Kaufberatung neuer PC

  • Ersteller Ersteller Dringi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 69
  • Aufrufe Aufrufe 3.908
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich habe mich jetzt auch mal lokal beraten lassen... bin mir aber ehrlich gesagt ziemlich unsicher, ob das so wirklich eine vernünftige Kombination ist...

CPU: Intel Core i7 14700F LGA1700 33MB Cache 5,4GHz tray
Mainboard: Gigabyte H810M Gaming WIFI6 (H810,S1851,mATX,DDR5)
RAM: DDR5 32GB PC 6000 CL36 G.Skill KIT (1x32GB) 16-GX1-IS
CPU-Kühler: Kühler Thermaltake Toughair 510 (AMD/Intel) retail
SSD 1: SSD 2TB Samsung M.2 PCI-E NVMe Gen4 990 PRO Heatsink retail
VGA: Gainward RTX5060Ti Python III 8GB GDDR7 HDMI 3xDP
Netzteil: COUGAR Netzteil GEX 1050W ATX3.0 / 80 Plus Gold / Modular
Gehäuse: Inter-Tech Gaming-Gehäuse IT-3306 Cavy.1X120mm ARGB-Lüfter,s retail

Dazu war in seinem Angebot Windows 11 Pro (kostet ihn angeblich nicht mehr als Home), Office21-Lizenz und ein Gratis-Jahr Gdata, sollte dann zusammen 1850€ kosten.
Bzgl. 32GB Ram meinte er, es gebe "seit der 13. Gen" kein Dual Channel mehr, man könne das also auf 2x16GB ändern, bringen würde es aber nichts. Konnte mir sonst niemand so bestätigen und auch laut Internet soll das immer noch aktuell sein.
 
8GB Grafikkarte ist inzwischen nicht mehr empfehlenswert.
Und wie gesagt Win11 gibt's für 5€ als Key, auch die Pro Version.
Und Dual Channel Kommentar ist BS.
 
Jep, habe mir inzwischen von einem IT-Kollegen einen Rechner zusammenstellen mit ähnlichen Komponenten, aber einer 300€ teureren Grafikkarte... und lande bei 50€ weniger...
 
Wow, 8 GB RAM bei einer GraKa sind für mich ein absolutes NoGo. Selbst 12GB sehe ich kritisch.

Magst Du mal die Konfiguration Deines Kollegen teilen? Würde mich brennend interessieren!
 
Gerne. Er hatte zwei Optionen zusammengestellt, eine günstigere, eine teurere, wobei ich zu der günstigeren tendiere, da ich auch noch Peripherie kaufen muss (BR-Laufwerk, Monitor).

Gaming PC i7-14700KF mit 12GB NVIDIA RTX5070 €1,783.50

Betriebssystem
Windows 11 Home 64bit Installation (ohne Lizenz und ohne Key zur Aktivierung!)

PC Gehäuse
ENDORFY Arx 500 ARGB, mit Glasfenster

Prozessor
Intel i7-14700KF mit 8C+12c/28T/ 5.60GHz Turbotakt, 33MB Cache

Thermalpaste
Polar Therm X10 Wärmeleitpaste

CPU Kühler
Be Quiet! Pure Rock PRO 3, schwarz

Mainboard
Gigabyte B760 GAMING X

Arbeitsspeicher
32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast

SSD M.2
2TB SAMSUNG 990 PRO M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7450MB/s ; S 6900MB/s)

Grafikkarte
12GB NVIDIA RTX5070 weiß (beliebiger Hersteller)

Mehr Transportsicherheit
Grafikkarte nicht eingebaut für höhere Transportsicherheit

Netzteil
850W be quiet! Pure Power 12 M ATX 3.0 - PCIE 5

Optisches Laufwerk
kein Laufwerk

Garantie
2 Jahre Garantie





Gaming PC AMD Ryzen 9 7950X mit 16GB NVIDIA RTX5070Ti €2,283.50

Betriebssystem
Windows 11 Home 64bit Installation (ohne Lizenz und ohne Key zur Aktivierung!)

PC Gehäuse
MSI MAG Vampiric 300R Black

Prozessor
AMD Ryzen 9 7950X (16x 4.5GHz / 5.7GHz Turbo)

Thermalpaste
Polar Therm X10 Wärmeleitpaste

CPU Kühler
be quiet! Light Loop 360mm

Mainboard
MSI X670E GAMING PLUS WiFi PCIe 5.0 Ready!

Arbeitsspeicher
32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30

SSD M.2
2TB SAMSUNG 990 PRO M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7450MB/s ; S 6900MB/s)

Grafikkarte
16GB NVIDIA RTX5070Ti (beliebiger Hersteller)

Mehr Transportsicherheit
Grafikkarte nicht eingebaut für höhere Transportsicherheit

Netzteil
850W MSI MAG A850GL 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5

Optisches Laufwerk
kein Laufwerk

Garantie
2 Jahre Garantie



Ein Kollege aus einem anderen Forum meinte noch, dass ihn bei der günstigeren Zusammenstellung DDR4 stört, da sollte man DDR5 nehmen.

Darüber hinaus frage ich mich, ob ich nicht doch eine zweite Festplatte einbauen sollte (und das sollte dann auch eine SSD sein und keine HDD, nehme ich an?)
 
Ich habe mich jetzt auch mal lokal beraten lassen... bin mir aber ehrlich gesagt ziemlich unsicher, ob das so wirklich eine vernünftige Kombination ist...

CPU: Intel Core i7 14700F LGA1700 33MB Cache 5,4GHz tray
Mainboard: Gigabyte H810M Gaming WIFI6 (H810,S1851,mATX,DDR5)
RAM: DDR5 32GB PC 6000 CL36 G.Skill KIT (1x32GB) 16-GX1-IS
CPU-Kühler: Kühler Thermaltake Toughair 510 (AMD/Intel) retail
SSD 1: SSD 2TB Samsung M.2 PCI-E NVMe Gen4 990 PRO Heatsink retail
VGA: Gainward RTX5060Ti Python III 8GB GDDR7 HDMI 3xDP
Netzteil: COUGAR Netzteil GEX 1050W ATX3.0 / 80 Plus Gold / Modular
Gehäuse: Inter-Tech Gaming-Gehäuse IT-3306 Cavy.1X120mm ARGB-Lüfter,s retail

Dazu war in seinem Angebot Windows 11 Pro (kostet ihn angeblich nicht mehr als Home), Office21-Lizenz und ein Gratis-Jahr Gdata, sollte dann zusammen 1850€ kosten.
Bzgl. 32GB Ram meinte er, es gebe "seit der 13. Gen" kein Dual Channel mehr, man könne das also auf 2x16GB ändern, bringen würde es aber nichts. Konnte mir sonst niemand so bestätigen und auch laut Internet soll das immer noch aktuell sein.
Dieses System ist Müll!

Alleine das MB ist eine Frechheit.
CL36 RAM kauft man auch nicht und ein Ramriegel ist sowieso kompletter Schwachsinn.
8GB Graka kauft man heutzutage auch nicht mehr.
Das Klingt nach "Dem dreh ich jetzt den Mist den ich noch herumliegen habe an"
 
Gerne. Er hatte zwei Optionen zusammengestellt, eine günstigere, eine teurere, wobei ich zu der günstigeren tendiere, da ich auch noch Peripherie kaufen muss (BR-Laufwerk, Monitor).
Auch diese beiden Zusammenstellungen sind nicht das Gelbe vom Ei.
Hast du gelesen was ich in diesem Thread bereits geschrieben habe

Aber mal die wichtigsten Fragen an dich:
1: Was willst du mit dem PC konkret machen?
2: Preisobergrenze?
3: Welche Peripherie muß dabei sein?

Um 2000,- bekommst du z.B. einen PC mit X3D CPU, 5070ti, 32GB 6000er CL30, gutes MB, 2TB SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
PC müsste Allrounderfähigkeiten haben: Hauptsächlich wird er fürs Arbeiten und Internetanwendungen genutzt, es soll aber auch damit gestreamt werden (online wie auch von Disc), aktuelle (auch ressourcenhungrige) Spiele soll man damit Spielen können, wobei ich nun nicht unbedingt das Nonplusultra brauche. Außerdem produziere ich gelegentlich Musik, das aber nicht im großen Stil, sondern als gelegentliches Hobby.
Preis sollte sich im 2000€-Bereich bewegen, wenn es wirklich wirklich sinnvoll ist für meine Zwecke, kann es auch 100 oder 200€ mehr werden.

Vorhandene Peripherie besteht aus zwei Aktivboxen und einem Audio Interface (Steinberg UR22mkII). Ich bräuchte definitiv auch einen neuen Monitor, wobei hier für mich wirklich das Arbeiten Vorrang vor dem Spielen hat - also wenn zB. OLED, dann mit einer Technik, bei der sich nichts einbrennen kann, wenn sich Elemente längere Zeit auf dem Bildschirm nicht bewegen.
Und eben einen Blu-ray-Player brauche ich noch.
Eigentlich auch mal eine neue Maus und Tastatur, aber das ist ja eher Kleinkram.

Die Diskussionen hier habe ich verfolgt, aber ich ich bin wirklich absolut nicht in der Thematik drin, für mich sind das alles bloß Zahlen, und wie so oft hat eben auch jeder mit etwas mehr Ahnung eigene Vorstellungen - es gibt einen gewissen Konsens (zB. den, dass der lokale Anbieter mir Mist zusammengestellt hat), davon abgesehen sagt jeder was anderes. Die anderen beiden Zusammenstellungen wurden ja immerhin auch nicht von Laien gemacht oder von Leuten, die mir was verkaufen wollen, sondern von Leuten, die beruflich damit zu tun haben und mir bloß einen Gefallen tun wollten. Das kann dann hoffentlich so schlecht nicht sein, auch wenn es sicherlich noch besser geht.

Grundsätzlich sehe ich mich auch eher bei Dringis Selbsteinschätzung als Gelegenheitsgamer, würde aber trotzdem gerne mal wieder in ein ordentliches, relativ zukunftssicheres System investieren, um erstmal wieder Ruhe zu haben.

Allerdings muss ich auch bald mal handeln, denn tatsächlich ist es auch so, dass sich mein aktueller PC langsam verabschiedet (sehr merkwürdige Geräusche beim Hochfahren) und auch mein Virenschutz bald ausläuft (auch wenn es da ja auch wieder unterschiedliche Meinungen gibt, ob man das überhaupt über den Defender hinaus braucht).
 
Für alles bis auf die Spiele würde es sogar um einiges günstiger gehen.

Ich nehme an WQHD Auflösung ist gewünscht?
Um sowas wie Cyberpunk, Indiana Jones und ähnliche TripleA Titel mit mindestens 60FPS konstant in ansehmlicher Optik zu spielen wirds halt teuer.
Willst du auch Raytracing und ähnliches in dem Nvidia meilenweit voraus ist haben? Dann wirds halt noch teurer und dein Bugdet wird nicht ausreichen.

Willst du, bzw. wirst du USB4 brauchen?

Monitore solltest du dir mal selbst ansehen was dir da zusagen würde. G-Sync wäre nicht schlecht wenns eine Nvidia Karte wird, zumindest sollte es ein 120Hz Monitor sein.

Virenschutz braucht man heutzutage nicht mehr.
 
Also ich würde sagen, dass sich meine Ansprüche mit dem vereinbaren lassen, was man für rund 2000€ bekommt. Ich komme immerhin von einer alten Mühle mit folgenden Eckdaten:

Prozessor Quad-Core, Intel Core i5 3570K Turbo, 4 x 3,8 GHz, AMD Radeon HD7870 2 GB DDR5, MSI H61M-P31, Festplatte Sata III mit 1 TB, 8 GB RAM 1.333 MHz, DVD-Brenner 22 x, 7.1 Sound, 2 x USB 3.0, 6 x USB 2.0, Gbit LAN, leiser Kühler von 600 W Master GX​


Ein Upgrade wird's so oder so. ;) Wie gesagt, ich brauche nicht das Beste vom Besten, sondern einfach nur gute Preis-Leistung im genannten Bereich.
WQHD klingt schon sinnvoll, hatte ich aber bisher noch gar nicht auf dem Schirm.
USB4 war durchaus schon ein Thema, wenn ich mich in den letzten Monaten nach Peripherie umgeschaut habe, und es wird ja davon auszugehen sein, dass das die älteren Standards zunehmend verdrängt, daher wäre das wohl schon sinnvoll.
 
OK, so ein System werde ich morgen für einen Freund zusammenstellen. Kann ich dir dann posten.
In seinem Fall wird es ein Zwei-Monitor System. WQHD fürs Arbeiten und FullHD für Spiele. Zudem ist so ein zweiter Monitor schon praktisch zum Arbeiten.
 
@geronimo2604 was würdest du zu dieser Fertigkonfiguration sagen?
Die wurde von dem Kollegen auch als recht ausgewogen bezeichnet.
Hatte überlegt, das als Basis zu nehmen und den Kühler auf den Be Quiet Dark Rock5 zu upgraden (weil der leiser sein soll und mir das relativ wichtig ist). Weiterhin wollte ich das Netzteil wegen des geringen Aufpreises von 5€ von 750W auf 850W ziehen (ob das bei der Konfiguration notwendig ist, weiß ich allerdings nicht).
Außerdem wollte ich noch eine zweite SSD (1TB) als Festplatte mit reinnehmen.
Ein (von dir hier auch erwähnter) X3D-Prozessor ist ja auch drin.

Das mit dem Monitor ist echt kompliziert. Ich brauche auf jeden Fall eine Lösung, bei der auch bei längerer statischer Anzeige nichts einbrennt (OLED hat da ja schon Fortschritte gemacht, weiß aber nicht, wie ausgereift das inzwischen ist) und es sollte natürlich nicht anstrengend werden, mehrere Stunden am PC zu arbeiten. Daher weiß ich gar nicht, ob OLED momentan schon eine gute Option ist. Erste Recherchen haben mich eher zu Modellen wie dem LC-Power-LC-M27-QHD-180 geführt.
 
Das ist ein gutes Gamingsystem bei dem ich ein paar Kleinigkeiten ändern würde.
Gegen Dubaro kann ich auch nichts sagen, da haben einige deutsche Gamingfreunde gekauft und es gab nie Probleme.

Der 7800x3d ist P/L mäßig TOP, hab ich auch selbst noch drin weil sich ein Upgrade auf den 9800x3d für mich nicht wirklich auszahlt.

Wegen der Luftkühler solltest du diverse Tests suchen, da kenne ich mich zuwenig aus da ich seit Jahren nur AiOs verbaue. Ich kann dazu nur sagen das ich meinen 7800X3d wegen fehlendem Adapter 1 Monat lang mit einem Billigstkühler betrieben habe und nichtmal da wurde er richtig heiß.

Beim Mainboard würde ich ich das Asus B650E nehmen, E ist da die neuere Variante des 650 Chipsatzes. Dieses Board habe ich einige Male verbaut und kann nichts negatives dazu sagen. USB4 hast du damit aber nicht, das geht erst mit dem 870E.

Die Fury Beast nehm ich auch oft, gabs auch noch nie Probleme.

Die Kioxia SSD kenne ich nicht, das sind die Nachfolger von Toshiba. Die gleichteure Kingston habe ich schon öfter verbaut. Auch hier solltest du vielleicht Tests oder Vergleiche suchen, vor allem was die Temperatur betrifft.

Die GraKa wäre auch meine erste Wahl. Wenn du allerdings keinen Wert auf die NVidia KI Sachen wie RT, FG usw. legst, dann wäre sicher auch eine 9070XT interessant, aber der Preisunterschied ist schon sehr gering.

Beim Netzteil würde ich die 5,- Aufpreis fürs 850W investieren. Notwendig ists nicht, aber mehr Watt sind immer besser.

Das Gehäuse ist OK, je nach Standort kannst du dir oben auch noch Lüfter einbauen lassen oder später relativ einfach nachrüsten.

Ich benutze zur Zeit einen LG-Ultragear 27GS85Q-B und einen LG Ultragear 27GP850P. Bin mit beiden sehr zufrieden und haben HDR und G-Sync.
Günstige OLED haben mich nich wirklich überzeugt, vor allem was die Textdarstellung betrifft.
Ach ja, den Monitor auf jeden Fall über Display Port anschließen.

P.S.: Das versprochene System verzögert sich etwas, ist aber ziemlich gleich mit dem von Dubaro.


 
Gerne! Und falls es doch Intel werden soll gäbs bei Dubaro auch ein fast identisches System mit Z890 Board und 265kf Cpu für 2023,-
Das hätte dann USB4, bei manchen Anwendungen leichte Vorteile, im Gaming aber oftmals Nachteile. Hängt halt immer von der Software, bzw. dem Spiel ab.
 
Ich musste leider feststellen, dass es in meiner 75.000-Einwohner-Stadt wohl nur noch einen richtigen Computerladen gibt, der sich auch an Privatpersonen wendet. Daneben gibt es mehrere Handy-Reparatur-Shops die auch PCs reparieren. Der Großteil bezeichnet sich als "Systemhaus" und geht in Richtung Gewerbe.
Und der eine Computerladen hat gerade Urlaub...
 
So ich habe heute das Angebot von unserem letzten (i.S.v. es gibt keinen weiteren mehr) Computerladen in der Stadt bekommen.
Das Angebot umfasst die Komponenten, den Zusammenbau, das Testen (welches die Basisinstallation von Win 11 Pro inkludiert) und natürlich Gewährleistung.

Das Angebot (ohne Grafikkarte):

CPUAMD R9 9950X
MotherboardGIGABYTE X870E AOURUS Elite
RAMG.Skill Flare X5 DDR5-6000 64 GB CL 30-40-40-96
KühlerThermalright Phantom Spirit 120 EVO
NetzteilBe Quiet! Straight Power 12 1000W
2 TB SSDSamsung 990 pro 2TB
3x 4TB HDDSeagate IronWolf Pro NAS HDD 4TB
Gehäusebe quiet! SILENT BASE 802 Black
zusätzliche Lüfter???
WindowsWindows 11 Pro; Lizenz hängt am Motherboard / Hardware


Komplettpreis: 2350 Euro
Lt. Geizhals könnte man die Komponenten billigst für 2050 Euro + ggfs. Versand bekommen. Dann würde aber noch der Zusammenbau fehlen.

Folgende Grafikkarten habe ich angefragt:

AMDRX 9060 XT (16GB); Hersteller nach Wahl des Händlers => 400,00 Euro
AMDRX 9070 XT (16GB); Hersteller nach Wahl des Händlers => 730,00 Euro
NvidiaRTX 5070 TI (16GB); Hersteller nach Wahl des Händlers => 800,00 Euro


Die Grafikkarten würde ich lt. Geizhals 0 bis 30 Euro preiswerter + ggfs. Versand bekommen

Daraus gegeben sich dann folgende Gesamtpreise:
PC + 9060XT = 2750,00 Euro (vs. 2500,00 Euro für Selbstbau; Differenz: 250 Euro)
PC + 9070XT = 3080,00 Euro (vs. 2800,00 Euro für Selbstbau; Differenz: 280 Euro)
PC + RTX 5070 TI = 3150,00 Euro (vs. 2900,00 Euro für Selbstbau; Differenz: 250 Euro)

Meine Schlussfolgerungen:
1. Der Aufpreis für die Komplettpakete liegen zw. 8% und 9% im Vgl. zu Einzelkomponenten
2. Bei den mittlerweile so geringen Aufpreis zw. der 9070XT und der 5070TI lohnt sich die 9070XT mittlerweile nicht mehr, gerade mit Raytracing
3. Tendiere mittlerweile zu 60% zur RTX 5070TI

Abgesehen von der Frage AMD 9950X oder 9950X3D und der Tatsache, dass die RX9060 XT definitiv unterdimensioniert für einen High-Level-Zocker-PC ist:

Was sagt ihr zu den jeweiligen Preisen bzw. Preis-Leistungsverhältnissen?
 
Puh. Irgendwie keine rote Linie drin. Wirkt teilweise völlig überzogen, um einen Laien etwas anzudrehen, der das eigentlich gar nicht braucht. Besonders wenn es für 1440p sein soll.

CPU ist völlig unnötig und passt auch nicht zu den GPUs. Fürs Gaming mit hohen FPS eine X3D CPU wie die 7800X3D oder 9800X3D und gut ist; wenn überhaupt: 7700 würde sogar reichen. Ryzen 7700 ist derzeit die beste CPU fürs Geld die man kaufen kann bei 1440p. X3D bringt nur mehr wenn man eh schon hohe FPS hat.
Kühler ist super.
Mainboard: Für was brauchst du hier ein X870, ein gutes B850 wie das MSI Tomahawk reicht völlig.
Netzteil unnötig stark, Pure Power 13 850 wenn du auf die 5070 Ti gehen willst reicht mehr als locker.
Ram: 6000 CL30 sind der Klassiker, das hier aber gerade die günstigste Version mit den schwächsten Timings landet überrascht etwas. Reicht aber natürlich. 64 GB für was? Wenn du viel Rendering machst oder Flight Simulator spielst eventuell, ansonsten rausgeworfenes Geld.
SSD: Gut, man kann auch ne Lexar NM790 nehmen, ggf. direkt 4TB
HDD: Ironwolfs sind unfassbar laut, NAS Platten haben in einem PC auch nichts verloren. Ein Datengrab zur Ablage meinetwegen, aber idr lagert man das alles extern aus. Und was will man mit 3x4 wo man auch eine einzelne größere Platte kaufen kann.
Gehäuse: Nichts besonderes, kann man machen. Gib mir mittlerweile schon bessere modernere Cases, die auf Airflow ausgelegt sind zum Beispiel das Fractal Meshify. Ist natürlich Geschmackssache.

Wenn du selbst nicht bauen willst, schau doch mal bei Dubaro vorbei. Da landest du bei rund 2k für ein ordentliches 5070 Ti System (ohne die HDDs).
 
Wenn du unbedingt vor Ort kaufen willst, dann beibt dir nicht viel anderes übrig.
Ansonst würde ich mir mal bei Dubaro was konfigurieren.


Zur CPU wurde schon viel gesagt. Gaming ohne X3D halte ich für einen großen Fehler.
Ob du die 16 Kerne brauchst weiß ich leider nicht, aber die willst du ja unbedingt haben. Dann wirds halt teuer.

Über den Kühler hab ich nur gutes gehört, aber ich würde immer eine AiO empfehlen.

MB ist gut, wenn du USB4 willst.

Netzteil ist auch gut, 850 würde reichen, aber der Preisunterschied ist ja ziemlich gering.

RAM ist OK, natürlich gibts etwas bessere aber den Unterschied wirst du nicht merken.

SSDs sind gut aber warum 2x2 TB und nicht 1x 4TB verstehe ich nicht.

Die ganzen HDDs intern verstehe ich auch nicht. Zum Arbeiten sind sie zu langsam und auch zu laut und als Datengräber würde ich auf eine externe Lösung gehen. Die langsamen HDDs ziehen deine Systemgeschwindigkeit auch runter. Wofür braucht man 12TB im System?

Das Gehäuse ist OK wenn du die Meshteile verwendest, als Silent wirds garantiert zu heiss.
Oben würde ich auf jeden Fall 3 weitere Lüfter verbauen.
 
Zurück
Oben Unten