• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Die Faust des Cthulhu

  • Ersteller Ersteller Marco
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 26
  • Aufrufe Aufrufe 1.197
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Marco

https://linktr.ee/filmkammer
Hier seit
5.5.2018
Beiträge
509
Reaktionen
1.015
Da ja doch ein paar Leute an Comics und Schund interessiert sind, wollte ich mal Werbung für mein eigenes kleines Independent-Comic machen. Leider komme ich super selten zum Zeichnen und schaffe nur alle Jubeljahre ein neues Heft. Mittlerweile sind es aber schon fünf und ich habe sogar einen Sammelband daraus gemacht. Im Endeeffekt ist es eine Mischung aus Fist of the North Star und Cthulhu.

Wer Interesse hat:


 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, hier gibt es auch ein kleines Review:

 
Freut mich! Ich bin gespannt, was du dazu sagst. Nimm am besten das Sammelband, das erste Heft brauchte ich erst mal um mich ran zu tasten ☺️
 
Ach, wie cool. Ich hatte es kürzlich schon in einem anderen Thread erwähnt, ich habe über die Weihnachtstage auch endlich mal angefangen, einen neuen Comic zu zeichnen und wollte den dann in ferner Zukunft bei Vervollständigung auch mal drucken lassen, entweder in kleiner Auflage oder halt nur für mich selbst. Daher ist das jetzt hier für mich natürlich extrem interessant. Noch dazu geht Lovecraft bei mir sowieso immer und die Zeichnungen gefallen mir auch, ergo -> bestellt. Bin gespannt!

Falls du weitere Details verraten magst bzgl. deiner Hintergründe, deiner Technik beim Zeichnen, der technischen Umsetzung (reine Handarbeit? Technische Hilfsmittel?) oder zum Druck, gerne mehr. Würde ich interessant finden.

Evtl. würde sich ja auch ein eigener Thread zum Thema "Comics selbst zeichnen" lohnen...
 
Wie siehts denn aus, kann man sich die Comics auc fleich signiert bestellen...so zur Wertsteigerung und so :biggrin:
 
Wie siehts denn aus, kann man sich die Comics auc fleich signiert bestellen...so zur Wertsteigerung und so :biggrin:
Hallo, wenn du über Comicroom bestellst, sag einfach Bescheid über das Kommentarfeld, dann signiere ich das vorher. Dauert vielleicht ein bisschen länger, weil ich nicht so oft im Laden bin. Aber das geht.
 
Ach, wie cool. Ich hatte es kürzlich schon in einem anderen Thread erwähnt, ich habe über die Weihnachtstage auch endlich mal angefangen, einen neuen Comic zu zeichnen und wollte den dann in ferner Zukunft bei Vervollständigung auch mal drucken lassen, entweder in kleiner Auflage oder halt nur für mich selbst. Daher ist das jetzt hier für mich natürlich extrem interessant. Noch dazu geht Lovecraft bei mir sowieso immer und die Zeichnungen gefallen mir auch, ergo -> bestellt. Bin gespannt!

Falls du weitere Details verraten magst bzgl. deiner Hintergründe, deiner Technik beim Zeichnen, der technischen Umsetzung (reine Handarbeit? Technische Hilfsmittel?) oder zum Druck, gerne mehr. Würde ich interessant finden.

Evtl. würde sich ja auch ein eigener Thread zum Thema "Comics selbst zeichnen" lohnen...
Also ich zeichne erst auf DIN-A3 mit Blaustift das Layout, dann mit Bleistift nach. ich scanne das dann auf DIN-A3 in blau und inke es danach mit Fineliner und Pinselstift. Für die Druckvorlage habe ich einen Kumpel und für den Schriftzug einen anderen, die mir helfen, da ich technisch nicht so versiert bin. Druck mache ich dann über Polen, ist einfach günstiger.

Auf Instagram poste ich auch meine Bleistiftzeichnungen und Inks unter: Marcofeleechi
 
Sorry ich scanne das auf a3, drucke aber auf a4
 
Klingt auf jeden Fall sehr aufwändig... und das sieht man auch am Ergebnis. Das sieht schon alles ziemlich versiert aus. Bin sehr gespannt, wie das in fertiger Form wirkt. Was genau passiert denn bei der Druckvorlage, ich nehme mal an, deine gescannte Rohzeichnung wird da für den eigentlichen Druck noch nachbearbeitet? Was wird da genau gemacht? Bin da nämlich selbst technisch nicht so versiert. Und mit Schriftzug meinst du die Titel?

Wie sind denn in Polen (und im Vgl. zu Deutschland) generell die Preise (also mal beispielhaft an verschiedenen Auflagengrößen und Verarbeitungsmustern), bzw. hast du da evtl. Links?

Ja, A3 zeichnen und A4 Druck ergibt schon Sinn, da bekommt man einfach mehr Details rein. Ich zeichne bisher auf A4, ich habe momentan auch keinen A3-Scanner. Funktioniert auch, aber manchmal wünsche ich mir schon etwas mehr Fläche.
 
Ich habe auch am Anfang auf A3 gepencilt und geinkt, aber das war echt zu aufwändig, hat zu viel Pinselstifte etc. verbraucht und hat zu lange gedauert. Dann habe ich einmal auf A4 gepencilt und geinkt, aber gemerkt, dass ich für die Bleistiftzeichnung doch ein größeres Format brauche, um freier dabei zu sein. Das kleinere Format engt da doch zu sehr ein, zum Inken ist A4 dann aber okay.

Bei der Druckvorlage wird das wohl alles ins richtige Format gebracht, da man wohl auch noch den Beschnitt an den Seiten mit einrechnen muss, da da wohl was verloren geht. Wie gesagt, da kenne ich mich selber nicht aus, deswegen gebe ich das ja glücklicherweise an einen Freund ab. Der hat mir auch die Druckerei in Polen empfohlen: booksfactory.de
 
Danke für die Einblicke. Ich habe auch schon einige Comics gezeichnet, meist aber eher für den privaten Zweck(zu Geburtstagen, Hochzeiten…). Ist in letzter Zeit etwas eingeschlafen, aber ich will mich nun mal wieder dran setzen.
 
Finde ich gut, dranbleiben ist das Wichtige! Ich sage mir auch, besser langsam und stetig, als auf einmal zu viel zu wollen oder so. Dann macht man wahrscheinlich gar nichts mehr.
 
@simaya-san Hehe, geht mir ähnlich. Vor allem auf der Arbeit heißt es immer: Vince, zeichne mal ne Hochzeitskarte. Vince, der Max Mustermann hat ein Kind bekommen, mal doch mal was. Vince, kannst du mal ne Weihnachtskarte zeichnen für unser Büro in Bayern. Dazu melden sich ständig Familie und Freunde mit Aufträgen... ehrlich gesagt versemmeln einem gerade diese Pflichtaufträge auch immer etwas die Motivation für die Sachen, die man für sich selbst zeichnen möchte.

Kann letztlich nur bestätigen, was Marco sagt: Am besten in Häppchen denken. Ich stehe allerdings auf große, komplexe Geschichten, das ist das Problem. Deswegen habe ich aber auch seit über 20 Jahren nichts mehr schwarz auf weiß zu Papier gebracht. Ich fahre jetzt einen neuen Ansatz: Ich habe mir ein großes übergreifendes Konzept überlegt, setze das aber in kleinen, abgeschlossenen Episoden um, die lediglich durch den gemeinsamen Überbau verknüpft sind, inhaltlich aber unabhängig voneinander bleiben. Weiterhin habe ich mich jetzt wirklich zum ersten Mal an ein Storyboard gesetzt und dieses für eine Episode auch knallhart durchgezogen, bevor auch nur ein Strich gezogen wurde. Früher habe ich immer einfach losgezeichnet und von Panel zu Panel gedacht. Das Ganze vorher aufzuschreiben, sorgt aber für viel Sicherheit bei der Umsetzung, wenn ich dann anfange zu zeichnen, habe ich das Gefühl, die eigentliche Arbeit wurde vorher schon erledigt. Bisher funktioniert das gut. Mal schauen, ob am Ende was dabei rauskommt... aber selbst wenn ich nur die erste Kurzgeschichte beende, dann ist zumindest schon mal die bei der ganzen Sache rausgekommen, und nicht nichts.
 
@Vince Oh ja, das kommt mir bekannt vor. Mach mal hier was, mach mal da was. Wobei ich hier mittlerweile auch oft Grenzen setze.
Ich war damals auch immer sehr überambitioniert. Nach mehreren kleinen Sachen, war mein erstes großes Projekt auf mindestens 100 Seiten angelegt. Nur damals hab ich den Fehler gemacht und die Story nicht zu Ende geschrieben. Die Folge: nach 30 Seiten war die Luft raus und ich wusst nicht wohin mit dem Ganzen.
Seit dem hab ich auch nur noch kurze Sachen gemacht. Aktuell überlege ich, ob ich ein altes Projekt wieder aufnehmen soll. Diesmal - ähnlich wie du - aber bis zum Schluss auskonzeptioniert und in kleineren Happen.

Hast du denn eine Seite wo man deine Werke sehen kann?
 
Deswegen mache ich ja auch immer nur kleine Hefte mit so 20 Seiten, die dann immer weitergeführt werden nach und nach. So hat man immer noch kleine Zwischenziele und irgendwann von ganz alleine eine große Geschichte.
 
Ich habe jetzt zu dem Thema doch mal einen eigenen Thread gestartet (und da auch eine Antwort gepostet), da kann man sich dann ja bei Interesse auch mal etwas intensiver zu dem allgemeinen Thema austauschen. Hier werde ich aber nach Erhalt des Comics sicher auch nochmal Feedback geben!
 
Hab den Comic nun mal gelesen. Hat mir gut gefallen. Besonders stark ist die Optik mit seinen vielen Details. Echt top! Aber nun zur alles entscheidenden Frage: wann kommt die Fortsetzung? Morgen? Übermorgen?
 
Zurück
Oben Unten