Talk Aktuelles Benehmen in Kinos

  • Ersteller Ersteller Marcel1981
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 113
  • Aufrufe Aufrufe 5.376
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
21.5.2021
Beiträge
465
Reaktionen
547
Alter
44
Hallo Zusammen,
ich hatte es in meinen Kritiken immer mal wieder erwähnt aber habe mir gedacht, dass ich daraus jetzt mal ein separates Thema aufmache:

In den letzen Jahren (Corona mal ausgenommen) bin ich durchschnittlich 50x im Jahr ins Kino gegangen.

Insbesondere in Multiplex-Kinos hat sich nach Corona das Benehmen in den Kinos drastisch verschlechtert. Es wird mit seinen 5 weiteren Kollegen während des Films geredet, es wird telefoniert, Nutzung von Social Media ist auch ein Normalfall… insgesamt ist die Aufnahmefähigkeit eines Films ohne etwas anderes zu machen deutlich gesunken.

Auf der anderen Seite sieht man in diesen Kinos immer weniger „Otto Normal Verbraucher“. Das normale Ehepaar, was sich einfach mal einen Kinoabend gönnt. Dafür immer mehr das Klientel „Tik Tok Talahon“, welches nicht wirklich weiß, wie man sich zu benehmen hat.

Glücklicherweise kommen mittlerweile auch viele Filme des mittleren Budgets auch in die Programmkinos. Hier hingegen ist es deutlich entspannter.

Letzte Woche in Terrifier 3 hat eine Gruppe durchgehend gequatscht. Keiner sagt was, weil man ohne Verletzungen gut und heil nach Hause kommen möchte.

Wie geht ihr damit um? Müssten hier die Kinos noch mehr Kampagne gegen Störfrieden machen? Oder empfindet ihr das nicht als schlimm?
 
Also ich weise Störenfriede eigentlich immer gleich direkt, sehr bestimmt und deutlich zurecht bzw. habe auch schon mal Handgreiflichkeiten angedroht. Komme mir da manchmal ziemlich spiessig vor, hat bislang eigentlich immer gut funktioniert. :cool:

Multiplexe meide ich aber auch so gut es geht. Da sind meist arg viele Deppen.
 
Bei mir waren bei „Terrifier 3“ viele 16-20 jährige Jugendliche im Saal, würde sogar sagen die Mehrheit.
Erstaunlich viele Mädchen und Frauen.
Während den Kills war es ruhig, kaum Reaktionen.
Hätte eher Gekreische und lautes Lachen erwartet.
Dazwischen wurde hin und wieder gequatscht, war aber nicht sonderlich störend.
Keiner hat den Saal komplett verlassen.
 
Kommt auf das Kino, den Film, den Ort und die Sprache an. Am angenehmsten ist ein A24 OV Film mit deutschem Publikum in einer kleinen Stadt.

Unangenehm eher ein Blockbuster am Erscheinungstag mit Ami-Audience. Wohne in Stützpunktnähe. Da hat es auch schon mal Abends ein Baby in die Vorstellung geschafft, das an einer Tour geschrien hat.
 
Ich versuche Multiplexe zu vermeiden und gehe, wenn möglich, unter der Woche.

Wenig bis keine Probleme.
 
Problematisch wird's, wenn beim Publikum das Event-Element im Vordergrund steht und es eigentlich mit dem Thema 'Film' nicht viel am Hut hat.
Multiplexe meide ich ebenfalls, bzw. läuft da sowieso meist nicht das, was mich interessiert.
Dementsprechend habe ich kaum Probleme im Kino.
 
ja, ist ein absoluter albtraum geworden
in "meinem" uci in hamburg wird schon am anfang mitgeteilt, dass man nach vorne kommen soll, wenn die "talahons" wieder zu laut sind
 
Multiplex ist wirklich grauenvoll und für mich mittlerweile ein absolutes No-Go und damit meine ich in Hamburg UCI und Cinemaxx. Leider ist es so, dass auch im Stammkino Savoy mittlerweile dieses Verhalten langsam Oberhand bekommt. Abfilmen der Leinwand für irgendwelche Instastorys, teilweise pausenloses Gequatsch, Umherleuchten. In meiner Vorstellung stehe ich dann auf und sage was und der Rest des Saals stimmt mir laut zu "Ja genau, endlich sagt es mal einer", in Wahrheit ist es dann aber meist so, dass alle anderen so tun, als wäre nichts gewesen. Was immer etwas schade ist. Früher hat man im Savoy keinen einzigen Ton gehört, weil auch alle die Hitchcock Ansage zu Beginn jedes Films ausdrücklich befolgt haben. Aber ich glaube die Pandemie + Tiktok haben grade die jüngeren Leute extrem ungeduldig gemacht.
 
Die paar Male, die wir in den letzten Jahren im Kino waren, hatte es relativ gut funktioniert. Kann von daher erstmal nichts grundsätzlich negatives übers Publikum sagen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich immer vom schlimmsten ausgehe & deswegen jedes Mal positiv überrascht bin.
 
Ist hier zum Glück eher die Ausnahme. Gehe aber auch oft unter der Woche und nachmittags ins Kino. Da ist es fast leer.
 
Lichtburg Essen. Immer nur OV montags abends. Da haste dann nur Leute, die der Film auch interessiert. Oft Studenten halt hier in Essen. Bestes Kino, geilste Zeit.

Oder halt mit dem Lütten - Super Mario, Paw Patrol... Klar, nur Blagen - aber die benehmen sich alle! Samstag gehts in die Schule der magischen Tiere 3. Tolles Franchise. Das wird auch angenehm werden.
 
Ja, es kommt immer aufs Kino an und vor allem auf den Film.
Die Besuche in Smile 2 / Terrifier 3 / Deadpool & Wolverine waren wirklich eine Katastrophe. Worst Case Szenario für Leute, die einen schönen gemütlichen Abend im Kino verbringen wollen.
Klar auch, dass mittlerweile immer weniger Leute einen schönen gemütlichen Abend im Kino verbringen wollen.
Ich bekomme es nicht so ganz in die Birne, dass man keine Empathie dafür hat, dass man gerade 100 andere Kinobesucher STÖRT und 4-5 Leute ihr Ding durchziehen. In einem Theater wäre das ein NO GO. Im Kino wird das geduldet, weil man anschließend gesund nach Hause kommen möchte.

Das Cinemaxx hat zumindest vor Filmbeginn einen Trailer, der darauf hinweißt, dass jetzt KINOGENUSS ist und Handys nun ein Störfaktor sind.
Ich wünschte, so eine Marketing-Kampagne würde es noch größer und sogar aggressiver in Form von Plakaten am Kino oder als Werbefilm vor dem Film geben - nach dem Motto "Sei kein Asi".
 
Also ich fand den "normalen" Kinoabend schon paar Jahre vor Corona absolut unerträglich. Ich bin aber auch hypersensibel was das Thema angeht. Aber diese Generation Goldfisch, die sich keine 10 Minuten mal auf einen Film konzentrieren kann, ohne zu quatschen oder aufs Smartphone zu kucken, ging mir schon immer auf den Sack.

Ich gehe nur noch Samstag Vormittags ins Kino. Da sitzt man meistens fast alleine. Leider gibts nicht zu allen Filmen die mich interessieren solche Frühvorstellungen. Darum haben sich meine Kinobesuche auch drastisch verringert. Wenns hoch kommt, gehe ich noch 5 x im Jahr.
 
Diese "Talahons" sind der Grund, warum Ich in den letzten 15 Jahren nur noch 3-4x im Kino war. Genervt haben die aber schon Anfang der 2000er, da nannte man diese Gattung aber noch anders.

Ich bekomme es nicht so ganz in die Birne, dass man keine Empathie dafür hat, dass man gerade 100 andere Kinobesucher STÖRT und 4-5 Leute ihr Ding durchziehen.
Ja, nu, schau Dir an, wer da stört ... :150:
 
Ich kenne das Problem leider aus Plexen, aber gleichermaßen auch aus Arthousekinos. Da ist auch egal, ob ich am WE oder unter der Woche, abends oder nachmittags reingehe. Nachmittags labern die Rentnerpaare in einer Tour in Zimmerlautstärke, abends dann eben die Studentenmädels. Lediglich in den ganz nischigen Offkinos kann man sich meistens auf Ruhe verlassen, aber selbst dort verirren sich immer Labertaschen rein. Die werden dann aber in der Regel vom Publikum schnell zurechtgewiesen. Das Problem zieht sich durch alle Altersklassen und jede Art von Kino. Ich denke, das Problem ist offenbar einfach ein gesamtgesellschaftliches und kann nicht nur auf die Jugendlichen abgewälzt werden, wenngleich die halt nochmal ne Schippe drauflegen. Beo Godzilla Minus One wurden dann von den Teenmädels auch schon im Film Telefongespräche geführt oder eben viel am Handy geswiped... Mir machts auch immer weniger Spaß, aber ich habe auch immer das Gefühl, sehr oft solche Leute anzuziehen...
 
Die Mischung aus Eintrittspreisen, völlig ungünstigen Spielzeiten und Störern im Kino macht heutzutage jeden Kinobesuch nahezu unmöglich.
Gerade letzte Woche wurde hier ein junger Mann in der Toilette des Kinos mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Und ein paar Monate zuvor hat jemand in einem Kinosaal Reizgas versprüht. Da mußte die Vorstellung abgebrochen werden.
 
Vielleicht sollten die großen Kinos neben der "normalen" 15 € Vorstellung eine "Low Budget"- Vorstellung anbieten, in der geredet, telefoniert und was auch immer gemacht werden kann.
 
Ich gehe wegen dieses Benehmens auch schon lange nicht mehr ins Kino, bis auf Ausnahmen. Dann warte ich lieber, bis ich die Filme zu Hause auf dem Beamer gucken kann, ohne nervige Besucher. In New York war ich mal im Alamo Drafthouse, da fliegt man raus und bekommt Hausverbot, wenn man während des Films redet oder ans Handy geht. Sowas sollte man hier vielleicht auch mal einführen…
 
Ich war seit einem durch lautes Dauergelabere, im Minutentakt vor mir aufleuchtenden Displays und Völkerwanderungen zur Imbisstheke massiv gestörten Besuch von “Dune” (OV) nicht mehr in einem Multiplex und dies wird auf absehbare Zeit auch so bleiben.
Das asoziale Kropzeug kann sehr gerne unter sich bleiben.
Wenn ich vor Ort bin, gehe ich aber sehr gerne in vernünftige Kinos und schaue mir bspw. Klassiker auf 35mm an. Wer diese Kinos frequentiert, weiß sich in der Regel (negative Ausnahmen gibt es natürlich gelegentlich auch) zu benehmen.
 
Zurück
Oben Unten