Dagobert Duck - Chronik der reichsten Ente der Welt

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ja, die Zensurmaßnahmen greifen erst seit 2023. Die hier besprochene Ausgabe dürfte auch die erste deutsche Ausgabe danach sein, ich bin tatsächlich ein wenig verwundert, dass Don Rosa seinen Namen hergibt. Eigentlich war er dagegen, sein Magnus Opus unvollständig zu veröffentlichen. Aber wer weiß schon, wie die Rechtslage diesbezüglich ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die Rosa Namensrechte zu Beginn der Reihe geklärt wurden und da war ja noch nicht absehbar, dass Disney anfangen würde hohl zu drehen.
Ärgerlich ist nur, dass sich das Erscheinen des letztens deutschen Bandes so lange verzögert hat, dass er dann in Disneys Zensurwahn gerutscht ist. Wäre er pünktlich erschienen, hätte es gut sein können, das er gerade noch durchgerutscht wäre und die deutschen Rosa-Bände tatsächlich komplett wären.

Übrigens fehlt im neuen Band der Complete Carl Barks Library von Fantagraphics in den USA die Geschichte "Der Tag der guten Tat" (Good Deeds), weil da am Ende schwarze afrikanische Enten vorkommen. Von wegen Complete. Duffy Duck hat echt Glück, dass er bei Warner ist.
Und auch der teure Barks Band von Taschen ist unvollständig.
 
Ja, die Zensurmaßnahmen greifen erst seit 2023. Die hier besprochene Ausgabe dürfte auch die erste deutsche Ausgabe danach sein, ich bin tatsächlich ein wenig verwundert, dass Don Rosa seinen Namen hergibt. Eigentlich war er dagegen, sein Magnus Opus unvollständig zu veröffentlichen. Aber wer weiß schon, wie die Rechtslage diesbezüglich ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die Rosa Namensrechte zu Beginn der Reihe geklärt wurden und da war ja noch nicht absehbar, dass Disney anfangen würde hohl zu drehen.
Ärgerlich ist nur, dass sich das Erscheinen des letztens deutschen Bandes so lange verzögert hat, dass er dann in Disneys Zensurwahn gerutscht ist. Wäre er pünktlich erschienen, hätte es gut sein können, das er gerade noch durchgerutscht wäre und die deutschen Rosa-Bände tatsächlich komplett wären.

Übrigens fehlt im neuen Band der Complete Carl Barks Library von Fantagraphics in den USA die Geschichte "Der Tag der guten Tat" (Good Deeds), weil da am Ende schwarze afrikanische Enten vorkommen. Von wegen Complete. Duffy Duck hat echt Glück, dass er bei Warner ist.
Und auch der teure Barks Band von Taschen ist unvollständig.
Ja, bei der Libary auf jeden Fall, aber bei den aktuell erschienen und hier besprochenen Buch war ich doch überrascht, dass sich Rosa zu einer verstümmelten Veröffentlichung hinreißen lies. Oder er eben überhaupt keinen Einfluss hatte.

Und ja, die Libary wäre vollständig erschienen, wenn der ursprüngliche Termin gehalten worden wäre. Aber das war halt Pech, das der Übersetzer Jano Röhnfelder stark erkrankte und sein Projekt auch nicht abgeben wollte.
 
Ja, bei der Libary auf jeden Fall, aber bei den aktuell erschienen und hier besprochenen Buch war ich doch überrascht, dass sich Rosa zu einer verstümmelten Veröffentlichung hinreißen lies. Oder er eben überhaupt keinen Einfluss hatte.

Und ja, die Libary wäre vollständig erschienen, wenn der ursprüngliche Termin gehalten worden wäre. Aber das war halt Pech, das der Übersetzer Jano Röhnfelder stark erkrankte und sein Projekt auch nicht abgeben wollte.
Soweit ich weiß, hat Don Rosa auf die Veröffentlichungen seiner Geschichten als solche keinen Einfluss. Das Copyright liegt bei Disney. Auch nicht darauf, als Autor genannt zu werden, der er ja ist. Er hat sich allerdings die Rechte an seinem Namen sichern lassen (als Copyright), dh wenn etwas unter seinem Namen erscheinen soll (wie zB "Don Rosa Library") kann er das verhindern, aber eben nur die Namensgebung, nicht die Veröffentlichung der Geschichten als solche.
 
Ja, bei der Libary auf jeden Fall, aber bei den aktuell erschienen und hier besprochenen Buch war ich doch überrascht, dass sich Rosa zu einer verstümmelten Veröffentlichung hinreißen lies. Oder er eben überhaupt keinen Einfluss hatte.

Und ja, die Libary wäre vollständig erschienen, wenn der ursprüngliche Termin gehalten worden wäre. Aber das war halt Pech, das der Übersetzer Jano Röhnfelder stark erkrankte und sein Projekt auch nicht abgeben wollte.
Soweit ich weiß, hat Don Rosa auf die Veröffentlichungen seiner Geschichten als solche keinen Einfluss. Das Copyright liegt bei Disney. Auch nicht darauf, als Autor genannt zu werden, der er ja ist. Er hat sich allerdings die Rechte an seinem Namen sichern lassen (als Copyright), dh wenn etwas unter seinem Namen erscheinen soll (wie zB "Don Rosa Library") kann er das verhindern, aber eben nur die Namensgebung, nicht die Veröffentlichung der Geschichten als solche.
Ah, ja da klingelt was. Ich hatte mich damals auch in das Thema reingelesen, aber die genauen rechtlichen Zusammenhänge wieder vergessen. Aber das was du sagst, stimmt wenn ich genauer drüber nachdenke.
 
Zurück
Oben Unten