Ich möchte Euch mal mein Erlebnis von gestern im MediaMarkt Antwerpen schildern. Ich besuche immer sehr gerne Läden im Ausland oft bekommt man Sachen zu Gesicht die man online nun einfach übersehen hat, oder man findet einfach interessante Schnäppchen. Den MM in Antwerpen sehe (ab jetzt sah) ich mindestens einmal im Jahr. Er hatte eine für heutige Verhältnisse supergroße Medienabteilung, egal ob DVD; Blu Ray, UHD, CD oder LPs - einfach super.
Gestern nach langer Anfahrt wegen Stau der Schock auch hier leergefegt - nur noch vielleicht 10 % des früheren Angebots (die Fläche war mit einem Elektro Go Kart und TV Kartons bestückt (ob das mehr Frequenz bringt?). Ich todesmutig die Reste durchforstet und siehe da es gab einiges. Knapp 100 € wären es geworden, True Lies und Abyss Blu für 10, Seven UHD 25, Saturday Night Blu 6, Zodiac UHD 25, usw. Also ab zur Kasse, hm keine kurze Schlange, weil trotz Freitag Nachmittag nur eine von 9 Kassen auf war. Nach geraumer Zeit kam ich dran und jede meiner Blu Rays piepste und die Kassiererin rollte mit den Augen. Keine einzige konnte sie kassieren alle waren mit anderen Preisen im System trotz der angebrachten Preise. Und jetzt kommt das für mich unfassbare. Ich sollte mit den Filmen wieder hochdackeln, mir einen Mitarbeiter suchen und die Preise im Computer ändern lassen. Schon sauer drehte ich mich um startete und sah dass die Schlange auf rund 30 Kunden angeschwollen war.
Ich hab die Film abgelegt und bin gegangen - zum letzten Mal.
Was meinen die eigentlich was ich bin? Das ist zwar ein Erlebnis aus Belgien, aber das ist übertragbar auch auf andere Länder. Der Handel ist sich nicht bewusst, daß ich entscheide wo ich kaufe. Erlebnisse wie dieses erklären warum der neue Besitzer aus China kommt und eins ist klar die Leutchen an den Kassen werden arbeitslos und mindestens die Hälfte der Berater, das macht dann KI. Na ja man könnte sagen - selbst Schuld!
Gestern nach langer Anfahrt wegen Stau der Schock auch hier leergefegt - nur noch vielleicht 10 % des früheren Angebots (die Fläche war mit einem Elektro Go Kart und TV Kartons bestückt (ob das mehr Frequenz bringt?). Ich todesmutig die Reste durchforstet und siehe da es gab einiges. Knapp 100 € wären es geworden, True Lies und Abyss Blu für 10, Seven UHD 25, Saturday Night Blu 6, Zodiac UHD 25, usw. Also ab zur Kasse, hm keine kurze Schlange, weil trotz Freitag Nachmittag nur eine von 9 Kassen auf war. Nach geraumer Zeit kam ich dran und jede meiner Blu Rays piepste und die Kassiererin rollte mit den Augen. Keine einzige konnte sie kassieren alle waren mit anderen Preisen im System trotz der angebrachten Preise. Und jetzt kommt das für mich unfassbare. Ich sollte mit den Filmen wieder hochdackeln, mir einen Mitarbeiter suchen und die Preise im Computer ändern lassen. Schon sauer drehte ich mich um startete und sah dass die Schlange auf rund 30 Kunden angeschwollen war.
Ich hab die Film abgelegt und bin gegangen - zum letzten Mal.
Was meinen die eigentlich was ich bin? Das ist zwar ein Erlebnis aus Belgien, aber das ist übertragbar auch auf andere Länder. Der Handel ist sich nicht bewusst, daß ich entscheide wo ich kaufe. Erlebnisse wie dieses erklären warum der neue Besitzer aus China kommt und eins ist klar die Leutchen an den Kassen werden arbeitslos und mindestens die Hälfte der Berater, das macht dann KI. Na ja man könnte sagen - selbst Schuld!