Netflix Cobra Kai

  • Ersteller Ersteller OAB
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 69
  • Aufrufe Aufrufe 4.468
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ist halt dieses "80er-Jahr-Show-Proll-Harmlos-aber-Geil-Karate"
 
Klar. Ich liebe so künstliche Kampfszenen. Realistische Kämpfe in Filmen finde ich eher abstoßend und langweilig.
 
Spaß am Set
IMG_0824.webp

IMG_0825.webp

IMG_0826.webp

IMG_0827.webp
 
So habe nun auch Folge 10 beendet - mein Gott, das war ja noch dämlicher und unglaubwürdiger als die Schul-Prügelei (in die keiner eingriff).

Und dieses ewige - ich hasse Dich, ich liebe Dich, ich hau Dir inne Fresse, ach nee jetzt sind wir doch Bros etc. ist ja unerträglich. Zu Daniel und Johnny's millionster Kabbelei sage ich schon gar nichts mehr....

Ja, die Serie ist weiterhin schwer unterhaltsam, aber von Realismus weit entfernt und versinkt in immer wiederkehrenden Szenarien, die einem die Geduld rauben....

Die dümmsten Einfälle:

- Tory's Weggang zu Cobra Kai war ja mal wieder ein selten dämlicher Einfall
- Robbies Superkräfte, wenn er Tory sieht, ebenso - bislang war er Miguel immer unterlegen
- das Mißtauen gegenüber Kenny auch eine der selten dämlichsten Szenarien während der Kämpfe
- wie Axel und Zara letztendlich besiegt werden sollen, wissen wohl nur die Drehbuchautoren. Bislang werden sie als unbesiegbar aufgebaut. Schwer vorstellbar wie Robbie und die zierliche Sam die beiden besiegen sollen
- Daniel pisst sich ins Hemd, weil Miyagi - oh mein Gott - nun doch ein harter Turnier-Kämpfer war und - au weia - mal jemanden getötet hat im Kampf. Shocking! Tja, mein Großvater war auch nicht immer nett, besonders nicht im 2. Weltkrieg...es gibt tatsächlich eine Vergangenheit von Menschen??? Tja, Daniel wusste das bislang nicht....
- Sensei Ivanov und sein Team riskieren ein lebenslanges Turnierverbot, weil sie Lust haben Wildsäue zu spielen und die Turnierleitung anzugreifen????
- wie gesagt das Finale in Folge 10: Wie schon bei der Schulprügelei (in den USA gibt es immer Sicherheitspersonal in Schulen) auch hier wieder ein Szenario, in das nicht eingegriffen und Sicherheitspersonal sowie Polizei natürlich meilenweit entfernt sind. Und ja, es gibt ja bereits Smartphones, aber ach - warum hat die Polypen anrufen? Zudem wird die Kamera weiterhin live geschaltet. Natüüürlich!
- Kwon's Tod - in dem Getümmel merken es auf einmal alle und alle kommen zur Ruhe? Ufff......abgesehen davon, dass ich mich frage wie es weitergehen soll.
 
Ohne beide Augen zuzudrücken, funktioniert die Serie einfach nicht mehr.
Wir älteren haben halt einfach den Nostalgiebonus, und die jüngeren schlucken das halt einfach, weil es cool ist.
Unterhaltsam ist es trotzdem, auch wenn es Facepalm Szenen am laufenden Band gibt.
 
Ja, ich kann das auch nur mit der Nostalgie Brille ertragen. Aber ich finds immer wieder klasse, wie viele Leute aus den Filmen für die Serie ausgegraben wurden. Und sogar den CGI Miyagi fand ich vollkommen okay *G*
 
Der Nostalgie-Bonus war für mich aber nach Staffel 3 auch aufgebraucht. Als Kind der 80er staunte ich auch, wen die noch alles ausgraben konnten. Aber diese ganzen Klischees und nervigen Wendungen gehen mir nur noch auf die Nerven.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/T0fjgHDBirw?si=3t3hLy40Sz859O1z
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/DlsFJfsvKQg?si=XWZlDna_UdtVWxGk
 
Die Wartezeit geht gerade noch. Habe deutlich mit längerer Zeit gerechnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schöner Abschluss mit den letzten 5 Folgen der letzten sechsten Staffeln mit ein bisschen Nostalgie und unerwartete Wendungen.

Als Jugendlicher bon ich mit den Karate Kid-Filmen aufgewachsen und war begeistert, daß Youtube und dann Netflix sich einer Fortsetzung in Serienform angenommen hatte, vor allem, dass sie viele Darsteller der Original-Trilogie in die Handlung integriert haben, fand ich super. Hillary Swank aus dem vierten Teil war nicht dabei, aber wohl auch zu teuer als zweifache Oscarpreisträgerin.
Nun bin ich gespannt auf Ende Mai und den sechsten Karate Kid-Film "Legends" mit Ralph Macchio und Jackie Chan aus dem "Karate Kid"-Reboot von 2010.
Cobra Kai never dies.
 
Wahrlich ein schönes Ende auch wenn die spaßige Komponente der ersten Staffeln immer mehr in den Hintergrund wandert. Dafür hat man in den letzten 5 Folgen ENDLICH mal auf sonstwas für Konfliktherde verzichtet. Johnny und Daniel sind sich endlich grün und bleiben es auch und selbst ein John Kreese findet sein Frieden. Auch toll wie der Bogen zum Anfang der Serie und auch zum ersten Karate Kid Film gespannt wird. Hätte ich garnet mehr damit gerechnet das man diesen Kniff noch anwenden könnte.

Doch doch, schönes Ende, auch wenn manche Figuren in den letzten 5 Folgen plötzlich so gut wie keine Screentime mehr haben. Nach Kenny und Devon musste man regelrecht suchen.
 
Der Showrunner Jon Hurwitz hat ein alternatives, aber nicht verwendetes Ende gepostet.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/jonhurwitz/status/1892587223234838772?s=46
Da hätte man einen Zeitungsstand mit einem Valley-Magazin gesehen, auf dem Cover der verschwundene Terry Silver und die Hand von Martin Kove (Kreese) hätte danach gegriffen.
 
Zurück
Oben Unten