• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Disney+ Doctor Who

  • Ersteller Ersteller markus144
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 136
  • Aufrufe Aufrufe 6.891
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Da bald die zweite Season von Doctor Who unter der Zusammenarbeit mit Disney in den Startlöchern steht, habe ich mir jüngst nochmal die erste Staffel (zusammenhängend) angeschaut.
Ich muss diesbezüglich meine Meinung etwas korrigieren, wahrscheinlich weil man inzwischen akzeptiert hat, dass unter der neuen Führung einiges geändert wurde, um wieder ein breiteres Publikum anzusprechen.
Größter Kritikpunkt bleibt für mich jedoch der aufgesetzte sexuelle Liberalismus. Ansich ist dies nicht verkehrt, oder schlimm, gerade im Hinblick auf so manche Entwicklung im momentanen Weltgeschehen... Was mich jedoch stört, ist das man wirklich in jeder Folge mit dem Holzhammer versucht, dies zu tun. Denn gerade, weil man so extrem versucht, das als "normal und toll" ( was soll es auch sonst sein??) darzustellen, erweckt es bei mir den Eindruck, dass die Macher selber dies ganz und garnicht so empfinden und es nur in den Fokus rücken um bewusst anders zu sein... Und genau das negiert für mich den, eingangs erwähnten, Liberalismus auf eklatanteste Art und Weise.

Dies ist vor allem schade, weil man doch einen sehr guten Cast hat, dem man aber leider nicht gestattet mehr als oben erwähnten Liberalismus zu zeigen ( Es kommt mir zumindest so vor, dass wenn Herr Gawa versucht mehr darzustellen, irgendjemand aus dem Produzententeam ruft: "Hey, dafür haben wir dich nicht eingestellt... Du sollst hier nur möglichst flippig und metrosexuell (etc...) herumspringen").

Das Gleiche gilt dann auch für die Storys...
Hier strotzt die Staffel vor verschenkten Möglichkeiten. Man baut permanent "große" Geschichten auf, um sie dann einfach verpuffen zu lassen (entweder, weil man auf die Schnelle selber nicht wusste, wie man die Auflösung in der hohen Qualität des Aufbaus bringen soll, oder weil man es zugunsten der "wokeness" opfert).
Ein Problem, das gerade Disney ja auch in der letzten Star Wars- Trilogie hatte.
Es kommt mir so vor, als hätte man ohne richtiges Konzept angefangen (das Geld muss ja auch wieder hereinkommen), ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, wie denn das Gesamtkonzept aussehen soll.


Das soll es aber auch zur Kritik gewesen sein.
Denn ich denke, trotz der oben erwähnten Kritikpunkte, hat man es im Allgemeinen doch recht gut geschafft, den Doctor für eine jüngere Generation aufzubereiten... Und so freue ich mich dennoch auf die, bald anlaufende, zweite Staffel.
(Mit der Hoffnung, dass man dem sehr guten Cast erlaubt, seine Fähigkeiten wirklich auszuspielen und das man das Augenmerk wieder etwas mehr auf ausgefeilte Storys legt, was ja nicht ausschließt, dass man andere Gesichtspunkte per se wegfallen lassen muss).
 
IMG_2009.webp
 
Heute das Staffelfinale angeschaut und ...
... eine überraschende Regeneration des Doktors mit Billie Piper als 16. Doktor. Jetzt kann man sich natürlich frage, ist das nur fürs Weihnachtsspecial oder für min. die nächste Staffel, war's das jetzt mit Gatwa oder kommt er als 17. Doktor wieder zurück? Auf jeden Fall erwarte ich jetzt als nächstes ein Team-Up mit dem 14. Doktor (wo ich mich sowieso frage, wo der sich herumgetrieben hat, als die Erde ein paar Mal bedroht war), dann hätten wir wieder das Gespann Piper/Tennant und die angestoßene Storyline mit Susan ist ja auch noch offen.

Wobei mir bei den End-Credits auch gleich aufgefallen ist, dass dort nur stand "introducing Billie Piper", normalerweise stand doch meiner Erinnerung nach immer "introducing xyz as The Doctor". Evtl. dann ja doch nicht der 17. Doktor.
 
Abwarten...

ich muss das noch verdauen, der saure Nachgeschmack, dass die anti Woke Idioten sich nun als Gewinner feiern, macht das nicht einfacher...

Ich meine gelesen zu haben, dass es diesmal kein Christmas Special geben soll, finde aber derzeit keinen Beleg dafür, 2 weitere Staffeln sind wohl schon komplett geschrieben. Nur steht wohl auch die Beteiligung von Disney+ auf der Kippe, was zu politisch klingt und warum soll Taco Amerika eine englische Serie unterstützen? Alles doof und die Zeit dürfte gerne auch in echt mal zurückgedreht werden :biggrin:

Ich mochte Ncuti, auch wenn es manchmal etwas zu over the top war, so kann ich verstehen, dass er bei dem heftigen Gegenwind so früh den Stecker zieht und anderswo in toleranterem Umfeld seine Karriere fortzuführen...
 
Sagen die auf deutsch wirklich schnucke di schnuck oder so? Statt Timey Whimy? Gerade bei den deutschen Untertiteln gestutzt und dann nochmal auf deutsch geschaltet.

RGVEDA
 
ich muss das noch verdauen, der saure Nachgeschmack, dass die anti Woke Idioten sich nun als Gewinner feiern, macht das nicht einfacher...

Ich meine gelesen zu haben, dass es diesmal kein Christmas Special geben soll, finde aber derzeit keinen Beleg dafür, 2 weitere Staffeln sind wohl schon komplett geschrieben. Nur steht wohl auch die Beteiligung von Disney+ auf der Kippe, was zu politisch klingt und warum soll Taco Amerika eine englische Serie unterstützen? Alles doof und die Zeit dürfte gerne auch in echt mal zurückgedreht werden :biggrin:

Ich mochte Ncuti, auch wenn es manchmal etwas zu over the top war, so kann ich verstehen, dass er bei dem heftigen Gegenwind so früh den Stecker zieht und anderswo in toleranterem Umfeld seine Karriere fortzuführen...

Ich denke nicht, dass der Ausstieg von Gatwa irgendwas mit einer Anti-Woke-Bewegung in der Fan-Community oder ähnliches zu tun hat. Lt. eigener Aussage waren von Anfang an nur zwei Staffeln mit ihm geplant.

Dass die Beteiligung von Disney angeblich neu ausgehandelt werden muss, habe ich auch gelesen, wobei es schon sein kann, dass das erst mal nur für 3 Jahre vertraglich vereinbart war. Das Ganze kommt mir auch etwas merkwürdig vor. Normalerweise wurde doch ein Darstellerwechsel des Doktors im Vorfeld bereits angekündigt, hier hörte man bisher gar nichts, und Piper wurde in den End-Credits auch nicht explizit als Doktor aufgeführt, anders als bei den anderen Darstellern, die die Rolle übernommen haben.

Mir kommt es daher ein wenig so vor, als ob man die letzten zwei Staffeln eher als Experiment angesehen haben könnte, auf die Disney kreativen Einfluss genommen hat. Die Rückkehr von Tennant als 14. Doktor und ihn samt der Original-TARDIS erst einmal "auf Halde" zu halten, wirkt nun auf mich eher wie ein Backup-Plan falls alles was um den 15. Doktor passiert, nicht funktionieren oder beim Publikum schlecht ankommen sollte. Ob Piper nun wirklich der 16. Doktor ist oder z. B. aufgrund irgendeines Timey-Wimey-Zeugs die echte Rose aus dem Paralleluniversum ist, lässt man dieses Mal auch völlig offen.

Sollte man den Gatwa-Doktor und seine Storyline also nicht als Erfolg ansehen und/oder Disney aussteigen, könnte man so wieder zurückgehen zum 14. Doktor und ihn dann zum neuen 15. Doktor (oder 16., je nachdem wie man dann zählen möchte) regenerieren lassen.

Wie gesagt, ich finde es auch schade, dass Gatwa nun offensichtlich so schnell wieder ausgestiegen ist. Gerade weil ich seine zweite Staffeln besser als die Erste fand und ich mich auch an ihn langsam gewöhnt habe. Dauert häufig min. eine Staffel, bis sich ein neuer Doktor bei mir so richtig eingegroovt hat (mit dem 12. Doktor wurde ich beispielsweise auch erst mit seiner letzten Staffel so richtig warm, bei anderen Doktoren ging es bedeutend schneller).

Aber irgendwie alles, was man jetzt so mitbekommt oder weiß, ist merkwürdig:
  • Im Vorfeld nicht bekannt gemachte Regeneration.
  • Man weiß nicht, ob Piper nun wirklich der nächste Doktor ist oder nicht bzw. wurde noch nicht konkret kommuniziert.
  • Neuverhandlungen mit Disney stehen scheinbar noch an oder laufen momentan.
  • Dreharbeiten zum nächstes Special oder der nächsten Staffel sind noch nicht angelaufen.
  • 14. Doktor als theoretische Backup-Lösung vorhanden (um wieder auf den Stand von vor Disneys Beteiligung zu kommen).
Wirkt wirklich so, als wüsste man noch nicht konkret, wie es jetzt weiter geht, solange noch nicht klar ist, ob die Zusammenarbeit mit Disney für weitere Staffeln verlängert wird.
 
Es gibt jetzt einige Spekulationen/Gerüchte/Herleitungen, wieso das Staffelfinale zum Ende hin etwas gehetzt wirkte und der unerwartete und unangekündigte Ausstieg von Gatwa so plötzlich kam. Mal stichpunktartig die Geschehnisse:
  • Die Dreharbeiten zur 2. Staffel mit dem 15. Doktor endeten ca. im Mai.
  • Im Sommer gab RTD noch bekannt, dass schon Drehbücher für die 3. Staffel mit Gatwa geschrieben wurden.
  • Die Dreharbeiten zur 3. Staffel hätten lt. RTD im Frühjahr beginnen sollen.
  • Im Februar diesen Jahres fanden größere Nachdrehs für das Staffelfinale statt.
  • Angeblich wurde die zweite Hälft der Folge neu gedreht, ab etwa da, wo Poppy in der TARDIS verschwindet. Zu erkennen auch daran, dass sich z. B. auch die Frisur/Haarlänge von Ruby verändern und Poppy am Ende bzw. in der Szene mit der Verabschiedung von Belinda deutlich größer und älter als am Anfang der Folge ist.
  • In einem versehentlich veröffentlichten Bild zur letzten Folge der 2. Staffel ist scheinbar eine Szene vom geplanten Ende der Episode zu sehen, die nicht in der finalen Schnittfassung enthalten ist:
doctor_who.webp


Angeblich ist aktuell noch nicht klar, wie bzw. in welcher Form es mit der Serie weitergeht, da noch nicht sicher ist, ob Disney den Deal verlängert. Aus dem Grund sollen auch die Dreharbeiten für die nächste Staffel inkl. Weichnachtsspecial noch nicht begonnen haben und ggf. erst 2027 kommen. Das könnte dann auch der Hauptgrund gewesen sein, wieso Gatwa von sich aus gezwungen war auszusteigen, da er natürlich nicht ein Jahr oder länger rumsitzen kann und andere Rollen ausschlagen muss, da unklar ist, wann die Dreharbeiten zu Doctor Who weiter geht.
Das würde auch ins Gesamtbild passen, da anders als zuvor, wurde der Ausstieg im Vorfeld nicht angekündigt, noch der oder die Nachfolger/in vorgestellt. Weiter wurde offiziell auch noch keinerlei Aussage darüber getroffen, ob Billie Piper wirklich der 16. Doktor ist, sondern es ist lediglich von einer Rückkehr ins Whoinverse die Rede. Auch in den End-Credits wurde sie untypischerweise nicht als der Doktor eingeführt.

Richtig ärgerlich finde ich, dass jetzt auch die angedeutete Storyline um Susan erst einmal abgewürgt wurde. Da Carole Ann Ford demnächst ihren 85. Geburtstag feiert, ist auch die Frage, wie lange sie noch imstande ist, die Rolle zu spielen. Zumindest für einen zukünftigen Kurzauftritt vor einer Regeneration hätte ich mir noch gewünscht.
Mit Billy Piper als ggf. neuer Doktor weiß ich auch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Wenn schon ein bekanntes Gesicht, hätte es mich mehr gefreut, wenn der nächste Doktor von Paul McGann oder Richard E. Grant gespielt worden wäre, und wenn's nur für wenige Specials oder eine Staffel gewesen wäre. Ich glaube das wäre auch für die meisten Fans interessanter gewesen.

Ansonsten gibt es noch Gerüchte und Spekulationen, dass der Grund für Ausstieg von Gatwa damit zusammen hängt, dass auch RTD als Showrunner aufhören wird. Wobei ich eher denke, sollte RTD jetzt seinen Posten aufgeben, dann hängst das eher, genau wie bei Gatwa, eher damit zusammen, dass er seinen Terminplan auch nicht ewig freihalten kann und ggf. ohnehin nur noch eine Staffel machen wollte. Interessanter Fakt am Rande, vor einem Monat hat JMS bekannt gegeben, dass er die USA verlässt und ins Vereinige Königreich geht um dort Serien zu machen. 2021 war er mit der BBC bereits in Kontakt bzgl. des Posten als Showrunner für Doctor Who... wobei er sich da ggf. auch selbst ins Gespräch gebracht hat, weil schon länger bekannt ist, dass er Fan der Serie ist. Das Timing, dass er nun seinen Wohnort wechselt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eher Zufall (und vielleicht auch ein bisschen Trump-Flucht :zwinker:).

Na ja, wie auch immer, mich nervt dieses scheinbare Durcheinander und dass es nun wohl bis min. 2027 dauern wird, bis neue Folgen von Doctor Who kommen. Hatte gehofft, die langen Wartezeiten hätten wir zumindest für die nächsten Jahre hinter uns. Wenn's wirklich an Disney liegen sollte, dann herzlichen Dank dafür nach Ami-Land und vielleicht sollte man aus der Serie dann doch lieber eine europäische Coproduktion machen... :böse:
 
Genau der. :zwinker: Wobei ich mir bei ihm auch nicht sicher bin, ob er seinen Höhepunkt nicht auch schon in den 90ern mit Babylon 5 erreicht hat. Wobei "Jeremiah" von Anfang der 2000er auch nicht schlecht war. Bei ihm würde es bei Doctor Who wahrscheinlich einen 5 Staffeln umfassenden Story-Arc gebe. :biggrin: Aber wie gesagt, denke ist fast ausgeschlossen, dass er mal Showrunner werden würde, eher könnte ich ihn mir als Gast-Autor vorstellen.
 
Ach er hatte ja auch noch die grandiose Sense 8 Serie maßgeblich mit entwickelt und einige sehr tolle Comics geschrieben, sowie als Herausgeber Harlan Ellisons The Last Dangerous Vision letzlich möglich gemacht. Klar, seine Abstecher zum Kino, war von Graupen gespickt, aber er hat schon weiterhin tolle Sachen abgeliefert und hat diesen gewissen Nerd-Faktor, weshalb ich ihn mir auch wirklich gut als Showrunner für Doctor Who vorstellen kann, hin oder her, wie realistisch es letzlich wäre. Als Gast-Autor wäre er auch toll.
 
Zurück
Oben Unten