Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

3D- Filme abseits vom Achterbahn- Blockbuster- Einheitsbrei

Stimmt, wie konnte ich den Meister vergessen. "Bei Anruf Mord" gehört zu den Filmen, die ich vielleicht nie wieder geschaut hätte. Zuletzt irgendwann mal als Kind oder Teenager fand ich ihn eher unspannend, da passierte mir zu wenig. Neugierig auf die ursprüngliche Version erlebte ich 2 Überraschungen- er war ja farbig und das 3D war plastischer als alles, was ich vorher gesehen hatte.

Bei "The Hole" klingelt bei mir was, aber in 3D kenne ich den Film nicht. Er kam ja recht früh, fast noch vor der letzten 3D- Welle heraus? Wurde er nachträglich konvertiert oder lief er auch schon so im Kino?
 
Zur Ursprungsfrage. Ich war damals beeindruckt von

Die irre Heldentour des Billy Lynn​

Den wollte ich eigentlich demnächst wieder schauen. Mal sehen wie sich das 3D jetzt schlägt.
Der Film ist in jedem Fall ruhig und auch eher klein.
Ich denke, bei Ang Lee lässt sich einiges entdecken. Life of Pi war für mich damals ein Film, bei den erkennbar ist, dass die Verwendung von 3D kein simples Gimmick ist. Billy Lynn habe ich nicht gesehen, aber dann wieder Gemini Man. Der war inhaltlich eher flach, technologisch aber sehr interessant - gerade auch in der Kombination von 3D und Bildfrequenz.
 
Ich würde auch die beiden Filme „Gravity“ und „Passengers“ in diesen Thread packen.
Auch wenn es dort etliche Action Szenen gibt, so erlauben beide Filme einem das ausgiebige Eintauchen in die 3D Welt durch lange ruhige und trotzdem beeindruckende Passagen. Life of Pi ebenso.
 
- One Way Trip 3D (2011)
- Shark Night 3D (2011)
- Bait: Haie im Supermarkt 3D (2012)
- The Warriors Gate 3D (2016)
- The Mermaid 3D (2016)
- Mojin - The Lost Legend 3D (2015)
- Detective Dee und der Fluch des Seeungeheuers 3D (2013)
- Detective Dee und die Legende der vier himmlischen Könige 3D (2018)
- Die letzte Schlacht am Tigerberg 3D (2014)
- Tai Chi Zero 3D (2012)
- Tai Chi Hero 3D (2012)
- Sector 7 3D (2011)
- Universal Soldier: Day of Reckoning 3D (2012)
- Die Karte meiner Träume 3D (2013)
- Hidden 3D (2011)
- Nurse 3D (2013)
- Paranormal Experience 3D (2011)
- The Legend of Hercules 3D (2014)
- I, Frankenstein 3D (2014)

Alles natürlich keine filmischen Meisterwerke, aber gute 3D Unterhaltung.
 
Danke für deine Infos. Aber diese Filme, zumindestens die ich davon kenne, sind nicht unbedingt das, was ich hier suche.
 
Long Day's Journey Into Night von Bi Gan war eines meiner besten 3D-Erlebnisse. Eine Art Noir-Mystery mit surrealem Touch, die erste Hälfte ist in 2D gehalten und in der Mitte wechselt der Film in einen einzigen einstündigen 3D-Take. Auf Blu-ray ist das nicht ganz nahtlos replizierbar, man hat halt den ganzen Film sowohl auf einer 2D- und einer 3D-Disc und wechselt die dann schnell, aber die Wirkung ist trotzdem toll.
 
Long Day's Journey Into Night von Bi Gan war eines meiner besten 3D-Erlebnisse. Eine Art Noir-Mystery mit surrealem Touch, die erste Hälfte ist in 2D gehalten und in der Mitte wechselt der Film in einen einzigen einstündigen 3D-Take. Auf Blu-ray ist das nicht ganz nahtlos replizierbar, man hat halt den ganzen Film sowohl auf einer 2D- und einer 3D-Disc und wechselt die dann schnell, aber die Wirkung ist trotzdem toll.
Wieso ist das nicht reproduzierbar? Tron Legacy fängt auch in 2D an und wechselt dann nahtlos zu 3D. Ich meine, da gäb es sogar irgendwo einen Hinweis nach dem Motto "please don't adjust your set." :48:

Wenn du in einem 3D-Signal beide Kanäle identisch hast, wird das halt 2D. Das war dann wohl eher Faulheit bei dieser VÖ, technisch geht das.
 
die erste Hälfte ist in 2D gehalten und in der Mitte wechselt der Film in einen einzigen einstündigen 3D-Take. Auf Blu-ray ist das nicht ganz nahtlos replizierbar, man hat halt den ganzen Film sowohl auf einer 2D- und einer 3D-Disc und wechselt die dann schnell, aber die Wirkung ist trotzdem toll.
Und was ist bei der ersten Hälfte des Films auf der 3D Disc zu sehen? Schwarz, oder wie ist dein Post zu verstehen, wenn man die Discs wechseln muss? :48:
 
Das ist ein sehr interessanter Tip, vielen Dank :)

So wie ich das in der Beschreibung lese, ist der Film aber schon auf einer Scheibe? Enthält diie Blu-ray- Hülle den Film nicht einzeln in 2D und 3D, so wie üblich?
 
Wenn du in einem 3D-Signal beide Kanäle identisch hast, wird das halt 2D. Das war dann wohl eher Faulheit bei dieser VÖ, technisch geht das.

Hahaa, hab nochmal nachgeguckt und die erste Hälfte des Films auf der 3D-Scheibe ist tatsächlich in 2D wie du's sagst. Ich würde nur empfehlen, wenn möglich die erste Hälfte ohne Brille anzuschauen. Das Aufsetzen der Brille ist quasi Teil des Films.

Die UK-Ausgabe zumindest enthält eine 2D-Scheibe und eine 3D-Scheibe, bei deren Abspielen mein Gerät sofort auf 3D-Modus umsprang. Ich hatte deswegen angenommen, dass der komplett in 3D vorläge. Beim Anschauen hatte ich dann für die erste Hälfte des Films die 2D-Scheibe drin, bis zum Punkt, an dem man die Brille aufsetzen soll. Dann hatte ich gewechselt und war auf der 3D-Scheibe direkt zum entsprechenden Zeitstempel gesprungen. So war mir das gar nicht aufgefallen.

Man kann den also komplett in 2D schauen oder, so wie intendiert, halb 2D und dann 3D. Eine komplette 3D-Fassung gibt es nicht.
 
Danke euch für den Tipp mit Long Day's Journey Into Night.
Den hatte ich schon ewig auf der Liste aber habe total verpennt den zu kaufen, was ich aber gleich mal nachhole.

Meines Erachtens liegt die erste Hälfte des Films einfach in 2D auf der 3D Blu Ray vor und die zweite Hälfte ganz normal in 3D.
Viel Bonusmaterial, Trailer fsk Hinweise ect. liegen auf 3D Blu Ray's ja oft in 2D vor, dann wird das technisch in etwa so gelöst sein.
 
Meines Erachtens liegt die erste Hälfte des Films einfach in 2D auf der 3D Blu Ray vor und die zweite Hälfte ganz normal in 3D.
Du kannst innerhalb eines Titels nicht disc-seitig zwischen 2D und 3D hin- und herschalten. Das ist dann pseudo-2D, also das selbe Signal auf beiden Kanälen. Sonst würden sich z.B. auch aktive Brillen abschalten, wenn sie einige Minuten kein 3D-Signal empfangen.
 
Bei "The Hole" klingelt bei mir was, aber in 3D kenne ich den Film nicht. Er kam ja recht früh, fast noch vor der letzten 3D- Welle heraus? Wurde er nachträglich konvertiert oder lief er auch schon so im Kino?
Ist ein echter 3D Film und auch ein sehr guter.
 
Gerade habe ich Long Day's Journey Into Night ausgepackt und es sind tatsächlich zwei Blu Ray's also 2D und 3D getrennt, falls sich das jemand gefragt hat.
 
Ich denke, "Every Thing Will Be Fine" von Wim Wenders ist eventuell eher nicht so mein Geschmack, aber ich werde ihn mir trotzdem mal anschauen und ein eigenes Bild machen. Den gibts ja auch auf "Videobuster" zum ausleihen, das nutze ich schon eine ganze Weile zum "neue" 3D- Filme entdecken und schauen.
 
Ja, an Dokus gibt es auch so einiges, von Aufnahmen in beeindruckendem IMAX 3D bis zur letzten schlecht konvertierten Gurke. Das wäre wirklich mal ein Thema für einen eigenen Thread.
 
Vermessung der Welt habe ich mal gesehen, der war technisch solide, als Film fand ich ihn wenig überzeugend.
Das kann ich jetzt so unterschreiben, man schafft es nicht das Buch filmisch umzusetzen. Das 3D hat teilweise eine beeindruckende Tiefe, aber die komischen Farben und der seltsame Kontrast machen das wieder kaputt.
Ziemlich ungewohnt ist auch der Ton abgemischt. Im Center viel leiser als üblich und vom Surround fliegen dir fast die Ohren weg. Das hatte ich noch nie so stark.
 
Zurück
Oben