Eure Comic Sammlung

  • Ersteller Ersteller purzel1968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 48
  • Aufrufe Aufrufe 3.161
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

purzel1968

Now And Then
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
10.758
Reaktionen
23.460
Alter
124
Da im anderen Thread ja nur die Neuzugänge erwähnt werden würde es mich mal Interessieren wie groß eure Comic Sammlungen sind.
Bei mir ist es überschaubar :

Komplett :

Tim und Struppi
Asterix und Obelix
Trigan

Leider nicht komplett da fehlen mir schon paar Ausgaben der letzten Jahre

Valerian und Veronique
Blake und Mortimer
Percy Pickwick
Isnogud
Storm
Hägar der Schreckliche
Mad Hefte (eingestellt zu kaufen weil sie leider immer schlechter wurden aber um die 250 Hefte und ne menge Taschenbücher hab ich noch)
Lucky Luke (hab ich auch aufgehört zu kaufen wo der Zeichner gewechselt hat, hat mir dann nicht mehr gefallen)

Ich musste damals wo ich vom Haus auf eine Wohnung gewechselt bin auch ein Großteil meiner Comic Sammlung bei einen guten Bekannten abgeben
weil ich in der Wohnung einfach nicht mehr den Platz für alles hatte
da sind zb Clever und Smart, DC und Marvel Comics, Mickey Maus Taschen Bücher usw

Am PC hab ich auch noch einiges als calibre E-Books weil ich da wegen meinen gesundheitlichen Handicaps die Comics besser lesen kann bzw die große einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Sammlung extrem verkleinert. Hatte vor rund 15 Jahren an die 600 Comics, hauptsächlich Manga. War dann aber rigoros beim Aussortieren und habe auf Reihen reduziert, die ich wirklich noch mal lesen will und die mich emotional auch gepackt haben(ähnlich mach ich es mittlerweile such bei Filmen).
Daher beläuft sich meine Sammlung aktuell auf circa zehn Reihen wie Akira, Ghost in the Shell, Deadly Class oder Neon Genesis Evangelion. Obendrein gibt es dann noch One Shots wie Persepolis oder Uzumaki. Laufende Reihen habe ich aktuell nur die New Edition von Ranma 1/2, Dandadan und Berserk.
Aktuell verspüre ich wieder den Drang mehr zu kaufen, bin mir aber bewusst, dass der Platz mehr als knapp ist. Daher schau ich auch immer wieder mal in das Angebot an digitalen Comics.
 
Asterix komplett, sogar alle in Erstauflage.
Luck Luke komplett.
Clever & Smart alle Neuauflagen und neuen Sonderbände, sowie ca. 150 Erstauflagen (von 220).
Pinky & Brain fehlt nur Heft 1.

DSCI0004.JPG


Ansonsten Star Wars, Star Trek, Jeremiah, Inspector Canardo, Simpsons, Cartland, Durango, sowie einiges von Walter Moers und Gilbert Shelton.
Ein paar Perlen wie die "Cash" Comic Biographie von Reinhard Kleist und das "Alien" Filmcomic in limitierter Auflage sind auch dabei.
 
20240114_095036-PhotoRoom (1).webp

Wie man sieht, waren die LTBs von Disney schon immer mein Steckenpferd, leider musste ich aufgrund von Platzmangel nun das Sammeln einstellen. 😢
Und in einigen Kartons hinter dem Schrank sind noch die Asterix-Bände, Trigan ziemlich viele, einige Sachen von EC, und noch ein paar Einzelausgaben.
 
The Spirit (Komplett) Will Eisner, überhaupt habe ich fast alle von Will Eisner gezeichneten Comics.

Sandra Bodyshelly (Komplett) von Harm Bengen.

Mutts (fast Komplett, einigen habe ich verpasst) von Patrick McDonnell.

Die Ewigen (Komplett) von Yann und Meynet.

Die Sache mit Sorge, Pünktchen und Anton, Der 35. Mai, Emil und die Detektive, Das doppelte Lottchen, Rote Fahne Schwarzer Markt, alle von Isabel Kreitz.

Prinz Eisenherz, nur die von Hal Foster.

El Mercenario (Komplett) von Vicente Segrelles.

Harry und Platte (Gesamtausgabe läuft noch) Diverse Zeichner und Autoren.

Jeff Jordan (Komplett) und Die Abenteuer von Marc Jaguar von M. Tilleux.

Nick Knatterton (Komplett) von Manfred Schmidt.

Tim und Struppi, Stups und Steppke, Jo,Jette und Jocko (Komplett) von Herge.

Polly and her Pals (1913-1933) von Cliff Sterrett.

Fast alle, ich glaube ein oder zwei Comics fehlen mir, von Tardi.

Humbug, Trump, Little Annie Fanny, Jungle Book (Komplett) von Harvey Kurtzman und anderen.

Krazy Kat (Komplett) von George Herriman.

L. Frank, alle von Jacques Martin, die anderen habe ich nicht.

Asterix, zumindest alle von Uderzo & Goscinny bzw. Uderzo, die anderen habe ich nicht. Außerdem von Goscinny & Uderzo; Gesamtausgaben von Benjamin und Benjamine, Pitt Pistol, Luc Junior, Umpah-Pah.

Blake & Mortimer, nur die von Edgar P. Jacobs.

Mausi und Paul, Nicki und der Qwertz, Gaston, Spirou und Fantasio, Die Abenteuer des Marsupilami, Schwarze Gedanken, alle von Franquin.

Die Abenteuer von Nero und Co. (zumindest die deutschen Komplett, habe auch einige in niederländisch) von Marc Sleen.

Fast alles von Moebius bzw. von Jean Giraud; Blueberry.

EC Archives (fast Komplett, außer einige die mich Thematisch nicht interessierten) von Diversen Zeichnern und Autoren.

Witzend (Komplett) von Wally Wood und anderen.

Lucky Luke, nur die von Morris.

Mad Archives (vier Bände) und eine CD Rom mit den Heften bis 1998 von Diversen Zeichnern und Autoren. Don Martin (Komplett) Al Jaffee; Fold-Ins (Komplett) Spy versus Spy von Antonio Prohias (Komplett).

Fast alles von Richard Corben.

Micky Maus, alle von Floyd Gottfredson.

Carl Barks Library.

Dick Herrison (Komplett) von Savard.

Ray Banana von Ted Benoit.

Little Nemo (Komplett) von Winsor McCay.
 
Ich habe momentan eine recht kleine Comicsammlung, obwohl ich immer eine persönliche Präferenz zu dem Medium hatte, da ich seit dem Alter von 8 Jahren selbst Comics zeichne bzw. gezeichnet habe. Hägar- und Garfield-Comics habe ich mir damals aus der örtlichen Bibliothek ausgeliehen, Lustige Taschenbücher, Asterix und Lucky Luke Band für Band auf Flohmärkten und im örtlichen Kiosk zusammengetragen. Ich erinnere mich noch an dieses Hochgefühl, als ich mit meinem Bruder zusammen jeden Pfenning zusammengekratzt habe und die Gesamtsumme dann gerade für den nächsten Band ausreichte, woraufhin wir voller Euphorie zum Kiosk gerannt sind und uns das Ding gegönnt haben.

Im Teenager-Alter habe ich dann nochmal durch die Spawn-Reihe eine neue Motivation entwickelt, tiefer ins Medium einzutauchen. Da hatte ich auch ein reguläres Abo für alle Ausgaben und ich war auch regelmäßig Gast im Comicladen in der Stadt.

Dann haben sich die Interessen aber eher Richtung Film verschoben und ich habe Comics ein wenig aus den Augen verloren. Hier und da kam aber durch Gelegenheit doch noch das ein oder andere zusammen. Meine letzte Entdeckung war vor 3 Jahren in Stockholm beim Stöbern im Buchladen Junji Ito, von dem ich mir einige Bände mitgenommen habe. Gelegentlich schenke ich meiner Frau auch mal Comics, die ich eigentlich selbst recht interessant finde, oder sie schenkt mir welche.

Toll finde ich auch, dass die jüngste Generation scheinbar immer noch Interesse hat an den Comics, die wir damals als Kinder gelesen haben. Meinem 5-jährigen Neffen habe ich zu Weihnachten vier Lucky-Luke-Bände geschenkt, der hat sich richtig gefreut darüber und ist gleich in einer Ecke verschwunden, um sie durchzulesen.

Meine aktuelle Sammlung müsste ungefähr so aussehen:
  • Spawn (Hauptreihe bis geschätzt Ausgabe 200, dazu sämtliche Sonderausgaben und Nebenbände, die in den 2000ern und frühen 2010ern erschienen sind. Außerdem kürzlich die ersten Bände von "King Spawn" und "Gunslinger Spawn" angetestet)
  • Lobo (ca. 5-6 Bände)
  • Evil Ernie (ca. 3-4 Bände)
  • Asterix (teilweise uralt und zerfleddert, Reihe nicht mehr ganz komplett)
  • Lucky Luke (wie Asterix)
  • Isnogud (1 Ausgabe)
  • Watchmen - Ultimate Edition
  • The Walking Dead - Compendium 1 + 2
  • Garfield (Best Of)
  • Lustige Taschenbücher (Fantasy-Box; die vielen alten Ausgaben, die ich als Kind hatte, sind irgendwann mal im Altpapier gelandet)
  • Junji Ito (ca. 5-6 Bände)
  • Simpsons (ca. 5-6 Bände)
  • Der Dunkle Turm (komplette Reihe)
  • Harley Quinn Anthologie
  • Batman: The Killing Joke
  • Djinn (1 Sammelband)
  • Sandman (Ultimate Edition 1 + 2)
  • Saga (2 Bände)
  • Monstress (3-4 Bände)
  • Silent Hill (Omnibus)
Da ich während der Weihnachtstage mit meinem ersten eigenen Comicprojekt seit 20 Jahren angefangen habe, habe ich inzwischen auch wieder verstärktes Interesse an Comics und Graphic Novels, allerdings weiß ich nicht, ob ich wirklich nochmal eine große Sammlung aufbauen werde, da ich durch meine große Film- und Musiksammlung und die Bücher meiner Frau sowieso schon genug Zeug im Haus stehen habe. Aber das Thema reizt mich nach wie vor sehr.
 
Ich bin als Kind bzw Jugendlicher damals auch oft hier in München auf Flohmärkten unterwegs gewesen mit Freunden, das ist für Comic Sammler ein Paradies gewesen. Hab da viel MAD Hefte, Cobra Hefte, Superman usw erbeutet. Einmal im Monat durfte ich mir ein Comic am Kiosk aussuchen als Kind da is die Entscheidung dann oft zwischen

2163861355.jpg
oder
Die_Fantastischen_Vier130_id73064.jpg
oder
thor-nr-4-marvel-comic-williams-im-z-1-1-2-124401-361-124401.jpg


gefallen und meine Mutter dann immer ach nimm doch Mickey Maus :48:
Tabu sind leider Marvel Horror Comics gewesen oder

1694809-ges6.jpg


Gespenster Geschichten hab ich dann später damals viel auf Flohmärkten gekauft, da hatte ich auch viele als Kind bzw Jugendlicher
 
Ich beschränke mich im Moment auf ganz wenige Serien:

Storm mit allen Ablegern: da habe ich jetzt fast komplett auf die Hardcoverauflagen von Splitter umgestellt
Horror (BSV/Willliams): da fehlen mir noch um die 15 Ausgaben, bis auf #2 leider auch alle teuren, weshalb ich das Thema schon länger nicht mehr verfolgt habe
The Walking Dead: die deutschen Ausgaben
Alle EC-Horrorserien: Die habe ich alle als Einzelheft-Nachdrucke in Farbe. Als ich die damals gekauft habe, gab es die Nachdrucke in Buchform nur in s/w

Das wars auch schon. In den letzten beiden Jahren habe ich mich von Captain Future (Einzelhefte, Taschenbücher und Sammelbände), Die großen Phantastik-Comics, den alten Start Wars Bänden und noch ein paar Sachen getrennt.
 
Wirklich komplett sammle ich auch nur Asterix, Lucky Luke - und die Neuauflagen von Clever & Smart.
Alles andere nehme ich nur mit wenn ich drüber stolpere und die Comics günstig kriege.
Wobei mir bei ein paar Reihen nur eine oder wenige Nummern zum komplettieren fehlen... Ich sollte DA doch mal gezielt schauen. :biggrin:
 
Habe in der Corona-Zeit den Großteil meiner Sammlung verkauft. Reichlich Williams als Gesamtpaket an eine Person. Spinne, Rächer, Hulk, Thor, Fantastische Vier mehr oder weniger komplette Reihen, nicht wenige Ausgaben in wirklich tadellosem Zustand.
Teils so gut, dass der Käufer sie bei CGC eingeschickt hat um sie bewerten und archivieren zu lassen, was mir nicht im Traum einfallen würde.

Hunderte US-Superhelden-Comics ebenfalls einzeln bzw. in 5er- bis 10er-Paketen bei eBay verkauft. Richtig teuer gingen Amazing Spider-Man # 298 bis 301 weg.

Was ich noch habe und mir sehr am Herzen liegt sind die Horror-, SF- und Fantasy-Comics von EC (habe nur die Nachdrucke). Außerdem besitze ich noch ein buntes Sammelsurium an Leseexemplaren an dt. Superheldencomics von Williams und Ehapa aus den 1970er und 1980er Jahren sowie US-Kram aus dem Bereich Independent und Superhelden. Alles in allem sind das wohl so noch gut 3 Regalmeter.

Kaufe so gut wie nichts Neues mehr. Allerdings alles von Chris Ware und sporadisch von Charles Burns und Daniel Clowes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin prinzipiell eher beim franko-belgischen Comic beheimatet. Vieles aus der Kindheit ist über die Jahr(zehnt)e abhanden gekommen. Verschenkt an Kinder von Freunden oder über Tauschticket vertauscht. Erhalten geblieben sind Tim und Struppi aus dem Carlsen Verlag, die Serie ist ja relativ überschaubar und daher auch komplett.
Ebenfalls erhalten und in den letzten Jahren ergänzt wurde Spirou und Fantasio. Die normale Carlsen Reihe dürfte komplett sein, die interessantere Reihe dürften die Spirou Spezial Alben sein. Diese habe ich nur komplettiert, wenn sie mich wirklich interessiert haben (Emilé Bravo, Schwartz, Vehlmann usw.).
Ebenfalls komplett habe ich Jeff Jordan, hier die vierbändige Gesamtausgabe. Alte Carlsen Alben habe ich auch noch, aber vermutlich nur so fünf oder sechs.
Luc Orient und Bruno Brazil sind ebenfalls komplett. Letztere als Hardcover aus dem All Verlag, die Orients querbeet (Bastei Reihe + Einzelalben von Salleck, Zack usw).
Asterix ist natürlich auch vorhanden, komplett aber nur bis Asterix im Morgenland. Danach hatte ich kein großes Interesse mehr. Vier oder fünf neuere Alben habe ich da zwischenzeitlich angeschafft, weil mein Sohn sich nun dafür interessiert.
Meine alten Clever & Smart sind fast alle weg, acht Alben hatte ich noch, diese gehören mittlerweile meinem Sohn, dazu habe ich ihm im letzten Jahr bestimmt noch 25 gebrauchte Alben aus dem Comicladen mitgenommen.
Eine Neuentdeckung der letzten Jahre waren für mich die Aldebaran Zyklen (Aldebaran, Betelgeuze, Antares, Überlebende, Rückkehr nach Aldebaran etc.) von Leo. Diese habe ich auch alle komplett von Splitter, aufbewahrt mittlerweile in Leo Schubern, die man auch bei Splitter beziehen konnte. Tolles Worldbuilding.
Andere Reihen habe ich ebenfalls komplett, entweder als Gesamtausgabe oder in Einzelausgaben. Dazu gehören Sachen von Matthias Schultheiss, wie Haie von Lagos oder alte Carlsen Reihen wie etwa Simon - Zeuge der Zukunft.
Lucky Luke
sind auch einige Alben noch vorhanden, dazu kamen ein paar tolle Hommage Alben (Der Mann, der Lucky Luke erschoss). Andere Klassiker sind auch noch in den Regalen, Gin & Fizz, Benny Bärenstark, Rick Master, Robert Crumb. Dazu einzelne Alben aus dem Splitter Verlag (Sci-Fi, oder Klassiker) oder von Schreiber & Leser (z.B. Tardi).
Jubiläumsausgaben aus dem Carlsen Verlag (Die Wahrheit über Shelby, Reisende im Wind, Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit uä).
Wie auch beim Sammeln von Filmen sind hier aber natürlich Platzgründe ausschlaggebend, es einigermaßen kontrolliert zu halten. Manchmal aber entdecke ich eben einen Zeichner oder eine Reihe für mich und dann kaufe ich relativ viel in relativ kurzem Zeitraum. So ging es mir zuletzt mit den Schultheiss Sachen. Auslöser war hier das Kaputt in der City Bukowski Album. Danach kamen dann recht schnell die Haie von Lagos, Die Wahrheit über Shelby, Daddy dazu.

Mal sehen, was dieses Jahr so dazukommen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Frage kann ich nicht auf die Schnelle beantworten da ich noch nie Inventur gemacht habe und auch noch nie so der Fan von Listen gewesen bin. Ich sammle ja schon seit meiner Kindheit, also mindestens schon seit 45 Jahren. Da kommt so einiges zusammen. Wenn ich so schätze würde ich mittlerweile auf eine Größenordnung von 2000-4000 Alben und Hefte kommen die sich bei mir in der Wohnung aber auch im sehr trockenen, beheizten Keller befinden. Dabei habe ich ein breit gefächertes Spektrum an Schwerpunkten. Am größten natürlich der Franco - Belgische Bereich den ich seit 1984 (Beginn der Comic Art von Carlsen) sammle. Wenn es zu viel in der Wohnung wird verkaufe ich auch über eBay, früher auch auf Comicbörsen. Mein Sohn ist durch mein Hobby natürlich auch mit Comics in Berührung gekommen und hat jetzt schon eine schöne Sammlung.
Anbei mal drei Fotos mit Albenschränken. Ist aber nur der Teil mit den Alben:
20240114_160115.jpg

20240114_160229.jpg
20240114_160433.jpg

Muss mal demnächst wieder durchfegen. Vielleicht verkaufe ich auch mal hier im Verkaufsforum? Ist Interesse da?

Gruss,

Der Baske
 
Also diese Frage kann ich nicht auf die Schnelle beantworten da ich noch nie Inventur gemacht habe und auch nich nie so der Fan von Listen gewesen bin. Ich sammle ja schon seit meiner Kindheit, also mindestens schon seit 45 Jahren. Da kommt so einiges zusammen. Wenn ich so schätze würde ich mittlerweile auf eine Größenordnung von 2000-4000 Alben und Hefte kommen die sich bei mir in der Wohnung aber auch im sehr trockenen, beheizten Keller befinden. Dabei habe ich ein breit gefächertes Spektrum an Schwerpunkten. Am größten natürlich der Franco - Belgische Bereich den ich seit 1984 (Beginn der Comic Art von Carlsen) sammle. Wenn es zu viel in der Wohnung wird verkaufe ich auch über eBay, früher auch auf Comicbörsen. Mein Sohn ist durch mein Hobby natürlich auch mit Comics in Berührung gekommen und hat jetzt schon eine schöne Sammlung.
Anbei mal drei Fotos mit Albenschränken:
Anhang anzeigen 201451
Anhang anzeigen 201452Anhang anzeigen 201453
Muss mal demnächst wieder durchfegen. Vielleicht verkaufe ich auch mal hier im Verkaufsforum? Ist Interesse da?

Gruss,

Der Baske
Da ist definitiv Interesse da. Nur ob Platz da ist, bleibt zu klären.
 
Ich hab meine Comics ähnlich wie @Der Baske , im Gegensatz zu meinen Filmen, auch nie gelistet, weil ich einfach kein vernünftiges System gefunden habe, was die unterschiedlichen Formate (Hefte, Alben, Gesamtausgaben, Omnibusse, Doubles, Magazine usw.) gut unter einen Hut genracht hätte. Meine Sammlung dürfte sich aber auch im vierstelligen Bereich bewegen, wohl eher um die 2000 herum, beständig wachsend.

Ich bin ziemlich vielseitig aufgestellt, von Mangas, über franko-belgisch, Disney, DC, Marvel, chinesische, deutsche, britische usw. sind aus jedem Spektrum Comics in meinen Wänden zu finden. Ich bin weder Klassikern noch Novitäten abgeneigt. Ich hatte immer mal wieder unterschiedlichste Genre Schwerpunkte, einst waren es hauptsächlich Thriller und historisches, dann hatte ich eine Graphic Novel, Coming of Age, Slice of Life sowie meine romantische Phase, dann eher raue Abenteuer Geschichten und in den letzten Jahren bin ich hauptsächlich in der Phantastik, speziell Science Fiction unterwegs.
 
Ich würde mich mal als "Donaldist" bezeichnen, da ich früh mit den Enten in Berührung kam. Dagobert war mein absoluter Held - mein Ziel war tatsächlich irgendwann mal ein Speicher voller Geld zu haben! Erst später merkte ich, dass ein gewisser Carl Barks der beste Zeichner/Autor war. Und wie glücklich war ich, als Don Rosa dessen Erbe übernahm. Irgendwann kamen noch andere Comics dazu, wenn auch lange nicht sehr viele (und keine Superhelden - *pfui bäh*).
Eigentlich lese ich kaum noch Comics - aber hin und wieder entstaube ich ein LTB oder greife fasziniert zum größten Comicband aller Zeiten: Don Rosas "Life of Scrooge".

Von den LTBs hab ich alle bis zu Nr. 250. Natürlich nicht alle in erster Auflage und weil die Qualität später doch ziemlich abnahm.
IMG_20240114_220352.jpg


Die Donald Duck-Taschenbücher mochte ich immer, u.a. weil Micky kaum vorkam. *gnihi* Hab nicht alle Ausgaben.
IMG_20240114_220324.jpg


Die U.F.F.-Taschenbücher hatten mich immer fasziniert, obwohl viel Nicht-Comic-Zeug drin stand.
IMG_20240114_220306.jpg


Die Simpsons-Hefte hab ich seit Nr. 1. Als Fan natürlich Pflicht.
IMG_20240114_220225.jpg


Die Futurama-Hefte fand ich immer sehr unterschätzt!
IMG_20240114_220248.jpg


Micky Maus-Hefte hab ich tonnenweise. Im Bild mein ältestes. So ab den späten 90ern waren die Hefte natürlich Schrott.
IMG_20240114_220106.jpg


Unzählige Alben aus der Carl Barks-Edition. Einfach top Drucke und sehr interessante Begleittexte!
IMG_20240114_215957.jpg


Natürlich hab ich alles von Don Rosa.
IMG_20240114_215936.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich alle Asterix-Bände.
IMG_20240114_220121.webp


Alle Preacher-Hefte (bis auf das letzte Heft - mochte ich nie)
IMG_20240114_220050.webp


Alle Lobo-Hefte. Ist doch klar, ihr Fichten! *grins*
IMG_20240114_220032.webp


Alle Hitman-Alben. Wahrscheinlich meine Lieblings-Comicserie.
IMG_20240114_220016.webp
 
Zurück
Oben Unten