, absolut - aber ansonsten leider auch der, der am meisten nach TV und am wenigsten nach Kino riecht... auch wenn mir der dritte trotzdem gut gefällt...
 
War am Samstag im IMAX Düsseldorf und wurde definitiv nicht enttäuscht. Wenn man das als eigenständigen Film wie die Teile 1-6 sieht dann kann ich einige Kritikpunkte durchaus nachvollziehen, als direkte Fortsetzung von Dead Reckoning hat das für mich sehr gut funktioniert. Wäre alles aus dem ersten Drittel des Films nötig gewesen? Nein, hat es mich groß gestört, auch nicht, da war einiges an Fanservice dabei und mir haben die Rückblenden auf die älteren Filme gut gefallen. Obwohl der Film sehr lang ist verflog die Zeit einfach so, hat sich eher wie knapp über 2Std angefühlt. Ist zB Fallout der viel rundere Film, ja klar, aber als Abschluss von Teil 7 war das schon ne Nummer, mir wäre ein zusammenhängender letzter Teil auch lieber gewesen.

Die beiden großen Action Szenen sind fantastisch, spektakulär im 1:90er Format im IMAX aus Reihe 6, bin richtig mitgegangen bei der Flugzeugszene :anbei:

Bei "professionellen" Kritikern frage ich mich ernsthaft, habt Ihr den Selben Film gesehen wie ich? Was war denn eure Erwartungshaltung? Der Großteil der Youtuber hat den ja richtig zerrissen, in meinen Augen lächerlich.

Zum Kino, habe ne gute Stunde zu fahren nach Düsseldorf, günstig ist da gar nichts, das parken noch okay. Sitze im IMAX sind super, bequem, breit und Rückenlehne/Beinauflage verstellbar, das macht richtig Spaß. Bild war sehr gut, das Format ist das was für mich den Unterschied gemacht hat, dafür hat es sich gelohnt. Ich behaupte in 2,39:1 durchgehend wirken die Actionsequenzen ne ganze Ecke weniger immersiv, man sollte natürlich nicht in den letzten Reihen sitzen, sondern so das 2,39:1 schon das Blickfeld ausfüllt. Beim Ton hatte ich mir etwas mehr versprochen, wie oft habe ich schon gelesen das dort immer Referenzpegel gefahren wird und einige Rezensionen "viel zu laut" "da wird man ja taub". Was den reinen Pegel angeht ne kleine Enttäuschung für mich. Das war 3-4dB leiser als im Kino 11 im Kinopolis Bonn Bad Godesberg mit Atmos Setup, da hatte ich mir mehr erhofft. Tonqualität war dagegen top. Das 12 Kanal IMAX System klingt extrem räumlich und spielt präzise und unaufgeregt (naja bei dem Pegel nicht schwer :biggrin:), Atmos funktioniert trotz einer Vielzahl an Lautsprechern nicht räumlicher und auch Objekte bewegen sich präzise durch den Raum. Etwas mehr Pegel und es wäre perfekt gewesen. Aber bitte nicht falsch verstehen, für 99% der Besucher ist das laut und wohl mehr als ausreichend, der Pegelmesser zeigte immer noch deutlich >100dB an.

Würde ich wieder in IMAX fahren, für Filme die in dem Format was zu bieten haben, ja. Für "normale" Filme eher nicht, da ist die Strecke und die Kosten nicht verhältnismäßig.
 
Ist eigentlich noch jemand der Meinung das die U-Boot Sequenz eine nahezu 100% Kopie von Tomorrow Never Dies ist? (machts für mich aber nicht schlechter)
 
Ist eigentlich noch jemand der Meinung das die U-Boot Sequenz eine nahezu 100% Kopie von Tomorrow Never Dies ist? (machts für mich aber nicht schlechter)

Kann mich nicht erinnern das es da eine 15 minütige Sequenz gab die fast ohne Dialog auskommt,
Den Film hab ich total verdrängt. Die besagte Szene in M-I 8 ist vielleicht dadurch inspiriert, aber mit Sicherheit keine Kopie. Da passiert ja schon noch was mehr…
 
Die tauchszene in DER MIRGEN STIBT NIE war schon gut (so wie der gesamte Film), aber in ihrer gesamten Immersion Lichtjahre unterhalb der M:I8 Version - auch wenn es vergleichbare Elemente gab…
 
Apropos Immersion: Habe MI:8 letzte Woche Montag zur Vorpremiere im brandneuen Dolby Cinema hier in Hamburg als OV gesehen und war doch verdammt beeindruckt von dem Erlebnis, was Ton und vor allem Bild angeht. Kontrast, Farben und Schwarzwert fühlten sich eher so an, als würde man auf einen riesigen OLED schauen.

Da das Bildformat für die beiden großen IMAX-Setpieces auch geöffnet wurde, frage ich mich, ob es da eigentlich noch einen relevanten Mehrwert gibt, den Film in einem IMAX-Kino zu sehen? Das letzte IMAX hier ist das UCI in Hamburg-Wandsbek und das ist eher ein "LieMAX" mit zwei Xenon 2K Projektoren und 1.90:1 Leinwand, die mit 20,9 m × 11,0 m jetzt auch nicht sooo viel größer ist als die 18,01 x 7,53 m des Dolby Cinemas, zumal ja auf erstere lediglich in 2K projiziert wird.

Kann mir daher nicht vorstellen, dass zumindest dieser konkrete IMAX-Saal der Dolby Cinema Erfahrung das Wasser reichen kann. Dazu kommt, dass die beiden IMAX-Szenen ja eh nur in 1.90:1 und nicht 1.43:1 gedreht wurden.

Was meint ihr?
 
Wenn man sich die Mühe macht und einen „richtigen“ IMAX-Saal aufsucht (z.B. Leonberg, Berlin, Brüssel), dann hat man bei den spezifischen Sequenzen ganz klar immer einen Mehrwert.
 
Für mich sind diese Formatwechsel ein Riesenabtörner (außer so ein Fall wie bei GALAXY QUEST, wo es zweimal dramaturgisch begründet breiter wird, aber dann auch nicht mehr schmaler bis zum Ende). Haut mich immer für einen Moment aus dem Film raus, egal ob von klein nach groß oder wieder zurück. Daher bin ich froh um jedes Kino, dass die Filme in einem durchgehenden Format präsentiert.
 
Die Formatwechsel ist hier mal wieder super umgesetzt! Und im Gegensatz zu Fallout wird hier nun auch bei den Umschnitten zur parallelen Action / Handlung das IMAX-Format beibehalten.
 
Die Formatwechsel ist hier mal wieder super umgesetzt! Und im Gegensatz zu Fallout wird hier nun auch bei den Umschnitten zur parallelen Action / Handlung das IMAX-Format beibehalten.
Das war dort bei FALLOUT echt ein Problem, das dauernde und so schnelle hin und her… Aber wenn es nicht zu oft sondern eher selten und mit längerer Dauer switched, stört es mich nicht, dann geht da scho eher die Bild-Sonne auf…. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Immersion: Habe MI:8 letzte Woche Montag zur Vorpremiere im brandneuen Dolby Cinema hier in Hamburg als OV gesehen und war doch verdammt beeindruckt von dem Erlebnis, was Ton und vor allem Bild angeht. Kontrast, Farben und Schwarzwert fühlten sich eher so an, als würde man auf einen riesigen OLED schauen.

Da das Bildformat für die beiden großen IMAX-Setpieces auch geöffnet wurde, frage ich mich, ob es da eigentlich noch einen relevanten Mehrwert gibt, den Film in einem IMAX-Kino zu sehen? Das letzte IMAX hier ist das UCI in Hamburg-Wandsbek und das ist eher ein "LieMAX" mit zwei Xenon 2K Projektoren und 1.90:1 Leinwand, die mit 20,9 m × 11,0 m jetzt auch nicht sooo viel größer ist als die 18,01 x 7,53 m des Dolby Cinemas, zumal ja auf erstere lediglich in 2K projiziert wird.

Kann mir daher nicht vorstellen, dass zumindest dieser konkrete IMAX-Saal der Dolby Cinema Erfahrung das Wasser reichen kann. Dazu kommt, dass die beiden IMAX-Szenen ja eh nur in 1.90:1 und nicht 1.43:1 gedreht wurden.

Was meint ihr?
Witzig , fast genau das gleiche habe ich bei meinem Review drüben im zuletzt gesehen Film geschrieben…

Dolby Cinema ist der Hammer. Jeden Cent wert. Wie ich es im Vergleich zu IMAX empfinde, werde ich erst noch testen müssen. Aber jeden normalsaal- auch mit guter Technik - schlägt das um Längen.

Genau wie du, hab ich es auch genannt: ein Riesen-OLED mit Hammersound - und auch das ganze Saaldesign ist sehr gut, top bequeme Sessel, viel Platz, alles tief schwarz, keinerlei Lichtquellen und Reflexionen, auch nicht die kleinsten…
 
Ich hatte ja nun zuletzt, wie schon erwähnt, auch zum ersten mal ein Dolby-Theater ausprobiert, muss aber sagen, dass ich bei IMAX bleiben werde. Die Qualität der Projektion ist zwar exquisit, aber das Bild in München ist mir einfach viel zu klein. Da geht mir persönlich bei den IMAX-Sequenzen zu viel verloren.
Für „normale“ Filme kann man das machen, aber nicht für IMAX.
 
Zurück
Oben Unten