Kaufberatung neuer PC

  • Ersteller Ersteller Dringi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 69
  • Aufrufe Aufrufe 3.951
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Jetzt kann das Gespött losgehen: Habe den Rechner heute abgeholt und gerade festgestellt, dass keiner(!) von den 6 Zusätzlichen Lüftern läuft. Soviel zur Endkontrolle und den Aufpreis für "gute" Arbeit. Ich könnte kotzen.
 
Na Bravo, 300,- Aufpreis für den Zusammenbau und dann funktionierts nichtmal.

Da möchte ich gar nicht wissen ob der Rest ordentlich zusammengebaut und konfiguriert wurde und Bios und sonstige Updates gemacht wurden.

Oder doch? Mach doch mal ein Foto mit abgenommenen Deckeln.

Ich nehme 250,- für Beratung, Zusammenbau, komplette Softwareinstallation (bis zu 10 Anwendungen und 10 Spiele mit Launchern), sämtliche Updates, Konfiguration des Systems und aller Software, sowie Testlauf mit Protokollen, Lieferung und Aufbau vor Ort.
 
...Bios und sonstige Updates gemacht wurden.
Nein, natürlich nicht.
  • Bios wurde auf mein Verlangen noch im Laden auf die neuste Version (F7) gebracht. Installiert war F6.
  • XMP war, trotz positiver Antwort, nicht konfiguriert. Habe ICH zu Hause gemacht.
  • Im Gerätemanager fehlte der Treiber für das Energiemanagement. ICH habe noch im Laden den richtigen Treiber von der AMD-Seite installiert. Er erzählte wie schwer es ist den richtigen Treiber zu finden.
Was lern(t)e ich daraus bzw. gestern noch?
  • Im Gespräch stellte sich heraus, dass "mein Mitarbeiter" den PC gebaut hat nicht der Besitzer.
  • Da der Besitzer noch nicht mal wusste wie man das Gehäuse öfffnet, hat er vermutlich nie reingeschaut.
  • Mir ist schon bei der Installation einzelner Programme (zu Hause) aufgefallen, dass der Lüfter extrem aufgedreht hat. Der Besitzer nannte den PC leise.
  • Auch wenn ein Laden 4,9 Sterne bei Google hat, können die Erwartungshaltungen der Kunden wohl unterschiedlich sein.
 
Unglaublich, das sind Sachen die ein paar Minuten dauern und für Kundenzufriedenheit sorgen würden. Und dann wundern sich die kleinen Läden warum das Geschäft nicht läuft.

Wenn der Typ erzählt das es schwer ist einen Treiber zu finden dann hat er keine Ahnung und hat in diesem Job nichts verloren.

Gerade XMP ist das allerwichtigste, wenn das nicht ein ist zeigt mir das, das der Typ nie im Bios war.

Aber leider ist so etwas kein Einzelfall, sondern eher die Regel. Sowas hab ich andauernd am Tisch. Oft bekomme ich auch PCs zur Aufrüstung bei denen das gar nicht notwendig ist. Altes Bios wo nichts aktiviert ist, veraltete Treiber, SSDs im falschen Slot, billigste Wärmeleitaste und dadurch zu hohe Temperaturen, falsch eingebaute WaKüs die dadurch nach spätestens einem Jahr laut werden und dann keine Leistung mehr bringen, kein Lüftermanagment und dadurch extrem laut sind Standard.

Überprüfe auf jeden Fall die Temperaturen der CPU. Lass auch mal Benchmarks einige Zeit laufen und schau dir die Temps an. HWInfo ist da sehr hilfreich weil es dir alles zeigt. Billige Wärmeleitpaste hält nicht lange. Auch ist meist zuviel oder zuwenig drauf.

Schau dir auch die Temperatur der SSDs an. Die werden auch oft einfach reingesteckt und auf notwendige Abstandspads vergessen oder die Schutzfolie ist noch drauf.
 
Wird nicht besser. Die Aussagen die von ihm kamen sollten deeskalierend wirken, wirkten aber peinlich:

  • "Ich muss da nochmal mit meinem Kump... ähhh... Mitarbeiter reden, der den Computer zusammengebaut hat"
  • "Die Lüfter sind aber alle im Board eingesteckt und sollten laufen, aber nur wenn der Computer warm wird" Ich: "Beim Cinebench-Test erreiche die CPU 92°C. Bei 95°C schaltet die CPU ab" - Er: "Ja okay aber eigentlich sollten sie laufen". Ich: "tun sie aber NICHT!!!"
  • "Ja, sie haben Recht, eigentlich müsste man den Computer 1 Woche lang testen aber es gibt halt Käufer die wollen das Teil in 3 Tagen!". Ich (nur gedacht): "Ich habe 3 WOCHEN gewartet". Ich muss wohl mein Gesicht verzogen haben. Er: "Sie gehören nicht zu diesen Käufern!"
  • "Wie wollen Sie denn die Temperatur der CPU in Windows ausgelesen haben?" Ich: "Dafür gibt es Programme!" Er: ????
  • Ich: "Und schauen Sie sich bitte auch die CPU an. Es kann nicht sein, dass die CPU, wenn sie idelt 45 bis 50°C und nur weil ein Programm installiert wird auf 70 bis 75°C geht. Die CPU hatte 15% Auslastung!" Er: "Ja, aber im Internet liest man auch, dass 45 bis 50°C..." Ich muss wohl mein Gesicht wieder verzogen haben. Er: "Ja, Sie haben schon Recht. 75°C sind nicht okay, vielleicht sitzt der Kühler nicht richtig."
  • "Das mit dem XMP-Profil, das liegt am BIOS-Update, was wir noch gemacht hatten. Das hatte ich ganz sicher vorher eingestellt!"
Überprüfe auf jeden Fall die Temperaturen der CPU. Lass auch mal Benchmarks einige Zeit laufen und schau dir die Temps an. HWInfo ist da sehr hilfreich weil es dir alles zeigt. Billige Wärmeleitpaste hält nicht lange. Auch ist meist zuviel oder zuwenig drauf.
&
Da würde ich fast mal den Kühler abschrauben um zu prüfen, ob nicht auch noch vergessen wurde die Plastikfolie abzuziehen...
Gerade wo ich das schreibe hat er angerufen. Angeblich drehen sich alle Lüfter bei ihm. Die CPU hat er abgenommen. Und angeblich sass die korrekt. Auf meine Frage ob meine ob vielleicht eine Folie vergessen wurden. Nein, die hätte er abgemacht (obwohl sein Kollege das Ding gebaut hat.) "Daran lag es nicht ähh... liegt es nicht". Anstatt nun bei 45 bis 50°C zu ideln, sind es nun "nur noch" 40 bis 45°C. Er findet es aber komisch, dass im BIOS nur 35°C angezeigt werden. Ein Schelm wer dabei Böses denkt...

Frage meinerseits: Sollte man "Cinebench" kennen? Ihm war dieses "Spiel" komplett neu.. :facepalm:
Ich wollte ihn nicht noch mit HWInfo überfordern. In der Taskleiste läuft "CoreTemp" mit Anzeige des höchsten Wertes. Der nach 3 Minuten Cinebench 79°C anzeigte.

Schau dir auch die Temperatur der SSDs an. Die werden auch oft einfach reingesteckt und auf notwendige Abstandspads vergessen oder die Schutzfolie ist noch drauf.
Danke für den Tipp. Ich habe meinen Bruder schon vorgewarnt oder werde einen Kollegen fragen, dass einer von beiden sich den PC nochmal anschaut.

Ja, die Erkenntnis, dass ich komplett in die Kacke gegriffen habe, ist nicht mehr von der, in Kacke gehüllten, Hand zu weisen.

Und auf jeden Fall: Danke für Eure Tipps.
 
Unglaublich!

So ein Schwachsinn mit 1 Woche testen. Ein paar Stunden reichen und da muß man auch nicht dabei sein.

Cinebench und HWInfo sind eigentlich Standard, wer das nicht kennt sollte schleunigst aus der Branche verschwinden.

Such dir auf jeden Fall jemanden der Ahnung hat und lass nochmal alles durchchecken. Auch wenns vielleicht was kostet.
Investiere auch ein paar Euro in neue, gute Wärmeleitpaste. Ich empfehle die mittlere von Thermal Grizzly.
Der Typ verwendet sicher irgendeine 1-Euro Pampe die sich nach spätestens 3 Monaten verflüchtigt hat oder hart geworden ist.
 
Oh weh. Das einzige was man entschuldigen kann ist das mit dem XMP/EXPO Profil, denn nach dem Bios Update wird alles dort auf die defaults zurückgesetzt.
 
  • Ich: "Und schauen Sie sich bitte auch die CPU an. Es kann nicht sein, dass die CPU, wenn sie idelt 45 bis 50°C und nur weil ein Programm installiert wird auf 70 bis 75°C geht. Die CPU hatte 15% Auslastung!" Er: "Ja, aber im Internet liest man auch, dass 45 bis 50°C..." Ich muss wohl mein Gesicht wieder verzogen haben. Er: "Ja, Sie haben schon Recht. 75°C sind nicht okay, vielleicht sitzt der Kühler nicht richtig."
Heutige CPUs arbeiten so, dass sie anfallende Arbeiten so schnell wie möglich (d.h. mit dem höchstmöglichen Takt) erledigen. Da sind kurzzeitige Temperatursprünge normal. Mit 75°C bist Du auch noch ein ganzes Stück unter der eingestellten maximalen Betriebstemperatur (Tjmax) von 95°C.

Und 15% CPU-Last bei einer 16C/32T CPU (sofern es der Ryzen 9 9950X wurde) kann auch bedeuten, dass 4 Threads auf 100% Laufen.
 
Zurück
Oben Unten