Talk Kabelfernsehen : Das ändert sich Mitte 2024

  • Ersteller Ersteller purzel1968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 53
  • Aufrufe Aufrufe 1.982
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Was willst du denn noch günstiger haben? Und gratis war das Kabelfernsehen bisher ja auch nicht gewesen. Statt über die Nebenkosten zahlst du jetzt halt direkt an Vodafone. Im Prinzip ändert sich da für dich nicht viel und wenn du nicht ausziehen willst, dann ist doch die Laufzeit praktisch egal.

Die 10€ sind doch ein guter Preis. Alternative wäre Sat oder DVB-T2. Bei letzterem haste bei FreenetTV für 8€ im Monat dann sogar alles in HD bis 1080p.
 
Der Kabelanschluss war mal ein Gemeinschaftsanschluss für drei Wohnungen in einem Haus. Er lief aber nie über den Vermieter, sondern nur über einen Verwalter. Die anderen Mieter zahlten an den Verwalter, und dieser an Unitymedia. Irgendwann wurde das ganze abgeschafft, und jeder zahlte für sich.

Es hat jetzt also jeder seinen eigenen Anschluss mit eigener Kundennummer.

Wenn ich da seit Jahren mit 20,99€ viel zu viel bezahle, steige ich denen aber aufs Dach.
Eigener Anschluss ist/war tatsächlich deutlich teurer als über eine Gemeinschaftsanschluss. Ich habe gerade mal in die 2021er-Nebenkostenabrechnung geschaut. Da zahlten wir ca. 9,76€/Monat. Davor die Jahre war es etwas günstiger.

Es wären wohl 12,99€. Aber auch das wären 8€ weniger.

Rückwirkend wird sowieso nicht klappen, aber ich rechne eh damit dass die mit irgendwelchen Pakete Problemen kommen werden, dass es quasi in meinen jetzigen Tarif nicht einfach umzuändern ist, und es an gewisse Pakete gebunden ist. Die erzählen einem doch sowieso immer nur Blödsinn. Ich hatte da schon so arge Probleme mit dem Laden.

Mein Kabelanschluss läuft auch abseits meines 3-play Pakates, sogar mit eigener Kundennummer. Die werden das niemals hinbekommen.
Wir haben vor einer Weile mal alles umgestellt. PayTV raus, Internet/Telefon geändert. Das klappte eigentlich ganz gut und wir waren bei 33€ anstatt 70€ zzgl. FritzBox. Der 3-Play dürfte doch viel zu teuer sein, oder nicht?
 
Also ich bin mir ziemlich sich das ich bis jetzt über die Nebenkosten weniger bezahlt hab weil die Hausverwaltung bzw der Eigentümerrat mit Sicherheit für insgesamt 34 Wohneinheiten bzw 5 Häuser die zusammen gehören einen anderen Preis rausgeholt hat als jetzt ich für nur eine Wohnung. Ich weiß von einen Bekannten der zwei Mietshäuser von seinen Eltern verwaltet mit nur je 8 Wohnungen das er da mit der Kabelgesellschaft schon einen besseren Preis bekommen hat.
 
Was VF jetzt anbietet ist ein neues, abgespecktes Paket, aufgrund der veränderten Situation.
Grundsätzlich ist es aber so, dass du dir den Kabelanbieter nicht frei auswählen kannst. Wenn du also Kabel behalten willst, geht auch nur das, was an deinem Anschluss anliegt. In deinem Fall also nur VF.
Wenn ein anderer Kabelanbieter gewünscht ist, muss Minimum das komplette Haus umgestellt werden.

Alternative wäre ja vieleicht ein IPTV Anbieter, wenn du eh nur wenig schaust? Mittlerweile haben ja auch z.B. Zattoo und Waipu ganz gute Angebote.
Alternative wäre vielleicht dein Internetanbieter, wenn du den nicht über Kabel beziehst. Die Telekom z.B. bietet ja auch ein umfangreiches IPTV Angebot (Magenta TV) an.
 
Für das Grundprogramm ohne die privaten in HD zahlt man eigentlich bei allen nur 4,99€. Das wird aber bei den meisten nicht wirklich beworben. Die werben halt nur mit dem Paket für 9,99€.

Ich zahle gar keine extra Gebühren aktuell kann aber trotzdem gucken :biggrin:
Die 1x in der Woche wo ich vielleicht mal länger als 10min gucke.

Die Umstellung gab’s bei uns schon vor 1 Jahr.
Bei VF gibt es Basic TV für 3,99 €, welches aber nur für Nebenkostenzahler gilt. Damit bekommst du dann die Privaten in HD dazu.
Von 4,99 € für den kompletten Anschluss habe ich noch nie was gehört und würde ich auch für unwahrscheinlich halten.
Das du noch die unverschlüsselten Sender schauen kannst liegt daran, dass VF bisher keine Filter (mehr) setzen konnte, ohne auch die Internetfrequenzen zu beeinflussen.
Ich schätze aber, dass sich das in Zukunft wieder ändern wird, wenn sie ihre Frequenzen entsprechend umstellen. Zudem werden sie jetzt wohl verstärkt wieder Plomben direkt an die Dose setzen wollen oder (wenn es Sternverkabelung ist) dich direkt am Verteiler abklemmen.
 
Bei Waipu gibt's doch auch immer Pakete mit Netflix und Co. Da dürften auch noch ein paar Euro zu sparen sein, wenn man da evtl. 1-2 Abos zusammenlegen.

Ansonsten einfach abwarten, ob da überhaupt was verschlüsselt/abgeklemmt wird. Ich schau auch seit geraumer Zeit alles gratis. Da kam nach meiner Kündigung auch keiner und hat da irgendwas verplombt oder ähnliches.
 
Der Kabelanschluss war mal ein Gemeinschaftsanschluss für drei Wohnungen in einem Haus. Er lief aber nie über den Vermieter, sondern nur über einen Verwalter. Die anderen Mieter zahlten an den Verwalter, und dieser an Unitymedia. Irgendwann wurde das ganze abgeschafft, und jeder zahlte für sich.

Es hat jetzt also jeder seinen eigenen Anschluss mit eigener Kundennummer.

Wenn ich da seit Jahren mit 20,99€ viel zu viel bezahle, steige ich denen aber aufs Dach.
Eigener Anschluss ist/war tatsächlich deutlich teurer als über eine Gemeinschaftsanschluss. Ich habe gerade mal in die 2021er-Nebenkostenabrechnung geschaut. Da zahlten wir ca. 9,76€/Monat. Davor die Jahre war es etwas günstiger.

Es wären wohl 12,99€. Aber auch das wären 8€ weniger.

Rückwirkend wird sowieso nicht klappen, aber ich rechne eh damit dass die mit irgendwelchen Pakete Problemen kommen werden, dass es quasi in meinen jetzigen Tarif nicht einfach umzuändern ist, und es an gewisse Pakete gebunden ist. Die erzählen einem doch sowieso immer nur Blödsinn. Ich hatte da schon so arge Probleme mit dem Laden.

Mein Kabelanschluss läuft auch abseits meines 3-play Pakates, sogar mit eigener Kundennummer. Die werden das niemals hinbekommen.
Wir haben vor einer Weile mal alles umgestellt. PayTV raus, Internet/Telefon geändert. Das klappte eigentlich ganz gut und wir waren bei 33€ anstatt 70€ zzgl. FritzBox. Der 3-Play dürfte doch viel zu teuer sein, oder nicht?

Ich finde eigentlich nichts günstigeres. Gerade mal bei 1&1 geschaut, da käme ich sogar auf über 60€.

Ich habe ein 3-play Treue Paket. Zahle 55€ jeden Monat, darin enthalten eine Fritzbox mit Telefon Komfort Funktion (die ich aber nicht brauche, aber inkl. ist), ÖR und Privaten in HD, dazu das Senderpaket mit den zahlreichen PayTV Kanälen in HD, Festnetz Telefon, und 250 Mbit Internet. Und der Horizon Rekorder. Leider durch die Vodafone Software deutlich schlechter als zu UM Zeiten.

Wenn ich bei der Telekom schaue, lande ich immer über 60€. Nur die ersten 12 Monate sind immer deutlich günstiger.

Die PayTV Sender brauche ich gar nicht mehr, aber die sind in dem Paket drin, und keine Option. Preislich ist das Gesamtpaket gar nicht so verkehrt.

Ich möchte meinen Festnetzanschluss auch behalten, da bin ich altmodisch.
 
Ich finde eigentlich nichts günstigeres. Gerade mal bei 1&1 geschaut, da käme ich sogar auf über 60€.

Ich habe ein 3-play Treue Paket. Zahle 55€ jeden Monat, darin enthalten eine Fritzbox mit Telefon Komfort Funktion (die ich aber nicht brauche, aber inkl. ist), ÖR und Privaten in HD, dazu das Senderpaket mit den zahlreichen PayTV Kanälen in HD, Festnetz Telefon, und 250 Mbit Internet. Und der Horizon Rekorder. Leider durch die Vodafone Software deutlich schlechter als zu UM Zeiten.

Wenn ich bei der Telekom schaue, lande ich immer über 60€. Nur die ersten 12 Monate sind immer deutlich günstiger.

Die PayTV Sender brauche ich gar nicht mehr, aber die sind in dem Paket drin, und keine Option. Preislich ist das Gesamtpaket gar nicht so verkehrt.

Ich möchte meinen Festnetzanschluss auch behalten, da bin ich altmodisch.
OK, das ist preislich tatsächlich nicht so verkehrt, wenn man denn alles auch zumindest sporadisch nutzt. Ich hatte vor Jahren auch gerne noch mal in die PayTV-Serienkanäle geschaut, aber das hat sich irgendwann alles erledigt. Festnetzanschluss ist eh immer irgendwie noch dabei. Wir haben aber keine Telefone mehr angeschlossen und alles gekündigt außer Internet/Telefon und die FritzBox.

Telekom war schon immer viel teurer, und zumindest was Internet angeht, müssen die hier erstmal ihr Glasfaser verlegen, um an die VF-Geschwindigkeit heranzukommen. Das heißt, wir müssen die wohl irgendwann auch mal in die Wohnung lassen, weil die das Recht dazu haben ... :aah:
 

Ich möchte meinen Festnetzanschluss auch behalten, da bin ich altmodisch.

Das wird sich auch bald ändern, dauert zwar noch ein wenig aber irgendwann werden schrittweise die Kupfernetze abgeschaltet, bei mir hängt zumindest die Genossenschaft da mit der Telekom zusammen, da wurde letztes Jahr das schon so geregelt das jeder sich einen eigenen Anbieter suchen kann. Bin dann beim Kabelfernsehen bei der Telekom gelandet, habe hier zwar auch inzwischen einen Glasfaser Anschluss und könnte mit 1000MBit Sürfen aber nutze hier auch noch das herkömmliche DSL aber wenn O2 hier weiter solche Probleme machen sollte wie das teilweise letzte Jahr der Fall war wo auch die Geschwindigkeit oft recht beschissen war dann kommt der Wechsel zumindest schneller als man denkt, dann zahle ich zwar mehr aber eine konstante Verbindung ist mir wichtiger.
 
Bei Waipu gibt's doch auch immer Pakete mit Netflix und Co. Da dürften auch noch ein paar Euro zu sparen sein, wenn man da evtl. 1-2 Abos zusammenlegen.

Ansonsten einfach abwarten, ob da überhaupt was verschlüsselt/abgeklemmt wird. Ich schau auch seit geraumer Zeit alles gratis. Da kam nach meiner Kündigung auch keiner und hat da irgendwas verplombt oder ähnliches.
Gerade gibts bei Waipu wieder ein Angebot: 59,99 € für ein Jahr Perfect Plus inkl. Paramount+ Gutschein und den Waipu Stick, wenn man ihn braucht.

Hier mal die Pakete im Vergleich:

Ohne monatliche Kosten bekommt man aber auch schon ein paar Sender, wenn man es wenigstens mal testen will und es gerade keinen Freimonat gibt.
 
Ich habe im Winter bereits die privaten HD Kanäle bei Vodafone gekündigt, auch wenn es nur 3,99 €/mtl. waren. Habe festgestellt, dass in den letzten Monaten überhaupt kein TV mehr bei uns geschaut wurde. Demnach freue ich mich auch, wenn die Nebenkosten sinken, ich werde nämlich gar keinen TV Anschluss mehr bestellen.

Habe vor ein paar Jahren bei einer 1&1 Vertragsverlängerung mal kostenlos das 1&1 HD TV herausgehandelt. Das läuft einwandfrei als native App auf dem TV, alternativ zusätzlich über Apple TV oder iPad, falls ich mal wieder Lust auf ZDFInfo- oder Phoenix-Dokus habe.
 
Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Frage ist nur, wie lange das noch funktioniert…

Ist zwar schon älter, aber an den Voraussetzungen hat sich ja nichts geändert.
Im Gegenteil: ich gehe von aus, dass die Nutzung noch weiter zurückgegangen ist.
 
Wer nur die ÖR Sender braucht kann sich auch eine Antenne kaufen. Werde ich jedenfalls machen, da ich die anderen Sender jetzt schon nicht einprogrammiert hatte.

Wer nur die ÖR Sender sehen will braucht sich u.U. gar nichts zu kaufen.
Einfach die ARD, ZDF oder Arte App benutzen. Gibt es für den Apple TV und vermutlich für die meisten anderen Sticks/Boxen auch.
 
Hm, wie ist es denn, wenn man Internet über Vodafone hat, aber aufs Fernsehen verzichten kann/will? Ich lebe in einer Mietwohnung von einer Baugenossenschaft, meinen Fernseher habe ich schon lange abgeschafft. Müsste doch dann trotzdem gehen, ich zahl weiterhin für mein Internet, aber halt nicht für TV? :81:Habe bisher auch weder von der BG noch von Vodafon irgendwas bekommen zu dem Thema.
 
Internet läuft natürlich auch ohne TV und zusätzliche Kosten weiter und bedeutet momentan, dass du dann alles was unverschlüsselt ist dennoch für lau empfängst.
Auf den rechtlichen Aspekt gehe ich jetzt aber nicht ein, da das durchaus umstritten ist.
 
Wir haben an allen TV-Geräten den "Amazon Firestick - Vanilla Edition", für 0€ pro Monat, und die Vodafone-Box.... sollte reichen...
 
Internet läuft natürlich auch ohne TV und zusätzliche Kosten weiter und bedeutet momentan, dass du dann alles was unverschlüsselt ist dennoch für lau empfängst.
Auf den rechtlichen Aspekt gehe ich jetzt aber nicht ein, da das durchaus umstritten ist.

Aber auch nur, wenn du Internet NICHT über die Kabeldose beziehst. Wenn ja, wirst du um einen monatlichen Betrag für Kabel nicht herum kommen.
 
Zurück
Oben Unten