Arrow UK / US Shop

  • Ersteller Ersteller Shopping Zombie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 240
  • Aufrufe Aufrufe 12.377
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Glaube das ist ein Fehler. Bei mir steht jetzt auch plötzlich "Zustellung heute"
 
Yup, es ist leider nur das typische Chaos bei der Sendungsverfolgung der Deutschen Post... Es wechselte von gestern Zollicon heute dann auf die folgenden zwei, also in dieser Reihenfolge (ich hatte vorhin schon einen Screenshot gemacht).

Wenn ich Glück habe, baut dann immer noch jmd. Mist und stellt es mir zu - hatte ich mehrfach -, der aktuelle Stand ist aber wieder Zollamt.

Screenshot-20240528-081840.png


Screenshot-20240528-092611.png
 
"The Long Good Friday" wurde bei mir über DHL zugestellt - da nicht zu Hause ging die Lieferung in die Filiale. Habe das Paket vorhin abgeholt und durfte 10,89 € an Zoll und Auslagen bezahlen.
Auf die Anfrage an Arrow erhielt ich ca. eine Stunde später die Bestätigung, dass mir die entstandenen Kosten erstattet werden.
Ist zwar alles umständlich, aber letztlich unproblematisch.
 
Einzig die Post wird es sicher freuen, da leicht verdientes Geld, um es freundlich zu formulieren. Und beim Großteil wird sie sicher auch schön die 6 EUR kassieren können. Wie unverschämt die 6 EUR sind, sieht man auch wieder an Deinem Beispiel, bei welchem die Soße teurer ist als der Braten...
 
Das ist richtig. Die pauschalen 6 € sind schon frech. Aber da mir Arrow alles erstattet, ist es mir in diesem Fall einfach mal egal.
 
Es ist eine Dienstleistung, die nunmal Geld kostet. Die Fahrt zum Zoll ist prinzipiell auch nicht kostenlos (Sprit, Parken und vor allem Zeit), weswegen ich eher die 6€ zahlen würde als da selbst anzutanzen. :zwinker:
 
Es ist eine vielmals nicht erbetene Dienstleistung, bei welcher Opt-Out statt Opt-In auch die erste Frechheit ist, und deren Preis dann auch in keinerlei Verhältnis zur erbrachten Leistung steht. Beim Zoll fahre ich regelmäßig vorbei und die Zeit ist es mir wert. Also insbesondere ist es mir die Zeit wert, daß die Deutsche Post von mir nicht diese 6 EUR kassiert. Der Witz ist auch, daß die schon eher echte Dienstleistung, mir dann den Brief zu schicken (inkl. Kope der Sendung), gratis ist. 6 EUR Gebühren für das Auslegen von Peanuts ist da eher moderne Wegelagerei...
 
Ich habe eben beide Arrow Sendungen, ohne etwas zu bezahlen, beim Zoll abgeholt. Der Beamte war so nett die IOSS Nummer, die auf dem Paket steht, in Atlas zu probieren und sie war/ist gültig, so daß ich dann nichts zahlen mußte. Wohl gemerkt die hier und bei blu-ray.com gepostete problematische vermeintlich ungültige IM61...121 Nummer, welche die Probleme macht.
 
Das kommt überraschend! Da sieht man mal wieder, wie eine eigentlich gute Sache (IOSS) nur mangelhaft umgesetzt wurde.

Noch kurz: Für mich sind die 6€ weit günstiger als zum Zoll zu fahren, der irgendwo abseits liegt und wo ich sonst nie hinfahren würde. Ich sehe die Dienstleistung der Post (Verzollung meine bestellte Ware = Opt-In für Zollabfertigung) und die Gebühren dafür als angemessen an. Ich bräuchte 1-1,5h für die Abholung, da müssten selbst, wenn mir meine (Frei-)Zeit nur den Mindestlohn wert wäre, mindestens drei Sendungen dort liegen. Das wird aber niemals passieren. Es ist nur nervig, wenn bereits Steuern gezahlt wurden!

Abholbenachrichtigungen wie der Brief des Zolls mit der Kopie des Labels sind bei der Post übrigens ebenso kostenlos. Die bekommt meine Frau häufiger zugeschickt, weil sich unsere Briefkästen im Haus befinden und der DHL-Zusteller da nicht unbedingt ran kommt.
 
Ich habe eben beide Arrow Sendungen, ohne etwas zu bezahlen, beim Zoll abgeholt. Der Beamte war so nett die IOSS Nummer, die auf dem Paket steht, in Atlas zu probieren und sie war/ist gültig, so daß ich dann nichts zahlen mußte. Wohl gemerkt die hier und bei blu-ray.com gepostete problematische vermeintlich ungültige IM61...121 Nummer, welche die Probleme macht.
Hmm, hätte ich die exklusive doch nochmal neu bestellen sollen und dann adressiert nach Hause. Jetzt ist es die reguläre geworden mit 10% Rabatt bei Rarewaves.
 
Ich habe eben beide Arrow Sendungen, ohne etwas zu bezahlen, beim Zoll abgeholt. Der Beamte war so nett die IOSS Nummer, die auf dem Paket steht, in Atlas zu probieren und sie war/ist gültig, so daß ich dann nichts zahlen mußte. Wohl gemerkt die hier und bei blu-ray.com gepostete problematische vermeintlich ungültige IM61...121 Nummer, welche die Probleme macht.
Hmm, hätte ich die exklusive doch nochmal neu bestellen sollen und dann adressiert nach Hause. Jetzt ist es die reguläre geworden mit 10% Rabatt bei Rarewaves.
Ich gehe davon aus, daß Du dann die 6 EUR und Steuern hättest bezahlen dürfen. Da ich nicht davon ausgehe, daß das Problem gelöst ist nur weil die IOSS Nummer fkt. wenn der Zoll das manuell per Atlas macht.

Ich gehe hier inzwischen von einem Problem bei dem automatisierten elektronischen Verfahren bzw. bei der elektronischen Übermittlung aus. Ich würde jedenfalls nicht zwangsläugig davon ausgehen, daß das Problem gelöst ist nur weil ich es manuell mit der Nummer beim Zoll abholen konnte.

Die Post wiederum wird nur automatisch machen und wenn das nicht tut, halt kassieren.
 
Noch kurz: Für mich sind die 6€ weit günstiger als zum Zoll zu fahren, der irgendwo abseits liegt und wo ich sonst nie hinfahren würde. Ich sehe die Dienstleistung der Post (Verzollung meine bestellte Ware = Opt-In für Zollabfertigung) und die Gebühren dafür als angemessen an. Ich bräuchte 1-1,5h für die Abholung, da müssten selbst, wenn mir meine (Frei-)Zeit nur den Mindestlohn wert wäre, mindestens drei Sendungen dort liegen. Das wird aber niemals passieren. Es ist nur nervig, wenn bereits Steuern gezahlt wurden!

Abholbenachrichtigungen wie der Brief des Zolls mit der Kopie des Labels sind bei der Post übrigens ebenso kostenlos. Die bekommt meine Frau häufiger zugeschickt, weil sich unsere Briefkästen im Haus befinden und der DHL-Zusteller da nicht unbedingt ran kommt.
Auch nochmal nicht ganz so kurz: Ich bezweifle wirklich nicht, daß die 6 EUR für viele das geringere Übel sind. Man darf aber auch nicht den Fehler machen, diese 6 EUR mit dem eigenen Aufwand gegenzurechnen. Einzig relevant ist hier der (Mehr)Aufwand, den die Deutsche Post hat. Und der dürfte gegen Null gehen. Die Post verzollt doch ohnehin. Daß sie dabei dann vollautomatisch noch die Gebühren vorstreckt, dürfte eine Sache von einem Scan, wenn nicht demselben, sein. Für das Kassieren beim Kunden gilt dasselbe - was kostet da bitte 6 EUR? Pro Sendung! Bei insbesondere dem Stundenlohn der Postboten. Selbst ein Risiko in Bezug auf die vorgestreckten Gebühren dürfte der Post keines entstehen: Die Leute wollen i.d.R. doch ihre Pakete haben und zahlen das daher. Was praktisch auch immer wieder zu beweisen ist. Jede Versicherung dürfte sich darum reißen, der Post das als Versicherung zu verkaufen. Man könnte ja fast schon von einer Art Geiselnahme der Pakete sprechen. Und selbst wenn jmd. das nicht zahlt, wird sich die Post das Geld bzw. diese dann hinfällige Steuer ja garantiert zurückholen.

Daß die Post keinerlei Interesse hat, diese hohe Gebühr nicht zu kassieren, das merkt man auch daran, wie groß das Interessere ist, diese zurückzuerstatten. Dieses geht ebenfalls gegen Null. Opt-Out, katastrophale Webseite, wirklich wochenlanges Warten auf Antworten, bei der nicht wirklich 100%ig passenden Adresse, obwohl glasklar ist, welche nur gemeint sein kann, wird der Selbstverzoller ignoriert und selbst wenn man freundlich darum bittet, da glasklar ist, daß man der Adressat war, verweigert man die Erstattung. Weil man eben per Konzernpolitik einfach nicht will. Sondern kassieren will. Hätte die Post auch einen Funken Interesse, diese Gebühr nicht nur abzukassieren bzw. wäre einen Funken an der Zufriedenheit der Kunden interessiert, dann würde sie bei glasklaren Fehlern natürlich diese Gebühr erstatten. Statt das Ganze zum Spießroutenlauf zu machen.

Daß die Abholbenachrichtigungen kostenlos sind, das schrieb ich ja und ist eben der Witz an dieser Gebühr. Den echten Aufwand gibt es gratis. Ich rechne auch damit, daß sich die Post zum Selbstverzoller früher oder später noch etwas einfallen läßt - denn das paßt der Post ganz sicher nicht.
 
Arrow US IOSS funktioniert übrigens - die Post brachte mir gerade unerwartet* ein THG Paket mit "Mute Witness". Den hatte ich zusammen mit dem "American Gigolo" store exclusive bei Arrow US mitbestellt.
* das Tracking war zuletzt und - eben nachgesehen - ist immer noch seit dem 25.5. tot
 
Welche Partner nutzt Arrow denn ausser DHL? Meine Bestellung von Long Good Frida wurde lt. internationalem Tracking am 27.5. zugestellt. War niemand zuhause und nun liegt das Paket beim Zusteller. Da keine Benachrichtigung im Briefkasten lag weiß ich nicht welcher das ist. DHL sollte es nicht sein, da die Sendung nicht in meiner App angezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wer hier der Zusteller war? Sonst geht das Ganze wieder zurück ins Heimatland.

Besten Dank
 
In der Versandmail von Arrow müsste eine Sendungsnummer stehen. Hast Du diese mal in die DHL-App eingegeben?
 
Welche Partner nutzt Arrow denn ausser DHL? Meine Bestellung von Long Good Frida wurde lt. internationalem Tracking am 27.5. zugestellt. War niemand zuhause und nun liegt das Paket beim Zusteller. Da keine Benachrichtigung im Briefkasten lag weiß ich nicht welcher das ist. DHL sollte es nicht sein, da die Sendung nicht in meiner App angezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wer hier der Zusteller war? Sonst geht das Ganze wieder zurück ins Heimatland.

Besten Dank
gib die royal mail nummer mal hier ein:

 
Alternativ in dein Arrow-Kundenkonto gehen und da das Tracking verfolgen. Da wird man normalerweise dann zu Royal Mail weitergeleitet.
Zu 99,9 % sollte die Sendung per dt. Post bzw. DHL kommen.

In meiner DHL-App werden die Arrow-Sendungen nie angezeigt.

Am besten mal zu deinem Standard-DHL-Shop gehen und nachfragen, ob da eine Sendung für dich abgegeben wurde.
 
Angezeigt werden die Arrow-Sendungen in meiner DHL-App auch nicht. Warum sollten sie das auch automatisch?
Aber die Royal-Mail-Nummer kann bei DHL eingegeben werden. Das funktioniert, sobald die Sendung auf dem Weg nach Deutschland ist.
 
Vielen Dank!

War mir nicht bewusst, dass die Sendungen nicht automatisch angezeigt werden. Ich bekomme generell relativ viele Pakete und die wurden alle auch automatisch in DHL angezeigt. ggf liegt das ja an der Sendung aus dem Ausland. Bei uns ist fast immer jemand zu Hause drum gab es diesen Fall bisher noch nicht.

Leider ist der Film nun zurück auf Reisen gegangen. Wird also erstmal nichts mit dem Filmgenuss.
 
In der DHL-App werden nur Pakete automatisch angezeigt. Päckchen, Einschreiben oder Small Packets muß man manuell hinzufügen.
 
Zurück
Oben Unten