News 28 Years Later

  • Ersteller Ersteller Conway
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 119
  • Aufrufe Aufrufe 9.587
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Guter, sehr stimmungsvoller Trailer. Macht gespannt auf den Film ohne dabei zu spoilern.
 
Ich muss ja schon wieder Lachen, wenn ich bei einigen Filmseiten lese: Die Fortsetzung der Zombie-Apokalypse. :rofl1. Wenn man schon Infos über Filme liefert, sollte man sich doch etwas über den Film über den man schreibt schlau machen! In der Reihe gibt es ja keine Zombies! :??:
 
"Durch einen Biss mit einem Virus"-Infizierte. Sei froh, dass keiner über die Vampir-Apokalypse schreibt.
 
Die größten Ähnlichkeiten in Bezug zu dem „Wut-Virus“ aus 28 Days Later sind Symptome der Tollwut-Infizierten, wie leichte Reizbarkeit und erhöhte Aggressivität. Jedoch beträgt die Inkubationszeit bei Tollwut in der Regel drei bis zwölf Wochen, ist also viel länger als die der Krankheit aus dem Film, die bereits nach Sekunden Symptome zeigt. Wikipedia

Die Tollwut wird von Viren der Gattung Lyssaviren aus der Familie der Rhabdoviridae verursacht. Wikipedia
 
Die größten Ähnlichkeiten in Bezug zu dem „Wut-Virus“ aus 28 Days Later sind Symptome der Tollwut-Infizierten, wie leichte Reizbarkeit und erhöhte Aggressivität. Jedoch beträgt die Inkubationszeit bei Tollwut in der Regel drei bis zwölf Wochen, ist also viel länger als die der Krankheit aus dem Film, die bereits nach Sekunden Symptome zeigt. Wikipedia
Wurde das nicht irgendwan im Films gesagt, dass sie die Tollwut Waffenfähig machen wollten und die Inkubation verkürzt haben indem sie es mit einem anderen Virus gekreuzt haben? Oder war das im Begleit Comic? :gruebel:

Zumindest hat mal ein Wissenschaftler bei einem Fernsehinterview auf die Zombie frage gemeint, dass wenn man die Tollwut mit der Grippe und etwas anderes Kreuzen würde, bekämme man ein Ergebnis das schon recht ähnliche wäre. :ugly:
 
Sieht echt gut aus. Hoffe der recht digitale Look kommt durch die Youtube Kompression. Das will nicht so recht passen.
 
Zumindest hat mal ein Wissenschaftler bei einem Fernsehinterview auf die Zombie frage gemeint, dass wenn man die Tollwut mit der Grippe und etwas anderes Kreuzen würde, bekämme man ein Ergebnis das schon recht ähnliche wäre. :ugly:
Klingt als bekäme man dann eher viele tote Menschen :biggrin:

Der Trailer gefällt mir auch ganz gut. Die Billigst-Kameraarbeit macht sich zumindest im Trailer nicht negativ bemerkbar. Das Bildformat von 2,76:1 mag ich aber leider nicht so sehr. Wurde ja schon bei The Creator genutzt. Es gibt aber leider einfach so gut wie keine Leinwände mehr für so ein Format.

Mit Zombie-Apokalypse als Beschreibung kann ich bei den Filmen gut leben. Mag zwar keine Renn-Zombies, aber hier geht das schon klar.
 
Da ist Anthony Dod Mantle am Werk, von "billig" kann so oder so nicht die Rede sein ;-)
Boyles Filme waren visuell schon immer unkonventionell und überaus kreativ.

Je nachdem was sie da vor den Sensor des Handys geknallt haben, ist das eh mehr oder weniger nur Gimmick.
 
IMG_3170.webp
 
Ich habe die beiden Vorgänger zwar das letzte Mal vor vielen Jahren gesehen, aber sehr positiv in Erinnerung.
Der Trailer zum dritten Teil hypt mich irgendwie, die Tage direkt mal eine Zweitsichtung vorzunehmen.

Und so richtig geflasht bin ich tatsächlich von der Optik. Kann es mir noch immer nicht vorstellen, aber der Trailer bietet eine Menge atmosphärische Einstellungen und wenn das alles wirklich nur mit einem Iphone gedreht wurden sein soll, dann wow :wow:
 
Und so richtig geflasht bin ich tatsächlich von der Optik. Kann es mir noch immer nicht vorstellen, aber der Trailer bietet eine Menge atmosphärische Einstellungen und wenn das alles wirklich nur mit einem Iphone gedreht wurden sein soll, dann wow :wow:

Bedenke:

1733851118135.webp


Ich kann es nicht identifizieren, aber wenn da z.B. eine Art 35mm Adapter verbaut sein sollte,
ist ziemlich wurscht, welches Gerät den Sensor (in diesem Fall ein relativ guter) zur Verfügung stellt.

Und sowieso deutlich mehr als die halbe Miete für Look und Feeling:
Absolute Profis in allen Departments. Konzeption, Licht, Rigging....bis hin zu Schauspielenden, angewiesen
durch einen gewissen Herrn Boyle, die nun mal wissen, wie man nett oder unnett in irgendwelche Linsen schaut ;-)
 
Ich kann es nicht identifizieren, aber wenn da z.B. eine Art 35mm Adapter verbaut sein sollte,
ist ziemlich wurscht, welches Gerät den Sensor (in diesem Fall ein relativ guter) zur Verfügung stellt.

Und sowieso deutlich mehr als die halbe Miete für Look und Feeling:
Absolute Profis in allen Departments. Konzeption, Licht, Rigging....bis hin zu Schauspielenden, angewiesen
durch einen gewissen Herrn Boyle, die nun mal wissen, wie man nett oder unnett in irgendwelche Linsen schaut ;-)

Danke dir. Ergo wurde doch mehr Technik eingesetzt, als "nur" ein Iphone.
Was genau, interessiert mich eigentlich nicht, solange es vernünftig wird und der Trailer sieht genau danach aus.

Mir ging es ja primär darum, weil im Vorfeld mit den Worten "was filmed on an iPhone 15 Pro Max with some attachments" geklappert wurde, was mir vorrangig den Eindruck vermittelte, man hat das Iphone aufn Stativ gesetzt und damit losgefilmt.
War ja offensichtlich doch mehr und schaut sehr gut aus. Ich freu mich auf den Film.
 
Zurück
Oben Unten