Arte Filmgrößen bei arte

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mr. und Mrs. Hitchcock
Verfügbar ab dem 19/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 26. Oktober um 21:55

Spannung, Nervenkitzel, Serienmörder, Psychopathen aller Art und eine Vorliebe für kühle Blondinen – das ist es, was viele mit Alfred Hitchcock verbinden. Als „Master of Suspense“ hat er die Lust an der Angst zu seinem Markenzeichen gemacht. Hitchcock war ein faszinierender Leinwandmagier und auch ein Fernsehstar, der komische wie furchteinflößende Effekte gleichermaßen beherrschte. Doch was weiß man über den Menschen hinter der berühmten Silhouette? Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt dankte Hitchcock der Frau, die für ihn alles war: Ehefrau, Mutter der gemeinsamen Tochter, Ko-Drehbuchautorin, Cutterin und lebenslange Partnerin – Alma Reville.
Hinter dem Namen Hitchcock verbargen sich in Wahrheit zwei Persönlichkeiten: Hitch und Alma. Von ihrer ersten Begegnung an bis zum Ende ihres Lebens arbeiteten sie eng zusammen und schufen in echter Gemeinschaftsarbeit Meisterwerke, die Filmgeschichte schrieben. Zwischen den beiden herrschte von Anfang an großes Vertrauen: Er begann einen Satz, sie vollendete ihn; er hatte eine Idee für einen Plot, sie entwickelte sie weiter. Auch bei der berühmten Duschszene in „Psycho“ war Alma maßgeblich am Schnitt beteiligt.
Die neue Hitchcock-Biografie rückt den legendären Regisseur durch diese besondere Beziehung in ein neues Licht. Neben Alma war Hitchcock als Regisseur vor allem von einer weiteren Frauenfigur fasziniert: der jungen, schönen und oft undurchsichtigen Blondine, beispielhaft verkörpert von Grace Kelly in „Bei Anruf Mord“, „Das Fenster zum Hof“ oder „Über den Dächern von Nizza“. In vielen Filmen scheint Hitchcock auf den ersten Blick das klassische Motiv der schutzbedürftigen Frau zu bedienen. Doch häufig sind seine weiblichen Figuren den Männern überlegen und wenden das Geschehen am Ende zu ihren Gunsten.


Kennen Sie "Have you heard?" von Alfred Hitchcock?
Verfügbar bis zum 15/12/2025

Sie glauben, alle Filme von Alfred Hitchcock gesehen zu haben? Kennen Sie auch "Have you heard"? Nein? Wir stellen Ihnen den Film vor.

 
I Am... Burt Reynolds
Verfügbar ab dem 31/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Freitag, 7. November um 21:45


Burt Reynolds avancierte in den 1970er und 1980er Jahren vom Nebendarsteller in zunächst kleineren Fernsehrollen zu einem der größten Kinostars dieser Zeit. Der in Lansing, Michigan, geborene Reynolds wurde durch TV-Serien wie „Rauchende Colts“ und „Dan Oakland” bekannt. Doch erst seine Rolle in John Boormans „Beim Sterben ist jeder der Erste“ (1972) machte ihn international berühmt. In diesem Film bewies er sein Talent als dramatischer Darsteller, denn bis dahin war er im Kino nur aus Mainstream-Komödien bekannt.
In den USA ist Burt Reynolds nach wie vor berühmt – allerdings eher für seine Rollen in leichteren Action-Komödien wie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ (1977), die einst sein Image als Superstar mit natürlicher Ausstrahlung und Humor zementierten. Doch wie so viele Hollywoodschauspieler wurde auch er vom Phänomen „Aufstieg und Fall“ nicht verschont: Eine Reihe fragwürdiger Karriereentscheidungen sowie persönliche Probleme bremsten seinen Aufstieg immer wieder aus. Dank der Zähigkeit und Risikobereitschaft eines ehemaligen Footballspielers und Stuntmans sowie seiner Liebe zum Beruf gelang es ihm jedoch jedes Mal, wieder Oberwasser zu gewinnen.
Adrien Buitenhuis porträtiert nicht nur den Schauspieler, sondern auch den oft missverstandenen Menschen Burt Reynolds. Archivaufnahmen von Exklusivinterviews mit dem Star und Ausschnitte aus bekannten Filmen vermitteln ein umfassendes Bild seiner Karriere. Reynolds erscheint in dem Dokumentarfilm einerseits als Lebemann, der aus dem Vollen schöpfte, andererseits aber auch als verletzlicher, nachdenklicher und zuweilen melancholischer Mensch und Sohn, dessen Arbeitswut auch mit dem Kampf um die Anerkennung seines Vaters zusammenhing.

 
Zurück
Oben Unten