Kino Masters of the Universe 2026

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 157
  • Aufrufe Aufrufe 11.402
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Leicht (!) ansteigende Vorfreude da das Schwert den originellen Look vom Comic hat. Wehe der Theme Track wird nicht lizensiert…
Das wäre wirklich bescheuert, wenn sie den nicht zumindest kurz bei der Verwandlung anspielen.
Das wäre ungefähr so wie „Star Wars“ ohne John Williams.
Bei der bekannten Melodie würden die Leute im Kino ausrasten vor Freude, da bin ich mir sicher.
Sowas schafft eine komplett neue Komposition nicht, nicht mal annähernd.
Absolute Zustimmung! Kann ich heute noch Gänsehaut beim hören auf YouTube bekommen. Ohne den bekannten Track (zumindest mit Wiedererkennung) wäre das für mich eine riesige Enttäuschung.

Hoffe, dass da nicht ein rechtliches Problem dazwischenkommt….

Ein annähernd brauchbarer Film wäre aber auch noch hilfreich :zwinker:

Nur mal als Beispiel eine Abwandlung des Smith Murks. Hilft direkt m.E.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/jg8z-u8uebk?si=Gb97Kd30HjebgPQd
 
Nach dem, was bisher von der Neuauflage zu sehen war, würde es mich nichtmal wundern, wenn sie als Soundtrack die Kinder Pingui Werbemelodie nutzen.
Wenn es nach dir ginge, würden sie das hier spielen.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/FB0xUSAmt14?si=I0P4AJze1yU0kImA
 
Leicht (!) ansteigende Vorfreude da das Schwert den originellen Look vom Comic hat. Wehe der Theme Track wird nicht lizensiert…
Äckschuällie … war das hier das Originalschwert. Man beachte die Lücken zwischen Klinge und „Parierstange“. Die Spielzeugversion war in diesen Lücken aus Produktionsgründen mit Plastik aufgefüllt, und Filmation hat das im Cartoon blind übernommen. Meinetwegen könnten sie den Filmationkram für die neue Adaption gerne komplett ignorieren.
EFE25DCF-CBB7-401A-B52A-761FC35BAC9B.webp
 
Wieder was gelernt danke wusste ich nicht. Das von der Serie gefällt mir trotzdem besser :smiley:
 
Hier scheinen einige vieles nicht zu Masters zu wissen und fordern daher komische Dinge. Jetzt wundert es mich nicht mehr.
 
Hier scheinen einige vieles nicht zu Masters zu wissen und fordern daher komische Dinge. Jetzt wundert es mich nicht mehr.
Sorry ich verstehe deinen Post nicht. Was muss man wissen bzw was darf man denn „fordern“ von dem Film. Ich kenne nur die Serie aus den 80ern.

Welche Dinge sind komisch? Warum so kryptisch?
 
Hier scheinen einige vieles nicht zu Masters zu wissen und fordern daher komische Dinge. Jetzt wundert es mich nicht mehr.
Sorry ich verstehe deinen Post nicht. Was muss man wissen bzw was darf man denn „fordern“ von dem Film. Ich kenne nur die Serie aus den 80ern.

Welche Dinge sind komisch? Warum so kryptisch?

Es ist schön das du die Serie aus den 80igern kennst. Aber diese Filmation Serie ist nicht die Hauptvorlage der Masters of the Universe. Es ist ja nicht so, dass es zuerst die Serie gab und dann dazu die Action-Figuren. Zuerst kamen die Figuren, die Mini-Comics lagen bei, wo die Storys und Charaktere aufgebaut wurden und erst später wurde eine Kleinkinder-Serie dazu gebaut, die mit dem Original wenig zu tun hat. Daher verstehe ich diesen künstlichen Zwang nicht, dass der Film die Kostüme, Score, Soundeffekte oder sonstwas aus der Serie übernehmen MUSS. Das wäre doch albern.
 
Hier scheinen einige vieles nicht zu Masters zu wissen und fordern daher komische Dinge. Jetzt wundert es mich nicht mehr.
Sorry ich verstehe deinen Post nicht. Was muss man wissen bzw was darf man denn „fordern“ von dem Film. Ich kenne nur die Serie aus den 80ern.

Welche Dinge sind komisch? Warum so kryptisch?

Es ist schön das du die Serie aus den 80igern kennst. Aber diese Filmation Serie ist nicht die Hauptvorlage der Masters of the Universe. Es ist ja nicht so, dass es zuerst die Serie gab und dann dazu die Action-Figuren. Zuerst kamen die Figuren, die Mini-Comics lagen bei, wo die Storys und Charaktere aufgebaut wurden und erst später wurde eine Kleinkinder-Serie dazu gebaut, die mit dem Original wenig zu tun hat. Daher verstehe ich diesen künstlichen Zwang nicht, dass der Film die Kostüme, Score, Soundeffekte oder sonstwas aus der Serie übernehmen MUSS. Das wäre doch albern.
Das Outfit, das Schwert und dass Adam die gleiche Statur hat wie He-Man, wurde schon mal übernommen und schreit nach Filmnation.
Mal schauen, was noch kommt.
 
Hier scheinen einige vieles nicht zu Masters zu wissen und fordern daher komische Dinge. Jetzt wundert es mich nicht mehr.
Sorry ich verstehe deinen Post nicht. Was muss man wissen bzw was darf man denn „fordern“ von dem Film. Ich kenne nur die Serie aus den 80ern.

Welche Dinge sind komisch? Warum so kryptisch?

Es ist schön das du die Serie aus den 80igern kennst. Aber diese Filmation Serie ist nicht die Hauptvorlage der Masters of the Universe. Es ist ja nicht so, dass es zuerst die Serie gab und dann dazu die Action-Figuren. Zuerst kamen die Figuren, die Mini-Comics lagen bei, wo die Storys und Charaktere aufgebaut wurden und erst später wurde eine Kleinkinder-Serie dazu gebaut, die mit dem Original wenig zu tun hat. Daher verstehe ich diesen künstlichen Zwang nicht, dass der Film die Kostüme, Score, Soundeffekte oder sonstwas aus der Serie übernehmen MUSS. Das wäre doch albern.
Ok danke für deine Erklärung. Dann hast du zwar recht, aber die Mehrheit wird da wohl eher wie ich sich an der Filmation Serie orientieren und das bzw. so ähnlich auch im Film erwarten.

Aber du hast mich neugierig gemacht. Werde mal bei Gelegenheit versuchen, mehr über die Unterschiede Serie - Comics zu erfahren.
 
Für mich gilt nur die Hörspielreihe und Figürchen, deshalb bin ich da bei der Optik und Variationen entspannt:biggrin:
 
 
„The Travis Knight-directed take on Masters of the Universe showed off a behind the scenes reel at CinemaCon this evening, and let’s just say, it’s no where near as campy and cheesy as the 1980s movie with Dolph Lundgren. After Red One, this is clearly a big tentpole for Amazon MGM Studios with a big summer date of June 5, 2026.

The pic stars Nicholas Galitzine as wavy blonde He-Man, Camila Mendes as Teela, Alison Brie, James Purefoy, Morena Baccarin, Jóhannes Haukur Jóhannesson and Charlotte Riley star, with Jared Leto and Idris Elba.

This is clearly the first tentpole take of the Mattel property with many of the characters, i.e. Teela, Man at Arms, Skeletor, looking exactly as the toys and then some. God knows when the studio will drop the reel, but we catch Jared Leto as Skeletor, Camila Mendes training on jump wires and running sideways, and Galitzine in full sword swinging mode. The BTS reel showed the massive castle sets being built with plenty of green screens.“


Die ersten Bilder vom Schloss Grayskull-Set
(Prinz Adam, Skeletors und Evil-Lyns Zauberstäbe, Karte von Eternia):
IMG-2785.jpg

IMG-2787.jpg

IMG-2788.jpg

IMG-2790.jpg

IMG-2789.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten