KIN-DZA-DZA!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
3.5.2018
Beiträge
152
Reaktionen
732
Für nächstes Jahr!
KIN-DZA-DZA (Georgi Danelija, UdSSR 1986)
Eine Sci-Fi-Kultkomödie & der Beweis, dass hintersinnig-anarchischer Humor à la Monty Python oder Douglas Adams keineswegs nur den Briten vorbehalten war!
Es wird Kinoscreenings und eine DVD & Blu-ray geben.
Stay tuned!
 
Ist das hier der richige Trailer?!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ich würde mal sagen first day buy :29: .

Ich frage mal meine Eltern ob sie den Film kennen, dann könnte ich hier etwas dazu schreiben.

Wäre diese Komödie vielleicht irgendwie möglich?!
Iwan Wassiljewitsch wechselt den Beruf (Иван Васильевич меняет профессию)
Ist aus den 70ern und mal locker eine der besten russischen Komödien ever.

Darin geht es um einen etwas zerstreuten Studenten, der eine Maschine zum durchdringen von fester Materie baut und sich damit versehentlich durch ein Portal 400 Jahre zurück zur Zeit Ivan des Schrecklichen begibt. Dort versucht er natürlich zurück zu kommen, was in einer Art und Weise sogar gelingt, doch dann muss er die Maschine wieder zum Laufen bringen, da sich sonst die Geschichtsschreibung ändern würde. Muss man einfach gesehen haben.

Wird es für die russischen Filme auch deutsche Synchronisationen geben oder nur Untertitel? Wäre für ein breiteres Publikum ja schon ganz gut, obwohl es auch sehr schwierig sein wird, wobei ja auch asiatische Filme synchronisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Synchros wird es nicht geben, es fehlen die M&E Tracks und der Humor wäre sicherlich auch schwer zu treffen/übersetzen
Oh, Bitte! Bitte!
Von „Kin Dza Dza“ sollte es eine deutsche Synchro geben!
Das wäre der einzige Kaufgrund, denn die Leute, die des Russischen mächtig sind, haben schon die russische BD davon (ich natürlich auch) oder streamen den von youtube, da er in Russland ja public domain ist.
Extra nur für deutsche Untertitel, würde ich keine Blu-ray kaufen.
Ausserdem sind die Dialoge jetzt nicht so schwer, dass da viel Wortwitz bei der Übersetzung verloren gehen würde (Untertitel sind in dem Punkt auch nicht besser).

Sowas wie folgendes, funktioniert auch wunderbar auf Deutsch:
Onkel Vova: „Na, was denke ich?“
Patzakin: „Dass deine Frau mit der Leichenhalle telefoniert.“
Onkel Vova: „Nein. Gerade jetzt in diesem Augenblick“
Patzakin: „Dass du es machen wirst.“
Onkel Vova: „Na siehst du, also ist es die Wahrheit.“
Patzakin: „Absurd! Wer denkt auf Plük denn schon die Wahrheit!?“

Auf jeden Fall müsste dann auch das kurze Stückchen vom „Mama Mama Lied“ (Chor im Fernsehen) synchronisiert werden.
Aber ansonsten ist der Audiotrack auch nicht so ausgefallen, als dass man daraus nicht auch einen M&E Track zurück gewinnen könnte.
Der Film könnte ohne Probleme auch auf arte im Themenabend laufen, vielleicht könnte man den Sender für eine gemeinsame Synchro gewinnen.
Ganz ehrlich, ich würde den sehr gerne auf Deutsch mit meinen Kumpels gucken, die des Russischen nicht mächtig sind.
Für solche Filmabende sind Untertitel der Killer.
Der Film ist auch einfach ein Kulturgut, dass es auf Deutsch geben sollte!
 
@Platzhalter II Wir teilen Deine Begeisterung :s-liebeamsl0: Aber eine Synchro ist leider nicht machbar.

Der Trailer ist gerade fertig geworden.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Der Kinostart ist für den 10. September angesetzt. Mal sehen ob wir ein paar Kinos zusammen bekommen.
 
lol den habe ich gestern beim Archiv vom Trickfilmfestival gesehen.
 
Nanu. Kin-Dza-Dza ist ein Kultfilm. Habe ihn damals in der UdSSR im Kino gesehen. Die russische Blu steht auch im Regal (die japanische soll allerdings besser sein).
Aber in der DDR scheint er nicht mehr gelaufen zu sein, daher auch keine Synchro.
 
Dann poste ich hier mal die nochmal die Kinos in denen er läuft:
KINOVORFÜHRUNGEN:
Berlin, Kino in der Brotfabrik 10.09.2020
Dortmund, Roxy10.09.2020
Köln, Lichtspiele Kalk17.09.2020
Köln, Traumathek16.10.2020
Mannheim, Cinema Quadrat10.09.2020
München, Werkstattkino15.09.2020
Saarbrücken, achteinhalb11.09.2020

Mal schauen, bin noch am Überlegen, ob ich deswegen nach Dortmund fahre oder nicht.
 
Ich habe ihn vorgestern in Köln im Kino gesehen. Das karge Setting und die langsame Entwicklung der Handlung haben mir es anfangs etwas schwer gemacht, mich reinzufinden. Auch fand ich ihn etwas zu lang geraten. ABER: es ist schon ein ziemlich cooler Film.
(Mild Spoilers) Das satirische Hinterfragen von gesellschaftlichen Klassen und der Zugehörigkeit zu und der Umgang mit Nationalitäten ist schon sehr geil gemacht. Das Thema nach der Zugehörigkeit zu einer Klasse und Nation und zu den hierarchischen Strukturen einer Gesellschaft zieht sich durch den gesamten Film. Die Absurdität dieser Einteilungen und das Festhalten daran wird einem permanent vor Augen geführt. Die Frage, ob jemand Pazake oder Tschatlane ist, wird mit einem Gerät bestimmt, das entweder grün oder rot leuchtet. So einfach ist das. Und so sinnfrei.

Auf den Punkt bringt es der Satz gegen Ende des Films: Ich will nicht auf einem Planeten leben, auf dem ich nicht an der Hosenfarbe erkennen kann, wie viele Kniebeugen ich machen muss (sinngemäß). Großartig!

Für mich war es ein Film, der erst im Nachhinein seine ganze Wirkung entfaltet. Ich dachte, als ich aus dem Kino kam, dass ich mir die Blu-ray ja sparen kann, weil einmal sehen reicht. Da bin ich mir in der Zwischenzeit überhaupt nicht mehr sicher.

Auf jeden Fall ist es ein perfekter Film für die Reihe! Danke fürs Ausgraben dieses tollen Films und für die Veröffentlichung, Bildstörung!
 
Ich habe ihn vorgestern in Köln im Kino gesehen. Das karge Setting und die langsame Entwicklung der Handlung haben mir es anfangs etwas schwer gemacht, mich reinzufinden. Auch fand ich ihn etwas zu lang geraten. ABER: es ist schon ein ziemlich cooler Film.
(Mild Spoilers) Das satirische Hinterfragen von gesellschaftlichen Klassen und der Zugehörigkeit zu und der Umgang mit Nationalitäten ist schon sehr geil gemacht. Das Thema nach der Zugehörigkeit zu einer Klasse und Nation und zu den hierarchischen Strukturen einer Gesellschaft zieht sich durch den gesamten Film. Die Absurdität dieser Einteilungen und das Festhalten daran wird einem permanent vor Augen geführt. Die Frage, ob jemand Pazake oder Tschatlane ist, wird mit einem Gerät bestimmt, das entweder grün oder rot leuchtet. So einfach ist das. Und so sinnfrei.

Auf den Punkt bringt es der Satz gegen Ende des Films: Ich will nicht auf einem Planeten leben, auf dem ich nicht an der Hosenfarbe erkennen kann, wie viele Kniebeugen ich machen muss (sinngemäß). Großartig!

Für mich war es ein Film, der erst im Nachhinein seine ganze Wirkung entfaltet. Ich dachte, als ich aus dem Kino kam, dass ich mir die Blu-ray ja sparen kann, weil einmal sehen reicht. Da bin ich mir in der Zwischenzeit überhaupt nicht mehr sicher.

Auf jeden Fall ist es ein perfekter Film für die Reihe! Danke fürs Ausgraben dieses tollen Films und für die Veröffentlichung, Bildstörung!
Vor allem sind da sehr viele intelligente Scherze dabei, die man auf den ersten Blick und ohne Kontext nicht versteht.
Die Nationalitätenzugehörigkeitsthematik war, wie vieles andere, ein Statement zur damaligen Sowjetunion, in der Rassismus/Chauvinismus zwar formal nicht existierte, in der Realität von den Kernrussen aber an allen anderen Sowjetnationalitäten praktiziert wurde.
Das Wort „Pazak“, ist z.B. rückwärts gelesen „Kazap“, eine ukrainische Schimpfbezeichnung für Russen ...und dann wird festgestellt, dass dort wo die Erdlinge herkommen, Pazaken regieren.
Auch war die Thematik und was im Ausland (z.B. Deutschland) damit gemacht wird, bekannt.
In einer Szene sagt der Geiger z.B. auf fließend Deutsch: „Sprechen sie Türkisch?“, was Uef mit einem abwertenden „Kü“ quittiert.
Der Anführer auf Plück heißt PG ...rückwärts GP, was sich so ähnlich anhört Chopa (Arsch, auf Russisch).
Die Polizei heißt auf Plück Ecilop ...Police rückwärts usw.
Im Endeffekt ist der Anführer von Plück ein Oligarch, der von den Rohstoffen seines Planeten lebt (was schon ein bisschen hellseherisch war, auf die Zeit nach der Sowjetunion).
Und mit den natürlichen Ressourcen wird absolut rücksichtslos zur Natur umgegangen, wie in der Sowjetunion/Russland eigentlich immer üblich.
Das Zeug, was man auf Plück aus Wasser gewinnt, dürfte Wasserstoff sein ...eigentlich als umweltfreundliche Energiequelle gedacht, aber so extrem ausgebeutet, dass die Natur dann völlig zerstört wurde.
Und man muss Wasser gar sehr teuer wieder zurückgewinnen, damit die Reichsten baden können.
Man findet in Kin-Dza-Dza sicher noch viel viel mehr Nachdenkliches, wenn man drüber nachdenkt.^^
 
Würde den auch gerne auf Blu-ray kaufen (und Russisch mit dt. Untertiteln reicht mir völlig).

Gibt's was neues zu ner Blu-ray Veröffentlichung?
 
Wir haben Probleme geeignetes Bonusmaterial (was es reichlich gibt) zu beschaffen, durch die momentane Situation zieht sich das leider. Deshalb kann ich noch nichts genaues sagen.
 
Zurück
Oben Unten