Talk Der HiFi-Thread - alles zu Stereo 2.0

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich denke, es kommt auch stark drauf an, ob man denjenigen kennt, von dem man die alten Geräte kauft bzw. wie der damit umgegangen ist.
Leider weiß man genau das in dee Regel aber nicht, weswegen ich mich da stark auf die Optik konzentriere und dann halt mein Bauchgefühl.
Wenn da kein Kratzer am Gerät zu erkennen ist, der Vorbesitzer Erstbesitzer ist oder eine gute / glaubwürdige Story zum Gerät parat hat, hilft das.
Von den, oft vermackten, Geräten bei eBay würde ich die Finger lassen.
Denn wenn große/schwere Geräte Macken aufweisen, ist das kein gutes Zeichen.
 
Die alten Kisten nahmhafter Hersteller der damaligen Spitzenklasse sind fast alle für die Ewigkeit gebaut. Bis auf einige Endstufentransistoren kann mal alle Teile für eine Überholung auch noch heute kaufen, somit muß man sich in diesem Leben keine Gedanken mehr über einen Neukauf machen. Und für nicht mehr erhältliche Teile gibts Alternativen oder Schlachtgeräte.
Ich bin kein Bastler, und ich müßte mir tatsächlich eine Werkstatt erst suchen, wenn ich sowas kaufen würde. Ich stelle übrigens nicht in Frage, daß hochwertige Geräte sehr lange halten können (hatte ich auch geschrieben), aber nach der langen Zeit müßten sie regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gewartet werden. Da bin ich kein Typ für.

Es ging aber vor Allem um Preise - manche Geräte sind ja inzwischen gebraucht übel nach oben gegangen.
 
...und es wird auch tierisch Schmu mit dieser Art von Geräten betrieben. Als ich vor Jahren auf der Suche nach einem hochwertigen CD Spieler war, liefen mir auch Pioneer aus den 90igern mit Urushi Finish über den Weg. Was da an Betrügern unterwegs war und welche Preise da zum Teil aufgerufen wurden, das war abenteuerlich.

Hier ein Beispiel


Die Geräte sind klasse, aber halt keine 2 grosse Schleifen wert.
 
Der Marantz CD10 wurde zB auch sehr hoch gehandelt. Über 1000€ - Inzwischen weniger, aber immer noch ordentlich.
Lange Gesichter gibt es, wenn zB der Laser altersschwach wird und kein Ersatz mehr verfügbar ist.
Ist halt ein Sammlermarkt. Lohnt eigentlich nicht drüber nachzudenken. Zudem werden so hoch angesetzte Preise nicht immer bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich beim Kauf alter Geräte immer in Klaren darüber sein das womöglich eine Komplettrevision ansteht.
Deshalb sind eigentlich nur die damaligen Topgeräte interessant.
Zudem sollte man eine Werkstatt an der Hand haben die sich mit den Geräten auskennt. Solche findet man über diverse Gruppen und Foren.
Vor dem Kauf auch immer Bilder vom Innenleben schicken lassen und diese an die Werkstatt oder Kenner der Geräte schicken oder vor Ort selbst reinschauen und testen.


Ich habe ca. 70 alte Geräte und kein einziges war ein Fehlkauf. Allerdings habe ich mindestens dreimal soviele nicht gekauft die ich gerne gehabt hätte.

Urushi war halt immer exklusiv und sauteuer.

Meinen Denon DCD-1550AR habe ich seit 1998 und mir vor 15 Jahren einen NOS Laser dazugekauft. Bis jetzt hab ich ihn nicht gebraucht, aber irgendwann wird der Laser aufgeben.
Einen alten CD-Player für den kein Laser mehr verfügbar ist würde ich niemals kaufen. Das defekte Laser wieder lesen und für ein paar Monate funktionieren, dafür gibts leider Tricks.

Wenn man Interesse an alten Geräten hat, dann sollte man sich vorab ausgiebig informieren und nicht einfach ein vermeintliches Schnäppchen kaufen.

Ich würde z.B. niemals Geräte kaufen die erst ein paar Jahre alt sind. Weil die kann man meist wegwerfen wenn was defekt ist. Ersatzteile sind meist sauteuer oder es gibt einfach keine.

Bei meinem 7 Jahre alten Sub ist z.b. die Endstufe defekt. Reparatur unmöglich weil einige ICs abgeschliffen sind und der Hersteller keine Unterlagen rausgibt. Ein Ersatzmodul würde 600,- kosten für einen Sub der damals 1000,- gekostet hat.
Oder mein Marantz Surroundvorverstärker bei dem die HDMI Platine und die Ansteuerung dafür defekt ist. Den kann ich kübeln weil es einen IC nicht mehr gibt.

Einen Oldtimer kauft man ja auch nicht anhand einiger Bilder ohne davon Ahnung zu haben. Sonst bekommt man womögliche eine übergeduschte Spachtelleiche...


Aber ich kann schon verstehen warum man sich sowas nicht antun will.
 
Zurück
Oben Unten