American Psycho Remake

  • Ersteller Ersteller Lucky
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 29
  • Aufrufe Aufrufe 1.584
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Da hier Luca Guadagnino am Steuer sitzt, könnte das durchaus interessant werden.
oh ja! der hat mit seiner „suspiria“ version eins der besten remakes überhaupt abgeliefert … und es wird ja sicher kein remake des films, sondern eine neuverfilmung des buchs … bin da auch sehr gespannt, was guadagnino draus macht … eine etwas werksgetreuere adaption wäre spannend …
 
Ich fand das Original nie so doll. Konnte man sich angucken, aber das einzige was daraus hängen geblieben ist, ist Bales meme-reife Performance.

Da heute denke ich in Sachen Gewalt mehr möglich ist und jemand wie Guadagnino im wahrsten Sinne des Wortes mehr Eier in der Hose hat als Mary Harron, bin ich dem ganzen Projekt doch recht positiv gestimmt.
 
Könnte spannend werden. Den Roman habe ich mehrmals gelesen und den Originalfilm mit Bale liebe ich auch obwohl der gerade bei den Gewaltszenen seine Schwächen hat. Über die Dämlichkeit der Kettensägen-Szene kann ich heute noch nicht ganz hinwegsehen.
Der neue Film steht und fällt aber auch wieder mit dem Hauptdarsteller, bin gespannt wer da auserkoren wird. Damals waren vor Bale ja auch Di Caprio und Depp im Gespräch. Könnte mir vorstellen dass auch heute einige A-Lister hier passen werden, politisch korrekt ist an der Vorlage eigentlich nix.
 
Könnte spannend werden. Den Roman habe ich mehrmals gelesen und den Originalfilm mit Bale liebe ich auch obwohl der gerade bei den Gewaltszenen seine Schwächen hat. Über die Dämlichkeit der Kettensägen-Szene kann ich heute noch nicht ganz hinwegsehen.
Der neue Film steht und fällt aber auch wieder mit dem Hauptdarsteller, bin gespannt wer da auserkoren wird. Damals waren vor Bale ja auch Di Caprio und Depp im Gespräch. Könnte mir vorstellen dass auch heute einige A-Lister hier passen werden, politisch korrekt ist an der Vorlage eigentlich nix.
ein a-lister passt aus meiner sicht nicht … hab gerade die serie über die menendez brüder auf netflix durch … cooper koch wär perfekt … hab das buch auch mehfrach (vorm) film gelesen und finde ebenfalls, dass harron die essenz gut eingefangen hat …
 
Da hier Luca Guadagnino am Steuer sitzt, könnte das durchaus interessant werden. Bale wird schwer zu ersetzen sein und die Memes ebenso :biggrin:

Wenn er wieder so ein prätentiöses Kunstgewichse wie sein SUSPIRIA Remake abliefert, dann wird das wohl nichts.
Du hast den Roman nicht gelesen, oder? Der ist nämlich mindestens zu 95% bewusst prätentiöses langweiliges Gewichse, weil es dem Titelcharakter entspricht. Passt also.
 
Da hier Luca Guadagnino am Steuer sitzt, könnte das durchaus interessant werden. Bale wird schwer zu ersetzen sein und die Memes ebenso :biggrin:

Wenn er wieder so ein prätentiöses Kunstgewichse wie sein SUSPIRIA Remake abliefert, dann wird das wohl nichts.
Du hast den Roman nicht gelesen, oder? Der ist nämlich mindestens zu 95% bewusst prätentiöses langweiliges Gewichse, weil es dem Titelcharakter entspricht. Passt also.

Welchen Roman? Ich weiß nur von einer Essaysammlung aus dem 19. Jahrhundert. Und beide Filme haben wahrscheinlich wenig mit dieser zu tun.
 
Da hier Luca Guadagnino am Steuer sitzt, könnte das durchaus interessant werden. Bale wird schwer zu ersetzen sein und die Memes ebenso :biggrin:

Wenn er wieder so ein prätentiöses Kunstgewichse wie sein SUSPIRIA Remake abliefert, dann wird das wohl nichts.
Du hast den Roman nicht gelesen, oder? Der ist nämlich mindestens zu 95% bewusst prätentiöses langweiliges Gewichse, weil es dem Titelcharakter entspricht. Passt also.

Welchen Roman? Ich weiß nur von einer Essaysammlung aus dem 19. Jahrhundert. Und beide Filme haben wahrscheinlich wenig mit dieser zu tun.
„american psycho“ :zwinker:
 

Welchen Roman? Ich weiß nur von einer Essaysammlung aus dem 19. Jahrhundert. Und beide Filme haben wahrscheinlich wenig mit dieser zu tun.
Äh, es geht hier um AMERICAN PSYCHO. Der hat eine Romanvorlage. Hiermit wärmstens empfohlen!

Mit dem Opiumesser haben beide Suspirias trotzdem recht viel zu tun, aber das ist ein anderes Thema.
 
'Call me by your name' war in Ordnung, wenn auch stark überhypt. 'Suspiria Remake fand ich furchtbar. Ein paar gute Ansätze und ein toller Look, sonst aber absoluter Müll in meinen Augen, der auch noch in üblen Trash endet. Der Roman 'American Psycho' muss mMn von einem Regisseur verfilmt werden, der keine Kompromisse eingeht und über die Granzen des zeigbaren geht, OHNE in zähem, interlektuell aufgeblasenem Abriss zu verfallen
 
'American Psycho' muss mMn von einem Regisseur verfilmt werden, der keine Kompromisse eingeht und über die Granzen des zeigbaren geht
naja, liegt nicht nur am regisseur, schlussendlich muss das ganze auch kommerziell sinn ergeben … und das buch wird man dementsprechend nicht werkgetreu verfilmen können … da hat harron damals schon einen guten kompromiss gefunden …
 
Über die Grenze des Zeigbaren zu gehen wird wohl wieder schwierig, dann bringt das wieder keiner ins Kino weil zu explizit. Der Roman ist zwar zum größten Teil "langweilig", wenn es dann aber mal ernst wird kann man das schon als Gewaltpornographie bezeichnen. Da hat es eine filmische Umsetzung schwer. Das Problem war ja schon bei Harrons Verfilmung vorhanden.
Bones and All von Guadagnino fand ich da schon sehr gut was die Ausgewogenheit zwischen ekelhaften Szenen und Drama angeht. Sollte es in diese Richtung gehen wäre das nicht schlecht. Suspiria fand ich bei der letzten Sichtung tatsächlich auch nicht mehr ganz so gut wie beim ersten mal. Gefällt mir aber trotzdem.
 
Ich fand Harrons Herangehensweise an die Materie eigentlich sehr treffend. Wie @Patrick Bateman schon sagte, wurde die Essenz des Buches sehr gut eingefangen. Da braucht man die Gewaltorgien eigentlich garnicht. Zumal das was im Buch abgeht eh unverfilmbar ist. Auch nach heutigen Maßstäben und erst recht nicht für ein Mainstreampublikum. Und Bales Performance zu toppen wird wirklich SEHR schwer. Der Kerl war damals quasi die absolute Idealbesetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Harrons Herangehensweise an die Materie eigentlich sehr treffend. Wie @Patrick Bateman schon sagte, wurde die Essenz des Buches sehr gut eingefangen. Da braucht man die Gewaltorgien aus dem Buch eigentlich garnicht. Zumal das was im Buch abgeht eh unverfilmbar ist. Auch nach heutigen Maßstäben und erst recht nicht für ein Mainstreampublikum. Und Bales Performance zu toppen wird wirklich SEHR schwer. Der Kerl war damals quasi die absolute Idealbesetzung.
Sehe ich ähnlich, außerdem ist der Streifen sehr 80er lastig. Kann man sicher modernisieren, aber dieses Yuppi-Gehabe ist heute einfach anders. Bale ist super und ich kann mir niemanden anderen in der Rolle vorstellen.
 
Könnte spannend werden. Den Roman habe ich mehrmals gelesen und den Originalfilm mit Bale liebe ich auch obwohl der gerade bei den Gewaltszenen seine Schwächen hat. Über die Dämlichkeit der Kettensägen-Szene kann ich heute noch nicht ganz hinwegsehen.
Der neue Film steht und fällt aber auch wieder mit dem Hauptdarsteller, bin gespannt wer da auserkoren wird. Damals waren vor Bale ja auch Di Caprio und Depp im Gespräch. Könnte mir vorstellen dass auch heute einige A-Lister hier passen werden, politisch korrekt ist an der Vorlage eigentlich nix.
ein a-lister passt aus meiner sicht nicht … hab gerade die serie über die menendez brüder auf netflix durch … cooper koch wär perfekt … hab das buch auch mehfrach (vorm) film gelesen und finde ebenfalls, dass harron die essenz gut eingefangen hat …
Die Serie haben wir auch gerade durch.
Gerade die erste Folge hatte schon starke „American Psycho“-Vibes.
Wobei ich hier tatsächlich eher seinen „Bruder“ Nicholas Alexander Chavez in der Rolle des Patrick Batemans sehen würde.
 
Sehe ich ähnlich, außerdem ist der Streifen sehr 80er lastig. Kann man sicher modernisieren, aber dieses Yuppi-Gehabe ist heute einfach anders.
Wüsste nicht, was sich da groß geändert hätte. Koksen sie heute mehr oder weniger? Sind sie nicht mehr die arroganten Parasiten, die ihr Geld auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung "verdienen"? Schlürfen sie keine Drinks mehr in überteuerten Szene-Kneipen? Ist es jetzt Avocado statt Kaviar? Ist der Finanzmarkt heute keine Betrugsmaschinerie mehr?
 
Sehe ich ähnlich, außerdem ist der Streifen sehr 80er lastig. Kann man sicher modernisieren, aber dieses Yuppi-Gehabe ist heute einfach anders.
Wüsste nicht, was sich da groß geändert hätte. Koksen sie heute mehr oder weniger? Sind sie nicht mehr die arroganten Parasiten, die ihr Geld auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung "verdienen"? Schlürfen sie keine Drinks mehr in überteuerten Szene-Kneipen? Ist es jetzt Avocado statt Kaviar? Ist der Finanzmarkt heute keine Betrugsmaschinerie mehr?
Würde schon sagen so einiges. Die ganze Social-Media Geschichte. Das zelebrieren des Lifestyles bringt heute sogar noch Geld ein. (siehe Influencer) Finde auch die Doppelmoral heute noch größer.
 
Könnte spannend werden. Den Roman habe ich mehrmals gelesen und den Originalfilm mit Bale liebe ich auch obwohl der gerade bei den Gewaltszenen seine Schwächen hat. Über die Dämlichkeit der Kettensägen-Szene kann ich heute noch nicht ganz hinwegsehen.
Der neue Film steht und fällt aber auch wieder mit dem Hauptdarsteller, bin gespannt wer da auserkoren wird. Damals waren vor Bale ja auch Di Caprio und Depp im Gespräch. Könnte mir vorstellen dass auch heute einige A-Lister hier passen werden, politisch korrekt ist an der Vorlage eigentlich nix.
ein a-lister passt aus meiner sicht nicht … hab gerade die serie über die menendez brüder auf netflix durch … cooper koch wär perfekt … hab das buch auch mehfrach (vorm) film gelesen und finde ebenfalls, dass harron die essenz gut eingefangen hat …
Die Serie haben wir auch gerade durch.
Gerade die erste Folge hatte schon starke „American Psycho“-Vibes.
Wobei ich hier tatsächlich eher seinen „Bruder“ Nicholas Alexander Chavez in der Rolle des Patrick Batemans sehen würde.
warte mal ab, da kommen noch szenen von cooper, da fühlt man sich echt an bateman erinnert …
 
Zurück
Oben Unten