Kino Horizon: An American Saga

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wenn Costner Teil 3 und 4 realisiert / realisieren kann, und dafür noch das kommende Jahr benötigt, kann er danach immer noch zu Yellowstone zurückkehren, für den würden sie auch noch eine extra Staffel aufmachen.
Nö. Die Serie endet mit dem zweiten Teil der fünften Staffel. Eine weitere Ablegerserie namens "The Madison" beginnt in Kürze mit der Produktion.
"There´s no Business like Show Business"
Könnte sein, dass du zumindest im Hinblick auf eine weitere sechste Staffel recht behälst, aber weiterhin ohne Costner. :smiley:

 
Deine Einschätzung ist dann leider nicht korrekt. Bei Letterboxd werden unter dem Stichwort Western für die 2020er bereits 312 Filme gelistet. 2010er waren es 408 und noch in den 2000er 210 Western. Insgesamt zählt Letterboxd in der Kategorie Western bis Stand heute 7466 Filme!
kannst du ermitteln wieviel von den 2020er western erfolgreich im Kino liefen? oder von den 2010 jahren? ich hab da nicht viele auf den schirm.
Diese Informationen sind nicht so einfach zusammenzutragen, wenn überhaupt immer die Zahlen eingetragen wurden. Aber du kannst sie bei mojo box office selber abrufen, Film für Film :zwinker2:
 
Der Kollege wusste nicht, dass es mehrere Teile geben wird und war deshalb von der Endmontage sehr verwirrt. Das hätte man für die Casual-Viewer vielleicht auch besser lösen können.
Der Film heißt Horizon - An American Saga, Chapter 1?! :??: :81: (Wie ist das denn bei der Titeleinblendung im Film gemacht, fehlt dort das Chapter 1 etwa?)

1000061239.webp


Im Berliner Cinemaxx wird auch weder durch die kinoeigene Beschriftung noch durch das Poster deutlich, dass es sich um Part I handelt. Wir wissen das. Viele andere vermutlich nicht.

Wenn alles klappt, sitze ich morgen auch endlich drin 😍
 
Der Kollege wusste nicht, dass es mehrere Teile geben wird und war deshalb von der Endmontage sehr verwirrt. Das hätte man für die Casual-Viewer vielleicht auch besser lösen können.
Der Film heißt Horizon - An American Saga, Chapter 1?! :??: :81: (Wie ist das denn bei der Titeleinblendung im Film gemacht, fehlt dort das Chapter 1 etwa?)

Anhang anzeigen 232597

Im Berliner Cinemaxx wird auch weder durch die kinoeigene Beschriftung noch durch das Poster deutlich, dass es sich um Part I handelt. Wir wissen das. Viele andere vermutlich nicht.

Wenn alles klappt, sitze ich morgen auch endlich drin 😍
Wer den Filmstart nicht verpasst, wird im Haupttitel sehr großletterig auf den 1. Teil einer Saga hingewiesen.
Spätestens dann sollte es dämmern. In den aktuellen Trailern wird übrigens schon einiges aus Teil 2 gezeigt.
Die kleine nicht besonders vom 1. Teil abgegrenzte Vorschau am Ende des Films könnte man fast als Easter-Egg bezeichnen.
 
nterirdisch die Kinopräsentation bei mir. Diese üble silbrige Leinwand, ich verstehe deren Sinn bis heute nicht, befleckt,
was sich auswirkt wie stehende Rauschmuster in hellen Szenen. Lichtschwache Projektion. Danke für nichts liebe Cinestar-Gruppe.
Warst du einer der anderen 3 Besucher gestern in Magdeburg? :rofl1.
 
nterirdisch die Kinopräsentation bei mir. Diese üble silbrige Leinwand, ich verstehe deren Sinn bis heute nicht, befleckt,
was sich auswirkt wie stehende Rauschmuster in hellen Szenen. Lichtschwache Projektion. Danke für nichts liebe Cinestar-Gruppe.
Warst du einer der anderen 3 Besucher gestern in Magdeburg? :rofl1.

Nein. Aber bei Euch werden dank Intel-Steuern bald Imäxxe in kommunaler Verwaltung gebaut. Oder doch nicht?
 
Ich frage mich ja, wie viel teurer das ganze Projekt gewesen wäre, wenn man den Film analog gedreht hätte. Bei dem Kerngedanken eines Herzensprojekts beißt sich das irgendwie mit dem digitalen 1.85:1-Format.
Das gewählte Format von 1.85:1 ist völlig unabhängig von der Entscheidung digital zu drehen! Es gibt natürlich auch bei Digitalen Aufnahmen die Möglichkeit zu Cinemascope, oder zu sogar noch breiteren Bildern, siehe z.B. The Creator mit 2.75:1.
Ich hätte wohl explizit schreiben sollen, "statt digital UND in 1:85 zu drehen". Ist mir natürlich klar, dass das nichts miteinander zu tun hat, aber leider ist das digitale Drehen in Flat eine sehr unschöne Entscheidung gewesen.

Mir ist natürlich auch bewusst, dass Tarantino und Nolan eine andere Nummer sind. Aber da Costner das Projekt ja selber dreht und die beiden zeigen, dass analoges Filmemachen zumindest möglich wäre, wüsste ich einfach gerne, inwiefern die Umsetzung auf Film machbar und finanzierbar gewesen wäre. Immerhin wird ja bei den beiden großen Regisseuren auch nicht das ganze Budget nur für 35mm rausgeballert.
Ich versteh das ganze Gewese um „auf Film drehen“ nicht so ganz, eigentlich gar nicht (von 70 mm in Ansätzen ev abgesehen): es gibt genügend digital gedrehte Filme, die absolut hervorragend aussehen, auf der großen Leinwand, nach Kino und Film aussehen… spontan zwei Bespiele: Hell or high water und Three Billboards outside Ebbing…
Beide auch in 2,35:1… ;-)

Ich vermisse hier (und auch in vielen weiteren digitalen Filmen) keinerlei Film-Feeling…
 
Es gibt in HORIZON schon ein paar Einstellungen,wo man sieht, dass er digital gedreht wurde. Aber das sind nur ganz wenige und ist zu verschmerzen. Ich mag auch jemand sein, der ein Auge dafür hat, weil ich Digital-Look absolut nicht mag. Anderen ist das egal, und die achten gar nicht drauf.
 
Natürlich können auch digital gedrehte Filme sehr gut aussehen, aber sie sehen dennoch anders aus. Weniger wertig halt und vor allem steril. Ich bin sehr froh, dass so Leute wie Tarantino oder Paul Thomas Anderson (ich weiß, "Licorice Pizza" musste teilweise digital gedreht werden) sich immernoch die Mühe machen, ihre Filme auf die herkömmliche Weise zu fotografieren.
 
Wer mal reinluschern will, Warner hat die ersten 10 min von Teil 1 bei youtube eingestellt.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=X83-Lpeo9Hc


Sieht halt leider aus wie ein HBO Original. Irgendwie schon wertig (aber was sieht heute nicht wertig aus?) aber eben nicht nach etwas dass im Kino laufen sollte.
 
Wenn er bei den Kinofesttagen übernächstes Wochenende noch läuft, gehe ich mal rein, ansonsten dann irgendwann auf Sky oder so.
 
Habe den gestern gesehen und für sehr gut befunden. Reicht nicht ganz an "Dances" ran, aber ist imho sehr vielversprechend! Story und Handlungsstränge sind interessant und auch schauspielerisch ansehnlich das Ganze. Dazu noch Grandiose Naturaufnahmen - einfach toll!
Am Ende des Films folgt noch ein schöner Ausblick auf Teil 2.
Ich hoffe inständig, daß alle 4 Teile im Kino laufen.

8,5 Skalps
 
Habe den gestern gesehen und für sehr gut befunden. Reicht nicht ganz an "Dances" ran, aber ist imho sehr vielversprechend! Story und Handlungsstränge sind interessant und auch schauspielerisch ansehnlich das Ganze. Dazu noch Grandiose Naturaufnahmen - einfach toll!
Am Ende des Films folgt noch ein schöner Ausblick auf Teil 2.
Ich hoffe inständig, daß alle 4 Teile im Kino laufen.

8,5 Skalps

Nachdem wir gestern zu viert im Kino waren , hier unsere Wertung:

Die 2 Herren der Schöpfung, vergeben jeweils 9 Punkte. Die weiblichen Begleitungen jeweils 8 Punkte.

Und ja, ich würde mich sehr freuen, wenn die anderen Teile auch noch im Kino laufen würden.
Weil ich immer wieder die Meinung vertreten werde, das gerade solche Filme für's Kino gemacht sind. Und nicht für irgendwelche Streaming Sender. Und ich möchte sie auch weiterhin gerne später ohne große Einschränkungen auf Blu-ray kaufen.
Zumindest dann, wenn es sich lohnt. Und er lohnt sich definitiv.

Ja, der Film hat seine Längen. Und da verliert er sich leider auch manchmal in Banalitäten.
Das erinnerte mich in der Erzählweise sogar irgendwie an die Karl May Verfilmungen.
Darum hab ich gestern direkt nach der Vorstellung auch gezweifelt, ob die 9 Punkte wirklich gerechtfertigt sind. Und ich nicht eher zu 8 tendiere.
Aber dafür waren mir die Charakteren einfach zu sympathisch.
Auch deswegen, weil er nicht eindeutig Stellung bezieht, hinsichtlich der Einwanderungsproblematik.
Es ist ein Western der "ganz alten Schule". Für ein Ü40 Publikum bestens geeignet. Und davon wird es zukünftig leider kaum noch welche geben.
Ganz allgemein, und schon gar nicht in diesem Genre.
Mir ist sowas tausendmal lieber, als der ganze andere Schrott, der im tagein tagaus im Cinemaxx läuft.
Emotional, pathetisch, feinfühlig, schauspielerisch hervorragend besetzt, und ein wunderbarer Soundtrack, keine hektischen Schnitte.

Andere mögen darin vielleicht einen Flickenteppich, und einen 3 Stunden Langeweiler sehen.
ich hab den Film echt genossen.
Und so wie ich das hier in den letzten Seiten raus lesen kann, bin ich da (Gott sei dank) nicht der einzige.
 
Zuletzt bearbeitet:
So den Film zum zweiten Mal gesehen. Einfach toll. Schön Old School aber in modernen Gewand. Costner liebt und versteht den Western. Das spürt man 100 %. Und die Bildsprache ist vorzüglich. Er lässt die Bilder sprechen. Hoffen wir das Teil 2, wie geplant, im November im Kino läuft. Teil 3 und 4 will er ja, auf jeden Fall, drehen. Ich hoffe so sehr, das es klappt. Mal sehen, wie die Weltpremiere von Teil 2 in Venedig läuft. Wäre schön, wenn es da einen positiven Push gibt. Nach all dem Spott und Häme wünsche ich es Kevin Costner.
 
Ich bewundere ja diese Sturheit von Costner, an diesem Projekt. Kevin Costner hält an seinem Traum fest: Kapitel 3 & 4 von "Horizon" sollen im Frühjahr 2025 direkt hintereinander gedreht werden!
Das einzige, was mich noch etwas gestört hat, war die viel zu lange Vorschau. Der längste Trailer meines Lebens. Prinzipiell ist gegen diese "PostCredit Variante " nichts einzuwenden.
Wenn das ganze aber so aufdringlich rüber kommt, und zu viel verraten wird, kann der Schuss wortwörtlich auch nach hinten los gehen.
Und einen Gefallen hat er sich damit definitiv nicht getan. Das macht das Gesamtwerk trotzdem nicht schlechter. Auch wenn das viele Hobby Kritiker behaupten wollen.
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn ihr irgendwo eine Camp David Filiale in der Nähe habt, die entsorgen gerade die Preview /Gewinnspiel Filmplakate
Ich bin da vor 3 Wochem an einer Filiale vorbei gegangen, und hab mal spaßeshalber gefragt, ob die wieder zurück geschickt werden, oder im Müll landen. Da letzteres der Fall war, hab ich das gute Stück kurzerhand heute mitnehmen dürfen. Zum wegwerfen irgendwie zu schade.
Auch wenn da ein QR Code und Camp Zeichen drauf ist, stört mich wenig. Dafür war's auf Styropor aufgezogen, und kostet nix.
 
So den Film zum zweiten Mal gesehen. Einfach toll. Schön Old School aber in modernen Gewand. Costner liebt und versteht den Western.
Das sollte eigentlich seit SILVERADO klar sein. Das mit den Stiefeln war seine Idee. Hat sich seinerzeit unwiderruflich in mein kindliches Gehirn gebrannt.
 
Zurück
Oben Unten