Sammelthread Alles über Media Player (+ Guide zum Ugoos AM6B Plus CoreELEC für DV FEL)

  • Ersteller Ersteller Assassin
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 60
  • Aufrufe Aufrufe 3.886
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Kann jemand einen Guten empfehlen ich will 4K untoched mit gutem Ton … Dolby Atmos etc. abspielen da bin ich anspruchsvoll habe eine marantz av Receiver mit Nubert Lautsprechern
 

Nachdem CoreELEC ja Kodi ist, sollte das problemlos möglich sein.

Vielen Dank für die Info. Bei dem Zidoo X9S geht das ja leider nicht mehr. Ich schaue auch mal ob ich den hier genannten Ugoo mal günstig bekomme, derzeit bei 175€, ist mir ein bischen viel (auch wenn er es wohl wert ist - ich brauche ihn halt derzeit nicht wirklich)
 
Also gut ich schwanke zwischen Zidoo UHD 8000 und UHD5000 weiss jemand ob ich den mit einem BDRXL Laufwerk meines PCs mittels esata BZz USB 3.0 Adapter mit klasischen Blue Ray / ultra HD BR befeuern kann?
 
Also gut ich schwanke zwischen Zidoo UHD 8000 und UHD5000 weiss jemand ob ich den mit einem BDRXL Laufwerk meines PCs mittels esata BZz USB 3.0 Adapter mit klasischen Blue Ray / ultra HD BR befeuern kann?

Nein, geht nicht, bei keinem Mediaplayer.

Die großen Zidoos lohnen sich übrigens nicht wirklich. Deren Vorteil sind nur die Festplattenschächte sowie die Optik. Die Qualität der Wiedergabe ist identisch bei allen Modellen mit gleichen Chipsatz, zudem bieten neuere Modelle keinen wirklichen Mehrwert.

Ein Z9X kann unterm Strich das Gleiche wie der Nachfolger Z9X Pro oder dessen Nachfolger Z9X 8K.
 
ich muss meine Infos zu AV1 zurücknehmen. die meisten releases sind absolute Schrott und nicht zu gebrauchen. Fehler mit der Dolby Vision Ausgabe.

Es wurde der Zidoo Z9X 8K. Darüber hinaus warte ich noch auf den AM6B+ 😃
 
kann man die Zidoo in irgendeiner Form "pimpen" sprich hacken?

Nein. Für was genau?

Das was sie können, können sie sehr gut. Man muss halt genau wissen was man möchte und seine Player danach aussuchen. Einen der alles perfekt kann gibt es nicht.

Du musst schon ein präzise sagen was du haben willst. Nur „untouched mir gutem Ton“ kann seit x Jahren quasi jeder Player auf dem Markt. Es sind die Feinheiten die den Unterschied ausmachen.
 
Hi, ich habe den Zidoo UHD8000 und muss sagen ... sehr geil der Player hat alles was ich wollte!
 
Hi, habe mir nun den Dune bestellt und wollte auf einen separaten USB Stick dann CoreELEC installieren.
Da ich auch PLEX und IPTV nutze, wollte ich Fragen, ob man bei CoreELEC auch weitere Programme installieren kann?
Z.B. PLEX

Zur zweiten Frage, wie groß sollte der USB Stick etwa sein 32/64/128GB? Kann ich den Stick dann nur für CoreELEC nutzen oder geht da eine zweite Partition für den Dune? Würde den gerne noch für TV Aufzeichnungen nutzen.

Wie ich herausgelesen habe, startet CoreELEC direkt beim anmachen der Box, also man hat im Dune Android Menu kein Icon, der dann direkt die ISO auf dem USB Stick startet?
 
Hi, habe mir nun den Dune bestellt und wollte auf einen separaten USB Stick dann CoreELEC installieren.
Da ich auch PLEX und IPTV nutze, wollte ich Fragen, ob man bei CoreELEC auch weitere Programme installieren kann?
Z.B. PLEX

Zur zweiten Frage, wie groß sollte der USB Stick etwa sein 32/64/128GB? Kann ich den Stick dann nur für CoreELEC nutzen oder geht da eine zweite Partition für den Dune? Würde den gerne noch für TV Aufzeichnungen nutzen.

Wie ich herausgelesen habe, startet CoreELEC direkt beim anmachen der Box, also man hat im Dune Android Menu kein Icon, der dann direkt die ISO auf dem USB Stick startet?

Du meinst vermutlich den Dune HD Homatics Box R 4K Plus?

CoreELEC ist ja Kodi, dh du kannst jedes Kodi-Addon installieren und damit auch das Plex-Addon.

Der Stick muss nicht groß sein. Beim Dune kannst du CoreELEC aber nicht auf den internen Speicher installieren, dh der Stick muss dauerhaft im Gerät bleiben. Kann bzw muss dann auch als interner Speicher genutzt werden.

Wenn es einmal "installiert" ist, dann startet CoreELEC dauerhaft. Wenn du ins Dune Menü willst, musst du entweder ohne den Stick booten oder in CoreELEC einen Reboot in Android veranlassen. Beides läuft komplett getrennt voneinander.
 
Hi,

habe nun auch den AM6B Plus mit Coreelec am Laufen (danke für den Guide!).
Wollte eigentlich Jellyfin mit Jellyfin for Kodi Addon zum Zuspielen vom NAS verwenden.
Das funktioniert alles zwar prinzipiell sehr gut, aber leider musste ich nun rausfinden, dass die zu den Filmen hinterlegten Extras (Making Of etc) noch nicht an Kodi durchgereicht werden können.
Ich habe gesehen, dass das mit Plex evt. funktioniert, bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig. Die Jellyfin Windows-Oberfläche finde ich auch um einiges besser + werbungsfrei.
Wie macht ihr das so?
 
Habe das Teil auch seit einigen Tagen. Mich würde mal interessieren, wie die Files getaggt sein müssen, dass Kodi sie überhaupt erkennt? Die Fehlerquote ist schon extrem hoch. Entweder Filmen werden völlig falsche Titel zugeordnet oder sie werden gar nicht erst erkannt. Schwierig...
 
Das hängt davon ab wie man sie Kodi zur Verfügung stellt. Jellyfin unterscheidet sich etwas von Plex. Kodi direkt steht hier.
 
Ich benutze dafür den TinyMediaManager am PC, um den Files, korrekt gescraped, ne eigene nfo zu verpassen. In Kodi wähle ich dann nur noch lokale nfo file und feddich.
 
TMM ist in meinen Augen die beste Wahl. Wenn man nur auf Kodi setzt sollte man sich an einfache Namen halten wie „Filmname.2025.mkv“

Übrigens: Es bietet sich der CoreELEC Fork von CPM an, der hat ein paar Features mehr als das Original:


Damit kann man auch SDR in HDR wandeln, diverse DV Profile etc. Einfach die tar in den Update Ordner legen und die Box neustarten. Man kann natürlich jederzeit wieder zurück.
 
Der TMM war ein guter Tip, habe direkt mal ein Abo abgeschlossen. Werde mich am Donnerstag mal eingehender mit Kodi beschäftigen. Gibt's irgendwelche must-have add ons? Und die Möglichkeit Amazon Prime, Apple TV, Netflix und Konsorten einzubinden? - IPTV bekomme ich noch nicht zum Laufen, auch hier bin ich für Tips dankbar.
 
Der TMM war ein guter Tip, habe direkt mal ein Abo abgeschlossen. Werde mich am Donnerstag mal eingehender mit Kodi beschäftigen. Gibt's irgendwelche must-have add ons? Und die Möglichkeit Amazon Prime, Apple TV, Netflix und Konsorten einzubinden? - IPTV bekomme ich noch nicht zum Laufen, auch hier bin ich für Tips dankbar.

Wenn du die CPM Build nutzt, gibt es hier direkt mehrere angepasste Skins dafür. Da kann man dann auch die ganzen Datenwerte der Filmdateien ansehen.

430695782-dbc9d6ec-8a74-4699-bf51-f7ce8920e264.png


Ich persönlich nutze Arctic Zephyr Reloaded. Kann natürlich auch vielseitig konfiguriert werden vom Layout, am besten über die Google Bildersuche mal die Varianten durchschauen, auch was die anderen Kodi Skins angeht.

Sonstige Kodi-Addons nutze ich eigentlich nicht - außer Youtube für Trailervorschau, dafür muss man sich einen API Key generieren, wie das geht steht hier denn das ist recht umständlich.

Die offiziellen Streaminganbieter wirst du meist mit irgendwelchen APK zum laufen bekommen, wenn sie nicht im einen oder anderen Repo bereits sind. Allerdings ist das wegen dem Widevine DRM und fehlender Zertifizierung keine Freude, da wirst du dann meist nur mit SD bis <1080p und Stereo vorlieb nehmen müssen, da ist ein TV mit Apps, Streaming-Stick, ATV etc. die bessere Wahl. Mit IPTV kenne ich mich hingegen gar nicht aus da ich das nicht nutze. Vielleicht Kodinerds Forum (die haben auch ein sauberes IPTV Repo hier ).

Der Ugoos glänzt hingegen mit der perfekten Wiedergabe lokaler Dateien, da existiert nichts besseres.
 
Auch noch ein kleiner Followup von mir bzgl. NAS-Nutzung:
-Jellyfin for Kodi hat die nahtlose Integration des Filmbestandes in die Kodi-DB kann aber keine Extras reinpumpen.
-JellyCon funktioniert auch gut, man muss dann aber über den Addons-Bereich auf seine Sammlung zugreifen (großer Pluspunkt hier: Extras sind über Kontextmenü der Filme aufrufbar)
-PlexMod4Kodi (PM4K): Funktioniert ebenfalls gut und zeigt Extras an (aber ohne deren Laufzeit im Menü sichtbar zu machen). Ausserdem können ohne den PlexPass Film-Editionen nur behelfsmäßig über Versionen abgebildet werden und man müsste dann Wissen welche technischen Spez. welcher Filmversion entsprechen.

Alles in allem werde ich in Zukunft vermutlich die beiden Jellyfin-Addons nutzen, ua. da ich nach wie vor das Jellyfin-Webinterface deutlich ansprechender als das von Plex finde, keine Lust habe für Plex Geld auszugeben wenns nicht unbedingt sein muss und nicht zuletzt aufgrund obiger Einschränkungen beim PM4K.
Und ja, der Ugoos ist perfekt für die Wiedergabe von lokalen Dateien oder welchen die aus dem lokalen Netzwerk kommen.
 
Auch noch ein kleiner Followup von mir bzgl. NAS-Nutzung:
-Jellyfin for Kodi hat die nahtlose Integration des Filmbestandes in die Kodi-DB kann aber keine Extras reinpumpen.
-JellyCon funktioniert auch gut, man muss dann aber über den Addons-Bereich auf seine Sammlung zugreifen (großer Pluspunkt hier: Extras sind über Kontextmenü der Filme aufrufbar)
-PlexMod4Kodi (PM4K): Funktioniert ebenfalls gut und zeigt Extras an (aber ohne deren Laufzeit im Menü sichtbar zu machen). Ausserdem können ohne den PlexPass Film-Editionen nur behelfsmäßig über Versionen abgebildet werden und man müsste dann Wissen welche technischen Spez. welcher Filmversion entsprechen.

Alles in allem werde ich in Zukunft vermutlich die beiden Jellyfin-Addons nutzen, ua. da ich nach wie vor das Jellyfin-Webinterface deutlich ansprechender als das von Plex finde, keine Lust habe für Plex Geld auszugeben wenns nicht unbedingt sein muss und nicht zuletzt aufgrund obiger Einschränkungen beim PM4K.
Und ja, der Ugoos ist perfekt für die Wiedergabe von lokalen Dateien oder welchen die aus dem lokalen Netzwerk kommen.

Das sind gute Hinweise!

Für alle die damit aber noch nicht so viel am Hut haben: Das ist alles optional. Man braucht nicht unbedingt einen Medienserver wie Jellyfin, Plex und Emby. Wenn man sich eh nur zuhause bewegt kann man seine Filme und Serien auch einfach in Ordnern auf der externen Festplatte oder NAS liegen lassen und direkt über SMB/NFS drauf zugreifen. Für das optische Erscheinungsbild mit Covern etc. reicht der kostenlose integrierte Kodi/CoreELEC-Scraper oder eben TinyMediaManager (12 € pro Jahr).
 
Zurück
Oben Unten