Talk Kabelfernsehen : Das ändert sich Mitte 2024

  • Ersteller Ersteller purzel1968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 53
  • Aufrufe Aufrufe 1.982
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Internet läuft natürlich auch ohne TV und zusätzliche Kosten weiter und bedeutet momentan, dass du dann alles was unverschlüsselt ist dennoch für lau empfängst.
Auf den rechtlichen Aspekt gehe ich jetzt aber nicht ein, da das durchaus umstritten ist.

Aber auch nur, wenn du Internet NICHT über die Kabeldose beziehst. Wenn ja, wirst du um einen monatlichen Betrag für Kabel nicht herum kommen.
Nein, der bisherige monatliche Beitrag betrifft nur Kabel TV.
 
Internet läuft natürlich auch ohne TV und zusätzliche Kosten weiter und bedeutet momentan, dass du dann alles was unverschlüsselt ist dennoch für lau empfängst.
Auf den rechtlichen Aspekt gehe ich jetzt aber nicht ein, da das durchaus umstritten ist.

Aber auch nur, wenn du Internet NICHT über die Kabeldose beziehst. Wenn ja, wirst du um einen monatlichen Betrag für Kabel nicht herum kommen.
Man benötigt keinen Kabel-TV-Vertrag, um Telefon/Internet über Kabel nutzen zu können.
 
Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Wer nur die ÖR Sender sehen will braucht sich u.U. gar nichts zu kaufen.
Einfach die ARD, ZDF oder Arte App benutzen. Gibt es für den Apple TV und vermutlich für die meisten anderen Sticks/Boxen auch.
Ich weiß leider nicht was Du damit meinst. Was braucht man für diese Apps?
 
Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Wer nur die ÖR Sender sehen will braucht sich u.U. gar nichts zu kaufen.
Einfach die ARD, ZDF oder Arte App benutzen. Gibt es für den Apple TV und vermutlich für die meisten anderen Sticks/Boxen auch.
Ich weiß leider nicht was Du damit meinst. Was braucht man für diese Apps?
Ein Gerät mit dem man sie abspielen kann.
Als Beispiel hier die Seite für die ARD App:
 
Internet läuft natürlich auch ohne TV und zusätzliche Kosten weiter und bedeutet momentan, dass du dann alles was unverschlüsselt ist dennoch für lau empfängst.
Auf den rechtlichen Aspekt gehe ich jetzt aber nicht ein, da das durchaus umstritten ist.

Aber auch nur, wenn du Internet NICHT über die Kabeldose beziehst. Wenn ja, wirst du um einen monatlichen Betrag für Kabel nicht herum kommen.
Das war früher mal so, aber mittlerweile kann man Kabelinternet auch ohne TV buchen.
Ausnahmen sind seltene Fälle, in denen es noch einen Zwischenverkäufer gibt, der seine TV Pakete als Voraussetzung für Internet macht.
 
Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Wer nur die ÖR Sender sehen will braucht sich u.U. gar nichts zu kaufen.
Einfach die ARD, ZDF oder Arte App benutzen. Gibt es für den Apple TV und vermutlich für die meisten anderen Sticks/Boxen auch.
Ich weiß leider nicht was Du damit meinst. Was braucht man für diese Apps?
Ein Gerät mit dem man sie abspielen kann.
Als Beispiel hier die Seite für die ARD App:
Danke, aber dafür braucht man ja anscheinend ein iphone oder ein Smart TV. Soweit ich weiß sind die nicht Umsonst, also muss man sich doch ein Gerät kaufen, will sagen von wegen man braucht sich nichts zu kaufen :zwinker:
 
Zuletzt bearbeitet:
will sagen von wegen man braucht sich nichts zu kaufen :zwinker:
Kommt, wie immer, auf die vorhandene Ausstattung an. Wenn, würde ich persönlich versuchen zukunftssicher zu investieren.
Bei mir wäre für dvb-t wohl ne Außenantenne fällig. Damit sind Sat und iptv mit box mehr oder weniger von den Kosten gleich auf.
Mußt die konkrete Rechnung für Deine Verhältnisse machen..
 
@W.C.Fields Na ja, wie willst du sie sonst empfangen? Für alles visuelle brauchst du technische Voraussetzungen. Die Apps der ÖR selbst kosten aber nichts, im Gegensatz zu Kabel, wo halt irgendwie erstmal der Anschluss bezahlt werden muss. Theoretisch kannst du die Apps aber mit jedem internetfähigem Gerät abrufen. Ich nutze dafür hauptsächlich ein Apple TV, welches die beste Qualität liefert, denke ich mal.

Hinzu kommt, dass du mittlerweile viele Sendungen auch in Full HD bekommst, zumindest in den Mediatheken, im Gegensatz zu 720p im VF Kabelnetz. Im VF Kabelnetz schlägt dann auch noch der sogenannte Plattformstandard zu, den VF eingeführt hat als man sich mit den ÖR über die Einspeisegebühren zerstritten hatte. Der Plattformstandard reduziert die Qualität erheblich, sodass es zwar einigermaßen ansehnlich bleibt, aber z.B. nicht mit der Qualität über Sat zu vergleichen ist.
 
Internet läuft natürlich auch ohne TV und zusätzliche Kosten weiter und bedeutet momentan, dass du dann alles was unverschlüsselt ist dennoch für lau empfängst.
Auf den rechtlichen Aspekt gehe ich jetzt aber nicht ein, da das durchaus umstritten ist.

Aber auch nur, wenn du Internet NICHT über die Kabeldose beziehst. Wenn ja, wirst du um einen monatlichen Betrag für Kabel nicht herum kommen.
Man benötigt keinen Kabel-TV-Vertrag, um Telefon/Internet über Kabel nutzen zu können.

Hab nochmal nachgeschaut. Ihr habt recht. Allerdings kann es passieren, dass der Kabelbetreiber in die Wohnung muss, um eine Filterdose anzubringen, sofern man keinen Kabelfernsehvertrag mehr besitzt. Dies würde notwendig werden, wenn das MFH per Baumnetz versorgt wird.
 
Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Wer nur die ÖR Sender sehen will braucht sich u.U. gar nichts zu kaufen.
Einfach die ARD, ZDF oder Arte App benutzen. Gibt es für den Apple TV und vermutlich für die meisten anderen Sticks/Boxen auch.
Ich weiß leider nicht was Du damit meinst. Was braucht man für diese Apps?
Ein Gerät mit dem man sie abspielen kann.
Als Beispiel hier die Seite für die ARD App:
Danke, aber dafür braucht man ja anscheinend ein iphone oder ein Smart TV. Soweit ich weiß sind die nicht Umsonst, also muss man sich doch ein Gerät kaufen, will sagen von wegen man braucht sich nichts zu kaufen :zwinker:
Ja klar, du brauchst ein Gerät das die Apps abspielen kann. Ich habe ja auch „u.U. braucht man gar nichts zu kaufen“ geschrieben, weil vermutlich die meisten hier ein Apple TV oder einen Streaming Stick haben aber halt nicht alle.
 
@W.C.Fields Na ja, wie willst du sie sonst empfangen? Für alles visuelle brauchst du technische Voraussetzungen. Die Apps der ÖR selbst kosten aber nichts, im Gegensatz zu Kabel, wo halt irgendwie erstmal der Anschluss bezahlt werden muss. Theoretisch kannst du die Apps aber mit jedem internetfähigem Gerät abrufen. Ich nutze dafür hauptsächlich ein Apple TV, welches die beste Qualität liefert, denke ich mal.
Alles gut, danke für die Hinweise.

Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Wer nur die ÖR Sender sehen will braucht sich u.U. gar nichts zu kaufen.
Einfach die ARD, ZDF oder Arte App benutzen. Gibt es für den Apple TV und vermutlich für die meisten anderen Sticks/Boxen auch.
Ich weiß leider nicht was Du damit meinst. Was braucht man für diese Apps?
Ein Gerät mit dem man sie abspielen kann.
Als Beispiel hier die Seite für die ARD App:
Danke, aber dafür braucht man ja anscheinend ein iphone oder ein Smart TV. Soweit ich weiß sind die nicht Umsonst, also muss man sich doch ein Gerät kaufen, will sagen von wegen man braucht sich nichts zu kaufen :zwinker:
Ja klar, du brauchst ein Gerät das die Apps abspielen kann. Ich habe ja auch „u.U. braucht man gar nichts zu kaufen“ geschrieben, weil vermutlich die meisten hier ein Apple TV oder einen Streaming Stick haben aber halt nicht alle.
Okay. Habe zwar Internet zu Hause, aber der Fernseher ist nicht daran angeschlossen, ich weiß jetzt auswendig auch nicht ob das geht. Smartphone oder Streaming Stick habe ich auch nicht. Danke für Deine Hinweise.
 
Hab nochmal nachgeschaut. Ihr habt recht. Allerdings kann es passieren, dass der Kabelbetreiber in die Wohnung muss, um eine Filterdose anzubringen, sofern man keinen Kabelfernsehvertrag mehr besitzt. Dies würde notwendig werden, wenn das MFH per Baumnetz versorgt wird.
Ja, das geht aber erst, wenn die Frequenzen für TV und Internet sich nicht mehr überlagern. Sonst würden mit der Dose auch Bereiche gefiltert werden, die für das Internet gedacht sind.
 
Vodafone hat unserer Hausgemeinschaft auch ein Angebot gemacht! Früher hat der Kabel was von 10,40 € gekostet, heute nur noch 6,99 € pro Monat!:daumenhoch:
 
Würde ich auf jeden fall abklären aber Rückwirkend wird da bestimm nix gehen aber wäre ja schon gut wenn du nur noch die 9.99 euro zahlen musst.

War jetzt doch deutlich einfacher als erwartet. Der uralte Kabelanschluss kann reibungslos gekündigt werden, der Kabelanschluss wird nun in meinen 3-Play Vertrag eingebettet, die Leitung von 250 auf 100 mbit reduziert, das Premium Programmpaket gestrichen (beides Dinge die ich auch so wollte), und ich bekomme die aktuelle GigaTV Cable Box 2, und ersetze somit meinen alten Unitymedia Horizon Rekorder. Meine Fritzbox kann ich behalten. Hätte auch eine neue bekommen können, aber ich bin mit meiner jetzigen zufrieden. Ich habe einen Tag gebraucht um meinen Repeater ins Mesh einzufügen, darauf habe ich nicht noch mal Lust.

Spare jetzt dadurch sechs Monate lang 31€, und danach 21€ pro Monat.

Diese ganzen Premium Sender wie Syfy, 13the Street, Kinowelt usw. braucht heute sowieso keiner mehr, seit dem es Netflix, Disney, Apple usw. gibt nutze ich die überhaupt nicht mehr. Vor zehn Jahren sah das noch ganz anders aus. Und die 250 mbit Leitung war schon immer Luxus pur.

21€ sind 21€, und für 5€ mehr könnte ich die ganze Premium Sender auch wieder dazubuchen, wenn ich unbedingt möchte. Zumindest ARD, ZDF, RTL, Pro7 & Co. sind in HD.
 
Zurück
Oben Unten