• Movieside veranstaltet das dritte Halloween-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

    Dieser Hinweis kann in der rechten oberen Ecke abgeschaltet werden.

Sammelthread Max HBO ab 2026 in Deutschland

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 40
  • Aufrufe Aufrufe 2.851
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

 
Überfällig, das wird für wow aber richtig böse enden. Was die da alles an lizenzen verlieren werden.
 
Das könnte mich wirklich reizen, wenn sie die Technik besser im Griff haben als Sky/Wow und das UHD-Bild besser wird als derzeit bei Sky .
 
3D Option für Apple Vision?
Warner hält die 3D Fassungen ja bisher für Blu-ray zurück…
 
Überfällig, das wird für wow aber richtig böse enden. Was die da alles an lizenzen verlieren werden.
Normalerweise müssten die Rechte für die HBO-Serien, die vor Ende 2025 auf Sky gestartet wurden, weiterlaufen wie z.B. "House of Dragon" und "The last of us". Wie es nach der Übernahme von RTL weiterläuft, kann man noch nicht vorhersehen.
 
Ich hoffe mal, daß die Serien wie "House of the Dragon" dann vor allem bei Max zu sehen sein werden! Ansonsten ist der Dienst auch nur mäßig interessant.
 
Ich gehe davon aus, dass man alle Original-Formate auf Max sehen wird.
In UK und Irland wird HBO Max im SKy-Abo ab 2026 zubuchbar sein.
Darauf hatte man sich vertraglich geeinigt.
Wie das in Deutschland aussehen wird ist unklar. Ich gehe eher davon aus, dass es genauso sein wird oder SkyDeutschland verliert die HBO-Serien komplett.
RTL schnappt sich ja eh SkyDeutschland, wenn das Kartellamt nichts dagegen hat.
Mal sehen was die dann daraus machen.
 
Ich meine gehört zu haben, das sämtliche Rechte für Sky Ende dieses Jahres auslaufen. Ohne die Topserien würde ja der ganze neue Streamingdienst keinen Sinn machen.
 
Ich meine gehört zu haben, das sämtliche Rechte für Sky Ende dieses Jahres auslaufen. Ohne die Topserien würde ja der ganze neue Streamingdienst keinen Sinn machen.
Nun das wird abwarten müssen. Ich habe sowas noch nicht gelesen. Es geht um die HBO-Serien, die vor 2026 auf Sky gestartet worden sind, die müssten auf Sky weiterlaufen. Entweder parallel mit HBO Max oder HBO Max darf die Serien später zeigen, sowie damals Sky bei der Netflix-Serie "House of Cards", die Netflix Deutschland erst ein halbes Jahr später zeigen durfte.
 
Das mit den Rechten stimmt. Die laufen Ende des Jahres für Sky, und RTL+ aus. D.h. dann kein Warner Content nächstes Jahr.
 
Die vierte Staffel von The Rightous Gemstones ist Knall auf Fall vor ein paar Wochen aus dem Sky Entertainment Programm geflogen, Staffel 1-3 gibt es noch aber ich war schon Mitte Staffel 4 und bin doch einigermaßen angenervt - denke mal (und Sky hat sowas in die Richtung im Chat bestätigt), dass das schon mit dem Aufziehen von HBO Max zu tun hat :nee:
 
Ich bin ja mal gespannt, was dann mit Warner Comedy/Film/Serie passiert. Ob die dann eingestellt werden oder bleiben, und sich wieder in TNT umbenennen?
 
Ich bin ja gespannt, ob dann Warner TV Comedey/Film/Serie, sowie Cartoon Network und Boomerang dann eingestellt werden.
 
Was ist denn das für eine Öffentlichkeitsarbeit?
Erstmal vor dem Start die Leute bezüglich Passwort Sharing beschimpfen und gleich mal Preiserhöhungen ankündigen. Und das ganze zum überwiegenden Teil von Zeug, das schon jahrelang auf Sky zur Verfügung stand. Na dann viel Spass dabei der drittgrößte Anbieter in Deutschland zu werden.
 
Der Artikel ist aber auch eher Mist. Es gibt noch keine Abos in Deutschland, folglich können die auch nicht teurer werden. Preise ähnlich der in den USA wären nachvollziehbar. Oder meint der Artikel jetzt alte Sky-/WOW-Abos, bei denen man auch noch weit von der regulären Max-Qualität entfernt war, die günstiger waren als ein Abo bei Max selbst?

Von "Passwort-Sharing", was auch in Deutschland und bei Usern in diesem Forum ein Problem ist, steht da aber nichts.
 
Zurück
Oben Unten