Paul Temple
Give me Boonoonoonoos!
- Hier seit
- 23.4.2018
- Beiträge
- 219
- Reaktionen
- 419
Ich habe einen (leichten) Grünstich bei dem Film immer auch als künstlerisches Gestaltungsmerkmal gesehen, ähnlich wie bei den Farbfilmen von Melville. Wenn die Regisseurin den Scan der Criterion persönlich überwacht hat, sehe ich diese Farbgestaltung (die auch mir persönlich am besten gefällt) als gewollt und Referenz an.
Laut dieser Liste ist der Film von L'Immagine Ritrovata restauriert worden, welche mittlerweile den Ruf haben, die Farbgebung eines Filmes durch ihre internen Prozesse zu verfälschen:
Ritrovata and Eclair Cinematic Universes - criterionforum.org
www.criterionforum.org
Insofern erscheint es mir sinnvoll zu versuchen, einen Grünstich, welcher zuerst in deren Restauration aufgetaucht ist, wieder zu entfernen.
Den Grünstich gab es aber auch schon vor der Criterion-BD, deren Transfer von der Regisseurin "abgesegnet" sein soll. Bei der Anchor Bay ist der in einigen Szenen deutlich extremer. Problematisch ist sicherlich, dass mal der eine, mal der andere Transfer je nach Szene mehr Grün zeigt. So ist die Anchor Bay z.B. in einigen Innenaufnahmen besser als die Criterion. Der (neueste?) Transfer der Cult Epics-Veröffentlichung fällt meines Erachtens deutlich schwächer aus, sowohl bei der Farbgestaltung, als auch bei der Bildschärfe. Details saufen hier vor dem Hintergrund mitunter ab.