Big
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 19. Oktober um 14:05
Josh Baskin ist ein verspielter Teenager, der seine Tage vor dem Computer und mit seinem Freund Billy verbringt. An einem Abend im Vergnügungspark, wo er auf seine Schulkameradin Cynthia trifft, wird ihm der Eintritt zu einer Attraktion verweigert: Josh ist zu klein. Enttäuscht schlendert er allein durch den Park und entdeckt einen Wahrsageautomat namens Zoltar, dem man seine Wünsche äußern kann. Dem Geist Zoltar schreit Josh zu, dass er endlich groß sein möchte. In der gleichen Nacht tobt ein Sturm in der Nachbarschaft. Als Josh aufwacht, steckt er im Körper eines 30-jährigen Mannes.
Der Versuch, seiner Mutter die Situation zu erklären, bringt Josh fast den Tod. Zum Glück kann er aber Billy überzeugen, dank dessen Hilfe er mit genug Kleidung und gestohlenem Geld nach New York fahren kann. Dort findet Josh zunächst eine Unterkunft in einem schäbigen Hotel. Hier will er so lange bleiben, bis er eine Zoltar-Maschine findet und seinen Wunsch rückgängig machen kann. Seine Leidenschaft für Informatik und Billys wacher Geist ermöglichen es Josh, schnell eine Arbeit in einem Spielzeugunternehmen zu finden. Das Wohlwollen seines Chefs, in der Seele auch Kind geblieben, zieht den Neid seines Kollegen Paul auf sich, aber auch die Zuneigung von Susan, die nach außen als strenge Geschäftsfrau auftritt. Das Erwachsenenleben ist für Josh ein Erfolg. Er verzichtet irgendwann auf Billys Hilfe und vertagt die Rückkehr zu seinen Eltern ...
Tom Hanks spielt mit viel Feingefühl und Komik die Entdeckung der Erwachsenenwelt aus kindlichen Augen.
Nach einer enttäuschenden Erfahrung im Vergnügungspark wünscht sich der 13-jährige Josh Baskin, endlich größer zu sein. Ein Wahrsageautomat erfüllt ihm diesen Wunsch – am nächsten Morgen wacht er im Körper eines 30-jährigen Mannes auf. Mit Hilfe seines Freundes Billy reist er nach New York und...
www.arte.tv
Nackte Gewalt
Verfügbar ab dem 19/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 19. Oktober um 20:15
1868 in den Bergen Colorados: Howard Kemp ist auf der Suche nach dem Mörder Ben Vandergroat, den er für eine Belohnung von 5.000 Dollar dem Sheriff ausliefern will. Sein einsamer Weg führt ihn zu dem Goldsucher Jesse Tate, der sich aus Unkenntnis bereit erklärt, Howard für karge 20 Dollar zu helfen. Kurz darauf schließt sich der gerade entlassene Offizier Roy Anderson, ein eher labiler Charakter, der kleinen Truppe an.
Als sie Vandergroat finden, ist er jedoch nicht allein: Die junge Lina Patch hält ihm den Rücken frei. Den Kopfgeldjägern gelingt es schließlich, die beiden festzunehmen. Doch nun beginnt für sie die eigentliche Prüfung: Ben will natürlich fliehen.
Da eine Flucht nicht so einfach möglich ist, ersinnt er einen hinterlistigen Plan. Er sät Zwietracht in der Gruppe und hat dabei leichtes Spiel, da seine Bewacher jeweils eigene, unterschiedliche Motive haben. So wird Roy von einem Stamm der indigenen Bevölkerung verfolgt und muss sich eigentlich von den anderen absetzen. Gleichzeitig spielt Jesse mit dem Gedanken, Howard gegen den Hinweis zur Lage einer Goldmine zu verraten. Als Ben schließlich Howards Zuneigung für Lina durchschaut, wird auch sie zur Waffe.
... und immer lockt das Weib
Verfügbar ab dem 20/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 20. Oktober um 22:05
Saint-Tropez: Die 18-jährige Waise Juliette wird von dem kinderlosen Ehepaar Morin aufgenommen. Sehr zum Leidwesen ihrer konservativen Adoptiveltern verfallen die Männer reihenweise dem Charme der attraktiven Juliette. Der Nachtclubbesitzer Eric Carradine, ein reicher Mann um die 40, macht ihr den Hof, aber Juliette ist in Antoine Tardieu verliebt. Antoine betreibt mit seiner Mutter und seinen beiden Brüdern Michel und Christian eine kleine Werft. Als Juliette begreift, dass Antoine in ihr nur einen Zeitvertreib sieht, verweigert sie sich ihm. Unter der Drohung, ins Waisenhaus zurückgeschickt zu werden, willigt sie schließlich in eine Heirat mit Antoines Bruder Michel ein, der sie abgöttisch liebt. Als Juliette bei einem Bootsbrand in Gefahr gerät, rettet Antoine ihr das Leben. Die beiden nähern sich wieder an und beginnen schließlich eine Affäre. Als Michel von der Liebschaft erfährt, ergreift Juliette von Scham getrieben die Flucht. Michel will ihr folgen, aber Antoine stellt sich ihm in den Weg. Es entwickelt sich ein heftiger Kampf zwischen den Brüdern. In einer Bar kommt es schließlich zum dramatischen Showdown, bei dem auch Juliettes Verehrer Eric dabei ist …
Die 18-jährige Waise Juliette (Brigitte Bardot), die bei ihren Adoptiveltern in Saint-Tropez lebt, hat viele Verehrer: Eric (Curd Jürgens), der in der Stadt ein neues Kasino errichten will, ist einer von ihnen. - "… und immer lockt das Weib" ist der erste Spielfilm (1956) von Regisseur Roger...
www.arte.tv
Eine ganz private Affäre
Verfügbar ab dem 22/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 22. Oktober um 20:15
Der alleinstehende Privatdetektiv François Manéri ermittelt im Fall der verschwundenen Studentin Rachel Siprien. Da die junge Frau seit sechs Monaten unauffindbar ist, hat die Polizei den Fall bereits aufgegeben. François ist einverstanden, sich im Auftrag von Rachels Mutter eine Woche lang der Suche zu widmen, mehr nicht.
Die Befragung von Rachels Stiefvater, der Nachbarn und des Ex-Freundes zeichnen das Bild einer geheimnisvollen und unberechenbaren jungen Frau. Die offenbar zwischen zwei Welten pendelte: jener ihres wohlhabenden Elternhauses und dem düsteren Milieu eines Swingerclubs. François verstrickt sich bald in ein Netz gefährlicher Bekanntschaften, wozu auch seine verheiratete Geliebte gehört. Die Auffindung von Rachels Leiche löst neue Fragen aus, und François sieht sich vor die Wahl gestellt: aufgeben oder weiterforschen ... Eine Schlüsselfigur könnte Rachels beste Freundin Clarisse sein, mit der François eine sexuelle Beziehung eingeht.
Guillaume Niclouxs Thriller baut die Spannung langsam auf und zieht den Zuschauer in ein Rätselspiel um Lust und Macht.
Privatdetektiv François Manéri forscht im Auftrag der Mutter nach der Studentin Rachel, die seit über sechs Monaten verschwunden ist. Die Polizei hat den Fall aufgegeben. François pendelt zwischen zwei Welten: Jener eines luxuriösen Elternhauses, und der des düsteren Milieus eines Swingerklubs...
www.arte.tv
Bei Anruf Mord
Verfügbar ab dem 26/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 26. Oktober um 20:15
Als Ex-Tennisprofi Tony Wendice erfährt, dass seine wohlhabende Frau Margot ihn betrogen hat, beschließt er kaltblütig, sie zu töten. Da er von ihrem Geld abhängig ist, sieht er einen Auftragsmord als einzige Möglichkeit, seine kostspielige Lebensführung aufrechterhalten zu können.
Tony wartet, bis der ehemalige Geliebte seiner Frau, der amerikanische Schriftsteller Mark Halliday, in die Stadt kommt. Alsdann erpresst er einen früheren Mitschüler, die ahnungslose Margot zu ermorden. Tony selbst verbringt den geplanten Tatabend mit Mark, um sich ein Alibi zu verschaffen.
Doch Margot gelingt es, den Angreifer mit einer Schere zu erstechen. Um dennoch sein Ziel zu erreichen, ändert Tony blitzschnell seinen Plan: Geschickt fälscht er die Indizien, damit alles nach einer vorsätzlichen Tat aussieht und seine Frau zum Tode verurteilt wird. Mark spürt jedoch, dass etwas nicht stimmt. Nun liegt es an ihm und an Kriminalkommissar Hubbard, das fast perfekte Verbrechen aufzuklären und Margot vor der Hinrichtung zu bewahren. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt ...
Tony, Ehemann der wohlhabenden Margot, heuert jemanden an, um seine Frau zu töten. Als es ihr gelingt, den Mörder in Notwehr zu erstechen, ändert Tony seinen Plan: Geschickt fälscht er Indizien, um seine Frau vom Opfer zur Täterin zu machen. - Das Drehbuch zu Hitchcocks Krimi (1954) stammt von...
www.arte.tv
Maigret kennt kein Erbarmen
Verfügbar ab dem 27/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 27. Oktober um 20:15
Kommissar Maigret reist zum Schloss der Gräfin von Saint-Fiacre, wo er seine Kindheit verbracht hat. Die alte Dame hat einen anonymen Drohbrief erhalten, der für den nächsten Tag, den Aschermittwoch, ihren Tod voraussagt. Maigret gibt sich als Antiquitätenhändler aus, doch viel kann ihm Monsieur Sabatier, der Sekretär der Gräfin, nicht mehr anbieten. Das Schloss ist nahezu ausgeräumt. Sabatier hat die alten Möbel und Kunstwerke im Auftrag der Gräfin verkauft, um den aufwendigen Lebensstil ihres Sohnes zu finanzieren.
Am nächsten Morgen begibt sich die Gräfin zur Messe und bricht dort tot zusammen – ein Herzanfall, ein natürlicher Tod also? Maigret ist fest davon überzeugt, dass jemand nachgeholfen hat. Energisch betreibt er die Ermittlungen. Zunächst gibt es zwei Verdächtige. Sowohl Maurice, der leichtlebige Sohn der Gräfin, als auch Sabatier nutzten die Großzügigkeit der Gräfin schamlos aus. Doch da sind noch andere, die der weltfremden alten Dame übel mitgespielt haben. Kommissar Maigret lädt sie alle zu einem Abendessen ins Schloss ein, um ihnen ins Gewissen zu reden und den wahren Täter zu entlarven.
Auf seine unnachahmlich persönliche Art löst Inspektor Maigret auch diesen Fall wieder mit unkonventionellen Methoden, natürlicher Autorität und profunder Menschenkenntnis. Der belgische Autor Georges Simenon (1903-1989) ließ seinen Inspektor Maigret von 1931 bis 1972 in 75 Romanen und 28 Erzählungen ermitteln. "L'Affaire Saint-Fiacre" ("Maigret und die Affäre Saint-Fiacre"), die Roman-Vorlage zu diesem Film, erschien 1932.
Der General
Verfügbar ab dem 27/10/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 27. Oktober um 23:45
1862, Südstaaten der USA: Johnnie Gray hat zwei Leidenschaften – seine Lokomotive, die "General", und seine Freundin, Annabelle Lee. Als der Bürgerkrieg ausbricht, wird es Johnnie zunächst verweigert, an die Front zu gehen. Bei der Armee befindet man, er könne als Lokführer nützlicher sein. Von Annabelle und ihrer Familie wird dies als Feigheit interpretiert – sie brechen den Kontakt ab.
Ein Jahr später sitzt Annabelle mit ihrem Vater in Johnnies Eisenbahn, als bei einem Zwischenstopp Nordstaatler den Zug entführen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Lokführer gemacht: kein anderer als Johnnie höchstpersönlich. Bei dem Versuch, seine Lok und Annabelle zurückzuerobern, gerät er immer tiefer in Feindesland. Dabei stößt er auf die Angriffspläne des feindlichen Lagers. Diese Spionageleistung ermöglicht es ihm nicht nur, Annabelle und die "General" zu retten, sondern auch, einen Yankee-General gefangen zu nehmen. Bei seiner Rückkehr wird er als Held gefeiert und mit Liebe belohnt.
Keaton sagte am Ende seines Lebens, dieser Film erfülle ihn mit mehr Stolz als jeder andere, weil er sich um größtmögliche historische Glaubwürdigkeit bemüht hatte. Tatsächlich dient der amerikanische Bürgerkrieg nicht als Hintergrund, sondern ist vollwertiger Teil der Handlung.
Einzigartig improvisierte Gags und eine sparsam-schlichte, aber wirkungsvolle Regie haben den Film zu einem zeitlosen Meisterwerk gemacht, das Keatons Auffassung vom Genre Komödie gerecht wird: "Ein komischer Film muss genauso sorgfältig und genau zusammengesetzt werden wie die Zahnräder einer Uhr."
Der Südstaateneisenbahner Johnnie Gray (Buster Keaton) hat zwei Lieben: Annabelle (Marion Mack) und seine Lokomotive, die "General". Beiden ist er so zugetan, dass er ihnen zuliebe die feindlichen Linien des Sezessionskrieges durchbricht. So gelingt es ihm, einen Großangriff der Nordstaaten zum...
www.arte.tv