- Hier seit
- 3.5.2018
- Beiträge
- 152
- Reaktionen
- 732
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Oh, Bitte! Bitte!Synchros wird es nicht geben, es fehlen die M&E Tracks und der Humor wäre sicherlich auch schwer zu treffen/übersetzen
Bitte versucht es in Bremen oder Münster ...dann müsst ich nicht so weit fahren. :wink:Der Kinostart ist für den 10. September angesetzt. Mal sehen ob wir ein paar Kinos zusammen bekommen.
Meinst du das Trickfilmremake von 2013?lol den habe ich gestern beim Archiv vom Trickfilmfestival gesehen.
Berlin, Kino in der Brotfabrik | 10.09.2020 |
Dortmund, Roxy | 10.09.2020 |
Köln, Lichtspiele Kalk | 17.09.2020 |
Köln, Traumathek | 16.10.2020 |
Mannheim, Cinema Quadrat | 10.09.2020 |
München, Werkstattkino | 15.09.2020 |
Saarbrücken, achteinhalb | 11.09.2020 |
Vor allem sind da sehr viele intelligente Scherze dabei, die man auf den ersten Blick und ohne Kontext nicht versteht.Ich habe ihn vorgestern in Köln im Kino gesehen. Das karge Setting und die langsame Entwicklung der Handlung haben mir es anfangs etwas schwer gemacht, mich reinzufinden. Auch fand ich ihn etwas zu lang geraten. ABER: es ist schon ein ziemlich cooler Film.
(Mild Spoilers) Das satirische Hinterfragen von gesellschaftlichen Klassen und der Zugehörigkeit zu und der Umgang mit Nationalitäten ist schon sehr geil gemacht. Das Thema nach der Zugehörigkeit zu einer Klasse und Nation und zu den hierarchischen Strukturen einer Gesellschaft zieht sich durch den gesamten Film. Die Absurdität dieser Einteilungen und das Festhalten daran wird einem permanent vor Augen geführt. Die Frage, ob jemand Pazake oder Tschatlane ist, wird mit einem Gerät bestimmt, das entweder grün oder rot leuchtet. So einfach ist das. Und so sinnfrei.
Auf den Punkt bringt es der Satz gegen Ende des Films: Ich will nicht auf einem Planeten leben, auf dem ich nicht an der Hosenfarbe erkennen kann, wie viele Kniebeugen ich machen muss (sinngemäß). Großartig!
Für mich war es ein Film, der erst im Nachhinein seine ganze Wirkung entfaltet. Ich dachte, als ich aus dem Kino kam, dass ich mir die Blu-ray ja sparen kann, weil einmal sehen reicht. Da bin ich mir in der Zwischenzeit überhaupt nicht mehr sicher.
Auf jeden Fall ist es ein perfekter Film für die Reihe! Danke fürs Ausgraben dieses tollen Films und für die Veröffentlichung, Bildstörung!
Auch ich freu‘ mich drauf. Neben „Hotel zum verunglückten Alpinisten“ für mich ein weiteres absehbares Highlight aus der Ecke..(...) Einen Termin gibt es dann auch bald.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen