Kino Kill Bill: The Whole Bloody Affair 2006

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich brauche den Cut nicht wirklich, aber sichten werde ich ihn bestimmt. Ich finde auch den Wegfall der End- und Anfangssequenz sehr schade. Die Farbfassung der 88 Mann Gemetzels habe ich auf der japanischen DVD gesichtet und ja, ist nett, aber die s/w Fassung hat Stil durch das Augenzwinkern vor dem Farbwechsel. Das hätte mir als Bonus besser gefallen als im Film, der dadurch einfach nicht so gut wirkt...
 
Du hast meinen folgenden, ergänzenden Beitrag aber schon gelesen oder?
Ja, eine gute Ergänzung. Ging bei mir inhaltlich wohl etwas unter, weil ich deinen zitierten Satz so irritierend fand. Grundsätzlich sind wir dann nicht weit voneinander entfernt, aber mir ist halt schon wichtig, den Begriff Zensur nicht zu verwässern und dabei geht es mir nicht um die "Schere im Kopf"; die existiert seit es Kunst gibt. Im Fall von Kill Bill ist die s/w-Fassung ein Kompromiss, der kreativ gelöst wurde. Keine Frage. Aber es bleibt im Ursprung Zensur. Andererseits weiß niemand von uns, wer da was mit wem vor über 20 Jahren miteinander gesprochen hat und Tarantino sagt eh viel. Insofern zerbrechen wir uns nicht deren Köpfe. :zwinker:

Ich würde mir die Farb-Fassung definitiv wünschen. Soll Tarantino doch bitte dem Titel The Whole Bloody Affair gerecht werden.
 
Du hast meinen folgenden, ergänzenden Beitrag aber schon gelesen oder?
Ja, eine gute Ergänzung. Ging bei mir inhaltlich wohl etwas unter, weil ich deinen zitierten Satz so irritierend fand. Grundsätzlich sind wir dann nicht weit voneinander entfernt, aber mir ist halt schon wichtig, den Begriff Zensur nicht zu verwässern und dabei geht es mir nicht um die "Schere im Kopf"; die existiert seit es Kunst gibt. Im Fall von Kill Bill ist die s/w-Fassung ein Kompromiss, der kreativ gelöst wurde. Keine Frage. Aber es bleibt im Ursprung Zensur. Andererseits weiß niemand von uns, wer da was mit wem vor über 20 Jahren miteinander gesprochen hat und Tarantino sagt eh viel. Insofern zerbrechen wir uns nicht deren Köpfe. :zwinker:

Ich würde mir die Farb-Fassung definitiv wünschen. Soll Tarantino doch bitte dem Titel The Whole Bloody Affair gerecht werden.
Wenn Du den Begriff "Zensur" nicht verwässern möchtest, dann nutze ihn auch nicht. Zensur erfolgt durch den Staat und aufgrund von Gesetzen. Es gibt aber kein einziges US-Gesetz, das Tarantino zur deutlich stylischeren s/w-Version gezwungen hätte. Sollte das mit dem NC-17-Rating stimmen, ging es höchstens um eine niedrigere Freigabe einer Privatorganisation. Nur, weil einige Kino-Ketten keine NC-17-Filme zeigen, ist das noch lange keine Zensur.

Hätte Tarantino wirklich die Farbversion bevorzugt, hätte er diese übrigens bereits auf DVD auch in den Staaten veröffentlichen können, da die Freigaben der MPA nur fürs Kino gelten. :zwinker:
 
Diese neue Fassung mit der Farbsequenz wird doch am Ende die selbe Freigabe bekommen wie die sw, womit das angebliche Rating-Problem dann schon ad absurdum geführt wäre.
 
Es geht doch nicht nur um die Farbe, die japanische Fassung ist insgesamt brutaler. Es wurden in der internationalen Fassung viele Stellen gekürzt. Das kann doch niemand ernsthaft beschönigen.
 
Würde ich niemals bestreiten, da ich die japanische Fassung nicht kenne ;)

Was aber nichts an meiner Einschätzung zu der SW-Sequenz ändert :)
 
Es geht doch nicht nur um die Farbe, die japanische Fassung ist insgesamt brutaler. Es wurden in der internationalen Fassung viele Stellen gekürzt. Das kann doch niemand ernsthaft beschönigen.
Gut zu wissen, dachte echt da wäre nur die Farbe zurückgekommen und leichte Umschnitte, damit alles zusammenpasst.
 
Wenn man die Farbfassung einmal gesehen hat, will man die Schwarzweißfassung gar nicht mehr sehen. Ich zumindest würde mir den nie wieder freiwillig in schwarzweiß ansehen.
Ich habe beide gesehen und wüsste nicht, warum ich mir die nie mehr ansehen sollte. Ich stehe aber auch generell auf s/w-Fassungen von aktuellen Filmen.
 
Wenn man die Farbfassung einmal gesehen hat, will man die Schwarzweißfassung gar nicht mehr sehen. Ich zumindest würde mir den nie wieder freiwillig in schwarzweiß ansehen.
Warum?
Weil die Szene in Farbe besser aussieht / wirkt?
Für mich haben S/W Szenen eine recht starke Wirkung.
 
Die wirkt in Farbe mit Uma im gelben Track-Suit und dem ganzen leuchtend rot herumspritzenden Blut einfach viel besser. Da hat das ganze was von einem grellen Comic und macht einfach viel mehr Spaß als in schwarzweiß.
 
Du hast meinen folgenden, ergänzenden Beitrag aber schon gelesen oder?
Ja, eine gute Ergänzung. Ging bei mir inhaltlich wohl etwas unter, weil ich deinen zitierten Satz so irritierend fand. Grundsätzlich sind wir dann nicht weit voneinander entfernt, aber mir ist halt schon wichtig, den Begriff Zensur nicht zu verwässern und dabei geht es mir nicht um die "Schere im Kopf"; die existiert seit es Kunst gibt. Im Fall von Kill Bill ist die s/w-Fassung ein Kompromiss, der kreativ gelöst wurde. Keine Frage. Aber es bleibt im Ursprung Zensur. Andererseits weiß niemand von uns, wer da was mit wem vor über 20 Jahren miteinander gesprochen hat und Tarantino sagt eh viel. Insofern zerbrechen wir uns nicht deren Köpfe. :zwinker:

Ich würde mir die Farb-Fassung definitiv wünschen. Soll Tarantino doch bitte dem Titel The Whole Bloody Affair gerecht werden.
Das was DaMikstar sagt. Zensur kommt in der Regel vom Staat, nicht zwingend aber im Kern schon, und es geht um Informationskontrolle. Das ist hier aber nicht der Fall, den Film für ein R-Rating auszulegen war der Job von Quentin Tarantino. Nicht mehr, nicht weniger.

Es geht doch nicht nur um die Farbe, die japanische Fassung ist insgesamt brutaler. Es wurden in der internationalen Fassung viele Stellen gekürzt. Das kann doch niemand ernsthaft beschönigen.
Die japanische Fassung wurde erweitert, nicht die Original Fassung gekürzt. Das im Schnittraum, wo der eigentliche Film erst entsteht, naturgemäß Szenen unter den Tisch fallen, ist ganz normal. Auch das nach den Kino-Release unterschiedliche Fassungen entstehen, auch andere internationale Cuts sind immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen entstanden. Es ist aber eben keine Zensur. Siehe Oben.

Wenn man die Farbfassung einmal gesehen hat, will man die Schwarzweißfassung gar nicht mehr sehen. Ich zumindest würde mir den nie wieder freiwillig in schwarzweiß ansehen.
Das sei dir gegönnt. Ich bevorzuge in jedem Fall das Original, was wohl auch für Tarantino jahrelang die bevorzugte Fassung war.
 
Diese neue Fassung mit der Farbsequenz wird doch am Ende die selbe Freigabe bekommen wie die sw, womit das angebliche Rating-Problem dann schon ad absurdum geführt wäre.
Nein, das ist ein neuer Film und, da er ins Kino soll, muß er auch wieder durch die MPA, wenn er überall laufen soll.

Es geht doch nicht nur um die Farbe, die japanische Fassung ist insgesamt brutaler. Es wurden in der internationalen Fassung viele Stellen gekürzt. Das kann doch niemand ernsthaft beschönigen.
Für mich ist die japanische Fassung eine verlängerte. Die Kinofassung ist ungekürzt und das Maß der Dinge. Gleiches z.B. auch bei "Inglourious Basterds", wo Deutschland, und sonst niemand, eine eigene Fassung bekommen hatte. Da sieht übrigens auch niemand die reguläre Fassung als gekürzt an.

Wenn man die Farbfassung einmal gesehen hat, will man die Schwarzweißfassung gar nicht mehr sehen. Ich zumindest würde mir den nie wieder freiwillig in schwarzweiß ansehen.
Ich habe die japanische Fassung gesehen, steht auch im Regal, und brauche die höchstens als Bonus. Mir gefällt die S/W-Fassung deutlich besser.
 
Die japanische Fassung wurde erweitert, nicht die Original Fassung gekürzt. Das im Schnittraum, wo der eigentliche Film erst entsteht, naturgemäß Szenen unter den Tisch fallen, ist ganz normal. Auch das nach den Kino-Release unterschiedliche Fassungen entstehen, auch andere internationale Cuts sind immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen entstanden. Es ist aber eben keine Zensur. Siehe Oben

Ach das ist doch jetzt Wortklauberei. Muss man denn echt mit aller Macht die internationale Schnittfassung beschönigen? Es geht doch um den Fakt, dass die japanische Fassung in vielen brutalen Szenen länger und expliziter läuft, und komplett in Farbe ist. Unsere s/w Fassung hat überhaupt nichts mit einem tollen und besonderen Stilmittel am Hut, wäre das der Fall, hätte Tarantino auch in Japan den Film an der Stelle in s/w veröffentlicht. Hat er aber nicht. Genauso wenig hat er die Brutalität in Japan heruntergeschraubt.

Man kann es auslegen und bezeichnen wie man möchte, der unternationale Cut wurde zugunsten einer zugänglichen Freigabe gekürzt. Und genau darum geht es. Und nach all den Jahren bzw. Jahrzehnten wäre es vom lieben Quentin sehr nett, wenn er diese Langfassung in 4K weltweit veröffentlichen würde.
 
Die japanische Fassung wurde erweitert, nicht die Original Fassung gekürzt. Das im Schnittraum, wo der eigentliche Film erst entsteht, naturgemäß Szenen unter den Tisch fallen, ist ganz normal. Auch das nach den Kino-Release unterschiedliche Fassungen entstehen, auch andere internationale Cuts sind immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen entstanden. Es ist aber eben keine Zensur. Siehe Oben

Ach das ist doch jetzt Wortklauberei. Muss man denn echt mit aller Macht die internationale Schnittfassung beschönigen? Es geht doch um den Fakt, dass die japanische Fassung in vielen brutalen Szenen länger und expliziter läuft, und komplett in Farbe ist. Unsere s/w Fassung hat überhaupt nichts mit einem tollen und besonderen Stilmittel am Hut, wäre das der Fall, hätte Tarantino auch in Japan den Film an der Stelle in s/w veröffentlicht. Hat er aber nicht. Genauso wenig hat er die Brutalität in Japan heruntergeschraubt.

Man kann es auslegen und bezeichnen wie man möchte, der unternationale Cut wurde zugunsten einer zugänglichen Freigabe gekürzt. Und genau darum geht es. Und nach all den Jahren bzw. Jahrzehnten wäre es vom lieben Quentin sehr nett, wenn er diese Langfassung in 4K weltweit veröffentlichen würde.
Ok, dann willst du es nicht verstehen. Auch in Ordnung. ;)
 
Es ist doch eigentlich ganz einfach. Soll das zuständige Label halt eine Box mit allen Fassungen raushauen und alle Sammler dieser Welt werden glücklich. Die unterschiedlichen Fassungen könnte man zusätzlich noch einzeln anbieten, Problem gelöst.

Edit: Ich habe Kill Bill bisher noch nie gesehen, so eine Komplettbox würde ich allerdings ohne zu zögern kaufen. Aber hier geht's ja erstmal um die Kino-Auswertung.
 
Edit: Ich habe Kill Bill bisher noch nie gesehen
blink.gif
 
Der liebe Quentin soll endlich mal an einem anständigen 4k Remaster vom Negativ arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten