- Hier seit
- 27.5.2018
- Beiträge
- 147
- Reaktionen
- 212
Der Playzocker hat das Buch unter die Lupe genommen.
Link: https://youtu.be/tkMrYCRo7Os?si=8Vy_83rAR7X3EPst
Der Typ ist echt die Härte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Der Playzocker hat das Buch unter die Lupe genommen.
Link: https://youtu.be/tkMrYCRo7Os?si=8Vy_83rAR7X3EPst
Hab die Softcover-Variante bestellt, und sie kam heute an. Der Inhalt an sich ist beim ersten Durchschauen interessant und ich freue mich schon darauf es in Ruhe zu lesen - aber ich bin enttäuscht von der Druck- / Papierqualität. Auf den Fotos und den Videos hier im Forum sieht der Druck in der Hardcover-Variante sehr hochwertig aus. Die Softcover-Variante wirkt (bis auf die Bindung und das Cover) als hätte ich das PDF runtergeladen und auf meinem Heim-Laserdrucker selbst ausgedruckt. Normales Papier, weißer Hintergrund (keine Schattierungen wie im Hardcover), Streifen in den Fotos, das Schwarz ist eher so mittelgrau... Ich hätte ehrlich gesagt die gleichen Blätter erwartet wie in der Hardcoverausgabe. Wäre die Softcover-Variante beworben worden als "Print on Demand", dann hätte ich es noch verstanden.Ich kann hier gerne demnächst ein paar Bilder posten. Von der Qualität des Drucks wird es keinen Unterschied geben, da Wuzi es bei der selben Druckerei mit den gleichen Spezifikationen drucken lässt.Hab ich mir schon irgendwie gedacht. Es wäre hilfreich, wenn ihr in den nächsten Wochen , spätestens vor Ende der Vorbestellerphase auch ein paar Bilder aus dem Innenleben teasert. Damit man ungefährt weiß, was einen da erwartet. Wenn es optisch und strukturiert in ähnlicher Machart aufgebaut ist, wie das "Jetzt auf Video" hab ich da ein gutes Gefühlt. Auch was die Qualität des Papiers angeht.Die Besonderheit beim Preorder ist hier ja der Supporter-Credit im Buch. Die Auflagenhöhe richtet sich nach der Anzahl der Vorbestellungen + Anzahl x. Eine genaue Zahl kann ich daher nicht nennen.Das reizt mich ja schon irgendwie.
Aber 250 Seiten sind jetzt auch nicht so viel. Und wenn man die Katze nicht im Sack kaufen möchte, und erst mal das Endprodukt abwarten will, geht man das Risiko ein, das es bereits OOP ist. Würde mich mal interessieren, wie hoch da die Auflage ist.
Bin inzwischen irgendwo auf Seite 100 gelandet.
Im Großen und Ganzen gefällt mir das sehr gut, was ich lese/sehe.
Der ein oder andere Rechtschreibfehler ist jetzt nicht so prickelnd, u.a. wenn plötzlich Michael Soavi oder Baukokwsi(mehrmals) auftauchen.
Bei den Interviews mit den Label-Chefs musste man dann doch ab und an wirklich zweimal hinschauen um glauben zu können, was da so steht.
Ansonsten gerne weiter so und ich freu mich auf dein/euer nächstes Buch(90er-Horror) bzw. darauf, dass es hoffentlich bald mit der Art of Horror weitergeht.
Danke für Dein Feedback. Freut mich, dass Dir das Buch gefällt.Habe mir die Softcover-Variante bei Amazon bestellt.
Hier hätte ich einen Vorschlag zur Verpackung künftiger Veröffentlichungen.
Wäre es möglich die Bücher in Folie einzuschweißen?
Das Buch wurde nämlich nur in einem Pappkarton mit reichlich Spielraum geliefert. Da sind geknickte Ecken leider vorprogrammiert.
Hab mich trotzdem gegen einen Umtausch entschieden weil es gerade noch vertretbar war.
Inhaltlich hat mir das Buch sehr gefallen, das war eine schöne Reise in die Vergangenheit.
Besonders die Bilder der VHS Cover haben mir gefallen. Die kannte ich alle noch. Da kriegt man doch gleich Bock auf den einen oder anderen Klassiker 😀
Wenn das bei euch nicht preislich negativ zu Buche schlägt, wäre eine Sendungsverfolgung ganz hilfreich.Ich danke euch allen für euer Feedback, sowohl positiv als auch kritisch. Wir werden das natürlich bei den kommenden Buchprojekten versuchen zu berücksichtigen.
Ich würde sowas niemals bei Amazon bestellen. Da zahl ich lieber 10 Euro mehr, muss mich hinterher nicht ärgern, und hab ein unbeschädigtes Hartcover. Aber abgesehen davon, brauch ich mich Gott sei dank seit ein paar Jahren nicht mehr darüber aufzuregen.Habe mir die Softcover-Variante bei Amazon bestellt.
Hier hätte ich einen Vorschlag zur Verpackung künftiger Veröffentlichungen.
Wäre es möglich die Bücher in Folie einzuschweißen?
Das Buch wurde nämlich nur in einem Pappkarton mit reichlich Spielraum geliefert. Da sind geknickte Ecken leider vorprogrammiert.
Hab mich trotzdem gegen einen Umtausch entschieden weil es gerade noch vertretbar war.
Inhaltlich hat mir das Buch sehr gefallen, das war eine schöne Reise in die Vergangenheit.
Besonders die Bilder der VHS Cover haben mir gefallen. Die kannte ich alle noch. Da kriegt man doch gleich Bock auf den einen oder anderen Klassiker 😀
Es gibt nur eine marginale Überschneidung, aber zum Großteil unterscheiden sich beide inhaltlich sehr stark.So, bin jetzt mit den ersten 100 Seiten durch.
Die Aufmachung, tja... Das gibts auch bei meinem Abiheft vor 20 Jahren in ähnlicher Qualität, da war wenigstens alles gerade.
Inhaltlich aber macht es sehr viel Spaß in der "guten, alten Zeit" zu schwelgen.
Tolle Geschichten, Anekdoten und Interviews.
Da sind echt einige Orignale dabei...
Da meinte gerade einer allen Ernstes die Altersfreigabe für Filme sind völliger Schwachsinn, alles abschaffen, Filme sind bedenkenlos und Zensur ist allgemein schuld, dass man nicht mal mehr seine Meinung sagen darf....
Um im nächsten Satz zu sagen, eine Gefahr sind vor allem auch Videospiele wie GTA!
Ich brech ab 🤣🤣🤣
Ich hab aber ne Frage, es geht jetzt hier auch schon sehr allgemein um Videotheken, Labels etc.
Wenn jetzt die Neuauflage von dem anderen Buch "Jetzt auf Video" kommt, gibt es da Überschneidungen oder lohnen sich Beide?
Ich würde sowas niemals bei Amazon bestellen. Da zahl ich lieber 10 Euro mehr, muss mich hinterher nicht ärgern, und hab ein unbeschädigtes Hartcover. Aber abgesehen davon, brauch ich mich Gott sei dank seit ein paar Jahren nicht mehr darüber aufzuregen.
Ich vermisse nichts. Ganz im Gegenteil.
Mittlerweile 40 Euro Mindestbestellwert ohne Prime, und fast 100 Euro Abo Kosten im Jahr, alles inkl ständigen Retouren Ärger.
Lachhaft
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen