Ja das ist die 1.Auflage,da waren alle Kassetten schwarz mit weißen Papier beklebt und ohne Nummerierung.
Nein, es ist eine Folgeauflage. Es geht um die eingekreiste Nummerierung oben rechts auf der Vorderseite des Covers - in diesem Fall die Nr. 14. Die darf
nicht vorhanden sein, sonst ist es
nicht die Erstauflage. Da darf nur an der Seite "084" klein in schwarz stehen, denn das war der Heftroman-Band Nummer 84.
Bzw. auch nicht wirklich

, da vor der eigentlichen John-Sinclair-Romanreihe schon 50 Sinclair-Romane in der Romanreihe "Gespenster-Krimi" erschienen sind. Also eigentlich wäre "Das Buch der grausamen Träume" dann insgesamt nicht Roman Nummer 84, sondern eigentlich schon Nummer 134.
Siehe hier:
Gespenster-Krimi – Wikipedia
Ein ziemliches Durcheinander. Aber nicht nur bei den Romanen:
An der Seite der ersten Kassetten-Auflage gab es - wie bereits erwähnt - auch schon eine Art Nummerierung, es wurde halt die Erscheinungsnummer des entsprechenden Heftromans abgedruckt. Da aber kreuz und quer durch die Serie vertont wurde, hat die halt überhaupt keinen Sinn gemacht. Die spätere Nummerierung auf der Vorderseite oben rechts dann allerdings auch nicht, ab Folge 50 so ungefähr entspricht die allerdings dann zumindest der Produktionsreihenfolge der Kassetten, vorher aber allerdings auch nicht.

Die ersten 3 vom TSB Braun produzierten Sinclair-Hörspiele waren "Die Nacht des Hexers", "Die Teufelsuhr" und "Hügel der Gehenkten" ... wobei die beiden ersten noch eine andere Erzählerin hatten, die ich eigentlich besser finde. Auch hatten diese 3 Hörspiele noch ein anderes "pacing", die beim TSB waren da wohl noch in ihrer "Findungsphase" - sind aber trotzdem sehr gute Hörspiele.
Der Sinclair-Hauptdarsteller hatte auch insgesamt 3 verschiedene Sprecher im Laufe der Serie, der erste Sprecher war nur relativ kurz dabei, der zweite dann etwas länger und der Dritte hat dann die meisten restlichen Folgen gesprochen. Irgendwo hab ich da auch mal ne Liste mit Namen der Sprecher erstellt, die findige Synchronprofis irgendwann mal identifiziert hatten.
Hab alle 107 Cassetten irgendwann für mich auch mal in die chronologisch richtige Reihenfolge nach Erscheinungsdatum der Romane geordnet, was zum Teil recht tricky und auch nicht 100% korrekt sein kann, da auch einige der damaligen Taschenbücher vertont wurden, die aber nicht wöchentlich erschienen, wie die Heftromane, sondern monatlich.

Wenn man den allerersten jemals erschinenen Sinclair-Roman hören möchte, muss man zur Nummer 38 greifen, "Die Nacht des Hexers".
@Darksaber Mir sind allerdings beim Buch der grausamen Träume keine Kürzungen oder Veränderungen aufgefallen im Vergleich dazu, wie ich die von der Erstauflage in Erinnerung habe.
Es sind auch bei weitem nicht alle Folgen umgeschnitten/gekürzt oder zensiert worden. Geh mal davon aus, dass Du da schon das vollständige Hörspiel hast - inhaltlich identisch zur Erstauflage - auch wenn's nicht die Erstauflage ist.
