American Psycho Remake

  • Ersteller Ersteller Lucky
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 35
  • Aufrufe Aufrufe 2.224
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Würde schon sagen so einiges. Die ganze Social-Media Geschichte. Das zelebrieren des Lifestyles bringt heute sogar noch Geld ein. (siehe Influencer) Finde auch die Doppelmoral heute noch größer.
Also die Börsenmakler, die sich als (i.d.R. rechtsradikale) Influencer versuchen, scheinen von ihrem ursprünglichen Gewerbe meist wenig Ahnung zu haben. Aber gut, das Thema geht eher an mir vorbei.

Was die Doppelmoral angeht ... welche Moral meinst du überhaupt???
 
Ich war ziemlich enttäuscht, als ich den Film zum ersten Mal gesehen hatte, gerade weil ich Jahre vorher den Roman gelesen hatte, und eine gewisse Erwartungshaltung hatte.
Eine 1:1 Verfilmung ist auch aus heutiger Sicht nicht möglich.
Keine Freigabe oder Zensurbehörde würde den Film durchwinken.
Schon allein die Szene mit der Ratte und dem Abflussrohr würde eine Freigabe unmöglich machen.
In Terrifier 3 gibt es eine ähnliche Szene, aber mit einer anderen Körperöffnung, und in einem anderen Kontext.
Ich bin trotzdem gespannt auf das Remake.
 
Könnte spannend werden. Den Roman habe ich mehrmals gelesen und den Originalfilm mit Bale liebe ich auch obwohl der gerade bei den Gewaltszenen seine Schwächen hat. Über die Dämlichkeit der Kettensägen-Szene kann ich heute noch nicht ganz hinwegsehen.
Der neue Film steht und fällt aber auch wieder mit dem Hauptdarsteller, bin gespannt wer da auserkoren wird. Damals waren vor Bale ja auch Di Caprio und Depp im Gespräch. Könnte mir vorstellen dass auch heute einige A-Lister hier passen werden, politisch korrekt ist an der Vorlage eigentlich nix.
ein a-lister passt aus meiner sicht nicht … hab gerade die serie über die menendez brüder auf netflix durch … cooper koch wär perfekt … hab das buch auch mehfrach (vorm) film gelesen und finde ebenfalls, dass harron die essenz gut eingefangen hat …
Die Serie haben wir auch gerade durch.
Gerade die erste Folge hatte schon starke „American Psycho“-Vibes.
Wobei ich hier tatsächlich eher seinen „Bruder“ Nicholas Alexander Chavez in der Rolle des Patrick Batemans sehen würde.
warte mal ab, da kommen noch szenen von cooper, da fühlt man sich echt an bateman erinnert …
Wie geschrieben, die Serie haben wir durch.
Im Prinzip wären beide Darsteller gut geeignet.
 
Könnte spannend werden. Den Roman habe ich mehrmals gelesen und den Originalfilm mit Bale liebe ich auch obwohl der gerade bei den Gewaltszenen seine Schwächen hat. Über die Dämlichkeit der Kettensägen-Szene kann ich heute noch nicht ganz hinwegsehen.
Der neue Film steht und fällt aber auch wieder mit dem Hauptdarsteller, bin gespannt wer da auserkoren wird. Damals waren vor Bale ja auch Di Caprio und Depp im Gespräch. Könnte mir vorstellen dass auch heute einige A-Lister hier passen werden, politisch korrekt ist an der Vorlage eigentlich nix.
ein a-lister passt aus meiner sicht nicht … hab gerade die serie über die menendez brüder auf netflix durch … cooper koch wär perfekt … hab das buch auch mehfrach (vorm) film gelesen und finde ebenfalls, dass harron die essenz gut eingefangen hat …
Die Serie haben wir auch gerade durch.
Gerade die erste Folge hatte schon starke „American Psycho“-Vibes.
Wobei ich hier tatsächlich eher seinen „Bruder“ Nicholas Alexander Chavez in der Rolle des Patrick Batemans sehen würde.
warte mal ab, da kommen noch szenen von cooper, da fühlt man sich echt an bateman erinnert …
Wie geschrieben, die Serie haben wir durch.
Im Prinzip wären beide Darsteller gut geeignet.
ah, sorry ... hab mich verlesen, dachte, ihr hättet erst die erste episode ...
 
Heieiei.
Ich mochte den Bale Film ja irgendwie, aber es mangelt ihm schwer die völlig perverse
Welt des Romans wiederzugeben - wenn man den Roman denn kennt.

Es gibt ja selten Fälle, wo mich noch irgendwie was "schockiert", aber der Roman gehört
in seiner effektiven Art und Weise dazu. Man wartet ja förmlich auf die nächste Untat:50:
 
Hier mal das Neueste aus der Gerüchteküche, wer eventuell Patrick Bateman spielen könnte.

466026823_1982334532266852_451040416493778829_n.webp


Ich weiß nicht, inwiefern das jetzt auffallend oder aussagekräftig ist, aber kurz nach Bekanntgabe der Pläne für das Remake hat Elordi seinen Instagram Account deaktiviert, was natürlich die Gerüchte um seine Involvierung in das Projekt noch weiter angefacht hat 🤷‍♂️.
 
Luca Guadagnino hat einfach einen beschissenen Geschmack was Männer angeht.
 
 
oh, würde passen ... aber wer schon alles im gespräch war ... mal abwarten ...
 
Dazu fällt mir nur ein „Es kann nur einen geben.“
Lassen wir uns mal überraschen, Luca G. kann ja schon abliefern.
 
Ich war ziemlich enttäuscht, als ich den Film zum ersten Mal gesehen hatte, gerade weil ich Jahre vorher den Roman gelesen hatte, und eine gewisse Erwartungshaltung hatte.
Eine 1:1 Verfilmung ist auch aus heutiger Sicht nicht möglich.
Keine Freigabe oder Zensurbehörde würde den Film durchwinken.
Schon allein die Szene mit der Ratte und dem Abflussrohr würde eine Freigabe unmöglich machen.

Genau diese Art Kommentar bestätigt meine Sicht auf das Buch: Selbstzweckhafte Gewaltdarstellung ohne narrative Tiefe.

Ellis geht in seinem Roman in weiten Teilen im Exzess pornografisch mit Gewalt um, er stellt die sadistischen Fantasien des Protagonisten IMHO weitaus detaillierter dar als für die immer postulierte „Botschaft“ (s.u.) notwendig wäre. Die expliziten Beschreibungen von Mord, Folter und Vergewaltigung wirken hier leider meistens nicht als Mittel zur Kritik, sondern meistens als reiner Selbstzweck. Und daran ändert für mich auch die durchaus berechtigte Frage Nix, ob die Gewalttaten überhaupt real sind oder von BAteman, dessen Wahrnehmung über den Buchfortschritt zunehmend unzuverlässig wirkt, nur halluziniert werden.

Ellis überlässt es in diesen Porn-Szenen IMHO dem Leser, zwischen Gesellschaftskritik und Voyeurismus zu unterscheiden – ein Risiko, das definitiv nicht aufgeht: Denn ich möchte den Prozentsatz derjenigen Leser gar nicht kennen, die bis zur nächste Hammerszene alles dazwischen schnell überblättert haben bzw. grob überflogen, um dann in der Szene endlich jeden Buchstaben aufzusaugen. Bzw. einen Film erhoffen, der nicht enttäuscht, sondern endlich das, was sich im Buch nur vor dem geistigen Auge aufbaut, endlich visuell auf die Leinwand bringt. Ohne Abschwächung. :augenroll:

Für mich ist das Buch mehr Schockeffekt als Substanz – ein kalkulierter Skandal statt tiefer Literatur.

Die Frauenfiguren im Roman sind fast durchweg klischeehaft, eindimensional und existieren oft nur als Opfer in Batemans Welt. Dass die Gewalt so ausgiebig beschrieben wird, ohne eindeutig subversiv gebrochen zu werden, halte ich für ausgesprochen gefährlich.

Ich erkenne aber natürlich auch den durchaus interessanten Kern des Werks: Ein bösartiger Zerrspiegel einer Gesellschaft, in der Menschen zu Marken und Gefühle zu Posen verkommen. Kein Thriller, keine Moralgeschichte – sondern ein literarischer Tritt gegen ein System, das alles nivelliert: auch bestialischen Mord. Das durch grenzenlose Provokation eine völlige gefühlsleere der damaligen Gesellschaft ins Scheinwerferlicht zieht.

Leider aber zerstört Ellis all das dadurch, dass ich bei jeder der Gewaltseiten den Verdacht nicht los wurde: da kalkuliert jemand den Skandal, der verkauft. Denn nötig für die zentrale Botschaft des Werks wären diese detailexzesse niemals.

Fazit für mich: overhyptes Pamphlet eines überschätzten Autors. Noch dazu stinklangweilig, aber das mag ja tatsächlich Absicht sein und würde dann schon stimmig passen. Ändert aber nix an dieser Tatsache.

Zum Film: Sage ich selten bei einem Buch: Aber der Film macht alles besser als das Buch - und in der Botschsft glaubwürdiger 👍 - und ein Remake kann eigentlich nur schlechter werden.
 
Zuviel Tonerpulver für Visitenkarten geschnüffelt....

...naja... abwarten...
 
Zurück
Oben Unten