"We had ONE Rule! NO ANIMALS!"
Jaja, wenn der Höllenhund Rainer an die Tür klopft, kann man schon einmal schwach werden.
Gestern war es bei mir nun soweit und ich durfte das neue Werk von Bertrand Mandico sehen bzw. eigentlich eher "erleben" Oder "durchleben", "spüren".
Vor der Vorführung wurde uns noch vom Veranstalter des "SLASH" Filmfestivals mitgeteilt, dass der Film nun einen neuen Titel trägt, weil man befürchte, es könne sonst zu Problemen mit den Conan Eigentümern kommen.
Deshalb heißt der Film ab sofort nun "She Is Conann". Das ist natürlich was ganz anderes und jegliche Sorgen sollten sich im Sande verlaufen.
Das ist kein leichter Film, auch keiner der sich in einer Schublade ablegen lässt. Um Roughale zu zitieren, ja, das ist eigentlich ein Kunstfilm, aber auch ein sehr abgefuckter, poetischer, wunderschöner, und im Finale sogar unglaublich ekelerregender post apokalyptischer Horror Glitter Barbaren Film.
Dabei muss ich gestehen, dass ich in den meisten der 104 Spielminuten kaum eine Ahnung hatte, was hier gerade abgeht. Aber das stört hier eigentlich überhaupt nicht. Mandico präsentiert sein Werk auf eine vielschichtige Art, das man zumindest immer eine Kleinigkeit aufschnappt, die einem dem Mund offen stehen lässt.
Ob das nun die atemberaubende Optik ist, oder die Art und Weise wie er den Conan Mythos hier komplett umdreht...man findet eigentlich im Minutentakt Dinge, auf die man heutzutage in sonst keinem Film stößt. Angefangen an der Hauptfigur, die von div. Schauspielern verkörpert wird, da wechselt auch schon mal die Hautfarbe von einer Inkarnation zur nächsten.
Klar, das ist bestimmt kein Streifen für jedermann oder jederfrau, aber gerade das will und muss er auch nicht sein. Wer Mandicos bisherige Arbeiten kennt, weiß sowieso schon ungefähr, was kommt, auch wenn Wild Boys gegen diesen Film nahezu geradlinig und leicht verdaulich war.
Für mich das bisherige Kino Highlight, genau wie erhofft.
Jetzt hoffe ich endlich, dass ich irgendwie an After Blue komme, den hab ich letztes Jahr leider verpasst und es dürfte sich auch noch kein deutscher Verleih an ihn herangewagt haben.