Kino Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 259
  • Aufrufe Aufrufe 13.154
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Deine These sieht man ja leider schön zerschellen am Box Office gerade :ciao:
Ich stelle die Gegenthese auf, dass es an der Darbietung als Anime liegt und nicht am Thema. :150:

Welcher Anime ist den großartig erfolgreich im Kino? Selbst die Studio Ghibli Filme laufen doch immer nur ein paar Tage im Kino...
Dragon Ball Super: Super Hero vor 2 Jahren war relativ erfolgreich.
$86 Mio weltweit… und das gilt bei Animes schon als erfolgreich? Oyyyy… :wow:
Budgets für Animes (und japanische Filme in Allgemeinen) sind tatsächlich nicht sonderlich hoch, bewegen sich in der Regel in einen einstelligen Millionen Bereich (Dollar) und da auch eher in der unteren Hälfte des Spektrums, eine Ausnahme bilden die Ghibli Filme, die gerne teurer sind und teilweise Rekordhalter für die teuersten japanischen Produktionen, bisher war es Die Legende der Prinzessin Kaguya und wurde laut Produzent Toshio Suzuki von Der Junge und der Reiher abgelöst, mit einen geschätzten 53 Millionen Dollar Budget. (Zahl ist inoffiziell, konkrete Zahlen werden in der Regel nicht nach Außen kommuniziert). Dragonball Super dürfte maximal 3 Millionen Dollar + Werbung gekostet haben, da dind 86 Millionen internationales Einspiel natürlich in Relation ein beachtlicher Erfolg. Sonderlich teuer dürfte Die Schlacht der Rohirrim auch nicht gewesen sein,


Sprich Animes haben inzwischen eine relativ großes, weltweites Fandom, aber trotzdem bleibt es eine Nische. Und meiner Erfahrung mit der Szene auch hauptsächlich ein überdurchschnittlich junges Publikum mit wenig Kaufkraft.

"The War of the Rohirrim" hat zumindest wohl ein Budget was um die 30 Mio liegt, was Animes angeht ist das natürlich noch eine Nische die allerdings auch immer weiter wächst, Problem wird hier sein das die Anime Fans hier keine großen Bezugspunkte haben. Und die "Herr der Rings" Fans nicht so richtig wissen was sie damit anfangen sollen, und auf die breite Masse wirkt das dann insgesamt eher befremdlich da es zu erwachsen wirkt um auch mit den Kindern ins Kino zu gehen.

Animes im Kino haben jedenfalls einen schweren stand, allerdings wird sich das in den nächsten Jahren auch drehen, da hier Fans auch dazu kommen und viele auch älter werden, und mag zwar seine das die Kaufkraft hier bei vielen nicht ganz so hoch ist trotzdem geben viele überproportional viel für Anime Produkte aus.

Von den Kritiken her wirkt es auch leider auch wie ein Film der nur dazu da ist damit das Studio die Lizenz nicht verliert.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/E_WgzbUh4d8?feature=shared

Die Rohirrim sind schon sehr beliebt. Siehe zb der Rohirrim Song von Feuerschwanz. Kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass das bei deren Konzerten immer das Highlight ist, wo alle im Publikum richtig abgehen. Die Szene aus dem Film dürfte zumindest in den top 5 sein bei 90% der Herr der Ringe Fans.

Am Rohirrim Thema liegt ein Flop des Films bestimmt nicht. Anime ist halt einfach Nische.

Anime ist längst keine nische mehr.

Mag sein, passt aber leider zu HdR nur wie Arsch auf Espressotasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube du überbewertest deine eigene Blase da ziemlich.
Und an welche Blase richtet sich ein Herr der Ringe Film, wenn man mal ganz scharf drüber nachdenkt? :kaffee:

Ich habe doch schon den Clip vom Rohirrim Charge aus Teil 3 hier verlinkt. Diese Szene einzeln haben sich innerhalb von 4 Jahren auf YouTube immerhin 44 Millionen Leute angesehen. Da ist die These, dass die Thematik keine Sau interessiert, einfach vollkommen Hanebüchen.
Es gibt viele Fans der HDR-Filme. Sieht man gut an den Einspielergebnissen. Das Problem ist IMO, dass ähnlich wie bei Star Wars sich die Filme nicht wirklich gut fortsetzen lassen. HDR 3 hat mit der Schlacht um Gondor und der Zerstörung des Ringes wahrscheinlich eines der größten Finale aller Zeiten. Wie will man das noch toppen? Was gibt es noch zu erzählen, was ähnlich dramatisch und episch wäre? IMO nichts.

Es gibt Filme wie Bond, Die Hard, Comicverfilmungen, Indy oder MI, welche sich im Prinzip ewig fortsetzen lassen. Optimal für lange Reihen sind wenig übergreifende Handlungsfäden, ein Film eine Mission/Abenteuer/Auftrag/Fall etc.. HDR steht IMO für das Gegenteil. Alles läuft auf das Finale zu, die große Entscheidung und dann Ende. Marvel hat aktuell unter anderem Probleme, weil nach Endgame spannungsmäßig die Luft raus ist.

Dazu kommt die unglaublich hohe Qualität der Orginal-Trilogie. Die Filme sind zu einer perfekten Zeit entstanden. Anfang 2000 waren tolle CGI Effekte möglich, aber nicht so viele, das man auf Modelle und Masken verzichten konnte. Noch wichtiger sind natürlich das tolle Skript, die gekonnte Regie und die perfekte Besetzung der Reihe.

Die Hobbit-Filme liefen IMO fast nur bei Hardcore-Fans und aus Nostalgiegründen. Bin da selbst mit dabei. Die erste Stunde vom Hobbit fand ich gut, war ein Stück weit wie 2001-3, aber dann war es zu lang und belanglos. Teil 2 fand ich übel und Teil 3 habe ich aus Desinteresse bis jetzt noch nie gesehen. HDR1 habe ich dreimal im Kino gesehen, mir den Soundtrack, die DVD, die Extended und die Extended Blu ray gekauft.

Ich habe null Interesse an diesem Streifen und wenig an den neuen, geplanten Streifen von Warner...
Wahnsinn. Kommt nicht oft vor, dass jedes einzelne Wort eines postings ausnahmslos (sic) meine 100%ige Zustimmung findet … :anbei: meine Sicht auf das ganze :daumenhoch:
 
Problem wird hier sein das die Anime Fans hier keine großen Bezugspunkte haben. Und die "Herr der Rings" Fans nicht so richtig wissen was sie damit anfangen sollen, und auf die breite Masse wirkt das dann insgesamt eher befremdlich da es zu erwachsen wirkt um auch mit den Kindern ins Kino zu gehen.

Animes im Kino haben jedenfalls einen schweren stand,
This.
 
Also this weekend, the Warner Bros. anime fantasy film “The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim” is aiming for single digits of $6 million to $7 million from 3,500 cinemas in its opening weekend. The movie, based on J. R. R. Tolkien characters and set 183 years before the events of Peter Jackson’s “Lord of the Rings” trilogy, carries a modest $30 million budget.

Ich schätze mal ohne das (last minute) involvement von Peter Jackson würde das Ergebnis eher bei 2-3 Millionen liegen.
 
Habe bei the-numbers eine BoxOffice-Auflistung aller Anime Releases der letzten Jahre gefunden:


Deine These sieht man ja leider schön zerschellen am Box Office gerade :ciao:
Ich stelle die Gegenthese auf, dass es an der Darbietung als Anime liegt und nicht am Thema. :150:

Welcher Anime ist den großartig erfolgreich im Kino? Selbst die Studio Ghibli Filme laufen doch immer nur ein paar Tage im Kino...

The Boy and the Heron auf Platz 7 all-time :blind:

Anime zieht wunderbar im Kino. Muss halt das richtige Franchise sein.
 
Ich antworte mal hier, im richtigen Thread, darauf:

Ist der Film denn eher mit den Herr der Ringe oder den Hobbit Filmen vergleichbar?
Wäre für die Kaufentscheidung schon relevant, da ich Herr der Ringe extrem gut finde aber Hobbit einfach mal hinterhergerotzt wirkt.
ohne ihn gesehen zu haben, gehe ich von ersteren aus. der film soll schon ernsthafter sein. die frage wird sein, wie gut das ganze selbst ausgedachte zeugs funktioniert.
Das funktioniert sehr gut, wie in diesem Review - imho auch das einzig interessante als Tolkien-Fan! - zu hören ist:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=QQDeFw2ko1Q

Sein Fazit: 8/10 (auf einem Level mit The Hobbit: An Unexpected Journey).

Geht für mich absolut klar, habe meine Karte für Sonntag Nachmittag im IMAX. :liebe::liebe::liebe:
 
Deine These sieht man ja leider schön zerschellen am Box Office gerade :ciao:
Ich stelle die Gegenthese auf, dass es an der Darbietung als Anime liegt und nicht am Thema. :150:

Welcher Anime ist den großartig erfolgreich im Kino? Selbst die Studio Ghibli Filme laufen doch immer nur ein paar Tage im Kino...
Dragon Ball Super: Super Hero vor 2 Jahren war relativ erfolgreich.
$86 Mio weltweit… und das gilt bei Animes schon als erfolgreich? Oyyyy… :wow:
Budgets für Animes (und japanische Filme in Allgemeinen) sind tatsächlich nicht sonderlich hoch, bewegen sich in der Regel in einen einstelligen Millionen Bereich (Dollar) und da auch eher in der unteren Hälfte des Spektrums, eine Ausnahme bilden die Ghibli Filme, die gerne teurer sind und teilweise Rekordhalter für die teuersten japanischen Produktionen, bisher war es Die Legende der Prinzessin Kaguya und wurde laut Produzent Toshio Suzuki von Der Junge und der Reiher abgelöst, mit einen geschätzten 53 Millionen Dollar Budget. (Zahl ist inoffiziell, konkrete Zahlen werden in der Regel nicht nach Außen kommuniziert). Dragonball Super dürfte maximal 3 Millionen Dollar + Werbung gekostet haben, da dind 86 Millionen internationales Einspiel natürlich in Relation ein beachtlicher Erfolg. Sonderlich teuer dürfte Die Schlacht der Rohirrim auch nicht gewesen sein,


Sprich Animes haben inzwischen eine relativ großes, weltweites Fandom, aber trotzdem bleibt es eine Nische. Und meiner Erfahrung mit der Szene auch hauptsächlich ein überdurchschnittlich junges Publikum mit wenig Kaufkraft.


Von den Kritiken her wirkt es auch leider auch wie ein Film der nur dazu da ist damit das Studio die Lizenz nicht verliert.

Was ja leider auch der Hauptgrund ist, dass dieser Film produziert wurde...

Ich lass mich da in naher Zukunft mal von dem Film überraschen, wenn er zum Streamen bereit ist. Mein HdR Hype hat schon lange aufgehört. Dafür hat damals der dritte Hobbit gesorgt, mit dem ich mich immerhin auch schon etwas versöhnt habe.

Aber man merkt halt leider schon, dass die Kuh immer nur mehr gemolken werden muss, in dem goldenen Zeitalter der Franchises.
 
Was ja leider auch der Hauptgrund ist, dass dieser Film produziert wurde...
Dann muss es für dich ja schockierend sein, zu erfahren, dass tatsächlich ALLE Filme in Hollywood AUSSCHLIESSLICH deshalb gedreht werden, weil damit jemand von viel Geld zu noch mehr Geld kommen will 🫨🫨🫣
 
gibbet denn da gar keinen, der da völlig normal spricht und analysieren kann?
Hier eine gute, umfassende und fundierte Kritik (auch aus Tolkien-Fan-Sicht):

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=aWS2yWFzS-M

Fazit beginnt kurz vor der 33 Minuten-Marke. Wertung ist eine 8/10 (Story 9/10).
 
Früher habe ich mir immer gedacht, wie cool es wäre, wenn meine Lieblingsfranchises eigene Animeadaptionen bekommen würden. Fast Forward to 2024 und wir bekommen tatsächlich einen Herr der Ringe Anime (!) Kinofilm (!). Unglaublich aber wahr. Es zeigt, wie sehr sich die öffentliche Wahrnehmung von Animes in den letzten Jahren gewandelt hat und wie akzeptiert diese Kunstform mittlerweile in unserer Gesellschaft ist.

Und ja, es kann Entwarnung gegeben werden. Weder ist das hier der befürchtete Lückenbüßerfilm, der lieblos hingeklatscht nur existiert, um die Rechte bei Warner Bros nicht zu verlieren, noch verliert man sich in Rings of Power artiger Bedeutungslosigkeit. Das hier fühlt sich durch und durch wie das Mittelerde an, welches man durch die Peter Jackson Filme kennen und lieben gelernt hat. Schon der Auftakt mit seinen epischen landschaftlichen Weiten atmet diesen Geist, und begleitet von den bekannten Klängen der Original-Trilogie stellt sich direkt ein wohliges Gefühl ein. Und es ist eine Freude, dass wir es hier mit 2D Animation zu tun haben. Klar, es wird getrickst und einiges ist auch 3D, manche Bewegung ruckelt unsauber (speziell sichtbar in den kreisenden Kamerafahrten um die Charaktere herum), und nicht jede Landschaftsaufnahme ist 100%ig scharf dargestellt. Trotzdem profitiert der Film ungemein von dem gewählten Breitbildformat.

Könige, die aus Stolz und Sturheit Unglück bringen; Kinder, die diese Verfehlungen ausbaden müssen; gebrochene Herzen und daraus resultierender Hass: Die Geschichte von Rohirrim ist zweckdienlich, weckt mit seinen klaren Ansagen aber das Gefühl, hier echte Typen zu erleben, die für ihre Überzeugungen einstehen und sich nicht verbiegen lassen. Gerade Hauptcharakter Hera ist ein toller und starker weiblicher Charakter, der nicht nur wegen seinen roten Haaren an Miyazakis Nausicaä erinnert. Tatsächlich kommen aber die meisten Charaktere nicht über den Status des Abziehbildes hinaus, so ehrlich muss man sein. Sie sind toll designt (gerade die vielen europäisch anmutenden Frisuren sind ein schöner Kontrast zu sonst aus Japan bekannten Animefrisuren), wirkliche Tiefe außer Stichwortgeber zu sein besitzen sie aber nicht. Auch die Länge des Films ist sicherlich ein Minuspunkt, 135 Minuten ist für diesen Inhalt einfach zu lang. So hat der Film doch auch immer wieder einige vermeidbare Durchhänger.

Angenehm fällt hingegen der weitestgehende Verzicht auf Fanservice aus. Klar, ab und zu zitiert man die aus den Jackson Filmen bekannte Ikonographie, und auch einen Cameoauftritt konnte man sich nicht verkneifen. Trotzdem fühlt sich dieser Film eigenständig an und verliert sich nicht in Querverweisen.

Würde ich mich über eine Fortsetzung freuen? Absolut. Ich würde gerne weitere Abenteuer mit Hera erleben. Bis dahin gibt es von mir die klare Empfehlung, sich dieses Spektakel auf einer großen Leinwand anzusehen und sich mal wieder für zwei Stunden im vertrauten Mittelerdekosmos zu verlieren.

7/10
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seripmac

Ich habe den Film jetzt noch nicht gesehen, aber im Vorfeld mitbekommen, dass Saruman vorkommt und im O-Ton sein Text wohl so geschrieben ist, dass sie Versatzstücke von Christopher Lees Stimme aus den Filmen dafür nehmen konnten. Falls du den Film auf deutsch gesehen hast: Wurde das auf Deutsch dann auch aus der originalen Synchro rein geschnitten oder hat er eine neue Stimme bekommen? Der deutsche Saruman Sprecher lebt ja leider nicht mehr
 
@Seripmac

Ich habe den Film jetzt noch nicht gesehen, aber im Vorfeld mitbekommen, dass Saruman vorkommt und im O-Ton sein Text wohl so geschrieben ist, dass sie Versatzstücke von Christopher Lees Stimme aus den Filmen dafür nehmen konnten. Falls du den Film auf deutsch gesehen hast: Wurde das auf Deutsch dann auch aus der originalen Synchro rein geschnitten oder hat er eine neue Stimme bekommen? Der deutsche Saruman Sprecher lebt ja leider nicht mehr
neue stimme. der auftritt ist aber wirklich nur ganz kurz (paar sekunden)
 
Zurück
Oben Unten