Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Beide Trays haben unten zwei Federn. Somit sollte man wohl keine BDs einlegen.Bei der einen Seite (müsste oben sein) liegt die Disc ja quasi nur in der Mulde (hatte die lange nicht in der Hand, ich hoffe ich schreib gerade keinen Quatsch), auf der unten Seite wird sie dann aber von dieser "Feder" gehalten. Und die ist der Casus Knacksus.
Bist du vom Label? Das ist ja immerhin schon mal mehr Info. Auch dass dann wohl tatsächlich mehrere Presswerke diese Trays nicht mehr erlauben, macht das Ganze für mich dann schon glaubwürdiger. Das erklärt dann wohl auch die plötzliche Umstellung bei IBA (Cabal Mediabook)?Wie schon geschrieben, doch es ist eigentlich geklärt. Wir hatten einen Schwung Discs, die nicht verpackt wurden und dagegen verpackte Muster professionell prüfen lassen, um den Fehler zu finden. Oben die unverpackte Disc, unten die verpackte Disc, die durch die Halterung Verformungen bekommen hat, die durch so eine Messung sichtbar wird. Ich weiß von mindestens drei Presswerken, die diese Trays für Blu-rays und UHDs nicht mehr erlauben, bzw. das Risiko für die Nutzung nicht übernehmen. Daher ist es für DVDs eben kein Problem, da macht der Druck nichts aus und entsprechend kann man die DVD aus dem Set einfach dort einsetzen und es sollte nichts passieren.
Anhang anzeigen 166379
Nö, die hat auch die Federn.Bei der einen Seite (müsste oben sein) liegt die Disc ja quasi nur in der Mulde
Nichts ist safe, wenn permanent physischer Druck auf eine Disc (gerade mit einer solch dichten Datenstruktur) einwirkt.Also wenn man jetzt zb eine Disc hat, die 5 Jahre da eingespannt war in so eine Halterung und immer noch läuft, ist die dann safe?
DIe Frage, die sich mir halt immer noch stellt: Warum passiert das dann plötzlich bei einem nennenswerten Teil der gesamten Auflage in dem kurzen Zeitraum von der Konfektionierung auf dem Weg zum Kunden und andere Discs sind da jahrelang eingespannt und gar nix passiert?Nichts ist safe, wenn permanent physischer Druck auf eine Disc (gerade mit einer solch dichten Datenstruktur) einwirkt.Also wenn man jetzt zb eine Disc hat, die 5 Jahre da eingespannt war in so eine Halterung und immer noch läuft, ist die dann safe?
LayerwechselWenn das an den Halterungen liegt, frag ich mich, wieso bei allen fehlerhaften Discs der Sprung an der selben Stelle stattfindet.
Genau das meine ichLayerwechsel nach 18 Minuten?
Und wenn es stets an der gleichen Stelle ist, müsste dann nicht jeder Betroffene seine Disc stets in gleicher Ausrichtung in die Halterungen legen? Damit der Fehler an der gleichen Stelle entsteht.
Ja aber hier waren die ja ab Auslieferung an den Kunden im Arsch. Und bei der Bestückung der Mediabooks werden die eigentlich immer komplett zufällig rein gesteckt. Von daher kann es zumindest nicht sein, dass alle Discs hier an derselben Stelle belastet wurden.Also, ich lege meine Scheiben alle so ein, daß die Schrift parallel zur unteren Hüllenkante zu lesen ist. Bei den mittigen Druckknopfhalterungen verdrehen die sich zwar manchmal, aber gerade bei den Federdingern sind sie somit tatsächlich alle an der gleichen Stelle gefährdet.Layerwechsel nach 18 Minuten?
Und wenn es stets an der gleichen Stelle ist, müsste dann nicht jeder Betroffene seine Disc stets in gleicher Ausrichtung in die Halterungen legen? Damit der Fehler an der gleichen Stelle entsteht.
Ganz genau das hatte ich bei Bekanntwerden dieser Erklärung in den Raum geworfen und sogar einen extra Thread deswegen erstellt, um das Thema zu beobachten und zu diskutieren. Wurde hier groß und breit abgelehnt und am Ende sogar der Thread von Moderatorenseite wegen angeblicher Unerheblichkeit gelöscht.Oder anders gesagt: Die Halterung mag der Auslöser sein. Aber vielleicht liegt die Ursache bei der Disc selbst. Was erklären würde, warum das bisher nicht so vorgefallen ist in den letzten 10+ Jahren. Was dann auch wieder bedeuten würde, dass es nicht zwangsläufig heißt, dass alle Discs in diesen Halterungen zwangsläufig irgendwann nicht mehr abspielbar sind.
Das Problem war, dass dort verschiedene Sachen komplett durcheinander geworfen wurden. Es ging dann irgendwann nur noch um optisch sichtbare Schäden an den Discs aufgrund der Halterungen. Das ist zwar auch scheiße, hat aber mit dem Fall hier eigentlich gar nichts zu tun.Ganz genau das hatte ich bei Bekanntwerden dieser Erklärung in den Raum geworfen und sogar einen extra Thread deswegen erstellt, um das Thema zu beobachten und zu diskutieren. Wurde hier groß und breit abgelehnt und am Ende sogar der Thread von Moderatorenseite wegen angeblicher Unerheblichkeit gelöscht.Oder anders gesagt: Die Halterung mag der Auslöser sein. Aber vielleicht liegt die Ursache bei der Disc selbst. Was erklären würde, warum das bisher nicht so vorgefallen ist in den letzten 10+ Jahren. Was dann auch wieder bedeuten würde, dass es nicht zwangsläufig heißt, dass alle Discs in diesen Halterungen zwangsläufig irgendwann nicht mehr abspielbar sind.
Es kann an einer grenzwertigen Charge an Trays liegen, bei denen der Druck auf die Disk zu hoch ist.Dann könnte man aber auch wieder die Frage in den Raum werfen, ob es jetzt wirklich nur an der Halterung an sich liegt, oder ob da bei der Charge an Discs nicht irgendwas schief gelaufen ist mit dem Kleber / mit der Herstellung.
Könnte auch sein.Es kann an einer grenzwertigen Charge an Trays liegen, bei denen der Druck auf die Disk zu hoch ist.Dann könnte man aber auch wieder die Frage in den Raum werfen, ob es jetzt wirklich nur an der Halterung an sich liegt, oder ob da bei der Charge an Discs nicht irgendwas schief gelaufen ist mit dem Kleber / mit der Herstellung.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen