Ich sehe bei Feuerschwanz eher das Problem mit den "passenden" Songs.
Das Cover hier als Fun Nummer war perfekt für dieses Format. Das Problem ist aber, dass die eigenen Songs auf den letzten Alben eher ernster waren. Die selbst kreierten "dämliche Fun Songs" waren halt eher auf den ersten Alben, wo auch noch eher akustisch Musik gemacht wurde ohne fette Powermetal Riffs. Also die haben sich sowohl musikalisch als auch textlich von dieser Richtung etwas weg entwickelt.
Die Frage wäre halt beim ESC auch: Deutsch oder Englisch? Eigentlich singen die ja nur auf Deutsch. Englisch nur bei solchen Covern von Pop Songs. Zuletzt kam erstmals eine Compilation mit englischen Versionen der eigenen Songs aus den letzten zwei Alben. Aber ob ein Song über Siegfried den Drachentöter zb beim ESC vom Text her gut passt?
Das Halbfinale könnten sie easy mit einem weiteren Popsong Cover bestreiten. Aber spätestens im Finale muss ja ein eigener Song gespielt werden. Da bin ich dann wirklich gespannt, was da kommt, sofern sie das erreichen. Oder muss das dann eh ein komplett neuer eigener Song extra für den ESC sein?
Allgemein sehe ich so Acts nicht beim ESC.
Vor zwei Jahren hat man doch diese Pseudo-Metal-Band aus St.Pauli (sorry, Namen vergessen) zum ESC geschickt, die auch schon bei Wacken aufgetreten sind, eine wohl größere Fan-Base haben und haben dann trotzdem einen guten letzten Platz belegt.
Feuerschwanz ist einfach noch zu angepasst / bürgerlich.
Die sehen halt wirklich wie „Normalos“ etwas geschminkt in Mittelalterkostümen aus.
Da fehlt das Authentische.
Deswegen bin ich nicht sicher, ob das beim ESC reicht, um als „Exot“ aufzufallen.