Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Achso. Naja, er findet ja trotzdem das Pharao Motiv jetzt besser. Und das finde ich aus genannten Gründen am schwächsten von allen die es gab.
 
Achso. Naja, er findet ja trotzdem das Pharao Motiv jetzt besser. Und das finde ich aus genannten Gründen am schwächsten von allen die es gab.
Über Geschmack lässt sich immer streiten. :??:
Aber mit jemanden darüber zu diskutieren, der sich regelmäßig Cover von RM, RK, UF und wie sie alle heißen, ins Regal stellt, halte ich für gewagt und eher überflüssig. :zunge:
 
Melton hat sich selbst leider zu sehr ins Aus geschossen durch seine unnötigen Tittencover.
Diesen Gedanken hatte ich auch direkt. Mir gefällt das Cover zwar, und ich bin ein großer Fan von neu kommissionierten und exklusiven Covern die mal was anderes sind, als das altbekannte das seit Jahrzehnten immer wieder und wieder verwendet wird.

Aber wenn ich Melton höre, dann scroll ich in der Regel einfach weiter. Schön, wenn das hier mal wieder ein bisschen mehr niveau bekommt. Hoffentlich bleibt das dann auch so, und driftet nicht, bei erfolgreichem "Test" wieder ins Rape-Porn-Cover ab.

Aber mal was andres: Wird jetzt bei jemanden zur Rache der Pharaonen jetzt zufällig ein Cover E frei? Das würd ich dann gerne zum Einkaufspreis abnehmen, wenn ihr mögt :smiley:
 
Das "Reptil" hab ich bisher noch gar nicht 🤔
Ein absolutes muss, und danach gleich noch NÄCHTE DES GRAUENS schauen :zwinker2:
Den habe ich als Jugendlicher in der ARD gesehen. Das schwarze Reptil. Ein Gruselfilm der Spitzenklasse. Die MBs habe ich natürlich schon seit der Vö hier.

Und bei diesen beiden Hammer-Klassikern mit demselben Set hat auch mein hochgeschätzter MICHAEL RIPPER seine
längeren wohlverdienten Auftritte :daumenhoch:
 
Das "Reptil" hab ich bisher noch gar nicht 🤔
Ein absolutes muss, und danach gleich noch NÄCHTE DES GRAUENS schauen :zwinker2:
Den habe ich als Jugendlicher in der ARD gesehen. Das schwarze Reptil. Ein Gruselfilm der Spitzenklasse. Die MBs habe ich natürlich schon seit der Vö hier.

Und bei diesen beiden Hammer-Klassikern mit demselben Set hat auch mein hochgeschätzter MICHAEL RIPPER seine
längeren wohlverdienten Auftritte :daumenhoch:
Vor allem beim schwarzen Reptil darf er richtig glänzen.
Neben dem Fluch der Mumie dürften das ja seine größten Rollen bei Hammer gewesen sein.
 
Das Rick Melton Cover vom schwarzen Reptil sieht gar nicht schlecht aus. Was ganz anderes im Vergleich zu seinen sonstigen "Meisterwerken" für andere Labels.
Melton hat sich selbst leider zu sehr ins Aus geschossen durch seine unnötigen Tittencover.

Sein Zeichen-/Malstil ist jedoch ziemlich grandios und der Beweis ist auch dieses Bild für "Reptil", welches ganz ohne "Glocken" auskommt.

Für mich passt es trotzdem irgendwie nicht zur Hammer-Reihe aber schön, dass Anolis nachlegt, für Sammler denen die Filme im MB fehlen 🙂👍🏼

Melton hat sich selbst leider zu sehr ins Aus geschossen durch seine unnötigen Tittencover.
Diesen Gedanken hatte ich auch direkt. Mir gefällt das Cover zwar, und ich bin ein großer Fan von neu kommissionierten und exklusiven Covern die mal was anderes sind, als das altbekannte das seit Jahrzehnten immer wieder und wieder verwendet wird.

Aber wenn ich Melton höre, dann scroll ich in der Regel einfach weiter. Schön, wenn das hier mal wieder ein bisschen mehr niveau bekommt. Hoffentlich bleibt das dann auch so, und driftet nicht, bei erfolgreichem "Test" wieder ins Rape-Porn-Cover ab.

Es liegt im bzw. am Auge des Betrachters. 👁️

1000090762.webp

Der Fluch des Dämonen
von Jacques Tourneur (1957)
Traditionel Artwork 🎨 von Rick Melton 👨‍🎨

"Make ’em mucky"
Das Label bestellt 🛎️🛎️ , und RM streicht (ein). 🧰👻
Wer will es den Geschäftsleuten verdenken. 🕺💰🦈
🎼 "There's No Business Like Show Business" 👯‍♀️

In einem ausführlichen Interview mit dem Blog "Raz's Midnight Macabre" aus dem Jahre 2017 gewährt uns der fantastische Rick 🦹‍♂️ diverse schillernde Einsichten, unter anderem in seine Biografie und als alter Hase zudem in die Gesetzmäßigkeiten seiner Zunft.
Viel Vergnügen : 🎭 🤠🪄
 
Es liegt im bzw. am Auge des Betrachters. 👁️

Anhang anzeigen 294187
Der Fluch des Dämonen
von Jacques Tourneur (1957)
Traditionel Artwork 🎨 von Rick Melton 👨‍🎨

"Make ’em mucky"
Das Label bestellt 🛎️🛎️ , und RM streicht (ein). 🧰👻
Wer will es den Geschäftsleuten verdenken. 🕺💰🦈
🎼 "There's No Business Like Show Business" 👯‍♀️

In einem ausführlichen Interview mit dem Blog "Raz's Midnight Macabre" aus dem Jahre 2017 gewährt uns der fantastische Rick 🦹‍♂️ diverse schillernde Einsichten, unter anderem in seine Biografie und als alter Hase zudem in die Gesetzmäßigkeiten seiner Zunft.
Viel Vergnügen : 🎭 🤠🪄
Diese "Auftragsarbeiten" waren dann wirklich nicht sehr hilfreich für seinen Ruf! Wenn ich Melton lese, ist mein Gedanke: Dreck! Das Motiv schaue ich mir erst gar nicht an! Wobei es ja bei fast jedem Motiv stimmt! :??:
 
Es liegt im bzw. am Auge des Betrachters. 👁️

Anhang anzeigen 294187
Der Fluch des Dämonen
von Jacques Tourneur (1957)
Traditionel Artwork 🎨 von Rick Melton 👨‍🎨

"Make ’em mucky"
Das Label bestellt 🛎️🛎️ , und RM streicht (ein). 🧰👻
Wer will es den Geschäftsleuten verdenken. 🕺💰🦈
🎼 "There's No Business Like Show Business" 👯‍♀️

In einem ausführlichen Interview mit dem Blog "Raz's Midnight Macabre" aus dem Jahre 2017 gewährt uns der fantastische Rick 🦹‍♂️ diverse schillernde Einsichten, unter anderem in seine Biografie und als alter Hase zudem in die Gesetzmäßigkeiten seiner Zunft.
Viel Vergnügen : 🎭 🤠🪄
Diese "Auftragsarbeiten" waren dann wirklich nicht sehr hilfreich für seinen Ruf! Wenn ich Melton lese, ist mein Gedanke: Dreck! Das Motiv schaue ich mir erst gar nicht an! Wobei es ja bei fast jedem Motiv stimmt! :??:
Wobei das für das Reptil verwendete ansprechend ausgefallen ist.

Wicked hatte für Junges Blut für Dracula auch eins von ihm verwendet.
Dachte da sogar das war ein Motiv von damals.
1760887842626.webp
 
Es liegt im bzw. am Auge des Betrachters. 👁️

Anhang anzeigen 294187
Der Fluch des Dämonen
von Jacques Tourneur (1957)
Traditionel Artwork 🎨 von Rick Melton 👨‍🎨

"Make ’em mucky"
Das Label bestellt 🛎️🛎️ , und RM streicht (ein). 🧰👻
Wer will es den Geschäftsleuten verdenken. 🕺💰🦈
🎼 "There's No Business Like Show Business" 👯‍♀️

In einem ausführlichen Interview mit dem Blog "Raz's Midnight Macabre" aus dem Jahre 2017 gewährt uns der fantastische Rick 🦹‍♂️ diverse schillernde Einsichten, unter anderem in seine Biografie und als alter Hase zudem in die Gesetzmäßigkeiten seiner Zunft.
Viel Vergnügen : 🎭 🤠🪄
Diese "Auftragsarbeiten" waren dann wirklich nicht sehr hilfreich für seinen Ruf! Wenn ich Melton lese, ist mein Gedanke: Dreck! Das Motiv schaue ich mir erst gar nicht an! Wobei es ja bei fast jedem Motiv stimmt! :??:
Wobei das für das Reptil verwendete ansprechend ausgefallen ist.

Wicked hatte für Junges Blut für Dracula auch eins von ihm verwendet.
Dachte da sogar das war ein Motiv von damals.
Anhang anzeigen 294219
Ne ne, ein Original Kinoplakat-Cover ist für mich immer soweit erhältlich die einzige Lösung.
Falls diese nicht verwendet werden, wird es für mich schon kritisch.
Aber, jedem das Seine :zwinker:
 
Es liegt im bzw. am Auge des Betrachters. 👁️

Anhang anzeigen 294187
Der Fluch des Dämonen
von Jacques Tourneur (1957)
Traditionel Artwork 🎨 von Rick Melton 👨‍🎨

"Make ’em mucky"
Das Label bestellt 🛎️🛎️ , und RM streicht (ein). 🧰👻
Wer will es den Geschäftsleuten verdenken. 🕺💰🦈
🎼 "There's No Business Like Show Business" 👯‍♀️

In einem ausführlichen Interview mit dem Blog "Raz's Midnight Macabre" aus dem Jahre 2017 gewährt uns der fantastische Rick 🦹‍♂️ diverse schillernde Einsichten, unter anderem in seine Biografie und als alter Hase zudem in die Gesetzmäßigkeiten seiner Zunft.
Viel Vergnügen : 🎭 🤠🪄
Diese "Auftragsarbeiten" waren dann wirklich nicht sehr hilfreich für seinen Ruf! Wenn ich Melton lese, ist mein Gedanke: Dreck! Das Motiv schaue ich mir erst gar nicht an! Wobei es ja bei fast jedem Motiv stimmt! :??:
Wobei das für das Reptil verwendete ansprechend ausgefallen ist.

Wicked hatte für Junges Blut für Dracula auch eins von ihm verwendet.
Dachte da sogar das war ein Motiv von damals.
Anhang anzeigen 294219
Ne ne, ein Original Kinoplakat-Cover ist für mich immer soweit erhältlich die einzige Lösung.
Falls diese nicht verwendet werden, wird es für mich schon kritisch.
Aber, jedem das Seine :zwinker:
Mir hat das von den 3 die gebracht wurden sogar am besten gefallen und deshalb wurde es gewählt.
Egal ob ich gewusst hätte das es neu ist oder nicht.
 
Das neue MB Cover zum, Hammer-Reptil von R. Melton schaut ansprechend aus und zeugt eigentlich davon, das er auch anders kann.
Ist wahrscheinlich auch abhängig von dem, was die Auftraggeber wünschen und danach entscheiden, was als Motive gewählt werden, ist bestimmt nicht Melton allein, der bestimmt, was als Covermotiv veröffentlicht wird, sondern die, die letztendlich diese Entscheidungen treffen / getroffen haben.

Tja, das Schwarze Reptil, muss ich mir echt überlegen 🤔 ist nämlich einer der wenigen Hammer Filme, die mir nicht so recht gefallen haben und ließ deswegen das frühere MB ausfallen (die alte DVD habe ich). Gerade auch in der Hinsicht, das mir, Nächte des Grauens weitaus mehr gefiel und das Hammer-Reptil eine ähnliche Geschichte aufwies (exotischer magischer Zauber aus fernen Ländern inkl. diverser Riten), nur mit etwas anderen Voraussetzungen mit einem anderen Fabelwesen, zumal man auch alles in dem gleichen Dorf und Umgebung drehte.

Wusste gar nicht mehr, wie hier bereits angesprochen das, Michael Ripper beim Hammer-Reptil viel mehr dabei ist, als sonst üblich. Stimme auch zu, was, Fluch der Mumie betrifft, das er dort ganz hervorragend den Sekretär abgegeben hat, im Grunde auch eine der Hauptrollen. Hätte es sowas wie einen Jahres Hammer Darstellerpreis gegeben, Mr. Ripper hätte den mit Sicherheit bekommen. In einem der beiden Hammer Piratenfilme ist er auch länger dabei und darf zusätzlich mal richtig Stunk machen und gegen den Captain revoltieren :biggrin: :zwinker: Michael Ripper, einer der am meisten bei den Hammerfilmen dabei war, auch wenn es sich mal um einen Kurzauftritt handelte.
 
Was die Hammer Reihe anbelangt haben wir ja nur sehr selten neu gezeichnete Motive:
"Wie schmeckt das von Dracula" (Daryl Joyce)
"Blut für Dracula" (4x Rick Melton, 1x Daryl Joyce)
"Das schwarze Reptil" (Rick Melton)
"Die 7 goldenen Vampire" (Robert Sammelin)

Ist ja jetzt wenn man die ganze Reihe betrachtet nicht allzu viel und beim Reptil und Blut für Dracula sind die ja nur nachgeschoben. Ansonsten haben wir für die Mediabooks und Keepcases nur alte Kinoplakatmotive aus allerlei Ländern. Heißt Freunde alter Plakatmotive kommen auf ihre Kosten.

Ausnahmen sind da noch das VHS Motiv bei "Frankenstein muss sterben" und jetzt bei "Die 7 goldenen Vampire" das VHS sowie das DVD Motiv.
 
Zurück
Oben Unten