Metaluna 4 antwortet nicht

  • Ersteller Ersteller Venkman
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 299
  • Aufrufe Aufrufe 36.421
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mal eine kurze Frage: Welches Master wurde bei dieser Version benutzt: OFDb - Metaluna 4 antwortet nicht (1955) - Blu-ray Disc: Ostalgica (3-Disc Mediabook)*, hier steht etwas von „Neu digital restaurierte HD Fassung (2018)“ handelt es sich dabei um das gleiche Shout-Master? Bei Cap-A-Holic finde ich nur die Ostalgica Final Edition und die stammt ja aus 2016.
Nein, dieses Master kam von Universal und nicht von Shout.


Ich interpretiere das so, das Shout für diese VÖ ein eigenes Master erstellt hat.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Die Shout hat einen neuen 4K Transfer.
Wäre ja mal einen Hoffnungsschimmer wert, dass die Shout Restauration irgendwann mal auch nach Deutschland kommen würde...
 
Ich hab die Shout-BD und die ist beim Bild besser.
Der restaurierte englische 3.0 Stereo-Mix allerdings ist schlecht, der Mono-Mix ist besser.
Die Shout hat auch mehr/besseres Bonuszeug, auf der Ostalgica sind neu bearbeitete Trailer/Vorspänne und so.

Ist denn das Bild, der neuen Ostalgica-BD, besser gegenüber der Erstauflage?
Ich habe im Netz eine Bewertung gefunden, wo man behauptet es wäre das selbe Master.
Zwar ist immer noch das gleiche Master wie zuvor verwendet worden,
aber alle üblichen Gimmicks wie Ton, UT und Kapiteleinteilung versursachten keinen Verdruß.

Auf der Media Target-Seite steht bei der BD:
- Neu digital restaurierte HD Fassung (2018)
- Zwei deutsche Tonspuren komplett überarbeitet!
- Ton/Sprachen: Deutsch / Deutsch (teilrekonstruierte Kinofassung)
- Sämtliche Extras neu bearbeitet
Ton nun komplett oder teilweise neu bearbeitet, wie jetzt?:67:
Wir Deutschen haben den Metaluna-Fluch, Exeter please help. :44:
 
Na ja, schlecht ist übertrieben, wohl eher etwas unausgewogen.
In der 3.0-Spur sind häufig die Hintergrundgeräusche zu leise, z.B. bei 45.00' und der Mono-Sound kommt mir insgesamt etwas kräftiger vor.

Die Stimmen/Musik haben immer mal wieder eine unpassende Zuordnung in der Surround-Kulisse.
Steht der Darsteller links, soll auch seine Stimme mehr von links kommen.
Diese Zuordnung passt aber nicht immer oder sie wird nicht immer beibehalten, z.B. Schritte bei 21.10'.
In einigen Szenen wechselt diese Zuordnung nach Zwischenschnitten, z.B. von Links (korrekt) zur Mitte (nicht korrekt).
Z.B. als sich Meacham mit Exeter unterhält, so ab 17.30'.
Manchmal wandert auch die Musik mit rüber, wenn ein Darsteller was sagt, zwischen 21.20' - 21.45'.

Aber ok, das ist ein B-Film, von 1955, mit geringen Budget und frühem Stereo-Ton.
Keine Ahnung ob das schon immer so war, oder es erst bei der Restaurierung so wurde.

Noch was zum Bild:
Chromatische Aberationen waren bei der Erstauflage von Ostalgica sehr störend, die Shout hat sie auch, aber nicht mehr so auffallend.
Z.B. an Exeters 8K-Monitor bei 18.27'.
Wie ist das bei neuen BD von Ostalgica?


Ich habe diese Papp-Ausgabe ebenfalls gekauft, und ich hatte auch keinen Unterschied zu den älteren BDs gesehen.
Und daß diesmal alles einwandfrei läuft, stimmt auch.

In den Angaben steht aber, dass das Master nochmal 2018 bearbeitet wurde.
Also ist die Bildqualität jetzt gleich gegenüber der 2016er BD und die anderen Fehler sind behoben.

Eine Kombination von Bild (Shout) mit deutschen Ton, auf einer hiesigen BD, wäre phantastisch.
Dazu ein nettes Booklett und der Soundtrack.
 
Na ja, schlecht ist übertrieben, wohl eher etwas unausgewogen.
In der 3.0-Spur sind häufig die Hintergrundgeräusche zu leise, z.B. bei 45.00' und der Mono-Sound kommt mir insgesamt etwas kräftiger vor.

Die Stimmen/Musik haben immer mal wieder eine unpassende Zuordnung in der Surround-Kulisse.
Steht der Darsteller links, soll auch seine Stimme mehr von links kommen.
Diese Zuordnung passt aber nicht immer oder sie wird nicht immer beibehalten, z.B. Schritte bei 21.10'.
In einigen Szenen wechselt diese Zuordnung nach Zwischenschnitten, z.B. von Links (korrekt) zur Mitte (nicht korrekt).
Z.B. als sich Meacham mit Exeter unterhält, so ab 17.30'.
Manchmal wandert auch die Musik mit rüber, wenn ein Darsteller was sagt, zwischen 21.20' - 21.45'.

Aber ok, das ist ein B-Film, von 1955, mit geringen Budget und frühem Stereo-Ton.
Keine Ahnung ob das schon immer so war, oder es erst bei der Restaurierung so wurde.
Hehe ...die Musik wandert immer mit rüber.^^
Das ist systembedingt, da Perspekta ein gepantes Monosignal ist und keine diskreten drei Kanäle.
Deswegen sind etliche Geräusche auf diesem Track auch absichtlich leiser abgemischt, um störende Wanderungseffekte zu verhindern.
Die Tonspur beinhaltet viele Kompromisse, um eine Kanaltrennung vorzutäuschen.
Aber das war nun mal so, bei diesem speziellen Tonformat.

Diskrete 3 Kanal Mischungen gab es zwar auch (z.B. bei Kampf der Welten), aber diese wurden über einen 35mm Magnetfilm realisiert, der synchron über einen Perfoläufer abgespielt wurde.
Bei Metaluna gab es so eine Fassung aber wohl nie.
So oder so, sind die Magnettöne dazu laut Bob Furmanek verloren.
 
Ich habe die Veröffemntlichung von Ostalgica im Mediabook und finde den Haupt-Filmtransfer dort unansehbar. Diese Universal-Filterpampe tut wirklich in den Augen weh (wofür Ostalgica nichts kann, gab zu dem Zeitpunkt ja nichts anderes). Stattdessen schaue ich mir lieber die als Bonus enthaltene 4:3-Fassung an. Die ist zwar auch nicht übermäßig schön, aber wenigstens nicht so aggressiv gefiltert.
 
Ich habe die Veröffemntlichung von Ostalgica im Mediabook und finde den Haupt-Filmtransfer dort unansehbar. Diese Universal-Filterpampe tut wirklich in den Augen weh (wofür Ostalgica nichts kann, gab zu dem Zeitpunkt ja nichts anderes). Stattdessen schaue ich mir lieber die als Bonus enthaltene 4:3-Fassung an. Die ist zwar auch nicht übermäßig schön, aber wenigstens nicht so aggressiv gefiltert.
genau... zumal ich in diesem Falle sowieso der 4:3-Fassung den Vorzug gebe, wg. der zusätzlichen Bildinhalte oben und unten. Kommt bei einigen Matte-Paintings besser rüber
 
Das ist systembedingt, da Perspekta ein gepantes Monosignal ist und keine diskreten drei Kanäle.

Diskrete 3 Kanal Mischungen gab es zwar auch (z.B. bei Kampf der Welten), aber diese wurden über einen 35mm Magnetfilm realisiert, der synchron über einen Perfoläufer abgespielt wurde.
Bei Metaluna gab es so eine Fassung aber wohl nie.
So oder so, sind die Magnettöne dazu laut Bob Furmanek verloren.

Vielen Dank, das wusste ich nicht.
Diskrete Signale gibt es im 3.0-Mix sehr wohl, sind die jetzt Original oder neu erstellt?
Z.B. Auto oder Flugzeug.

Bei Kampf der Welten (die Criterion ist unterwegs) bin ich auf den neuen 5.1-Mix gespannt.
 
Diskrete Signale gibt es im 3.0-Mix sehr wohl, sind die jetzt Original oder neu erstellt?
Z.B. Auto oder Flugzeug.
Nein, die gibt es ganz sicher nicht.
Es ist ein Monosignal, das über 3 Steuersignale gepant wird.
Die Steuersignale geben vor, welche Lautsprecher mit welcher Lautstärke aktiv sein sollen.
Du kannst also ein wanderndes Monosignal realisieren, oder eine breite Front, wenn z.B. nur die seitlichen Kanäle laut sind, oder alle 3 gleich laut.
Aber es ist dann aus allen drei Lautsprechern das selbe zu hören.
Du kannst bei diesem System keine Musik von links haben, aber zeitgleich spricht jemand von rechts ...deswegen ist es nicht diskret.
Solche Sachen werden bei Perspecta über die zeitliche Abfolge realisiert.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Man beachte das wandernde Rauschen.
Bei einem wirklich diskreten System, wäre das Rauschen zu jedem Zeitpunkt aus allen Kanälen zu hören, obwohl das Nutzsignal wandern würde.
 
Das ist systembedingt, da Perspekta ein gepantes Monosignal ist und keine diskreten drei Kanäle.

Diskrete 3 Kanal Mischungen gab es zwar auch (z.B. bei Kampf der Welten), aber diese wurden über einen 35mm Magnetfilm realisiert, der synchron über einen Perfoläufer abgespielt wurde.
Bei Metaluna gab es so eine Fassung aber wohl nie.
So oder so, sind die Magnettöne dazu laut Bob Furmanek verloren.

Vielen Dank, das wusste ich nicht.
Diskrete Signale gibt es im 3.0-Mix sehr wohl, sind die jetzt Original oder neu erstellt?
Z.B. Auto oder Flugzeug.

Bei Kampf der Welten (die Criterion ist unterwegs) bin ich auf den neuen 5.1-Mix gespannt.
da bin ich auch schon sehr gespannt... muss ich noch bestellen:62:
 
Verwenden die heute angekündigten limitierten Keep-Case-Varianten das Shout-Master? Das Backcover welches man bei JPC sehen kann, könnten als Indiz dafür gesehen werden.

Genau das würde mich auch interessieren. Im Falle des Shout-Masters wär's ein Tag-1-Kauf...
 
Zurück
Oben Unten