Kino Red Sonja 2025

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Das Original war ne harmlose Kinderkomödie, mit nervigen Charakteren. Aber wenn man auch den selben unfähgen Regisseur nahm, der schon Conan der Zerstörer verhunzt hat, konnte man auch nichts anderes erwarten.
Kann man so sehen. Ich mag „Conan der Zerstörer“ auf seine Art.

Und: ich kann auch „Kinderfilmen“ was abgewinnen.
 
Ich bin so'n bisschen verwirrt von dem Trailer. Das generelle Setting ist klar Fantasy, aber was hat es dann mit diesem sehr neumodisch aussehenden Transportgefährt bei 0:13 Minuten auf sich? Es sieht fast wie ein zur gepanzerten Kutsche umfunktionierter Güterwagon aus. Und dann hat der böse Herrscher bei 1:00 Minuten dieses kleine Leuchtgerät in der Hand, welches scheinbar elektrisch betrieben wird.

Edit: Scheint wohl so, dass der Evil Overlord als Visionär den Einsatz von Technologie vorantreiben will ("I am the future"). Hm, mal gucken, wie gut das dann letztendlich im Film so funktioniert. Finde aktuell, dass der gute Mann technisch vielleicht schon einen Schritt ZU fortgeschritten rüberkommt mit seinen Gadgets, das hätten sie ruhig noch etwas rudimentärer/steampunkiger belassen können.

Na ja, und ansonsten - Matilda Lutz macht 'ne gute Figur, der Film ist ausreichend blutig (mal gucken, ob eher CGI oder auch Bloodpacks), die Charaktere sind scheinbar nicht ganz so krass überzeichnet wie beim "Conan"-Reboot damals, die CGI tendenziell wohl eher so mittelmäßig, aber das geht bei 'nem Fantasyfilm imho schon klar ... . Joa, wenn der Film ansonsten bezüglich Charakteren, Story(-pacing) und Fights ausreichend was liefert, kann man das wohl machen. Gesichtet wird er in jedem Fall noch (bin großer Fan von Robert E. Howards Geschichten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das perfekte Double Feature mit "Hellboy: The Crooked Man". :liebe:
Der Film war immerhin deutlich besser als erwartet (und die Trailer zeigten).

Wäre also vielleicht nicht das schlechteste wenn Red Sonja ähnlich „gut“ wird… :biggrin:
 
Das ist einer der schlechtestes Trailer überhaupt und selbst die Hauptdarstellerin hat überhaupt keine Präsenz.

Der Rest ist mieser Greenscreen und CGI Müll, nur noch getoppt von der billigen musikalischen Untermalung.

Oh weh, dagegen sieht das Original ja richtig gut aus.
 
Oh... haben sich Uwe Boll und Eli Roth zusammen getan? Denn das sieht noch seelenloser, uninspirierter, handwerklich grottiger und atmosphärenloser aus, als jeglicher Mist den die beiden schon alleine verbrochen haben. Also quasi Scheisse hoch Zwei!
 
Für so einen Schwachsinn hat man also Geld ausgegeben. Toll! :daumenhoch:

Heißt ja auch Red Sonja und nicht Black Sonja.

stock_exchange_boom_bankruptcy_onypix-fotolia.com_63294111_m.png
 
Sieht irgendwie unfertig aus, gerade bezüglich Colorgrading, macht mir aber Spaß. Ein ernsthaftes Fantasy-Epos wird hier ja hoffentlich ohnehin niemand erwarten, aber als spaßige Barbaren-Fantasy-Action könnte das was werden. Wer Filme in diesem Genre schaut, ist doch nun sowieso Trash gewohnt.
Eher unverständlich finde ich Kommentare in Richtung: "Der alte Film hatte zumindest noch Herz." Der hatte überhaupt kein Herz, war ein lustloser Trittbrettfahrer, während der Trailer hier zumindest ein bisschen nen anarchischen, punkigen Eindruck macht. Und anders als der alte Film schein das hier ja auch ne ziemliche Low-Budget-Produktion zu sein, da drücke ich ohnehin gerne mal ein Auge zu. Sehr cool finde ich übrigens, dass für den Soundtrack Sonya Belousova und Giona Ostinelli verpflichtet wurden, welche schon den fantastischen Score zur ersten "The Witcher"-Staffel komponiert haben.
Bin übrigens gespannt, wie Red Sonja sich im Vergleich mit dem auch schon abgedrehten Deathstalker-Remake schlägt, das könnte ein spaßiges Double Feature werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der typische Millennium-Billig-Look war ja zu erwarten. Ich hoffe, dass der Film auf trashige Art unterhält. Hatte trotz der Defizite auch mit deren Conan viel Spaß.
 
Ich finde auch, dass der eher wie eine billige DTV-Produktion aussieht. So gehobenes ASYLUM-Niveau. Und gerade dieser deutliche Digitallook gefällt mir für einen zünftigen Barbaren-Film überhaupt nicht.
 
Der typische Millennium-Billig-Look war ja zu erwarten. Ich hoffe, dass der Film auf trashige Art unterhält. Hatte trotz der Defizite auch mit deren Conan viel Spaß.
Der war aber ein ganz anderes Kaliber.
Optisch interessanter, düster und das fünffache Budget.
 
Ein ernsthaftes Fantasy-Epos wird hier ja hoffentlich ohnehin niemand erwarten
Warum schliesst man denn sowas mittlerweile eigentlich schon kategorisch im Vorfeld aus?

Ist die Zeit der tatsächlichen Meisterwerke denn definitiv abgehakt?

Ich habe als Filmfan schon irgendwie einen kleinen Funken Hoffnung, dass mich ein Film, ja, auch dieser Art, nochmal so richtig aus den Socken bläst. Sonst könnte ich mein Hobby ja eigentlich direkt auch an den Nagel hängen.
 
Warum schliesst man denn sowas mittlerweile eigentlich schon kategorisch im Vorfeld aus?

Ist die Zeit der tatsächlichen Meisterwerke denn definitiv abgehakt?
Schätze, die Betonung liegt auf "hier", bezogen auf die Produktion. Bei der Regie, bei dem Studio, allgemein bei den Vorzeichen deutete auch im Vorfeld nichts in Richtung "Fantasy-Epos". Da braucht es ganz andere Leute. Da es die gibt, wird es auch noch Produktionen in der Größe geben. Aber halt nicht in diesem Fall.
 
Zurück
Oben Unten