Kino One Battle After Another 2025

  • Ersteller Ersteller Conway
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 51
  • Aufrufe Aufrufe 4.687
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten
Umfrage: One Battle After Another (2025) Erwartungen 75% mcr

Kinofilm: One Battle After Another (2025) [Kino]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 12 70,6%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 1 5,9%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 1 5,9%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich hatte eigentlich schon eine Karte für die Preview am Mittwoch.
Ich musste die aber leider stornieren, da ich am Donnerstag früh aufstehen muss.
Mit einer Laufzeit von knapp 3 Stunden wäre die Abendvorstellung zu spät für mich.
 
Ich hatte eigentlich schon eine Karte für die Preview am Mittwoch.
Ich musste die aber leider stornieren, da ich am Donnerstag früh aufstehen muss.
Mit einer Laufzeit von knapp 3 Stunden wäre die Abendvorstellung zu spät für mich.

Wann musst du raus? Muss Donnerstag auch deutlich zeitiger aufstehen als sonst und bin gerade echt am überlegen ob ich mir das am Mittwoch geben will :blind:
 
Ich hatte eigentlich schon eine Karte für die Preview am Mittwoch.
Ich musste die aber leider stornieren, da ich am Donnerstag früh aufstehen muss.
Mit einer Laufzeit von knapp 3 Stunden wäre die Abendvorstellung zu spät für mich.

Wann musst du raus? Muss Donnerstag auch deutlich zeitiger aufstehen als sonst und bin gerade echt am überlegen ob ich mir das am Mittwoch geben will :blind:
Muss um 6 Uhr aufstehen.
Wenn ich den abends sehe, dann bin ich erst nach Mitternacht wieder zu Hause.
 
Komme gerade aus der Vorpremiere und bin geflasht. Für mich ist PTA ja mein Lieblingsregisseur unserer Zeit. Mit dem Streifen ist er wieder ganz oben angekommen. Seine Letzten, gerade Licorice Pizza waren gut, aber irgendwie hat mir in letzter Zeit was bei ihm gefehlt.
Einfach ein Brett von Film, keine Minute langweilig, Drehbuch/Kamera/Darsteller usw. genial. Was Sean Penn hier abliefert. Da wird wohl sein Dritter Oscar, dieses Mal als Supporting, folgen!
Habe ihn "leider" nur auf Deutsch gesehen, aber Torsten Michaelis hat hier nochmal Benicio del Toro synchronisiert, er wird fehlen :sad:
Unbedingt im Kino schauen, PTA 4 Oscar 2026!
 
Vor über einer Woche habe ich die Karte für die Preview gestern gekauft und mich richtig darauf gefreut. Gestern war allerdings ein ziemlich anstrengender Arbeitstag, und abends war ich völlig platt. Ich habe kurz überlegt: Ins Kino gehen oder lieber verschieben? Letztendlich bin ich gegangen – auch, weil solche Abende mit meiner Partnerin abgestimmt sind. Trotzdem war ich geistig einfach erschöpft.

Während des Films wurde mir dann klar: Er hat sicher einiges zu bieten, aber für heute ist er einfach nicht der richtige Film. Er erfordert Aufmerksamkeit von knapp 3 Stunden, die ich gestern Abend nicht aufbringen konnte. Also habe ich mich nach etwa 30 Minuten entschieden, den Saal zu verlassen und den Film an einem Tag zu schauen, an dem ich aufnahmefähiger bin.
Von Thomas Paul Anderson habe ich bisher "nur" Boogie Nights und Licorice Pizza gesehen und insbesondere Licorice Pizza geliebt.
Schade aber kann der Film ja nichts für.
 
Das hier ist jetzt der vierte Film in Folge, in dem Di Caprio einen Looser mit debilen oder neurotischen Tendenzen spielt. Wäre mal interessant zu wissen, warum ihn diese Art der Charakterisiering so reizt? Von seinen Strahlemann-Charakteren vergangener Filme ist auf jeden Fall nichts mehr zu sehen. Ich bin ehrlich, Di Caprio wirkt da fast etwas verschenkt.

Der Film selber ist ein kurzweiliger, fast dreistündiger Trip durch ein zerrütetes Amerika, in dem der Wahnsinn die neue Realität ist. Wobei das alles schon recht oberflächlich und leicht konsumierbar bleibt. Und damit eben sehr unterhaltsam. Aber etwas Tiefe hätte trotzdem nicht geschadet.

8/10
 
Das hier ist jetzt der vierte Film in Folge, in dem Di Caprio einen Looser mit debilen oder neurotischen Tendenzen spielt. Wäre mal interessant zu wissen, warum ihn diese Art der Charakterisiering so reizt? Von seinen Strahlemann-Charakteren vergangener Filme ist auf jeden Fall nichts mehr zu sehen. Ich bin ehrlich, Di Caprio wirkt da fast etwas verschenkt.
Ich finde er lässt die Anderen, gerade hier, scheinen und hält sich mit Bedacht etwas zurück. Den Oscar hat er ja schon, also muss er nicht mehr krampfhaft danach streben. Er wollte ja auch endlich mit PTA zusammenarbeiten, nachdem er Boogie Nights für Titanic hat sausen lassen.
Ich liebe ja Boogie Nights, mit DiCaprio in der Hauptrolle wäre der wahrscheinlich noch genialer geworden
 
Das hier ist jetzt der vierte Film in Folge, in dem Di Caprio einen Looser mit debilen oder neurotischen Tendenzen spielt. Wäre mal interessant zu wissen, warum ihn diese Art der Charakterisiering so reizt? Von seinen Strahlemann-Charakteren vergangener Filme ist auf jeden Fall nichts mehr zu sehen. Ich bin ehrlich, Di Caprio wirkt da fast etwas verschenkt.
Ich finde er lässt die Anderen, gerade hier, scheinen und hält sich mit Bedacht etwas zurück. Den Oscar hat er ja schon, also muss er nicht mehr krampfhaft danach streben. Er wollte ja auch endlich mit PTA zusammenarbeiten, nachdem er Boogie Nights für Titanic hat sausen lassen.
Ich liebe ja Boogie Nights, mit DiCaprio in der Hauptrolle wäre der wahrscheinlich noch genialer geworden
Ich denke er hat mit Titanic die richtige wahl getroffen.
 
Das hier ist jetzt der vierte Film in Folge, in dem Di Caprio einen Looser mit debilen oder neurotischen Tendenzen spielt. Wäre mal interessant zu wissen, warum ihn diese Art der Charakterisiering so reizt? Von seinen Strahlemann-Charakteren vergangener Filme ist auf jeden Fall nichts mehr zu sehen. Ich bin ehrlich, Di Caprio wirkt da fast etwas verschenkt.
Ich finde er lässt die Anderen, gerade hier, scheinen und hält sich mit Bedacht etwas zurück. Den Oscar hat er ja schon, also muss er nicht mehr krampfhaft danach streben. Er wollte ja auch endlich mit PTA zusammenarbeiten, nachdem er Boogie Nights für Titanic hat sausen lassen.
Ich liebe ja Boogie Nights, mit DiCaprio in der Hauptrolle wäre der wahrscheinlich noch genialer geworden
Ich denke er hat mit Titanic die richtige wahl getroffen.
 
Das hier ist jetzt der vierte Film in Folge, in dem Di Caprio einen Looser mit debilen oder neurotischen Tendenzen spielt. Wäre mal interessant zu wissen, warum ihn diese Art der Charakterisiering so reizt? Von seinen Strahlemann-Charakteren vergangener Filme ist auf jeden Fall nichts mehr zu sehen. Ich bin ehrlich, Di Caprio wirkt da fast etwas verschenkt.
Ich finde er lässt die Anderen, gerade hier, scheinen und hält sich mit Bedacht etwas zurück. Den Oscar hat er ja schon, also muss er nicht mehr krampfhaft danach streben. Er wollte ja auch endlich mit PTA zusammenarbeiten, nachdem er Boogie Nights für Titanic hat sausen lassen.
Ich liebe ja Boogie Nights, mit DiCaprio in der Hauptrolle wäre der wahrscheinlich noch genialer geworden
Ich denke er hat mit Titanic die richtige wahl getroffen.
Die meinung kann er gerne haben, trotzdem ist titanic in der popkultur der wichtigere film.
 
Das hier ist jetzt der vierte Film in Folge, in dem Di Caprio einen Looser mit debilen oder neurotischen Tendenzen spielt. Wäre mal interessant zu wissen, warum ihn diese Art der Charakterisiering so reizt? Von seinen Strahlemann-Charakteren vergangener Filme ist auf jeden Fall nichts mehr zu sehen. Ich bin ehrlich, Di Caprio wirkt da fast etwas verschenkt.
Ich finde er lässt die Anderen, gerade hier, scheinen und hält sich mit Bedacht etwas zurück. Den Oscar hat er ja schon, also muss er nicht mehr krampfhaft danach streben. Er wollte ja auch endlich mit PTA zusammenarbeiten, nachdem er Boogie Nights für Titanic hat sausen lassen.
Ich liebe ja Boogie Nights, mit DiCaprio in der Hauptrolle wäre der wahrscheinlich noch genialer geworden
Ich denke er hat mit Titanic die richtige wahl getroffen.
Die meinung kann er gerne haben, trotzdem ist titanic in der popkultur der wichtigere film.
Für die Masse sicherlich, cineastisch für mich nicht, aber ich bin ja nur ein PTA Fanboy
 
Zurück
Oben Unten